Bordwerkzeug - Alternative zur Originalen Tasche?
Hallo Leute,
ihr kennt das sicher:
Das Bordwerkzeug ist in diesen Säckchen verstaut, die man mit einer Schnur zubindet, oder per Lasche + Druckknopf verschließt.
Egal ob BMW, Kawasaki oder Suzuki... andere Motorräder hatte ich noch nicht.
Das Werkzeug selbst liegt lose darin und wenn man etwas herausholen will, das nach dem öffnen nicht zufällig oben herausguckt, muss man die Tasche praktisch einmal ausleeren um daran zu kommen.
Und wenn's nur der 5er Inbus ist um eine lose Verkleidungsschraube nachzuziehen.
Hinterher geht dann das Gefummel los, alles so unterzubekommen, das sich die Tasche noch schließen lässt.
Deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir eine hochwertigere "organisiertere" Tasche zu besorgen.
In der engeren Wahl befinden sich das "Enduristan Tool Pack" sowie die "Kriega Tool Roll".
Entscheiden konnte ich mich noch nicht, dazu muss ich auch erstmal den Platz unter der Sitzbank ausmessen.
Die Preise sind nicht gerade günstig, aber ich habe den Eindruck, das es sich hierbei um Anschaffungen "für's Leben" handelt.
Hat von jemand von Euch evtl. schon Erfahrungen mit den beiden Stücken gemacht, oder gibt es ähnliche Alternativen?
Gruß,
WorldEater
78 Antworten
Da hilft Bordwerkzeug.
Einfach ein Stück Panzertape über den Bildschirm kleben, weg isses. 😁
Öl, Kompressor oder Fußluftpumpe.
...Du meinst die Gaffatape Ignore Taste?
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 13. August 2015 um 14:53:12 Uhr:
Wiegt eine R 1200 GS 260 Kilo ? 😰Zitat:
@sampleman schrieb am 13. August 2015 um 14:40:28 Uhr:
Wenn die jetzt mit 260 Kilos daher käme, würde alles "fette Sau" schreien, also lassen sie weg und machen dünner, wo sie können. Das kann man den Leuten, die damals meine GS aus dem Vollen geschnitzt haben, nun wahrlich nicht vorwerfen (da gäbe es andere Ansatzpunkte zum Meckern).
Die R1100 GS wog laut technischen Daten vollgetankt 243 kg. "Motorrad" hat sie mit 260 kg gemessen, ich vermute mal, das war ein Full Dresser mit allem Schnickschnack. Allein das ABS hat ja damals schon fünf Kilo gewogen und war ein Extra. Das war aber damals ganz normal, dass ein Motorrad mit über einem Liter Hubraum und 80 PS 250 Kilo und mehr wog.
Die 2008er R1200GS wurde mit 244 Kilo gewogen, die aktuelle liegt meines Wissens bei knapp 240 Kilo - und hat mehr als 50 % mehr Leistung als meine olle 1100. Irgendwo müssen sie ja was wegnehmen, wenn sie woanders immer draufpacken.
Zurück zum Thema: Unter GS-Fahrern, vor allen unter denen mit den neuern Modellen, höre ich immer wieder von einer Tool Tube, das ist ein Kunststoffrohr, etwa so groß wie eine Thermosflasche. Das Ding hat einen Schraubdeckel und eine Schraubbefestigung. Je nach Platzverhältnissen schrauben sich das die Leute gern in Rahmendreieck oder hinten am Gepäckträger an die Seite, wo der Auspuff nicht ist. Gibt es im Netz viele Bilder zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sampleman schrieb am 13. August 2015 um 15:10:47 Uhr:
Zurück zum Thema: Unter GS-Fahrern, vor allen unter denen mit den neuern Modellen, höre ich immer wieder von einer Tool Tube, das ist ein Kunststoffrohr, etwa so groß wie eine Thermosflasche. Das Ding hat einen Schraubdeckel und eine Schraubbefestigung. Je nach Platzverhältnissen schrauben sich das die Leute gern in Rahmendreieck oder hinten am Gepäckträger an die Seite, wo der Auspuff nicht ist. Gibt es im Netz viele Bilder zu.
So'n Teil fliegt hier noch in meiner Garage rum... falls wer Interesse hat?
An meiner GS kann ich nur entweder das Ding oder einen Koffer anbringen. Ist auf längeren Reisen also (für mich) sinnlos.
Konnte auch sonst noch keine, einigermaßen ästhetische, Montagestelle finden.
Sieht so aus: https://www.google.de/search?...
... und kommt, meines Wissens, ursprünglich aus dem Landmaschinenbereich um dort als Aufbewahrung für die Betriebsanleitung zu dienen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 13. August 2015 um 13:45:45 Uhr:
Ich notiere:Fremdsprachenkenntnisse: vorhanden
Schweizer Taschenmesser: auch
Einen Herrn McGyver kenne ich nicht, also brauche ich auch keine Telefonnummer.
Kreditkarten sind obligatorisch, ADAC-Plus auch.Inbus: 4er 5er 6er, 8er als 3/8 Zoll - Nuss.
3/8 Zoll- Nussenkasten bis SW 22, Gabel-/Ring: 10, 12, 14, 17, 22, 24, 27 (Achsen)
Gute Kombizange, WaPuZa mittelgroß
Kerzenstecker, 2 x Ersatzkerze NGK DPREA9
2 Montiereisen (noch kaufen)
Dose Reifenmontagepaste abfüllen (aus 4-l Eimer)
Druckluft - Reifenfüllset (mit Dichtfunktion)
Mittlerer Schlitzschraubendreher (auch zum Hebeln)
Bits: Kreuzschlitz #1 und #2, Schlitz 1-3, Inbus verschiedene, Viertelzoll.
Adapter Viertel/ dreiachtelzoll...Ergänze:
Panzertape,
Kaltmetall
2K-Kleber
Kabelbinder verschiedene
Nimm Draht noch mit. Mit Draht kann man auch so Sachen notdürftig fixieren. Zange nicht vergessen.
Sekundenkleber hab ich auch jetzt immer dabei.
Falls Plastik kaputt geht. Musste schonmal Tour abbrechen weil Helm scharnier kaputt ging...
Was recht kompakt ist. So Steckschlüssel mit Inbus bis torx, Schlitz und Kreuzschlitz inkl. Nussen. Zum drauf stecken. Evtl. Kleine Ratsche.
McGyver würde nur eine Büroklammer und ein Taschenmesser mit nehmen.
Daraus hat er die ISS gebaut...
Aber Panzertape ist auch wichtig.
Man könnte auch vorher einen Maybach kaufen, der Maybach-Kunde wird vom Personal Liaison-Manager betreut. Der kümmert sich 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche um die Wünsche und Belange der Maybach-Besitzer. Damit hat man einen persönlichen Assistenten, der schickt zur Not auch nen Heli raus. Gibt es bestimmt auch bei anderen ganz wichtigen VIP-Kundenbetreuungsprogrammen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 13. August 2015 um 13:17:27 Uhr:
Ich nutze diesen thread, um Eure Unterstützung zu erbitten und freue mich über ernst zu nehmende Antworten.
Also, Herrn McGuyver oder wie der heißt, klammern wir mal nebst seiner Büroklammer aus.
Für einen Maybach habe ich kein Geld.
Ich kann mir mit Mühe und Not eine 24 Jahre alte NX 650 leisten.
Auch die beiden anderen fahren alte Schüsseln.
Wenn man diese Fahrzeuge extrem beansprucht und das wird der Fall sein, sind eben Defekte nicht auszuschließen.
Gut, wenn man sich da selbst helfen kann.
Daher habe ich diese Frage hier angehängt.
Panzertape ersetzt Kabelbunder. Die kann man zu Hause lassen.
Bowdenzug Rep.Satz (universal) wäre vielleicht ne Maßnahme, da ihr ja scheinbar ziemlich durch die Pampa reitet. Für die Diva hab ich Bordwerkzeug und beide Hebel dabei (immer, sind einfach im Mopped gelagert), einen kleinen Sanikasten mit dem Notwendigsten und n Satz Glühbirnen sowie noch vom VB einen Rep.Satz für Reifen, so mit Kartusche und Gummipfropfen. Ob der überhaupt noch funktioniert? Keine Ahnung, bis dato musste ich das nicht testen, zum Glück. Schäden bis jetzt auf den Touren? Null.
Weißt Du, fate, wenn ich mit miner K 1100 LT unterwegs bin, mache ich mir auch keinen Kopf. Da sind Verbandstasche und Bordwerkzeug, 0,5 l Motorenöl und ein paar Glühbirnen nebst Warnweste immer im Heckstaufach vorhanden.
Ich blicke mit der K 1100 auf 60.000 pannenfreie Kilometer zurück.
Aber mit Urzeit - Enduros auf Schotterpisten, das ist was anderes.
Ich sammle einfach mal. Was wir letztlich davon mitnehmen und brauchen, wird sich zeigen.
Gegen alles kann man sich nicht absichern.
Dieses tool-tube sieht interessant aus. Ich muss mal schauen, wo man das an die Dominator binden kann.
Glühbirnen würde ich auf Frontscheinwerfer beschränken, alles andere hat jede Tanke. Nur ohne Funzel vorne fährt man schlecht bei Nacht.
Wenn mehrere fahren, bitte auch absprechen, sonst mit jeder das gleiche Zeug mit 😉
Klar.
Das habe ich- glaube ich- eingangs gesagt, dass wir sammeln, was mitzuführen sinnvoll wäre, und das absprechen bzw. auf die drei Motorräder verteilen. Werkzeug ist vor allem eine Frage des Gewichts.
Neben Draht haben sich in der Vergangenheit noch Lüsterklemmen (versch. Größen) als nützlich erwiesen. Sei es zum Kabel flicken oder zum Bowdenzug reparieren. Als nützlich hat sich auch ein Sägeblatt erwiesen, wenn man etwas krumm gehauen hat. Bei nicht ganz neuen Fahrzeugen ev. auch ein paar Kabelschuhe und Sicherungen. Die Kabelschuhe lassen sich mit einem Seitenschneider anpressen.
M.M.
Ibuprofen, Hansaplast, Verbandmull, Telfast 120, Elastikbandagen, Imodium akut, Nasentropfen, Ersatzbrille/Linsen, Müsli-Powerriegel ...
pfffffffffffft...
Dein Glück, dass Du nicht noch Viagra auf die Liste gesetzt hast...