Bordwerkzeug - Alternative zur Originalen Tasche?
Hallo Leute,
ihr kennt das sicher:
Das Bordwerkzeug ist in diesen Säckchen verstaut, die man mit einer Schnur zubindet, oder per Lasche + Druckknopf verschließt.
Egal ob BMW, Kawasaki oder Suzuki... andere Motorräder hatte ich noch nicht.
Das Werkzeug selbst liegt lose darin und wenn man etwas herausholen will, das nach dem öffnen nicht zufällig oben herausguckt, muss man die Tasche praktisch einmal ausleeren um daran zu kommen.
Und wenn's nur der 5er Inbus ist um eine lose Verkleidungsschraube nachzuziehen.
Hinterher geht dann das Gefummel los, alles so unterzubekommen, das sich die Tasche noch schließen lässt.
Deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir eine hochwertigere "organisiertere" Tasche zu besorgen.
In der engeren Wahl befinden sich das "Enduristan Tool Pack" sowie die "Kriega Tool Roll".
Entscheiden konnte ich mich noch nicht, dazu muss ich auch erstmal den Platz unter der Sitzbank ausmessen.
Die Preise sind nicht gerade günstig, aber ich habe den Eindruck, das es sich hierbei um Anschaffungen "für's Leben" handelt.
Hat von jemand von Euch evtl. schon Erfahrungen mit den beiden Stücken gemacht, oder gibt es ähnliche Alternativen?
Gruß,
WorldEater
78 Antworten
Zitat:
@DerZombie schrieb am 13. August 2015 um 12:36:45 Uhr:
Hat der Hammer und die Flex gefehlt?? 😉Also ich finde das gut, wenn der Hersteller "gutes" und ausreichendes Werkzeug beilegt. Kawa z.B. legt nicht mal den Hakenschlüssel zum Federbein verstellen bei. Da hab ich erst mal große Augen gemacht, weil ich es von Honda so gewöhnt war. Auch ein Inbusschlüssel für den Vorderradausbau suchte ich bei der Z vergeblich und von einer Verlängerung will ich gar nicht erst sprechen......
Das muss aber ein neuerer Trend sein, meiner Kawa lag noch ein etwa 10-teiliges Set bei. Auch wenn ich das Bordwerkzeug nie dabei habe, finde ich dennoch schade, dass es wohl nicht mehr überall beim Kauf dabei ist.
Je nachdem welche Schrauben genutzt werden, nen Satz Inbus/ Torx/ Vielzahn
Satz Gabelring
Rohr als Verlängerung (kann ja auch als Tischbein, Sonnenschirmständer usw. zweckentfremdet werden)
Vernünftige Kombizange
Wasserpumpenzange/ Rohrzange
Zündkerzenstecker den aus dem Bordwerkzeug
Kreuzschlitz groß und klein
Schlitz groß und klein (oder nen kleinen Bitkasten)
Kommt Reifenwechsel in Frage? Dann noch 2 Montiereisen
Wenn noch Platz und Gewicht übrig, nen Nußkasten, weil man je nach Mopped nicht auf alle Schrauben mit Gabelringschlüssel rankommt. Nen vernünftigen Hammer falls mal was Ausgerichtet werden muß mitten in der Pampa
Zitat:
@shnoopix schrieb am 13. August 2015 um 13:28:57 Uhr:
Das muss aber ein neuerer Trend sein, meiner Kawa lag noch ein etwa 10-teiliges Set bei. Auch wenn ich das Bordwerkzeug nie dabei habe, finde ich dennoch schade, dass es wohl nicht mehr überall beim Kauf dabei ist.Zitat:
@DerZombie schrieb am 13. August 2015 um 12:36:45 Uhr:
Hat der Hammer und die Flex gefehlt?? 😉Also ich finde das gut, wenn der Hersteller "gutes" und ausreichendes Werkzeug beilegt. Kawa z.B. legt nicht mal den Hakenschlüssel zum Federbein verstellen bei. Da hab ich erst mal große Augen gemacht, weil ich es von Honda so gewöhnt war. Auch ein Inbusschlüssel für den Vorderradausbau suchte ich bei der Z vergeblich und von einer Verlängerung will ich gar nicht erst sprechen......
Ne, dabei war schon was, vermutlich sogar 10teilig aber es fehlen einfach in meinen Augen grundsätzliche Dinge. Was auf alle Fälle noch geht ist, Hinterreifen ausbauen und Kette einstellen. Wobei ich mich frage wie ich die Achsschraube mit dem Werkzeug aufkriegen soll. Evtl. könnte der Zündkerzensschlüssel als Verlängerung mißbraucht werden.
Ich notiere:
Fremdsprachenkenntnisse: vorhanden
Schweizer Taschenmesser: auch
Einen Herrn McGyver kenne ich nicht, also brauche ich auch keine Telefonnummer.
Kreditkarten sind obligatorisch, ADAC-Plus auch.
Inbus: 4er 5er 6er, 8er als 3/8 Zoll - Nuss.
3/8 Zoll- Nussenkasten bis SW 22, Gabel-/Ring: 10, 12, 14, 17, 22, 24, 27 (Achsen)
Gute Kombizange, WaPuZa mittelgroß
Kerzenstecker, 2 x Ersatzkerze NGK DPREA9
2 Montiereisen (noch kaufen)
Dose Reifenmontagepaste abfüllen (aus 4-l Eimer)
Druckluft - Reifenfüllset (mit Dichtfunktion)
Mittlerer Schlitzschraubendreher (auch zum Hebeln)
Bits: Kreuzschlitz #1 und #2, Schlitz 1-3, Inbus verschiedene, Viertelzoll.
Adapter Viertel/ dreiachtelzoll...
Ergänze:
Panzertape,
Kaltmetall
2K-Kleber
Kabelbinder verschiedene
Ähnliche Themen
"Swisstool" (in Ladessprache "Sackmesser"😉 und Visa-Card sind vorhanden, Wörterbuch auch ebenso ADAC- bzw. TCS-Mitgliedschaft inkl. Auslandsschutzbrief.
Nützt aber bis auf das Sackmesser relativ wenig wo wir unterwegs sind. Da kommt der ADAC nicht hin und Geldautomaten sind dort auch sehr dünn gesät.
Also stellt sich die Frage: "Was würde McGyver mitnehmen". Wegen der Zeitverschiebung zur USA werden wir ihn nämlich auch nur selten telefonisch erreichen können, seine Telefonnummer hilft somit auch nur bedingt.
Und jetzt sinvoll:
Schläuche für vorne und hinten bringe ich mit
Draht, Kabelbinder, Iso-/Klebeband können auch nicht schaden.
Lötverbinder falls mal irgendwo ein Kabel abreissen sollte.
Evtl. noch "Knetmetall/Kaltmetall", wenn bei einem Umfaller ein spitzer Stein doch mal ein Loch/Riss in einen Motordeckel drückt.
Ersatzkupplungs- und Bremshebel?
*Edit: Hat sich mit Sammlers Nachtrag überschnitten... 🙂
*Edit2: 10er Packung Einweghandschuhe oder was zum Hände reinigen, damit man nicht mit evtl. öligen Pfoten in die Handschuhe rein muss.
Notiere weiter:
Brems- und Kupplungshebel (müsste ich im Fundus haben)
3 Paar Mechanikerhandschuhe (vorrätig)
Draht (Ganz wichtig, man denke an den Kaleun in "Das Boot": "Torpedos, das Stück für 20.000 Mark, und was wir brauchen ist für 50 Pfennig alter Draht!"😉
Ach neee, da braucht ihr einen Begleit-LKW. Etwas mehr Risikobereitschaft bitte.
(Aber der Vukanistor kann zwischendurch mal bitte einfließen lassen, ob es auf dem Genfer See Autofährverbindungen gibt. Ich hab da nix gefunden.)
Ich bin Risikominimalisierungsmaximalist. 😁
Begleitfahrzeug ist eine gute Idee. Mit Anhänger... 🙄
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. August 2015 um 14:20:59 Uhr:
(Aber der Vukanistor kann zwischendurch mal bitte einfließen lassen, ob es auf dem Genfer See Autofährverbindungen gibt. Ich hab da nix gefunden.)
Aber ich. ich habe das gründlich recherchiert.
Es gibt keine.
Nur eine Personenfährverbindung. Ein Fahrrad kann man wohl mitnehmen
Das scheint in der Tat ein neuerer Trend zu sein. Meine '92er TDM 850 kam mit einem Werkzeugsatz, der bei Licht betrachtet nicht recht viel weniger umfangreich war als der meiner GS. Ich sehe da aber auch einen Widerspruch in den Kundenerwartungen. Jeder erwartet immer mehr PS, will aber nicht mehr bezahlen. Eine aktuelle Yamaha MT09 Tracer kostet währungsbereinigt kaum mehr als meine TDM, hat 50 Prozent mehr Leistung, ABS und Schnickschnack - und wiegt 15 Kilo weniger. Wenn die jetzt mit 260 Kilos daher käme, würde alles "fette Sau" schreien, also lassen sie weg und machen dünner, wo sie können. Das kann man den Leuten, die damals meine GS aus dem Vollen geschnitzt haben, nun wahrlich nicht vorwerfen (da gäbe es andere Ansatzpunkte zum Meckern).Zitat:
@shnoopix schrieb am 13. August 2015 um 13:28:57 Uhr:
Das muss aber ein neuerer Trend sein, meiner Kawa lag noch ein etwa 10-teiliges Set bei. Auch wenn ich das Bordwerkzeug nie dabei habe, finde ich dennoch schade, dass es wohl nicht mehr überall beim Kauf dabei ist.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 13. August 2015 um 13:45:45 Uhr:
Ich notiere:.....
Ergänze:
Panzertape, ...
...dafür bin wohl ich zuständig. Im Umgang damit habe ich ja bereits einschlägige Erfahrung.
Edit: ich bekomme den Text nicht mehr unfett😕
Zitat:
@sampleman schrieb am 13. August 2015 um 14:40:28 Uhr:
Wenn die jetzt mit 260 Kilos daher käme, würde alles "fette Sau" schreien, also lassen sie weg und machen dünner, wo sie können. Das kann man den Leuten, die damals meine GS aus dem Vollen geschnitzt haben, nun wahrlich nicht vorwerfen (da gäbe es andere Ansatzpunkte zum Meckern).
Wiegt eine R 1200 GS 260 Kilo ? 😰
Zitat:
@tschähnz schrieb am 13. August 2015 um 14:43:26 Uhr:
Edit: ich bekomme den Text nicht mehr unfett😕
"b" entfernt.
ich kann da auf des B drücken, wie ich will...
Text markiert, eigentlich müsste er mir ja dann ein markiertes b anzeigen. Macht´s aber nicht - auch nicht wenn ich die Klammeräffchen b´s vor und hinter dem Text manuell lösche nicht...