Bosch blau, Metabo oder Makita?
Hi,
ja ich weiß passt absolut nicht hier her aber für eine frage wollte ich mich nicht noch woanders anmelden^^
Also ich brauche eine "große" Flex!
Hatte so um die 2000W gedacht und 230er Scheiben sollten drauf passen!
Ich brauche die nicht täglich, die meiste zeit wird sie wohl im Keller bei den anderen Maschinen liegen aber wenn ich halt eine brauche will ich was ordentliches in der Hand haben und kein billig Baumarkt Müll!
Daher kommen nur diese in frage:
-Bosch blau also die für Industrie (die grünen kommen nicht in frage, das ist Müll)
- Metabo
-Makita
Bisher habe ich immer mit Bosch blau gearbeitet und die waren immer top!
Metabo ist halt ne bekannte Firma, aber habe keine erfahrung mit denen
Makita kenne ich nur von Akku schraubern da sind die wirklich sehr sehr gut!
Die Makita Winkelschleifer sind verglichen mit Bosch blau doch sehr günstig!
Habe da an sowas gedacht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Aber taugen die was?
Kaufen würde ich die natürlich nicht bei ebay soll nur zum zeigen sein!
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
ich selbst hab ne 20 euro Flex aus dem Obi.. und die hat schon einige abgasanlagen störungsfrei zerflext...😁 für was soll ich mir sauteure Geräte in den Keller legen, gutes werkzeug leih ich mir billig aus, so selten wie ichs brauch... aber von Makita.. ich weis ja nicht, wenn alles so müll iss wie die Akkus, dann prostmalzeit...
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hi ich arbeite auf denn Baustellen mit denn Fein geräte und die Winkelschleifer davon sind echt gut hab noch keine Kaputt gebracht obwohl ich es schon öfters darauf angelegt hab die sind auch relativ günstig und fein gibts schon ewig
Fein ist echt was Feines, aber auch original Flex. Bosch und Metabo ist meiner Meinung nach inzwischen Schrott. Kommt alles aus China.
Fein hat ja nur kleine Winkelschleifer im ANgebot bis max. 150mm scheibendurschmesser ich brauche aber was größeres wo ich 230mm Scheiben drauf bekomme!
Solche kleinen dinger habe ich schon 2 von Bosch blau die sind auch super aber wie gesagt ich brauche noch was großes!
Original Flex is auch sehr gut Metabo is nicht mehr das was es mal war, die haben gute Koffer systeme das wars auch. Ich arbeite mit fast alle so bekannte Werkzeuge Aeg is Heimwerker gram finger weg, Dewalt total billig Verarbeitet laufen aber auch gut nur wenn man sie in die finger nimmt meint man es sei spielzeug, hört sich an als wäre alles aus kunststoff.
Die Geräte von Würth die Master dinger sind auch net schlecht aber ich glaube etwas Teuer
Am Liebsten Arbeite ich mit Fein egal ob Bohrmaschine stichsäge oder Winkelschleifer alles sehr Fein
da gibts die
fein 230 er
Zitat:
Original geschrieben von quattro_berny
da gibts diefein 230 er
Hmm die leigt dann auch wieder auf dem Preis nieveau wie original Flex und Bosch blau und Metabo....
Würde ja gerne mal die Makita probieren, weil die ja vergleichsweise günstig ist.
also mit den polier maschinen von makita hab ich nur gute erfahrunge gemacht . und das nicht nur als privater nutzer sondern als gewerblicher fzg aufbereiter .. kann ich nur empfehlen
Ich hab nen Kollegen der arbeitet in einer Schreinerei.
Die nehmen nur Makita Geräte und die Teile halten, obwohl Sie so unscheinbar und manchmal hässlich aussehen.
Kann dann auch nur Makita empfehlen.
Hallo ich bin Metallbauer und Arbeite fast jeden Tag mit den Teilen.
Ich muss sagen die von Bosch sind sehr gut aber nur die Blauen, die flex bzw. der Zweihandwinkelschleifer fällt auch öfters mal runter oder da wird was drauf abgelegt und und und aber er hält will nicht kaputt gehen vielleicht hilft das bei deiner Entscheidung.
BY
Zitat:
Original geschrieben von sven1308
Hallo ich bin Metallbauer und Arbeite fast jeden Tag mit den Teilen.
Ich muss sagen die von Bosch sind sehr gut aber nur die Blauen, die flex bzw. der Zweihandwinkelschleifer fällt auch öfters mal runter oder da wird was drauf abgelegt und und und aber er hält will nicht kaputt gehen vielleicht hilft das bei deiner Entscheidung.BY
Ja die Bosch blau ist echt gut!
Währe normal auch meine erste Wahl, aber ich bin hat ins grübeln gekommen ob ich nicht auch 100€ weniger ausgeben kann für ne Makita und trotzdem zufrieden bin!
Wenn ich die jeden tag brauchen würde, gebe es nichts zu überlegen dann hätte ich schon eine Bosch blau oder so...
HAllo,
wenn sie die meiste Zeit im Regal im Keller liegt und auch nicht im Dauerbetrieb laufen soll, kannst Du auch die aus einem Baumarkt nehmen für 50€.
Wenn Du allerdings wie ich auf Gutes Werkzeug stehst dann nimm die Bosch, eventuell auch Dewalt.
Gruß Wietzer
Ich bin auch in Werkzeug Foren unterwegs und ich kann sagen das alle Markenhersteller gute Geräte anbieten, aber es ist so das Bosch blau einige Ausfälle haben, gerade Akkuschrauber.
Fein baut einfache solide Maschinen, aber ich halte sie nicht mehr für innovativ sondern für zu puristisch.
Das Metabo so schlecht gemacht wird kann ich auch nicht so stehen lassen, ihr müsst immer Maschinen von Metabo kaufen die ein Metallgehäuse haben, die sind Made in Nürtingen Germany..und Metabo ist nicht schlecht. Ich arbeite viel mit Metabo und nie Probleme gehabt nur Akkuschrauber finde ich nicht tol..
Makita und Hitachi und Panasonic sind die erste Wahl für Akkuschrauber.
Die Besten Geräte von AEG sind 1zu1 jetzt von Milwaukee, die Atlas Copco übernommen haben.
Für Handwerkzeuge
Stahlwille Hazet Gedore
Zangen nur von Knipex
Schraubendreher Wera und PB Baumann
Wie siehst mit Bits und Bohrer aus. Was nehmt ihr da ?
Um das mal zu vervollst#ndigen, wen der thread schon wieder hoch geholt wird:
ich habe mir eine Makita gekauft mit 2200W für 230er Scheiben, war das beste Preis Leistungs verhältnis!