Bosch Aerotwin Scheibenwischer
Hallo an alle!!
Ich hab mir grade diese Scheibenwischer montiert. Auf der Beifahrerseite (von innen geschaut) steht ganz rechts aussen ein wenig Belag von der Scheibe ab (ca. 1-2 cm). Wenn man wischt das Wischblatt die ganze rechte Seite eben diesen ca. einen cm nicht.
Der Druck der Wischer auf die Scheiben ist an und für sich ok.
Habt Ihr das "Problemchen" auch mit diesen Wischern von Bosch Aerotwin?
Habt Ihr dagegen was gemacht? oder muss mann vielleicht ein bisschen in der Sonne stehen 🙂 damit es sich ganz an die Scheibe anschmiegt?
Ach ja: die Scheibe ist von der Marke Pilkington.
Danke für eure Beiträge im Voraus!!!
Mfg, Tonio
Beste Antwort im Thema
Moin moin Leute,
meine neuen Aerotwins sind da.
Die Alten habe ich jetzt seit ziemlich genau 2,5 Jahren und 100.000 km drauf. Mittlerweile schlieren die Dinger ein wenig.
Sie hubbeln nicht, sie sind nicht eingerissen, sie sehen noch recht frisch aus.
Nur bei Regen ziehen sie eben Schlieren. Ich habe es noch nie erlebt dass ich 100.000km mit ein und den selben Wischern fahren konnte.
SIe Wischen auch noch bei höheren Geschwindigkeiten zuverlässig, meiner Erfahrung nach heben die Wischer bei etwa 180 km/h leicht innen ab.
Im Winter sind sie mir bei minus 18° einmal eingefroren, da musste ich anhalten und die Wischer von einer Zentimeter dicken Eisschicht befreien (nach 300km Autobahn). Danach war wieder alles gut. Der Hechwischer, Sandart Ford ist mir dabei mehrfach eingefroren. Ich glaube die flachen Dinger sind nicht so anfällig wie die Standartwischer gegen Frost und Schnee.
Da die Sicht bei Gegenverkehr im Dunkeln etwas eingeschränkt ist kommen die Dinger jetzt runter.
Für 0,86€/Monat in Ordnung denke ich.
Soweit ein kurzer Erfahrungsbericht von mir.
Viele Grüße
Matze
20 Antworten
Moin moin Leute,
meine neuen Aerotwins sind da.
Die Alten habe ich jetzt seit ziemlich genau 2,5 Jahren und 100.000 km drauf. Mittlerweile schlieren die Dinger ein wenig.
Sie hubbeln nicht, sie sind nicht eingerissen, sie sehen noch recht frisch aus.
Nur bei Regen ziehen sie eben Schlieren. Ich habe es noch nie erlebt dass ich 100.000km mit ein und den selben Wischern fahren konnte.
SIe Wischen auch noch bei höheren Geschwindigkeiten zuverlässig, meiner Erfahrung nach heben die Wischer bei etwa 180 km/h leicht innen ab.
Im Winter sind sie mir bei minus 18° einmal eingefroren, da musste ich anhalten und die Wischer von einer Zentimeter dicken Eisschicht befreien (nach 300km Autobahn). Danach war wieder alles gut. Der Hechwischer, Sandart Ford ist mir dabei mehrfach eingefroren. Ich glaube die flachen Dinger sind nicht so anfällig wie die Standartwischer gegen Frost und Schnee.
Da die Sicht bei Gegenverkehr im Dunkeln etwas eingeschränkt ist kommen die Dinger jetzt runter.
Für 0,86€/Monat in Ordnung denke ich.
Soweit ein kurzer Erfahrungsbericht von mir.
Viele Grüße
Matze
Auf dem MK3-- B5y sind die aero twin von Bosch drauf und sind super seit 2 Jahren und 30000 Km.
Zitat:
@schlafauge11 schrieb am 26. April 2017 um 09:15:49 Uhr:
Auf dem MK3-- B5y sind die aero twin von Bosch drauf und sind super seit 2 Jahren und 30000 Km.
5Jahre sind vergangen vom letzten Post 😛
Ähnliche Themen
Auf meinem SLK + Mondeo sind Flachbalken Wischer drauf und bin sehr zufrieden damit . Bosch Wischer !
Auch ich habe die Aerotwin drauf und kann sagen, das die Teile ihr Geld wert sind, es haben bei mir noch nie Wischer so lange durchgehalten, jetzt, nach ca. 3 Jahren kommen sie runter und neue drauf, hatte ich schon seit letztem Jahr hier liegen, fangen langsam an, etwas zu schlieren!