Bordsteinautomatik - mal wieder
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem 330ci Coupé immer noch Probleme mit der Bordsteinautomatik. Vorweg, ich kenne mittlerweile glaube ich alles, was es zu dem Thema gibt und bin grundsätzlich mit der Thematik vertraut - irgendetwas haut aber nicht hin. Die Beschreibung meines Problems ist etwas länger und geht in die Tiefe, ich denke, hier kann mir nur noch jemand helfen, der sich wirklich gut mit der Materie auskennt.
Bei meinem Coupé war bei Kauf die Carmemory-Einstellung "Spiegelmemory Bordsteinautomatik" auf "nicht aktiv" gestellt (Werkseinstellung). Bei "nicht aktiv" und Einlegen des Rückwärtsganges bleibt der Beifahrerspiegel mit Spiegelwahlschalter auf "Beifahrer" in der normalen, oberen Position, bei Spiegelwahlschalter auf "Fahrer", geht der Beifahrerspiegel im Rückwärtsgang in eine standardisierte, nicht verstellbare untere Position.
Ich wollte aber, dass ich die untere Position auch individuell einstellen kann, also ließ ich die Carmemory-Einstellung "Spiegelmemory Bordsteinautomatik" von meinem 🙂 auf "aktiv" stellen. Mit der Konsequenz, dass ich bei eingelegtem Rückwärtsgang und Spiegelwahlschalter "Beifahrer" die untere Position individuell einstellen kann (so wie ich es wollte), ALLERDINGS bei eingelegtem Rückwärtsgang und Spiegelwahlschalter "Fahrer" fährt der Beifahrerspiegel trotzdem nach unten (in die standardisierte, nicht verstellbare untere Position). Was natürlich doof ist, weil so der Spiegel IMMER nach unten fährt, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Mein Workaround war einfach, dass ich die individuell einstellbare Position (Spiegelwahlschalter "Beifahrer"😉 auf eine normale obere Position eingestellt habe. Fazit: ich kann wieder nur die standardisierte, untere Position (Wahlschalter Fahrerseite) verwenden, da ich die individuelle Position (Wahlschalter Beifahrerseite) oben lassen muss, da ich sonst gar keine Stellung habe, in der der Beifahrerspiegel beim Rückwärtsfahren oben bleibt.
Zusätzlich dazu kommt erschwerend hinzu, dass seit der Umänderung auf "Spiegelmemory Bordsteinautomatik aktiv" und eingelegtem Rückwärtsgang nicht mehr einfach zwischen den zwei Spiegelpositionen umschalten kann, indem ich den Spiegelwahlschalter umlege. Um das tun zu können, muss ich zusätzlich zum Umlegen des Spiegelwahlschalters auch noch den Retourgang rausgeben und neu einlegen, damit die anderen Spiegelwahlschalterposition erkannt wird. Was natürlich umständlich ist.
Ich habe daraufhin (hab den Tipp hier im Forum bekommen) die Batterie mal für ein paar Minuten abgeklemmt und danach wieder angeschlossen, aber auch das brachte leider keine Besserung.
Wo hakts?
Heute habe ich im Zuge der jährlichen Pickerl-Überprüfung (heißt glaube ich "TÜV" in Deutschland) mein Auto wieder beim 🙂 abgestellt und wir haben uns im Zuge dessen die Carmemory-Problematik nochmal angesehen. Es gab da noch eine Carmemoryfunktion, die "Spiegeleinstellung individuell" (oder so ähnlich, bin mir nicht mehr sicher) heißt, die war auf "nicht aktiv". Wir haben sie auf "aktiv" gestellt, um zu sehen, was diese Einstellmöglichkeit ändert, aber auch das ergab keine Änderung des Problems.
Ich habe meinen 🙂 jetzt gebeten, er soll mir beide Carmemoryeinstellungen wieder auf "nicht aktiv" stellen (so wie es ursprünglich bei Kauf meines Coupés war), damit zumindest (hoffentlich!) das Umschalten zwischen beiden Positionen wieder bei eingelegtem Rückwärtsgang möglich ist.
Wenn irgendwer Ideen dazu hat oder sogar weiß, was das konkrete Problem in meinem Fall sein könnte... bitte Bescheid geben 🙂 Ich finde leider keine Lösung, und auch mein sonst sehr bemühter 🙂 weiß nicht mehr weiter...
Danke & Gruß,
Thomas
PS: Hier als Anhang noch der Link zu der Beschreibung der Carmemoryfunktionen. Die hier besprochene Funktion wird unter 1.9 beschrieben: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=50424
9 Antworten
push...
Die Rückstellung auf Spiegelmemory Bordsteinautomatik "nicht aktiv" hat zumindest erwähntes Problem wieder behoben:
Zitat:
Zusätzlich dazu kommt erschwerend hinzu, dass seit der Umänderung auf "Spiegelmemory Bordsteinautomatik aktiv" und eingelegtem Rückwärtsgang nicht mehr einfach zwischen den zwei Spiegelpositionen umschalten kann, indem ich den Spiegelwahlschalter umlege. Um das tun zu können, muss ich zusätzlich zum Umlegen des Spiegelwahlschalters auch noch den Retourgang rausgeben und neu einlegen, damit die anderen Spiegelwahlschalterposition erkannt wird. Was natürlich umständlich ist.
Die grundsätzliche Frage, warum die Bordsteinautomatik "aktiv" bei mir nicht so funktioniert, wie sie sollte, bleibt aber weiterhin bestehen...
Nimmst du hin und wieder mal die Türpappen vorne ab?
Vielleicht hast du ja beim wiederanschrauben eine Leitung erwischt...
Kann auch auf der Fahrerseite sein.
Kontrollier doch mal die Leitungen hinter der Türpappe zum Bedienelement auf optische Mängel.
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Nimmst du hin und wieder mal die Türpappen vorne ab?
Vielleicht hast du ja beim wiederanschrauben eine Leitung erwischt...
Kann auch auf der Fahrerseite sein.
Kontrollier doch mal die Leitungen hinter der Türpappe zum Bedienelement auf optische Mängel.
Türpappe? Noch nie abgenommen, ich weiß nicht mal wie das geht 😉 Also ich denke, das kann man ausschließen... aber danke für den Tipp!
Also du machst Zündung an danach Rückwärtsgang einlegen Spiegelverstellschalter auf Beifahrer stellen -Spiegel stellt bezw. Müßte in Bordsteinposition gehen wenn ja kannst du jetzt mit dem Spiegelverstellschalter das Spiegelglas so einstellen wie du es möchstest oder du alles siehst, danach Memory drücken Gang raus nehmen und erneut testen Rü.w.g. einlegen normalerweise stellt sich jetzt der Spiegel so ein wie du ihn gerade nachgestellt hast.ich glaube sogar mann muß nicht mal memory drücken probiers einfach mal aus.Ich habe das bei mir so gemacht und bei allen E46 und E39 die ich besessen hatte funktionierte das so von BMW hab ich offiziell dazu keine Info bekommen und es ist nach meiner recherche auch dazu bei BMW nichts hinterlegt.
Ähnliche Themen
Ich würde empfehlen die einstellungen in den betreffenden steuergeräten komplett auf werkseinstellungen zu setzen und anschließed die gewünschten optionen erneut zu programmieren, das löst i.d.R. probleme für die sich keine plausible lösung finden lässt. Rücksetzen am besten via NCS Expert, einfach leere Programmierdatei ins steuergerät schreiben, danach ist das steurgerät wie von werk neu ausgeliefert.
Möglicherweise ist noch ein andere option gesetzt welche zb. länderspezifisch sein kann und die gewünschte option stört. Kann viele ursachen haben, normal ist es aber nicht. Also am besten komplett zurück setzen und dann auf ein neues programieren 😉
Alles vergessen, was ich oben geschrieben habe!!!!!!!!!!!
Jetzt hab ich 100% richtige Lösung:
Die Positionierung des Beifahrerspiegels bei Bordsteinautomatik kann schlüsselspezifisch gespeichert werden.
Bei Einstellung "aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Beifahrerspiegel" wird der Beifahrerspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf die für den Schlüssel gespeicherte Position verstellt. Bei Einstellung "aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Fahrerspiegel" ist die Bordsteinautomatik deaktiviert. Bei Einstellung "nicht aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Fahrerspiegel" wird der Beifahrerspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf die maximale untere Position verstellt. Bei Einstellung "nicht aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Beifahrerspiegel" ist die Bordsteinautomatik deaktiviert.
E46 ab 09/99
Das sollte erst mal deine Probleme erklären, also ist alles in Ordnung mit deinem Auto.
Und jetzt die Einstellung des Beifahrerspiegels!!!!!!!
Nachdem siehe oben "Spiegelmemory Bordsteinautomatik" auf aktiv gesetzt wurde (ist im Grundzustand auf "nicht aktiv" gesetzt), ist die individuelle Spiegeleinstellung für die Bordsteinautomatik möglich. Der Spiegelschalter funktioniert nun in der Art, dass auf der Beifahrerposition die individuell eingestellte Bordsteinautomatik aktiv ist. Dabei beachten, dass die Einstellung des Spiegels "schlüsselspezifisch" gespeichert ist.
Zum Einstellen:
Einsteigen, Zündung an, Schalter auf Position "Beifahrer" und den Rückwärtsgang einlegen (am Anfang passiert nichts, da noch nichts gespeichert ist).
Dann Spiegel bei eingelegtem Rückwärtsgang individuell einstellen, nicht nur hoch-runter, sondern auch rechts-links. Ist exakt anpassbar!
Danach den Rückwärtsgang rausnehmen --> Der Spiegel stellt sich wieder exakt auf die Ursprungsposition ein.
Sobald nun der Rückwärtsgang eingelegt wird, fährt er genau in die gewünschte Position.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Ich würde empfehlen die einstellungen in den betreffenden steuergeräten komplett auf werkseinstellungen zu setzen und anschließed die gewünschten optionen erneut zu programmieren, das löst i.d.R. probleme für die sich keine plausible lösung finden lässt. Rücksetzen am besten via NCS Expert, einfach leere Programmierdatei ins steuergerät schreiben, danach ist das steurgerät wie von werk neu ausgeliefert.
Möglicherweise ist noch ein andere option gesetzt welche zb. länderspezifisch sein kann und die gewünschte option stört. Kann viele ursachen haben, normal ist es aber nicht. Also am besten komplett zurück setzen und dann auf ein neues programieren 😉
Danke, ich verstehe leider nur Bahnhof ;-)
Kann mir das mein 🙂 machen, oder brauch ich dazu einen "richtigen" Experten? Weil mein 🙂 meinte, er hat keine Ahnung, woran das liegen könnte oder was man sonst noch tun kann.
Zitat:
Original geschrieben von bmw3er5er
Alles vergessen, was ich oben geschrieben habe!!!!!!!!!!!Jetzt hab ich 100% richtige Lösung:
Die Positionierung des Beifahrerspiegels bei Bordsteinautomatik kann schlüsselspezifisch gespeichert werden.
Bei Einstellung "aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Beifahrerspiegel" wird der Beifahrerspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf die für den Schlüssel gespeicherte Position verstellt. Bei Einstellung "aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Fahrerspiegel" ist die Bordsteinautomatik deaktiviert. Bei Einstellung "nicht aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Fahrerspiegel" wird der Beifahrerspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf die maximale untere Position verstellt. Bei Einstellung "nicht aktiv" und Spiegelverstellschalter auf Stellung "Beifahrerspiegel" ist die Bordsteinautomatik deaktiviert.
E46 ab 09/99
Das sollte erst mal deine Probleme erklären, also ist alles in Ordnung mit deinem Auto.
Und jetzt die Einstellung des Beifahrerspiegels!!!!!!!
Nachdem siehe oben "Spiegelmemory Bordsteinautomatik" auf aktiv gesetzt wurde (ist im Grundzustand auf "nicht aktiv" gesetzt), ist die individuelle Spiegeleinstellung für die Bordsteinautomatik möglich. Der Spiegelschalter funktioniert nun in der Art, dass auf der Beifahrerposition die individuell eingestellte Bordsteinautomatik aktiv ist. Dabei beachten, dass die Einstellung des Spiegels "schlüsselspezifisch" gespeichert ist.Zum Einstellen:
Einsteigen, Zündung an, Schalter auf Position "Beifahrer" und den Rückwärtsgang einlegen (am Anfang passiert nichts, da noch nichts gespeichert ist).
Dann Spiegel bei eingelegtem Rückwärtsgang individuell einstellen, nicht nur hoch-runter, sondern auch rechts-links. Ist exakt anpassbar!
Danach den Rückwärtsgang rausnehmen --> Der Spiegel stellt sich wieder exakt auf die Ursprungsposition ein.
Sobald nun der Rückwärtsgang eingelegt wird, fährt er genau in die gewünschte Position.
Hallo,
danke für deine ausführliche Antwort, aber leider weiß ich das alles schon. Bei mir gab's ein Problem, das so nicht sein sollte:
bei Einstellung "aktiv" und Stellung "Beifahrerspiegel" ging bei mir der Beifahrerspiegel auf die individuell einstellbare, untere Position gestellt (so soll es ja auch sein), ABER bei Stellung "Fahrerspiegel" ging der Beifahrerspiegel im Rückwärtsgang trotzdem auch in die maximal untere Position. Und das sollte nicht so sein.
Zusätzlich dazu war es nicht mehr möglich, zwischen Stellung "Fahrerspiegel" und Stellung "Beifahrerspiegel" zu switchen, ohne den Rückwärtsgang rauszugeben und neu einzulegen.
Ich habe, wie oben schon erwähnt, von meinem 🙂 jetzt alles wieder auf "nicht aktiv" stellen lassen, damit zumindest dieses Problem behoben ist.
lg Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Danke, ich verstehe leider nur Bahnhof ;-)
Kann mir das mein 🙂 machen, oder brauch ich dazu einen "richtigen" Experten? Weil mein 🙂 meinte, er hat keine Ahnung, woran das liegen könnte oder was man sonst noch tun kann.
dein händler sollte in der lage sein das durchzuführen. Schade das du von zu weit weg kommst sonst hätte ich dir das umprogrammieren können bzw. wir hätten uns die tatsächliche programmierung nochmal angeschaut. Das bekommt man aber 100% hin, man muss nur den fehler finden. Um das abzukürzen empfielt es sich das steuergerät zurückzusetzen und alles von vorn sauber zu codieren, dann sollte der fehler behoben sein (das sind durchaus erfahrungswerte 😁)