Bordcomputer zeigt an "Kühlmittelstand"

Opel Vectra B

hallo leute,

habe folgendes problem mein ausgleichsbehälter für die kühlflüssigkeit hatte einen haarriss er war etwas undicht, habe mir vom autoverwerter einen neuen besorgt er stammt allerdings
vom 1.6 er oder 1.8er (meiner ist ein 2.0) allerdings ist sie von außen genau wie mein alter nur drinne sieht er etwas anders aus.

Fazit: Ich habe ihn eingebaut ging alles einwandfrei, habe alles sachgemäß gemacht kühlfüssigkeit im kalten zustand nur bis zur markierung reingekippt. Allerdings bekomme ich die
Fehlermeldung "Kühlmittelstand" meint ihr ich habe einen eingebaut der keinen sensor hat oder woran könnte das problem liegen ich habe keine lust mit fehler im bordcomputer zu fahren. Er kommt auch ganz normal auf 90 grad und hält es auch konstant es funktioniert nur wenn da die blöde fehlermeldung nicht wäre.

40 Antworten

das spenderfahrzeug hatte einen BC war ein facelift allerdings weiß ich nicht ob der den BC mit den umfangreichen funktionen hat sprich Verbrauch, reichweite...

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 19. Februar 2016 um 22:24:47 Uhr:


Ja der fehlt. Kannste vll vom alten nehmen.

ja den kann ich vom alten nicht rausholen ich muss dafür den behälter aufschneiden um das rauszuholen.

Sieht so aus als hättest du den Steckkontakt raus gerissen?
Wenn kein Schwimmer im neuen Behälter ist, wie soll er dann was anzeigen?

Kann man den Sensor tauschen bzw. aus dem neuen Behälter raus ziehen?

So könntest du wenigstens mal bei eingeschalteter Zündung probieren, ob der Sensor funktioniert und ggf. gegen den alten ersetzten.

Ähnliche Themen

also ich versuche es nochmal zu erklären.

der neue ausgleichsbehälter vom schrottplatz den ich gekauft habe und eingebaut habe hatte keinen stecker und hatte auch diesen korkenähnlichen schwimmer nicht. Irre ich mich oder ist dieses runde korken ähnliche teil der schwimmer?

ich habe meinen alten behälter ausgebaut und den stecker abemacht.

Den Stecker vom alten habe ich in den neuen reingesteckt, achtung der neue behälter hat aber keinen schwimmer.

Wenn man den Stecker abmacht kommt der schwimmer nicht mit raus sondern das kommt da raus. hier der link http://www.ebay.de/sch/i.html?...

1. Also wenn der neue Behälter für Fahrzeuge ohne BC ist und auch keine Vorbereitung dafür hat, ist es generell fast unmöglich den so einfach nachzurüsten

2. Falls der Behälter zwar für Fahrzeuge ohne BC ist aber eine Vorbereitung hat, musst du schauen, wie der Sensor befestigt ist und die Bohrung bzw. den Bajonettverschluss nachträglich anbringen.

Wie der Sensor in den Behälter genau eingebracht ist, kann ich dir nicht sagen. Falls er demontierbar ist, wird es aber sehr wahrscheinlich mit irgendeiner art Bajonettverschluss mit O-Ring gemacht sein, da Druck auf Behälter ist.

Der Kühlwasserbehälter ist in meiner ganzen Vectra B Zeit das einzige Teil am Auto, welches ich noch nie ausgebaut habe. 🙂

k

ok ich habe das problem gelöst bei mir kommt keine fehleranzeige im bordcomputer mehr, es gibt nämlich zwei arten von dem ausgleichsbehälter im vectra b einmal einen mit schwimmer und einmal einen ohne schwimmer. die fahrzeuge die dieses erweiterte bordcomputer haben sprich verbrauchsanzeige, reichweitenanzeige ... haben einen ausgleichsbehälter mit einem schwimmmer verbaut die Fahrzeuge ohne diesen erweiterbaren Bordcomputer haben keinen schwimmer verbaut. wollte nur mal informieren vllt wird irgendwann jemand auch das Problem haben.

Na das stand doch aber schon viel weiter vorn als Hinweis! Fahrzeuge mit BC überwachen den Ausgleichsbehälter über einen darin verbauten Sensor mit Schwimmer, und auch dort kommt es hin und wieder zu solchen Fehlern, weil die Sensoren irgendwann nicht mehr wollen - ob mit Schwimmer oder ohne. Fahrzeuge ohne BC haben keinen Schwimmer, weil sie den eh nicht überwachen.
Vom Prinzip sind die Behälter gleich, nur kann man beim Behälter ohne Sensor diesen auch nicht nachrüsten. Muß man halt beim Ausbau drauf achten...
Stecker kann man mit Widerstand brücken, aber wozu, wenn amn einen BC hat und nutzen will :-)

Also ich las das Obige schon 1 Seite vorher als Tip...

Gruß
Roman

wo stand es denn als Hinweis? es stand, ich soll

1. den alten stecker beim neuen behälter reinstecken (funktioniert)
2. den schwimmer vom alten in den neuen einbauen. ( geht nicht, da behälter dafür aufgeschnitten werden muss)

den stecker kannst du reinstecken, allerdings kannst du den schwimmer nicht nachrüsten das geht nicht da es aus dem loch nicht rauskommt man muss um den schwimmer rauszuholen den behälter aufschneiden. dann ist aber der behälter zerstört.

deshalb habe ich jetzt einen von eimen vectra besorgt der MID (multi info display) hat. es gibt auch welche mit dem TID (tripple info display) Bordcomputer die haben nämlich keinen schwimmer. deshalb stimmt deine Aussage nicht das alle Fahrzeuge mit display einen schwimmer verbaut haben.

Alle Fahrzeuge mit Display haben einen mit Schwimmer???? Wo schrieb ich das?

Noch mal: Fahrzeuge mit dem BC haben den Behälter mit Schwimmer, Fahrzege mit dem Info-Display haben manchmal den mit und oft den Behälter ohne schwimmer - weil sie den Schwimmer nicht abfragen. Es gibt da sogar 3 Sorten von Behältern - einen ohne alles, einen mit der Halterung und ohne Innenleben, einen mit dem weißen Schwimmer aus Polystyren und einen mit einem Schwimmer aus einem grauen, magnetischen Schaum. Letztlich hängt es ein wenig vom Motortyp und Baujahr ab, ob es vice versa paßt.

Man muß beim Ausbauen einfach nur prüfen, ob dort auch ein Wasserstandssensor drin ist oder nicht. Das war und bleibt meine Aussage. Und prüfen kann man das am leichtesten, indem man einfach schaut, ob es überhaupt ein verlegtes Kabel dort gibt. gerade beim FL-Modell gibt es nur die Kabel und Bauteile, die benötigt werden. Ergo: kein Kabel = kein Sensor...
So schwer ist's wirklcih nicht - und in den Vectra-Foren auch schon sehr ausführlich unter dem Stichwort "Bordcomputer nachrüsten" bekaspert worden.

versöhnlichen Gruß
Roman

EOT

Warum soll ein Behälter ohne Schwimmer einen Stecker Anschluß haben?
Irgendwas passt da doch nicht.

Da ist wohl nur im Kunststoff die Aufnahme für den Stecker eingegossen, aber der Rest fehlt!

tja, und wie ist nun die Sache mit der Kühlwasseranzeige im Bordcomputer ausgegangen?
Ich habe auch so ein Teil, da ist der Schwimmer in mehrere Teile zerfallen.
Gibt es den Behälter mit Sesor für die Füllstandsanzeige neu?????

Das ist ein Schalter.
Den kannste in der Bucht kaufen.

Behälter brauchste nicht tauschen.

https://www.google.com/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen