Bosch - Aerotwin - Wischer - Zufriedenheitsstudie

Opel Vectra C

Hi Leute,

nachdem der Winter ja nu endlich vorüber ist (die Eisheiligen sind vorbei) wollte ich mal ein kurzes Resüme zu den Aerotwin-Wischern geben.

Ich hab im lezten Jahr umgerüstet (ca. September) und bin mit der Wischleistung, auch bei höheren Geschwindigkeiten, voll zufrieden. Ebenso haben mich die Geräuschentwicklung und die Haltbarkeit gegenüber den "normalen" Bosch überzeugt.

Der einzige Nachteil den ich festgestellt habe ist die massige Schneeansamlung an den Wischblättern. Bei Schneetreiben musste ich mehrmals anhalten, um die Wischer wieder freizuschaufeln.

Wie zufrieden seid ihr ??

Gruß
V2

P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


P.S. Ich bräuchte demnächst wieder welche, wann ist die nächste Sammelaktion (würd 2 Satz nehmen).

Kleiner Tipp: Man kann bei den AeroTwin-Wischern auch nur die Gummis wechseln.

Anleitung: http://www.langzeittest.de/.../AeroTwinWischerblatt.pdf

Die Gummis hole ich mir immer von VW:

1K0 955 429 B Wischerblatt 650mm
1K0 955 429 C Wischerblatt 700mm

Preis ca. 5 Euro pro Stück

145 weitere Antworten
145 Antworten

kannst auch da bestellen sparst 2€ :-)
http://cgi.ebay.de/...593QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Hallo,

muss mal das Thema wieder hochholen.
Da meine bisherigen normalen Scheibenwischer nicht mehr richtig wischten, mussten neue her. Habe mich, auch lt. diesen Thread, für die Bosch Aerotwin (AR607S) entschieden. Konnte Sie auch schon diese Tage ausgiebig testen und muss sagen, das Wischergebnis ist top.
Was mir aber negativ aufgefallen ist: In den Wendepunkte, vorallem unten, ist jedesmal wenn der Wischer die Richtung ändert ein Geräusch zu hören. Das Geräusch ist ein kurzer "Klack", sprich jedes mal wenn der Wischer unten ist macht es Klack und das nächste mal weider uns so weiter.
Frage: Ist dieses Geräusch bei euch auch zu hören oder bin ich nur zu "feinhörig"? Ich habe auch schon nachgeschaut, das Geräusch entsteht immer in dem Moment, wo das Wischblatt seine Richtung ändert und kommt genau vom Wischblatt. Das Wischblatt und die Wischerarme treffen nirgends an. Zuvor war das Geräusch definitiv nicht da. Die Wischerblätter sind auch richtig montiert.

Grüße
driver001

Ich fahre seit Jahren NUR noch AEROTWINS

Zitat:

Original geschrieben von driver001



Was mir aber negativ aufgefallen ist: In den Wendepunkte, vorallem unten, ist jedesmal wenn der Wischer die Richtung ändert ein Geräusch zu hören. Das Geräusch ist ein kurzer "Klack", sprich jedes mal wenn der Wischer unten ist macht es Klack und das nächste mal weider uns so weiter.

Moin,

ich habe an meinem Vectra auch AeroTwins dran und kenne dieses Geräusch auch. Ich meine, es kommt von der Schiene, die sich auf der Rückseite der Wischgummis entlang spannt. Diese hat ein Spiel in Querrichtung von etwa 1cm und lässt sich hin und her schieben, daher verdächtige ich dinger beim Richtungswechsel.

An dem Corsa, wo ich sie vor kurzem installiert habe, klackt da nix. Habe aber vergessen zu prüfen, ob da die Schiene auch beweglich ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Habe sie auch knapp 2 Jahre drauf. Bin auch sehr zufrieden. Immer noch gute Wischkraft, (fast) keine Wischgeräusche. Normale Wischerblätter hatten bei mir maximal 1,5 Jahre ihren Dienst gut ausführen können.

Wobei ich sagen muss, dass ich die Frontscheibe seit 1 Jahr öfters mit RainEx behandle, da brauche ich dann auf der Autobahn bzw. auf der Bundesstrasse keine Wischer mehr 😁. Villeicht wischen die Aerotwins deshalb noch so gut wie fast am ersten Tag.

PS: Zuviel lob sollten wir hier auch nicht leisten, nicht dass Bosch auf die Idee kommt die Lebenserwartung der Aerotwins zu reduzieren, damit Sie mehr verkaufen können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815


]

Moin,

ich habe an meinem Vectra auch AeroTwins dran und kenne dieses Geräusch auch. Ich meine, es kommt von der Schiene, die sich auf der Rückseite der Wischgummis entlang spannt. Diese hat ein Spiel in Querrichtung von etwa 1cm und lässt sich hin und her schieben, daher verdächtige ich dinger beim Richtungswechsel.

An dem Corsa, wo ich sie vor kurzem installiert habe, klackt da nix. Habe aber vergessen zu prüfen, ob da die Schiene auch beweglich ist.

Gruß

Habe gleichzeitg zum Wechsel der Wischerblätter bei meinen Vectra auch bei den Seat Ibiza meiner beseren Hälfte die Wischerblätter auf Bosch Aerotwin umgerüstet. Bei Ihr ist kein Geräusch (Klacken) zu hören. Vieleicht liegt es auch an der Länge der Wischerblätter. Sind doch beim Vectra um einiges länger.

>fabe0815<, hast du mal bei dem Corsa nachgeschaut, ob hier auch das Geräusch zu hören ist?

Grüße
driver001

Zitat:

>fabe0815<, hast du mal bei dem Corsa nachgeschaut, ob hier auch das Geräusch zu hören ist?

Ich habe garnicht bewusst drauf geachtet, aber es ist mir nicht offensichtlich negativ aufgefallen.

Auf jeden Fall haben sich die Schienen auch bewegt, jedoch etwas schwerer sodass sie vllt beim Wischen nicht bewegt werden.

Vllt kann man die Schiene in einer Position am Gummi festkleben? zumindest kurzfristig könnte man dann identifizieren ob sie schuld sind.

Ich empfinde das zwar als störend, kann aber damit leben...

Beim SLK meiner Frau sind die seit 3 Jahren drauf und wischen immer noch sehr gut,
bei meinem Vecci seit 3 Wochen, ohne die weiter oben angemerkten Geräusche.

Kann ich den Heckscheibensicher vom Caravan auch auf Aero Twin umrüsten?

Denn der ist bei mir nocvh eine ganze Ecke schlechter als die vorne...

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Kann ich den Heckscheibensicher vom Caravan auch auf Aero Twin umrüsten?

Denn der ist bei mir nocvh eine ganze Ecke schlechter als die vorne...

Hallo,

bin gerade dabei, hinten umzurüsten. Man braucht den Wischerarm + Kappe + Wischerblatt vom Skoda Octavia II Kombi. Zu diese Thema gibt es hier bereits einen Thread mit Bildern. Einfach mal suchen. Sieht meiner Meinung nach recht gut aus.
Will gleich mal bei Skoda anrufen, ob die bestellten Teile da sind, da der Wischerarm seit letzen Donnerstag im Rückstand ist.

Grüße

Grüss Dich V2-Power
Mal schauen,ob dieses Thema noch aktuell ist für Dich.
Ich suche nämlich Aerotwin's für'nen Previa,den Alten. Die sin 70cm lang,finde diese aber nicht.
Wo kriege ich Welche her und wie teuer?

Fr Grü A

Bild008

Zitat:

Original geschrieben von Albrist


Grüss Dich V2-Power
Mal schauen,ob dieses Thema noch aktuell ist für Dich.
Ich suche nämlich Aerotwin's für'nen Previa,den Alten. Die sin 70cm lang,finde diese aber nicht.
Wo kriege ich Welche her und wie teuer?

Fr Grü A

Hallo Albrist,

du meinst bestimmt den Toyota Previa. Vielleicht mal Frage im Toyota-Forum stellen?
Sind zwar hier im Opel-Forum alles nette Jungs und Mädels, aber ob sich einer im speziellen mit Toyota auskennt, ist doch eher unwahrscheinlich.

Grüße
driver001

So, AeroTwin für vorne und hinten sind bestellt, werde heute noch beim Skoda-Partner vorbeidüsen und mir den Wischerarm und die Kappe besorgen, dann kanns losgehen.

Nur mein Bruder nervt mich jetzt immer, da er einen Octavia II fährt und schon meint, dass der Vectra so schlecht ist, dass man sogar Skoda-Teile verbaut 😛

Hallo Zusammen,

welcher AeroTwin passt denn hinten an einen Vectra C Schrägheck/GTS?

Besten Dank und Gruß aus Berlin

Kostas

Hab jetz die Nummer nicht im Kopf, such doch einfach mal bei google oder eBay nach "aerotwin vectra heck*"

Deine Antwort
Ähnliche Themen