A4 B7 Kein Signal -> Bordnetzsteuergerät
Hallo,
ich habe nun heute endlich meinen Wagen fertigstellen können (Neue Kotflügel, DTM- Heck, H&R Gewindefahrwerk, Grill vorne lackiert etc.)
Durch die DTM Schürze hinten, musste ich meine abnehmbare AHK entfernen (Westfalia mit Jäger E-Satz).
Ich habe das Kabel komplett von hinten nach vorne verfolgt und alles gezogen.
Es gab eine extra Sicherung für die AHK und dahinter ging ein Kabel weg, beides ist gezogen.
Zwei Kabel gingen ins Bordnetzsteuergerät, bzw. in einen Stecker davon.
Ich habe diesen Stecker rausgezogen, geöffnet und beide Kabel entfernt.
Zwei weitere Stecker, mit jeweils zwei Kabeln waren auch noch vorhanden. Diese Stecker waren an andere Stecker geclipst. Ich habe dies Verbindungen gelöst und die beiden Stecker hängen lassen, da diese im Kabelbaum weiter nach vorne gehen und man mir sagte, dass es öfters mal freie Stecker, je nach Ausstattung, geben würde. Stimmt das?
Mein Auto war innen komplett zerlegt (Alle Türen waren nackt, der Kofferraum war nackt). Jetzt ist alles wieder zusammengebaut und ich komme mit meinen diagnosetools nicht ins Bordnetzsteuergerät 09.
In anderen Steuergeräten habe ich die Fehlermeldung, dass kein Signal zum BordnetzSTG besteht.
Zum MSTG habe ich auch keine Verbindung.
Was kann ich tun?
Vielen Danke!
Fahrzeug ist ein Audi A4 B7 Limo. Quattro.
19 Antworten
Hattest Du die Batterie während deinen Arbeiten abgeklemmt? So wie Du deine Arbeiten schilderst, würd ich das BStG nochmal kontrollieren, vor allem sämtliche Stecker und auch die Sicherungen.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 20. Dezember 2015 um 23:01:22 Uhr:
Hattest Du die Batterie während deinen Arbeiten abgeklemmt? So wie Du deine Arbeiten schilderst, würd ich das BStG nochmal kontrollieren, vor allem sämtliche Stecker und auch die Sicherungen.
Batterie war angeklemmt, aber mehrfach leer.
Ich habe vor 15 Minuten die Lenksäulenverkleidung demontiert und nochmal geschaut. Es ist alles an seinem Platz und alles ist fest.
Einzig und allein, sind die beiden "Clips"-Stecker.
Die batterie klemmt man bei sowas ab. Klemm die mal ab für 10-15min ab und dann wieder an. Evtl. hilft das schon. Sämtliche Steuergeräte solkten dabei redettet werden.
Zitat:
@Drmuetze schrieb am 20. Dezember 2015 um 23:05:02 Uhr:
Batterie war angeklemmt, aber mehrfach leer.
Und dadurch hast du im optimal Fall das Steuergerät geliefert. Bei neueren Modellen keine Seltenheit mehr.
Ähnliche Themen
Hallo, ich weiss jetzt nicht genau wie das beim A4 gelöst ist, aber bei meinem A6 4f habe ich beim Nachrüsten der AHK den Can-Bus an den Steuergeräten umgepinnt, bzw. durchgeschleift. Ich vermute, die restlichen Kabel gehören zum Bus und müssen wieder entsprechend eingepinnt werden. Am besten mal die Einbauanleitung der AHK befragen
Hallo,
habe nun mal die Batterie abgeklemmt und warte ab.
Anbei ein Foto der Kabel, welche ich meinte.
Wofür sind die und hat es eventuell etwas damit zu tun?
Sieh mal im Sicherungskasten Fahrerseite nach der Sicherung 21. Da hängt, unter anderem, das BNStG mit dran (zumindest laut Elsa).
Sind die Kabel im schwarzen Stecker braun oder orange? Orange/braun u. orange/grün wären der CAN-Bus. Wär blöd, wenn der nicht am BNStG ankommen würde.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 21. Dezember 2015 um 13:40:37 Uhr:
Sieh mal im Sicherungskasten Fahrerseite nach der Sicherung 21. Da hängt, unter anderem, das BNStG mit dran (zumindest laut Elsa).Sind die Kabel im schwarzen Stecker braun oder orange? Orange/braun u. orange/grün wären der CAN-Bus. Wär blöd, wenn der nicht am BNStG ankommen würde.
Die Kabel sind, wie von dir beschrieben orange/grün und orange/braun.
Im anderen Stecker ist noch ein Kabel schwarz/rot, das wird aber wohl Klemme 15 sein oder?
Das kann ich grad nicht sagen. Wenn dann passt der Stecker eh nur an einer Position am BNStG. Zur Not mal die Kabel verfolgen und sehen wo die herkommen bzw. enden.
Btw: Was issn der B7 fürn Baujahr?
2006.
Es könnte doch auch sein, dass die Kabel in den Stecker gepinnt wurden um das Ganze dann mit der AHK zu verbinden?
Es gingen zwei Pin's von der AHK in den Steckee des BNStG, welche ich beide gezogen hatte.
Es war doch ne nachgerüstete Ahk oder? Hast Du die Kabel mal verfolgt, wo die hingehen? Das würde ich erstmal tun. So aus der Ferne kann ich nicht viel sagen, außer dass Dein Bus wahrscheinlich nicht am BNStG ankommt.
Deswegen fragte ich nach dem Baujahr. 2004 wurden die Belegungen geändert. Da wird sich auch die Einspeisung fürs BNStG geändert haben.
36 u. 37 sollten das bei Dir jetzt sein. Die sind auch laut Bild belegt (2x 30A).