Bordsteinautomatik Beifahrerspiegel?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich hab vor mir einen A4 3.0TDI zuzulegen, vermutlich ein Avant. Was mich bisher vom A3 Sportback abgehalten hat war die fehlende Bordsteinautomatik - der herunterfahrende Beifahrerspiegel beim einlegen des Rückwärtsgangs...

Gibts das beim A4 (BJ2009) allerdings schon? Oder nur mit Memory-Funktion für Sitz/Spiegel?

Danke schonmal!

Gruß
Peter

110 Antworten

also ich hab am Samstag noch einen "ganz" neuen A4 FL codierung und dort musste ich die Beifahrerabsenkung freischalten, gab es nicht ab werk im kleinen Spiegelpaket..

Anscheinend gibt es innerhalb des Facelifts Unterschiede:

Im 1. Katalog fürs Facelift (November 2011) ist bei den Spiegeln noch nichts von der Bordsteinautomatik erwähnt.
Im 2. Katalog (April 2012) ist die Bordsteinautomatik für alle Spiegel, die elektrisch anklappbar sind, erwähnt. Bei den "nur" elektrisch beheizbaren nicht.

Beide Kataloge liegen mir vor. Im Anhang die Screenshots.

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Die Bordsteinautomatik ist mit VCDS ganz einfach zu kodieren, habe ich erst vor 14 Tagen bei einem A4 Mj. 2009 gemacht.
Allerdings fährt der Beifahrerspiegel nicht zurück (da kein Memory !), wenn der Schalter auf Beifahrer steht.
Daher vor Zündung aus den Schalter wieder in die Mitte stellen.
Mit dem Memorypaket funktioniert die Rückstellung ohne Probleme.
Kostet allerdings erheblich mehr 😉

willi

Geht auch Stellung "links"? Denn Dauerheizung der Spiegelgläser ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von willi200


Die Bordsteinautomatik ist mit VCDS ganz einfach zu kodieren, habe ich erst vor 14 Tagen bei einem A4 Mj. 2009 gemacht.
Allerdings fährt der Beifahrerspiegel nicht zurück (da kein Memory !), wenn der Schalter auf Beifahrer steht.
Daher vor Zündung aus den Schalter wieder in die Mitte stellen.
Mit dem Memorypaket funktioniert die Rückstellung ohne Probleme.
Kostet allerdings erheblich mehr 😉

willi

Geht auch Stellung "links"? Denn Dauerheizung der Spiegelgläser ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

nein ^ für das absenken muss er RECHTS stehen

und die spiegelheizung ist zu vernachlässigen, die wird über eine PTC Steuerung geregelt...

Ähnliche Themen

Die Spiegelabsenkung kann man für beide seiten codieren. Die Funktionsweise ist, dass der Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein Stück runter fährt. Dazu muß der Spiegelschalter entweder auf den rechten oder linken Spiegel eingestellt sein. In der Stellung Heizung fährt kein Spiegel runter.
Das Zurückfahren erfolgt sobald man wieder vorwärts fährt.

Die Codierung von beiden Seiten hat allerdings einen Nachteil. Da der Spiegel nicht 100%ig in die gleiche Stellung zurück fährt, muß man nach 4 oder 5 mal den Spiegel manuell leicht nachjustieren. Solange man nur einen Spiegel auf Absenkung codiert hat, normaler Weise den rechten, und die Absenkung nur benutzt wenn man es auch braucht muß man vernachlässigbar selten nachjustieren. Hat man beide Seite codiert und den Schalter nicht auf Stellung Heizung stehen, wird immer einer der beiden Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs runter gefahren. Entsprechend häufiger wird man nachstellen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Geht auch Stellung "links"? Denn Dauerheizung der Spiegelgläser ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

nein ^ für das absenken muss er RECHTS stehen

und die spiegelheizung ist zu vernachlässigen, die wird über eine PTC Steuerung geregelt...

Das weiß ich, dennoch sehe ich das anders, denn selbst wenn Heizung "nur"

unter

einer gewissen Temp.-Schwelle heizt, heizt sie trotzdem zu 90% sinnlos.

meinst du du merkst das im verbrauch ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


meinst du du merkst das im verbrauch ?

Nö, aber wenn man so schaut bei wieviel Gebrauchten, die so auf den Höfen der Händler stehen, die Gläser nicht mehr heizen, dann kann man daraus etwas ableiten. Das sind meist immer die, die den Knopf auf "Dauerfeuer" hatten. Oder frag mal beim Freundlichen wie oft der Gläser als Ersatzteil bestellen muß. 😉

ich hab noch von NIEMANDEN gehört das ein Spiegelglas defekt ist und nicht mehr heizt- Weder A4 noch A5 noch A3 und ich hab schon viele gesehen/ausgelesen etc 😉

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Die Spiegelabsenkung kann man für beide seiten codieren. Die Funktionsweise ist, dass der Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein Stück runter fährt. Dazu muß der Spiegelschalter entweder auf den rechten oder linken Spiegel eingestellt sein. In der Stellung Heizung fährt kein Spiegel runter.
Das Zurückfahren erfolgt sobald man wieder vorwärts fährt.

Die Codierung von beiden Seiten hat allerdings einen Nachteil. Da der Spiegel nicht 100%ig in die gleiche Stellung zurück fährt, muß man nach 4 oder 5 mal den Spiegel manuell leicht nachjustieren. Solange man nur einen Spiegel auf Absenkung codiert hat, normaler Weise den rechten, und die Absenkung nur benutzt wenn man es auch braucht muß man vernachlässigbar selten nachjustieren. Hat man beide Seite codiert und den Schalter nicht auf Stellung Heizung stehen, wird immer einer der beiden Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs runter gefahren. Entsprechend häufiger wird man nachstellen müssen.

Das ist mal eine gute Erklärung!

Sinn macht doch in Wahrheit nur die rechte Absenkung. Heißt das nun zusammengefaßt, daß wenn man nur rechts codiert, und den Schalter IMMER auf rechts läßt, daß man eigentlich NIE nachjustieren muß? Spiegel fährt beim Einlegen des R-Gangs runter, beim Vorfahren wieder hoch und paßt dann auch wieder!?

eben nicht -er fährt nicht 100%ig seine alte Position an- wenn du also ~ 5x den R-Gang einlegst muss du immer etwas nachkorrigieren...
Das hängt damit zusammen da du keine Steuergeräte für Memory in dem Sinne verbaut hast, damit werden die endpositionen nicht 100%ig gespeiechert..

Mit Memory ab werk sieht das anders aus- da passt es dann

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich hab noch von NIEMANDEN gehört das ein Spiegelglas defekt ist und nicht mehr heizt- Weder A4 noch A5 noch A3 und ich hab schon viele gesehen/ausgelesen etc 😉

JETZT noch nicht 🙂 🙂 🙂

Ich schon, und man muß es ja nicht drauf ankommen lassen, wenn man mit einem simplen "Dreh" die Lebensdauer erhöhen kann.

Aber egal, der eine machts, der andere nicht. Niemand wird dazu gezwungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


eben nicht -er fährt nicht 100%ig seine alte Position an- wenn du also ~ 5x den R-Gang einlegst muss du immer etwas nachkorrigieren...
Das hängt damit zusammen da du keine Steuergeräte für Memory in dem Sinne verbaut hast, damit werden die endpositionen nicht 100%ig gespeiechert..

Mit Memory ab werk sieht das anders aus- da passt es dann

Steht oben aber anders (von digi_knipser).

Jedoch klingt das natürlich einleuchtend, was du da schreibst, aaaaaaaaber..............noch NIEMAND konnte bisher erklären, warum die Absenkung bei VW, ohne Memory funktioniert? z.B. ein Golf Plus Bluemotion hat das "ab Werk" codiert (nur rechts) und der Wagen hat natürlich KEIN Memory! Und nun? Habe noch nicht gehört, daß er nachjustieren mußte!?

bei meinem golf passt das auch 100%ig- da werden die werte im Türstg. gespeichert

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


bei meinem golf passt das auch 100%ig- da werden die werte im Türstg. gespeichert

Alles klar...............peinlich für Audi.

d.h. Audi hat das ohne Memory bis heute nicht ab Werk? Peinlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen