Bordwerkzeug - Alternative zur Originalen Tasche?
Hallo Leute,
ihr kennt das sicher:
Das Bordwerkzeug ist in diesen Säckchen verstaut, die man mit einer Schnur zubindet, oder per Lasche + Druckknopf verschließt.
Egal ob BMW, Kawasaki oder Suzuki... andere Motorräder hatte ich noch nicht.
Das Werkzeug selbst liegt lose darin und wenn man etwas herausholen will, das nach dem öffnen nicht zufällig oben herausguckt, muss man die Tasche praktisch einmal ausleeren um daran zu kommen.
Und wenn's nur der 5er Inbus ist um eine lose Verkleidungsschraube nachzuziehen.
Hinterher geht dann das Gefummel los, alles so unterzubekommen, das sich die Tasche noch schließen lässt.
Deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir eine hochwertigere "organisiertere" Tasche zu besorgen.
In der engeren Wahl befinden sich das "Enduristan Tool Pack" sowie die "Kriega Tool Roll".
Entscheiden konnte ich mich noch nicht, dazu muss ich auch erstmal den Platz unter der Sitzbank ausmessen.
Die Preise sind nicht gerade günstig, aber ich habe den Eindruck, das es sich hierbei um Anschaffungen "für's Leben" handelt.
Hat von jemand von Euch evtl. schon Erfahrungen mit den beiden Stücken gemacht, oder gibt es ähnliche Alternativen?
Gruß,
WorldEater
78 Antworten
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. August 2015 um 10:17:12 Uhr:
Jipp, schon 2mal erfolgreich zum Einsatz gebracht.Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 14. August 2015 um 10:05:48 Uhr:
Das Reparaturset von Louis mit den Druckluftpatronen ist wirklich gut.
Ich auch 2mal.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 14. August 2015 um 10:05:48 Uhr:
Haben die Möps alle Schlauchreifen
Ja. Alles Speichenräder. Und keine BMW Hohlkammerfelgen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 13. August 2015 um 13:52:25 Uhr:
Nützt aber bis auf das Sackmesser relativ wenig wo wir unterwegs sind. Da kommt der ADAC nicht hin und Geldautomaten sind dort auch sehr dünn gesät.
Wir waren ich glaube 2005 mit einem Nissan Pathfinder in den Alpen und haben auf der LGKS gecampt. Am nächsten Tag funktionierte wohl der Stellmotor der Geländeuntersetzung und der Differentialsperre nicht mehr, das Auto war kaum schneller als Schrittgewschindgkeit zu bewegen.
Nissan Schweiz hat problemlos eine Abschleppung auf der LGKS organisiert, wenn auch recht im Süden.
Nur so mal als Anekdote.
Respekt, das ist Service. Wie lange haben die gebraucht bis sie da waren?
Ich hoffe trotzdem, dass wenn wir im Falle einer Panne, diese mit Bordmitteln beheben können.