- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Bosch blau, Metabo oder Makita?
Bosch blau, Metabo oder Makita?
Hi,
ja ich weiß passt absolut nicht hier her aber für eine frage wollte ich mich nicht noch woanders anmelden^^
Also ich brauche eine "große" Flex!
Hatte so um die 2000W gedacht und 230er Scheiben sollten drauf passen!
Ich brauche die nicht täglich, die meiste zeit wird sie wohl im Keller bei den anderen Maschinen liegen aber wenn ich halt eine brauche will ich was ordentliches in der Hand haben und kein billig Baumarkt Müll!
Daher kommen nur diese in frage:
-Bosch blau also die für Industrie (die grünen kommen nicht in frage, das ist Müll)
- Metabo
-Makita
Bisher habe ich immer mit Bosch blau gearbeitet und die waren immer top!
Metabo ist halt ne bekannte Firma, aber habe keine erfahrung mit denen
Makita kenne ich nur von Akku schraubern da sind die wirklich sehr sehr gut!
Die Makita Winkelschleifer sind verglichen mit Bosch blau doch sehr günstig!
Habe da an sowas gedacht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Aber taugen die was?
Kaufen würde ich die natürlich nicht bei ebay soll nur zum zeigen sein!
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
ich selbst hab ne 20 euro Flex aus dem Obi.. und die hat schon einige abgasanlagen störungsfrei zerflext... für was soll ich mir sauteure Geräte in den Keller legen, gutes werkzeug leih ich mir billig aus, so selten wie ichs brauch... aber von Makita.. ich weis ja nicht, wenn alles so müll iss wie die Akkus, dann prostmalzeit...
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wie ist die Makita von der Leistung und Handling , ist sie ihr geld wert?
oder steht sie gleich ran , oder wird sie schnell warm?
was für Gehäuse hat sie ? Metall, Kunststoff, oder was anders
Erstatte doch mal Bericht wäre echt mal Interressant .
MFG
Makita ist immer ihr Geld wert ! Hält ewig und wenn mal was kaputt sein sollte, kann mans meist sofort selbst reparieren, ansonsten gibts nen Riesen Ersatzteilmarkt dafür.
Wenn man aber schon 80 Jahre ist, sollte man sich keine mehr kaufen, denn dann würde die Maschine dich überleben
wenn ich was Ordentliches will nehme ich immer diese hier nur noch eine Nummer größer (Vorgänger der aktullen TS 800 auf der Stihl homepage mit 400er Scheiben)
Trennjäger von Stihl
Ich arbeite fast täglich mit einer großen Makita. Habe neben der Flex auch einen Akkuschrauber und eine großen Elektroschlagschrauber.
Alle Geräte sind schon mehrere Jahre alt und haben einiges mitgemacht.
Kann ich empfehlen.
hi,
thema ist schon etwas her, aber was haltet ihr von dem gerät? die verschiedenen aufsetze sehen ni verkehrt aus, vielseitig
http://cms.artmedia.ee/spets/failid/VARILEX.pdf
http://www.erl-gmbh.de/.../listenansicht.html?tx_ttproducts_pi1
nachteil weil es nur mit zwei händen genommen werden kann??
mfg und danke euch.
Hallo zusammen...
Also die Makita Flex ist für ihren Preis absolut Top
Ich würde die Fein Flex jedoch alleine wegen ihres Verschlusssystems bevorzugen
Mit der neuen Bosch Serie habe ich noch nicht gearbeitet, aber die 2008er Flex ist auch super
Mittlerweile hat eigentlich jede bekannte Firma so ihren Favoriten
Was Akku Maschinen betrifft bin ich zB. zur Zeit von Bosch begeistert
Dewalt war ja früher mal Elu soweit ich weiß... Leider haben die bei weitem aber nicht mehr die frühere Qualität zu bieten
Aber wie gesagt... Die Makita Flex kannst Du bedenkenlos kaufen
Gruß, Oliver
Das Thema ist ja alt aber wenn ihr das schon hoch holt kann ich ja mal schreiben... Es ist damals die Makita geworden und hatte bisher nie Probleme damit!
Bin jetzt eher durch Zufall auf dieses Thema gestossen, da ich mir auch einen Akku Bohrschrauber von Metabo zulegen möchte. Deshalb möchte ich gerne das Thema wiederbeleben.
Ich liebäugle mit diesem Gerät von Metabo:
www.metabo.de/...dgefuehrte-Elektrowerkzeuge.23744+M5a2dabe6d56.0.html
Kennt von Euch jemand diesen Akku Bohrschrauber, bzw. besitzt den einer von Euch und kann etwas über Verarbeitungsqualität, Haltbarkeit und allgemeine Zufriedenheit berichten.
Was die allgemeine Meinung zum Threadtitel anbelangt, möchte ich folgendes anmerken:
Ich selbst bin im Handwerk tätig (Schreiner) und habe auch schon mit diversen Geräten (Makita / Bosch) Erfahrungen gesammelt und mich auch mit anderen Handwerkern ausgetauscht. Bei Bosch ist es so, dass man sagt.... wenn Bosch, dann nur die "Blauen" von Bosch.
Mit einer blauen Bosch ist man schon sehr gut bedient, dass muss auch ich zugeben.
Aber die allermeisten (z.B.Handwerkskollegen auf den Baustellen, Bekannte/Verwandte und im Freundeskreis) schwören auf Metabo. Laut deren Aussagen, und das habe ich schon öfter gehört ist eine Metabo einer blauen Bosch qualitativ und technisch um Längen überlegen.
Vielleicht liegts auch nur daran, dass Nürtingen nur ca. 20 Km Luftlinie von mir entfernt liegt.
@ Roter-Baron
Ob die Metabo Maschinen den Bosch so überlegen sind kann ich nicht sagen...
Ich habe auf jeden Fall 2 Bosch GSR 14,4 V-LI "3AH" aus der ersten Serie und muss sagen, das ich selten einen so guten Schrauber gesehen habe. Power ohne Ende, sehr gutes Getriebe und Top Akkus
Sind jetzt beide etwa 3 Jahre alt und wurden täglich Gewerblich genutzt
Auch 8er Konstruktionsschrauben waren nie ein Problem für diesen Schrauber !
Der Metabo Schrauber ist sicher sehr gut, aber ich weiß nicht nicht ob er die Leistung des Bosch noch topen kann !?!
Zum Vergleich:
Für selbige arbeiten hatten wir vorher einige Makita Schrauber "auch Litium Technik" im Einsatz... Nach knapp einem Jahr waren hier Getriebe, Akkus, Motoren und sogar Gehäuse hinüber.
Wie gesagt, der Metabo ist aber sicher ein guter Schrauber und für den normalen Gebrauch völlig ausreichend !
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Fein hat ja nur kleine Winkelschleifer im ANgebot bis max. 150mm scheibendurschmesser ich brauche aber was größeres wo ich 230mm Scheiben drauf bekomme!
Solche kleinen dinger habe ich schon 2 von Bosch blau die sind auch super aber wie gesagt ich brauche noch was großes!
schau mal hier:
http://www.fein.de/de_de/metall/heavy-duty-schleifen/?setPageSize=36Hallo alle zusammen,
nachdem ich nun Makita, Bosch (blau) und Metabo miteinander verglichen habe und auch sämtliche Baumärkte bzw. Werkzeugfachhändler in der Region abgeklappert habe, habe ich mich für den Metabo BS 14.4 LT Impuls mit 2x 4 Ah Akku entschieden.
Der Hersteller aus Fernost ist deshalb aus dem Rennen geflogen, da ich in dem Fall "Made in Germany" bevorzugte.
Bosch (blau) machte aufgrund der Professional Serie trotz guter Leistung immer noch einen recht plastikmässigen Eindruck und sind im vergleich mit vergleichbaren Metabos deutlich schwerer. Auch der immer wieder erwähnte (schlechte) Service und nur 2 Jahre Garantie auf Akkus von Bosch hat mich zu Metabo (die geben 3 Jahre) geführt.
Der Metabo BS 14.4 LT macht auch einen robusteren Eindruck, ist verarbeitungstechnisch auch hochwertiger und liegt bei mir besser in der Hand.
Das gute an meiner Suche war, dass es einen Händler gab, der Bosch, auch die blauen und Metabo im Sortiment hatte. Der Verkäufer wusste zu Berichten, dass sich Metabo besser verkauft und auch die besseren Maschinen sind.
ich schwöre auf dewalt (elu) sind top geräte und sehr robust.
Auf der arbeit haben wir akkuschrauber von hilti, die sind aber nicht zu empfehlen.
Hi
Ich stell grad von grünen Bosch auf Makita um. Geerbt hatte ich mal nen Hobel von Makita... aber ansonsten hatten wir immer Bohrmaschinen und Akkuschrauber von Bosch. Auch ne Säbelsäge. Aber alle machen irgendwie Zicken.
Nun gut... gibts nen kleinen Schrauber und nen großen von Makita der eine Li 10.8 und der große mit Li 18 dazu jeweils für den gleichen Akku ne Lampe.
Sieht gut aus ich hoff der kleine Schrauber kommt auch bald... dann kann ich mal anständig schrauben.
Das meiste Werkzeug das ich so habe ist alt... kein System dahinter... aber irgendwie gehts immer. Wenn ich dann was brauch kauf ich meistens Hazet oder ähnliches dazu.
Frank
ich selbst hab ne 20 euro Flex aus dem Obi.. und die hat schon einige abgasanlagen störungsfrei zerflext... für was soll ich mir sauteure Geräte in den Keller legen, gutes werkzeug leih ich mir billig aus, so selten wie ichs brauch... aber von Makita.. ich weis ja nicht, wenn alles so müll iss wie die Akkus, dann prostmalzeit...
Hallo Heimwerker Profis...
ich würde mir gern einen Winkelschleifer zulegen. (125ér) Scheiben sollten drauf passen.
meine favoriten reihen sich bei -
Bosch Blau
Makita
Hilti
ein... .
Bosch Blau empfiehlt man mir weil diese für Profis und Industrie geschaffen wurden.
Hilti haben wohl erst seit 3 Jahren Winkelschleifer im Programm
und Makita haben wohl sehr gute Akkuschrauber und sind wie Milwaky (USA) sehr robust und gut im kommen.
Ich bin bereit für eine gute Maschiene für Haus, Hobby und Beruf nen guten EURO zu investieren.
könnt Ihr mir noch einen Tip geben?