Bosch - Aerotwin - Wischer - Zufriedenheitsstudie

Opel Vectra C

Hi Leute,

nachdem der Winter ja nu endlich vorüber ist (die Eisheiligen sind vorbei) wollte ich mal ein kurzes Resüme zu den Aerotwin-Wischern geben.

Ich hab im lezten Jahr umgerüstet (ca. September) und bin mit der Wischleistung, auch bei höheren Geschwindigkeiten, voll zufrieden. Ebenso haben mich die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit gegenüber den "normalen" Bosch überzeugt.

Der einzige Nachteil den ich festgestellt habe ist die massige Schneeansamlung an den Wischblättern. Bei Schneetreiben musste ich mehrmals anhalten, um die Wischer wieder freizuschaufeln.

Wie zufrieden seid ihr ??

Gruß
V2

P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.

Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf

Die Gummis hole ich mir immer von VW:

1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm

Preis ca. 5 Euro pro Stück

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.

Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf

Die Gummis hole ich mir immer von VW:

1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm

Preis ca. 5 Euro pro Stück

Ich fahre meine Aero Twin seid einem Jahr (u.a. am Crafter). Von November 2009 bis Februar 2010 hab ich hab ich alleine Nachts etwa 65.000 Km bei Regen, Wind, Eis und Schnee gefahren (ich bin Post Kutscher im Deutschlandweiten Einsatz). Mein Fazit: Top! Selbst bei -28 Grad, Wind und Schneefall (hier mußte ich gelegentlich die Wischer enteisen), war das Wischergebnis immer noch um Welten besser, als mit anderen Wischer Modelen.

Habe die Aero Twins an meinem Honda Accord heute Morgen nach 15 Monaten "Langstreckeneinsatz" mal etwas genauer inspiziert (mit der Lupe) - alles bestens !! - Endlich mal vernünftige Qualität, passt perfekt zum Auto....😁

Grüße

Hallo,

habe auch letztes Jahr die Aerotwin auf unsere zwei Autos montiert, wir sind zufrieden wie am ersten Tag, die besten Wischer die wir je gehabt haben.
Das wird nun auch im Scheibenwischertest 2010 ADAC bestätitigt, Aerotwin als einziger 'sehr gut'.

Grüsse Joachim

Ähnliche Themen

ich fahre seit november aero twins und bin sehr zufrieden damit. mit der schnee ansammlung kann man mit leben. die mehrausgabe zu herkömmlichen wischern hat sich echt gelohnt. müsste mir aber so langsam mal wieder neue kaufen da der schwarze punkt so langsam knall gelb wird. am besten ist es wenn man seine scheiben nano versiegelt da braucht man den wischer kaum noch einschalten. 🙂

Also ich hab die Aerotwins seit ca 2 Jahren drauf. ( 2.Satzng)
Bin vom Anfang an sehr zufrieden mit der Wischleistung und der Haltbarkeit.
Ich kann die nur uneingeschränkt empfehlen, ist ne andere Liga als die konventionellen Wischer!

Zitat:

Original geschrieben von driver001


Hallo,

muss mal das Thema wieder hochholen.
Da meine bisherigen normalen Scheibenwischer nicht mehr richtig wischten, mussten neue her. Habe mich, auch lt. diesen Thread, für die Bosch Aerotwin (AR607S) entschieden. Konnte Sie auch schon diese Tage ausgiebig testen und muss sagen, das Wischergebnis ist top.
Was mir aber negativ aufgefallen ist: In den Wendepunkte, vorallem unten, ist jedesmal wenn der Wischer die Richtung ändert ein Geräusch zu hören. Das Geräusch ist ein kurzer "Klack", sprich jedes mal wenn der Wischer unten ist macht es Klack und das nächste mal weider uns so weiter.
Frage: Ist dieses Geräusch bei euch auch zu hören oder bin ich nur zu "feinhörig"? Ich habe auch schon nachgeschaut, das Geräusch entsteht immer in dem Moment, wo das Wischblatt seine Richtung ändert und kommt genau vom Wischblatt. Das Wischblatt und die Wischerarme treffen nirgends an. Zuvor war das Geräusch definitiv nicht da. Die Wischerblätter sind auch richtig montiert.

Grüße
driver001

Hallo,

ich vermute, es liegt daran, dass die Wischerblätter bzw. die
Schienen nicht im rechten Winkel zur Frontscheibe stehen. Meist hilft es schon, wenn man vorsichtig aber spürbar die Wischerarme an der Stelle wo die Wischer daran befestigt sind in die entsprechende Richtung verdreht. Bei mir hat es funktioniert.

Ollisal

Ich kann nur - wie eigentlich alle hier - bestätigen, daß ich mit den Wischern voll und ganz zufrieden bin. Bei nächsten Tausch kommen definitiv wieder AeroTwins drauf.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).
Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.

Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf

Die Gummis hole ich mir immer von VW:

1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm

Preis ca. 5 Euro pro Stück

Sind das nun Originale Bosch, oder Originale SWF Ersatzgummis? Oder passen die gar untereinander?

Das wäre ja der Hit, von Ersatzgummis hörte ich schon öfter, aber nie von Originalen. Bzw. nur in sagenumwobenen Geschichten, aber keiner wusste wo man diese herbekommt.

Ich brauche nämlich in naher Zeit Ersatz für den Benz und direkt noch für den Volvo, vom Benz die sind noch Original ausm Werk von 2005 mit nun gut 40tkm, die am Volvo aus Ende 2006 "Retro" mit gut 30tkm, und so langsam lässt das Wischbild nach.

Die günstigsten Wischer original Bosch sind für beide Autos jeweils ca 23€ inkl Versand. da wären 20€ für 4 einzelne Gummis ja fast geschenkt.
Wenn das wirklich der Fall ist, bin ich doch direkt bei der nächsten Gelegenheit beim örtlichen Volksmenschen.

Ich kann die Bosch Wischer nur empfehlen, die Leistung ist in keinem Fall schlechter, m.E. sogar besser, und als wenn das nicht genug ist, sehen sie sogar noch ungleich schöner aus. Die altmodischen Wischer fand ich schon immer äußerst hässlich, noch bevor es überhaupt Alternativen gab ab Werk oder im Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy1st


Sind das nun Originale Bosch, oder Originale SWF Ersatzgummis? Oder passen die gar untereinander?

Das sind Original VW Gummis 😉 Die können sowohl von Valeo als auch von Bosch sein, die sind beide baugleich zu den Bosch-Aerotwins, deshalb passen die Gummis einwandfrei.

Ich durfte mittlerweile schon einige "Aerotwins" in diversen Fahrzeugen im Einsatz kennenlernen, Fazit: Keiner war so gut als gute Konventionelle!

Ist ja auch kein Wunder, rein von der Konstruktion scheint ein "traditioneller" viel sauberer und gleichmäßiger auf der Scheibe aufzuliegen, als so eine labbrige Gummiwurst!

Auch wenn einem die Industrie von dieser Innovation überzeugen will, kein Wunder, ist ja auch sicher preiswerter zu produzieren.

Ich finde die AeroTwin 1A! Habe sie seit vorgestern an meinem Vectra A Bj 94 (noch immer die erste Scheibe inkl. Glaspolitur) dran. Die Valeo zuvor (2 Monate alt) waren ein richtes Glump. Nur Schlieren geworfen! Ich habe vieles versucht wie den Frosch Glas Spiritus reiniger, Wischer intensiv reinigen und zuletzt die Glaspolitur, alles half nichts bis ich dann die Wischer getauscht habe...Die Valeo waren immerhin erst 2 Monate alt!

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Ich bin auch nicht 100% zufrieden.
Bei mir ziehen die auch auf der Fahrerseite Wasser nach. Ausserdem finde ich sie bei höherem Autobahntempo ziehmlich laut.

Werde versuchsweise beim nächsten Wechsel mal die swf probieren.

SWF ist Geldverschwendung!!!

Es gibt nichts annähernd gutes, weder von Opel, noch von anderen Automobilzulieferen.

Ich fahre schon immer mit Bosch Wischern, und seit 2 Jahren die AERO TWINS, es gibt nichts besseres. In Sachen Wischleistung, Laufruhe, Langlebigkeit gibt es kein Vergleichbares Produkt auf dem Markt!!!

Zitat:

SWF ist Geldverschwendung!!!

Kann ich bestätigen. Hab mir bei ATU mal testhalber einen Satz geholt. Erstens sehen die viel schlechter aus als die Aerotwins, und zweitens fingen die nach 6 Monaten schon an zu rubbeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen