Bordmonitor - Helligkeitssensor tauschen?
Moin,
kann man beim Bordmonitor im e46 diesen Sensor in der Mitte unten tauschen? Meiner scheint defekt zu sein, habe am Tag mal den Finger davor gehalten und eig. müsste sich der Monitor dann dimmen. Macht er leider aber nicht. Reagiert überhaupt nicht darauf und im Dunkeln blendet der Monitor total...
MFG
Neo
15 Antworten
Ist bei mir bei beiden Monitoren so gewesen. Das teil scheint entweder immer defekt oder dimmt nur ganz bischen. Aber er sollte dimmen wenn du Licht einschaltest.
Der Sensor ist mit Sicherheit top in ordnung, er dimmt nur leider viel zu schwach !
Das ist ein problem, welches wir fast alle haben.
Also wenn ich den Helligkeitssensor auf dem Lichtschaltzentrum am Tag mit dem Finger verdecke dann dimmt sich deutlich das Display vom Kilometerzähler sowie das Display der Klimaautomatik. Bordmonitor bleibt aber aus, da tut sich nix. Verdecke ich zusätzlich noch den Sensor vom Monitor passiert auch nix. Also ich würde sagen wenn ich nicht ganz blind bin das er sich zu 0% dimmt...
Also meiner dimmt sich deutlich. wenn ich den finger bei Tag und ohne Licht ranhalte sind BC & Radionavi höchstens noch halb so hell. Wenn ich von der Tiefgarage raus fahre und die Sonne im ungünstigen Winkel draufscheint, dimmt er sogar so weit runter, dass man fast nichts mehr erkennen kann. Nachtmodus funktioniert auch super.
Grüsse
Ähnliche Themen
...ich glaub, ihr redet von 2 verschiedenen Sensoren. Das KI und die Beleuchtung, welche auch per Rädchen verstellt werden kann sind das Eine, der Monitor vom großen Navi scheint extra zu sein!? (Ich hab den leider nicht...)
Gruß
Jan
Das hatten wir letztens im anderen Thread. Im Service-Menü die Helligkeit mal runterdrehen, dann müsste es klappen.
Meins hat immer sehr gut geklappt 🙂
Der Knackpunkt ist meist das rädchen, für die Nachbeleuchtungsintensität. Wie stark hast Du das eingestellt? Hast du die Instrumentenbeleuchtung nämlich auf volle helligkeit eingestellt dimmt der Bordmonitor so gut wie überhaupt nicht. Verusche einmal die helligkeit deutlich herunter zu regeln (Hälfte oder weniger) und Probiere dann nochmal, ob der Bordmonitor dimmt. Falls ja ist dein bordmonitor in ordnung.
Das mit dem BM ist etwas unüberlegt gelöst, damit müssen wir leider leben. Es wäre mir zwar möglich, durch eine kleinere Modifikation, das gewünschte Abdimmverhalten herzustellen, aber ich kann ja jetzt nicht jeden Bordmonitor umbauen, das wäre eine Lebensaufgabe 😁
Vielleicht schaue ich mir das bei gelegenheit mal an und versuche eine einfache Lösung zu entwickeln, welche jeder leicht in sein Bordmonitor einbauen kann.
Jedes Tomtom hat so einen Nachtmodus wo die Monitorfarben wechseln...das wäre noch ne schöne Sache gewesen...
Also um das mal zusammenzufassen:
Ich habe am Lichtschaltzentrum eine kleine Diode welche die Aussenhelligkeit mist und dann die Innenbeleuchtung entsprechend dimmt. Ich spreche hier noch nicht von dem Rädchen am LSZ welches man drehen kann um komplett alles manuell zu dimmen
Dann ist eine ähnliche Diode nur etwas größer unten in der Mitte vom Bordmonitor (16:9).
So wenn ich nun meinen Finger bei Tag ohne das Licht draußen an ist auf die kleine Diode am LSZ halte dann dimmt sich das Display im Tacho und das Display in der Klimaautomatik ab. Bordmonitor bleibt unverändert.
Halte ich dann den Finger auf die Diode des Bordmonitors dimmt dieser kein Stück, immer die gleiche Helligkeit, egal ob ich gleichzeitig die Diode vom LSZ verdecke oder net...
So nun zum Rädchen des LSZ: Mein Rad ist auf Maximal eingestellt, also Beleuchtung der Instrumente ist maximal, man sieht daher im dunkeln im Tacho nicht nur die einzelnen Zahlen der Tachoscheibe sondern eigentlich die ganze scheibe. Dimmt man dann mittels dem Rädchen etwas runter wird Alles, also auch der Bordmonitor gedimmt. Finde das aber net so optimal, eigentlich möchte ich schon gerne den Tacho etc. auf voller sträke lassen, es kann doch net sein das die Diode im Bordmonitor nur arbeitet wenn das Rädchen am LSZ nicht auf MAX ist?!?
Die Helligkeit vom Bordmonitor kann ich natürlich auch verändern im Menü, leider ist er aber zu dunkel am Tag wenn ich ihn vorher optimal bei nacht eingestellt habe...
Das mit einer Nachtansicht der Navikarte wäre eine echt feine Sache, mein kleines TOMTOM hat sowas auch und das ist deutlich angenehmer als diese knalligen grellen Farben der Tagansicht. Naja aber ich denke mal das wir das von BMW nicht mehr erwarten brauchen das das noch eingeführt wird, schon gar net bei der 3D Ansicht...
Ja ich weiß schon genau was du meinst, bei mir ist es exakt das gleiche. Ich habe mein Rädchen auch auf Max., leider jedoch dimmt der Bordmonitor stärler wenn man nicht max., sondern weniger eingestellt hat.
Wenn das licht ausgeschaltet ist, dimmt der Bordmonitor übrigens überhaupt nicht.
Eine nachtansicht stellt jedes navi zur verfügung, nicht nur tomtom. Mein teures Becker zum beispiel hat davon gleich noch mehrere zur auswahl ! Diese Option jedoch hat BMW leider vollkommen aus den Augen gelassen. theoretisch jedoch wäre dies noch abänderbar, es müsste nur jemand mit den entsprechenden kenntnissen die Firmware um diese option erweitern. Dies wäre jedoch ein programmiertechnisch sehr hoher aufwand, unentgeltlich wird sich denke ich niemand dafür die Zeit nehmen.
Solle ich irgendwann mal Zeit und lust haben (Urlaub) und auch daran denken werde ich mal meinen Bordmonitor auf die schlachtbank legen und mal etwas tüfteln. 😁
Es gab eine Nachtschaltung beim Bordmonitor, auch beim E46. Leider nur beim MK2 Rechner. Ab dem MK3 Rechner fehlte diese Funktion. Mich nervt das auch total, im dunkeln ist der scheiß Bildschirm einfach zu hell!
Sehr schlau von BMW, erst haben Sie so eine Nachtansicht und dann lassen die sie raus. Denke wir werden nicht die einzigen sein die das nervt und es gibt bestimmt welche die damit auch schon bei ihrem Händler waren. Verstehe net wieso BMW da nicht mal reagiert und ne neue Firmware bringt wo das machbar ist.
Btw: Genauso arm finde ich das sich das Navi Prof nicht mal dir Uhrzeit übers Radio zieht und man die selber einstellen muss. Gehört zwar jetzt nicht hierher aber wollts mal loswerden :-)
MFG
Neo
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Genauso arm finde ich das sich das Navi Prof nicht mal dir Uhrzeit übers Radio zieht
Das stimmt so so nicht ganz ! Das navi Prof. berechnet zwar nicht die RDS-zeit empfängt jedoch über das GPS die exakte Weltzeit (GPS sendet ebenfalls die Atomuhr als zahlenwert, daraus sind Datum und Uhrzeit berechenbar). Diese ist im Service-Menü des Bordmonitors ersichtlich. Leider wird diese nicht verwendet, stände jedoch zur Verfügung.
Naja aber es geht mir eigentlich nur darum was das Navi auch tatsächlich verarbeitet. Das es die exakte Uhrzeit im Geheimmenü hat ist zwar schön aber solange sich die Uhr nicht selber stellen kann find ichs trotzdem ziemlich be....scheiden....