Bordnetz-Batterie richtig laden
Hallo zusammen,
ich habe meinen 530d BJ 2019, recht neu. Anfangs, als ich noch viel im Fahrzeug bei abgeschaltetem Motor an den Einstellungen "getüftelt" habe, bekam ich schnell die Meldung, dass die Batterie schwach sei. (Vermutlich hat er vor dem kauf länger gestanden!?)
Mit einem Multimeter habe ich auch eine Spannung von 11,7V gemessen. Nach längeren Fahrstrecken hat sich die Spannung wieder auf 12,3V hochgepäppelt.
Ich habe dann auch ein Ladegerät gekauft (Dino Kraftwerk 4A mit Spannungsanzeige und Ladestandsanzeige). Die Ladestandsanzeige zeigt dabei "Minimum" an. Aber auch nach längerem Laden (>8Stunden) tut sich nicht viel. Spannung steigt allenfalls auf 12,7V, aber nicht mehr und fällt nach einer Fahrt dann schnell auch wieder auf 12,3v ab.
Bei einem anderen Auto habe ich nach 8h laden eine Spannung von 13,9V und eine volle Ladestandsanzeige.
Warum lädt der G31 nicht ordentlich auf? Ich fühle mich unsicher, wenn ich immer nur mit minimaler Ladung fahre, nicht dass irgendwann Systeme "spinnen" oder er nicht mehr startet.
Hat jemand Erfahrungen mit dem G31 und weiß welche Spannung "gesund" ist oder was beim Laden zu beachten ist?
Danke euch!
35 Antworten
Sorry, noch be blöde Frage, kann ich den Mororraumdeckel während des Ladevorgangs (ca. einen Tag) schliessen, so dass er unverschlossen aufliegt oder muss er zwecks Belüftung und Dämpfe komplett offen bleiben?
Nein, die Batterie ist ja im Kofferraum 😉 da kann vorne nichts Gasen (machen AGMs ohnehin nicht). Die Haube kannst du auch schließen, das Kabel seitlich über dem Scheinwerfer durch den Haubenspalt führen.
Dann gibt es auch keine Fehlermeldung wegen einer geöffneten Haube.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 9. Mai 2023 um 15:06:17 Uhr:
Nein, die Batterie ist ja im Kofferraum 😉 da kann vorne nichts Gasen (machen AGMs ohnehin nicht). Die Haube kannst du auch schließen, das Kabel seitlich über dem Scheinwerfer durch den Haubenspalt führen.Dann gibt es auch keine Fehlermeldung wegen einer geöffneten Haube.
Die Aussage, dass die Motorhaube geschlossen werden kann, ist falsch.
Laut BMW und dem bösen Buch, auch Bedienungsanleitung genannt, muss die Motorhaube geöffnet bleiben.
Dann schau mal ob du das Kabel ohne Knicken und abscheren durch den Spalt bekommst und du wirst erleuchtet werden 😉
Ähnliche Themen
"Motorhaube offen" ist keine Fehlermeldung, sondern nur ein Hinweis, der aber keinen Strom zieht, wenn das Auto nach ca 15 Min zur Ruhe gekommen ist.
Wenn die Motorhaube offen ist, weisst Du , dass Du nicht wegfahren solltest, ohne das Ladegerät zu entfernen.
Ich würde die Motorhaube nur schliessen während dem Laden, wenn das Auto Unbefugten zugänglich steht.
Die Motorhaube muss zumindest bei den LCI zum Laden offenbleiben, damit sich das 48V System abschaltet.