Bordwerkzeug nicht für Reifenwechsel geeignet?
Hi,
heut war ich bei 😁 um einige Mängeln per Garantie beheben zu lassen. Ich zeigte ihm die Adapter für diebstahlhemmende Schrauben, daß die "Ecken" leider "abgerundet" wurden. Ich erklärte ihm, das Problem sei daß die Adapter nicht so tief "reinstecken" kann wie bei normalen Schrauben und daher ziemlich leicht wieder rauskommen. Und beim Kraftaufwand (also auf- bzw. zuschrauben) ist es umso schwieriger so zu balancieren daß die Adaptern nicht rausrutschen.
Leider ist bei der Wechsel von Sommer- auf Winter-Räder doch passiert. 🙁
Was muß ich mir anhören:
"Die Werkzeug im Auto ist nur für Notfälle gedacht und sind nicht für die Reifenwechsel von Winter und Sommerreifen geeignet. Und da Sie nicht mit richtige Werkzeug gearbeitet haben, gibt es dafür keine Garantie." 😕
Ich war schon sauer, aber ich meinte zu ihm: "Steht das auch so in der Betriebsanleitung? Wenn das so ist, wie Sie sagen, dann muß das auch in die Anleitung drinstehen." Aber darauf wollte der Herr nicht kommentieren und meinte nur: "Hier bei uns ist sowas nie passiert." 🙄
Was denkt ihr dazu? Sind Bordwerkzeuge wirklich nur für Notfälle gedacht? *grummel*
Ich habe schon immer mit Bordmitteln bei viele verschiedene Autos die Reifen gewechselt. Klar sind die kompakten Bordwerkzeuge nicht so gut wie die normalen gescheite Dinger (die dafür nicht in Auto "passen"😉. Aber es kann nicht sein, daß diese Dinger sozusagen "Einwegwerkzeuge" sind (d.h. einmal benutzt, und putt sind se), nur weil sie für Notfälle gedacht sind. 😕
cu Floh
Beste Antwort im Thema
Das mag ja alles für den Wagenheber gelten, der genannte Adapter hat aber zu funktionieren. Hab es auch schon gehabt, daß der Reifendienst den gebraucht hat.
20 Antworten
Tja... wie es kommen mußte. Beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder ist der Adapter nun futsch bzw. "rund". Weiß hier jemand, wo man einen professionelles Adapter besorgen kann, welche nicht so leicht verbiegen lässt.
Laut 😁 hat man damals mir gesagt, daß sie im Werkstatt eigene Adapter aus höherwertigen Material verwenden da die Bordmittel nur für Notfälle gedacht sei. 😠
Tja... jetzt habe ich links Sommer und rechts Winter und ich kriege die rechte Reifen nimmer runter. 😠 Darf ich so überhaupt 20km zum 😁 fahren (hab Quattro)? 😕
cu Floh
Den Adapter hatte ich jetzt zwei mal für den gesamten Satz im Gebrauch. Auf mich macht der nicht so einen schlechten Eindruck, von wegen weiches Material und so. Da hat auch nix nachgegeben. Entweder das kommt bei mir noch, oder du hast einen besonders schlechten erwischt...
Ich war heut bei anderen 😁 in Augsburg Süd statt in Landsberg. Die meinten, ich hätte die Adapter nicht richtig angesetzt. (also ähnliche Leier wie damals in Landsberg) 🙄 Leider gabs nicht mal Kulanz, drum hab ich ein neues bestellt. Das Gute an der Sache, die Adapter kostet dort "nur" 9,-€ (in Landsberg kostets 19,-€?!? 😠 ).
Der Mechaniker kam mit einen Satz von Adaptern (sind viele!) und wir haben nach einen passende "Sternmuster" gesucht. Da fiel mir auf, daß die passende Adapter die Muster dicker sind als die von meiner. Vielleicht hatte ich tatsächlich von Anfang an die falsche Adapter erhalten (Muster von der Adapter zu dünn für meine Diebstahlschutz-Bolzen). Ich werd am Montag (wenn ich die Teil abhole) mal darauf ansprechen ob da ne dünne und dicke Variante gibt und ich einfach die falsche Adapter erhalten habe (was dafür sprechen würde warum der Adapter auf dem Bolzen zu viel Spiel hatte und ich deswegen immer rausgerutscht bin).
Ich habe beschlossen, einen 12V-Schlagschrauber (ausschließlich zum Schrauben lösen) anzuschaffen. Aber... weiß jemand von Euch bis zu wieviel NM die Diebstahlhemmende Schraube und Adapter vertragen? 😕 Ich hab eins bei Amazon gefunden, aber der Schlagschrauber hat etwa 340NM. 😰 Ist das ned zu viel für die Adapter? Oder ist das ok fürs lösen?
@The_Preacher:
Fragen...
...mit welchen Werkzeug hast Du die Schrauben gelöst/befestigt?
...wenn Deine Adapter auf die Bolze sitzt. wackelts da etwas, oder sitzt es fest drin?
cu Floh
PS: Nebenbei mal erwähnt... ich hab von denen erfahren daß bei denen ein normale Bolze pro Stück 6,-€ kostet! 😰 Jaja... fehlt nur noch, daß sie von "Premium-Bolzen" sprechen. 🙄 😁
Ich hatte auch noch nie mit dem beiliegenden Adapter Probleme; und das trotz Schlagschraubereinsatz beim Lösen.
Normale Stecknüsse verkraften das nicht immer, aber der Adapter klaglos.
Auch bei meinem vorherigen A6 4F hielt der beiliegende Adapter. Trotz dessen, dass irgendein Reifenhöker die Schrauben mit dem Schlagschrauber _fest_gezogen hat.
Die gingen damals auf jeden Fall nicht mehr mit normalem Werkzeug runter, nur mit einem wirklich kräftigen Schlagschrauber. Auch das hat der Adapter ausgehalten.
Ähnliche Themen
@Eyes-Killer: Schonmal mit einem elektrischen oder pneumatischen Schlagschrauber gearbeitet? Wenn ja, dann weißt Du sicherlich das man IMMER VORHER die Schraube ins Gewinde von Hand drehen sollte, damit diese auch richtig sitzt, bevor man den Schrauber ansetzt. NIE den Schrauber zum eindrehen in das Gewinde nutzen, damit kann man das Gewinde ruinieren, die Schraube gibt im allgemeinen erst sehr viel später nach. Wenn Du den elektrischen Schrauber nur zum lösen verwenden möchtest, hast Du dieses Problem nicht, wollte Dich nur vorher warnen...
In diesem Sinne, fröhliches Schrauben! :-)
Zitat:
Original geschrieben von dib
@Eyes-Killer: Schonmal mit einem elektrischen oder pneumatischen Schlagschrauber gearbeitet?
Hi, bis jetzt habe ich mit reine Muskelkraft geschraubt (notfalls mit Erdanziehungskraft 🙄 ).
Zitat:
Wenn ja, dann weißt Du sicherlich das man IMMER VORHER die Schraube ins Gewinde von Hand drehen sollte, damit diese auch richtig sitzt, bevor man den Schrauber ansetzt. NIE den Schrauber zum eindrehen in das Gewinde nutzen, damit kann man das Gewinde ruinieren, die Schraube gibt im allgemeinen erst sehr viel später nach. Wenn Du den elektrischen Schrauber nur zum lösen verwenden möchtest, hast Du dieses Problem nicht, wollte Dich nur vorher warnen...
Danke für die Tipp auch wenn ich das bereits immer so mache. Ich schraube mit der Hand soweit wie möglich rein. Und so merke ich auch sofort, wenn die Schraube mal "schief" angesetzt wurde. Ich möchte gar nicht wissen, wenn jemand die Schraube schief reinsteckt und dann mit aller Gewalt reinschraubt. 😰
Jupp... die Schlagschrauber würde ich nur zum lösen (genauer gesagt lockern) hernehmen und dann wird mit Bißchen Mucki gearbeitet. 😉
cu Floh