Bordnetzsteuergerät
Hallo,
ich habe vor, bei meinem Fahrzeug das Abbiegelicht von Hella nachzurüsten.
Derzeit bin ich dabei, mir aus Aluminium Adapterhalter zu bauen, um die Hella-Scheinwerfer an den Befestigungspunkten der originalen Nebelscheinwerfer anbringen zu können.
Dann möchte ich die elektrischen Zuleitungen an den originalen Nebler für die Hella-Leuchten nutzen. Hierfür werde ich die Leitungen am Bordnetzsteuergerät abfangen und auf das Hella-Steuergerät legen.
Auch die Signale wie Zündungsplus, Stand- und Fahrlicht, Blinker und Rückfahrlicht und der Schalterdraht des Nebelschalters werde ich dort abgreifen.
Nun benötige ich noch die Stromversorgung für die Scheinwerfer bzw. das Hella-Steuergerät. Hier möchte ich die originale Zuleitung vom Sicherungskasten für die Nebler nehmen.
Leider habe ich über das Bornetzsteuergerät (Lowline) nur unvollständige Unterlagen. Hat jemand die vollständige Beschreibung aller Steckerbelegungen? Vor allem würde mich interessieren, wie das mit den Sicherungen gelöst ist. Ist es so, dass die verschiedenen Stromkreise (Fahrlicht links und rechts, Nebler etc.) über das Bornetzsteugerät laufen und dann zu den einzelnen Verbrauchern? Ist das Bornetzsteuergerät letztendlich nichts anderes als eine Ansammlung programmierbarer intelligenter Relais.
Vielen Dank schon für Eure Hilfe im Voraus
Mario
15 Antworten
Hallo Rainer,
also die Abbiegeleuchten sind schon im Durchmesser größer als die originalen Nebelleuchten. Daher gab es dort nicht viel Spielraum. Letzendlich sitzen sie aber genau an der selben Position wie die originalen Nebler, nur etwas weiter nach vorne gezogen.
Weiter nach hinten setzen hätte die seitliche Ausleuchtung behindert. Andereseits befindet sich zwischen dem Abbiegelicht und dem Tagfahrlicht hinter dem Gitter (an der Stoßstange) eine Verstärkungsstrebe, die ich nicht auschneiden bzw. schwächen wollte. Höchstens die TFL ließen sich noch wenige Millimeter versetzen.
Die TFL sind so angeordnet, dass sie eine senkrechtel Linie mit den Fernlichtlampen bilden.
Mein Motor ist ein Sauger und hinter dem Gitter ist nichts verbaut. Den Unterschied zur Turbovariante bzw. generell einer anderen Motorisierung kenne ich nicht. Meiner ist ein 2,4er. Riesenplatz ist aber hinter den Gittern nicht.
Gruß
Mario