1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Bordcomputer schreibt Kühlwasser prüfen !

Bordcomputer schreibt Kühlwasser prüfen !

BMW 3er E36

Hallo liebe Community 🙂

Seitdem ich mein Auto habe schreibt der Bordcomputer beim motorstarten "Kühlwasser prüfen".
Doch ich kann nichts erkennen was auffällig wäre, der Kühlwasserstand ist ca. im obersten Drittel des Behälters.

Aja und meine "Airbag" Lampe am Lenkrad geht nicht aus, was kann das sein?

Danke jetzt schon mal für die Antworten.

13 Antworten

Wenn genug drin ist, ist wahrscheinlich der Sensor im Kühler defekt oder die Kabel.

ABS würde ich erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann ein oder mehrere Radsensoren sein oder auch das

Wenn du kenne hast, aber dann würdest nicht fragen, könntest du auch die Radsensoren prüfen und messen.

Airbag" Lampe hat aber nichts mit ABS zu tun, ich glaub, Du hast Dich verlesen.

Beim Airbagfehker am Besten den Fehlerspeicher auslesen lassen, Rueckstellen geht eh nur mit einem speziellen Resetter.
Welches Baujahr und Monat ist der denn?

Kühlwasser: Mal den Sensor ueberpruefen, ist wahrscheinlich defekt. Oder der Stecker/Kabel.

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:50:59 Uhr:


Airbag" Lampe hat aber nichts mit ABS zu tun, ich glaub, Du hast Dich verlesen.

Beim Airbagfehker am Besten den Fehlerspeicher auslesen lassen, Rueckstellen geht eh nur mit einem speziellen Resetter.
Welches Baujahr und Monat ist der denn?

Kühlwasser: Mal den Sensor ueberpruefen, ist wahrscheinlich defekt. Oder der Stecker/Kabel.

April 1992... muss ich da zuner BMW Werkstatt fahren,? und sollt ich das beheben oder kann ichs ignorieren?

Da kannst Du schon mal nicht so ein billiges Reset Geraet kaufen aus der Bucht, wie diese Chinesischen, die gehn erst ab Baujahr 1994/5 zum Airbag Auslesen und nach Fehlerbeseitigung zum Fehler resetten.
Evtl. hast Du eine kleine Werkstatt an der Hand, die mal den Fehlerspeicher auslesen kann. Oder BMW, die koennen das natuerlich auch, aber wird teurer. Oder einer aus Deiner Gegend, der eine entsprechende Software hat und das kann. Gibt ja einige hier im Forum die das koennen.
Kenn ja Deine Schrauberfertigkeiten nicht, ich repariere alles selber, andere gehn bei solchen Sachen in die Werkstatt.
Airbaglicht: Kann ein Fehler vorliegen, nur weil der Vorbesitzer mal das Lenkrad abgenommen hat, ohne die Batterie abzuklemmen, oder halt ein echter Fehler, mir faellt da so ein Sitzbelegungsmatte, das ist ja so eine der ueblichen Sachen. Die muss dann ausgetauscht werden, manche bauen sich auch einen Simulator ein. Ich denke mal, bei Euch in Deutschland wird man mit leuchtender Airbaglampe nicht durch den TUEV kommen, so ist es, wo ich wohne. Ausserdem sollte das Airbagsystem ja auch in Ordnung sein fuer Deine Sicherheit als auch die der Mitfahrer.

Genau so ist es mit dem Sensor fuer Kuehlwasser. Du kannst es jetzt nicht kontrollieren, aber wenn wirklich mal Kuehlmittel fehlt + Du denkst, es ist ja nur die Falschmeldung, faehrst einfach weiter und die Zylinderkopfdichtung nimmt Schaden durch Ueberhitzung, dann wird das ein sehr teurer Spass.
Nimm mal an dem Sensor den Stecker ab und steck da bei Zuendung an eine Bruecke in die 2 Pins des Kabels zum Sensor. Wenn das Licht nun ausgeht, dann ist schon mal klar, dass bis zum Stecker kein Problem ist, dann ist es der Schalter selber.
Du bist immer noch etwas sparsam mit den Informationen zu Deinem Auto, Motor kenn ich auch noch nicht, deshalb nehm ich nun einfach mal die VIN von meinem M3 und da ist der Schalter dieser
Nr. 22 Niveauschalter Wasserkühler L= 95MM 61318360855 $32.46
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Ist sicherlich im net noch billiger zu bekommen.

Den kann auch ein ungeuebter Schrauber mal rausmachen und nachschaun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 3. Dezember 2014 um 12:46:47 Uhr:


Da kannst Du schon mal nicht so ein billiges Reset Geraet kaufen aus der Bucht, wie diese Chinesischen, die gehn erst ab Baujahr 1994/5 zum Airbag Auslesen und nach Fehlerbeseitigung zum Fehler resetten.
Evtl. hast Du eine kleine Werkstatt an der Hand, die mal den Fehlerspeicher auslesen kann. Oder BMW, die koennen das natuerlich auch, aber wird teurer. Oder einer aus Deiner Gegend, der eine entsprechende Software hat und das kann. Gibt ja einige hier im Forum die das koennen.
Kenn ja Deine Schrauberfertigkeiten nicht, ich repariere alles selber, andere gehn bei solchen Sachen in die Werkstatt.
Airbaglicht: Kann ein Fehler vorliegen, nur weil der Vorbesitzer mal das Lenkrad abgenommen hat, ohne die Batterie abzuklemmen, oder halt ein echter Fehler, mir faellt da so ein Sitzbelegungsmatte, das ist ja so eine der ueblichen Sachen. Die muss dann ausgetauscht werden, manche bauen sich auch einen Simulator ein. Ich denke mal, bei Euch in Deutschland wird man mit leuchtender Airbaglampe nicht durch den TUEV kommen, so ist es, wo ich wohne. Ausserdem sollte das Airbagsystem ja auch in Ordnung sein fuer Deine Sicherheit als auch die der Mitfahrer.

Genau so ist es mit dem Sensor fuer Kuehlwasser. Du kannst es jetzt nicht kontrollieren, aber wenn wirklich mal Kuehlmittel fehlt + Du denkst, es ist ja nur die Falschmeldung, faehrst einfach weiter und die Zylinderkopfdichtung nimmt Schaden durch Ueberhitzung, dann wird das ein sehr teurer Spass.
Nimm mal an dem Sensor den Stecker ab und steck da bei Zuendung an eine Bruecke in die 2 Pins des Kabels zum Sensor. Wenn das Licht nun ausgeht, dann ist schon mal klar, dass bis zum Stecker kein Problem ist, dann ist es der Schalter selber.
Du bist immer noch etwas sparsam mit den Informationen zu Deinem Auto, Motor kenn ich auch noch nicht, deshalb nehm ich nun einfach mal die VIN von meinem M3 und da ist der Schalter dieser
Nr. 22 Niveauschalter Wasserkühler L= 95MM 61318360855 $32.46
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Ist sicherlich im net noch billiger zu bekommen.

Den kann auch ein ungeuebter Schrauber mal rausmachen und nachschaun.

(325i Bj 92 Cabrio)

Danke für die ausführliche Antwort, hast mir wirklich geholfen, ich werde wsl mal bei der Werkstatt vorbeischauen, mal sehen was die sagen.

MfG

Wie kam ich den auf ABS??? Ich glaub ich bin schon ein wenig GAGA!!

GAGA wäre schlecht, lese immer gerne deine Tipps...
aber vllcht bin ich dann auch schon.....
kommt wohl vom Auto.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:13:37 Uhr:


Wenn genug drin ist, ist wahrscheinlich der Sensor im Kühler defekt oder die Kabel.

ABS würde ich erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann ein oder mehrere Radsensoren sein oder auch das

Wenn du kenne hast, aber dann würdest nicht fragen, könntest du auch die Radsensoren prüfen und messen.

achja:

was ist "kenne"?

Sollte "Kenne" werden, kommt von Auskennen/Ahnung haben!

Sorry, aber so ein aufriss wegen der dämlichen Fehlermeldung. Und gleich der Supergau mit der defekten ZKD. Was machen nur all die Leute, die erst gar kein CC haben? Wenn das von Anfang an so ist, dann würde ich erst mal nachsehen, ob da überhaupt noch ein Niveauschalter verbaut ist. Wird oft bei einem Kühlerwechsel einfach "vergessen". Wenn der noch drinnen ist, dann mal den Stecker ab machen und die Kontakte reinigen, und dann mit Kontaktspray einsprühen. Und wenn der dann immer noch meckert, dann baust halt einen neuen Schalter ein, oder du überbrückst den Mist, dann hast nie wieder eine solche Fehlermeldung.
Und was soll so ein billig Resetgerät bringen? Wenn ein Fehler da ist, dann sollte man zumindest mal in den Fehlerspeicher sehen warum die ABS Leuchte brennt. Die leuchtet in der Regel nicht nur, weil es ihr gerade danach ist. Der Fehler gehört behoben

Spätestens beim TÜV wird die brennende Lampe bemängelt. Die Kühlwassermeldung habe ich bei der Limo auch und habe mich damit abgefunden. Bei mir ist es besonders seltsam: Während der Motor läuft, kommt per Check-Taste keine Fehlermeldung. Sobald ich die Zündung ausschalte, kommt sie 😁

Am besten wäre es, wenn man diese Funktion mit INPA rauscodieren könnte.

Zitat:

@e36fromhell schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:20:51 Uhr:


Hallo liebe Community 🙂

Seitdem ich mein Auto habe schreibt der Bordcomputer beim motorstarten "Kühlwasser prüfen".
Doch ich kann nichts erkennen was auffällig wäre, der Kühlwasserstand ist ca. im obersten Drittel des Behälters.

Unterhalb des Ausgleichbehälters ist ein Steckverbinder.Den ein paarmal ab- und wieder anstecken,könnte einfach ein Kontaktproblem sein,evtl. mit Kontaktspray einsprühen.

Sollte das nicht helfen,Sensor ersetzen,ist von unten in den Ausgleichbehöälter geschraubt und kostet über Zubehör nicht die Welt.

Und jetzt lesen wir mal alle ganz aufmerksam,was der Themenersteller geschrieben hat:

Zitat:

Aja und meine "Airbag" Lampe am Lenkrad geht nicht aus, was kann das sein?

Das sagt uns als Kennern was?

Das hier KEIN Auslesegerät der Welt hilft,da es sich hier um das weltweit EINZIGE,jemals erfundene Airbagnachrüstlenkrad handelt,das KEINE externe Elektronik im Fahrzeug hat,um zu funktionieren.

Das sitzt ALLES im Lenkrad.Funzelt die Lampe,ist entweder der Luftsack,das Steuergerät oder die Stromversorgung im Eimer....der Schleifring besteht aus drei Kontakten.

Evtl. sollte man hier zuerst ansetzen,denn das kostet am wenigsten.....Steuergerät und Airbageinheit ersetzen wird dann schon "ein wenig" teurer....

Greetz

Cap

Danke, wieder was gelernt. So ein Lenkrad mit Airbaglampe hab ich noch nie gesehn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen