Bordcomputer Opel Astra nachrüsten

160 Antworten
Opel Astra J

Hallo Zusammen,

ich habe mir den neuen Opel Astra geholt. Habe ihn nun auch seit Donnerstag und war am Wende das erste mal mit ihm unterwegs.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich keine Reichweitenanzeige habe und keinen Durchschnittsverbrauch. Das Menü Bord und Fahrzeugcomputer ist bei mir gegeben. Nun habe ich mit dem Autohaus telefoniert, was los ist und bekomme dort mitgeteilt, das diese zwei gewünschten Punkte Extras gewesen sind. In meinem Kleingeist bin ich davon ausgegangen diese zwei Punkte sind Standard. Nun war meine Frage, nachrüsten. Scheinbar war meine Annahme, PC anschließen, Software aufspielen falsch, denn mir wurde gesagt, das geht nicht. Und nun die Frage an euch, stimmt das? Oder hat jemand von euch eine Lösung für mein kleines Problem?
Es würde mich freuen, von euch was zu hören!

Gruss Cali

Beste Antwort im Thema

Sicher habe ich die Sufu verwendet, aber ich habe nichts gefunden, was auf meine Frage explizit zu traff. Und in einen artverwandten Thread wollte ich nicht schreiben, weil das zu Verwirrung führt. Aber vielleicht wärst du ja so frei und würdest mir Sufu-Depp den Link geben, wo es explizit um die Umrüstung/Softwarupdate/wasauchimmer gehen mag, damit dieser Thread dann gern gelöscht/verschoben/geschlossen werden kann. Weil was ich finde, sind wischiwaschithreads, wo es um alles und nichts geht. 😉
Sorry die undeutliche Aussage aber mit gross war das Display gemeint. Bei mir ist es halt als "klein" beschrieben.
Bin somit leider immer noch nicht schlauer aber Danke!

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. März 2015 um 20:16:06 Uhr:



Zitat:

@kloppi123 schrieb am 21. März 2015 um 17:58:10 Uhr:


Ich habe zwar kein Astra, aber ein Zafira B. Habe mir ein OP-COM aus china bestellt.[...]. Es kommt immer die Meldung (siehe Foto). Hat das schonmal einer so gesehen?
Hast Du das schonmal den chinesischen Entwickler gefragt?

... der schreibt ja sogar das Du ihm eine Datei senden sollst 😁

Antwort vom Entwickler:

Dear sir

opcom cannot do program ,don't have this function

this is only for scan ,read data and clear fault code.

Was soll ich dann mit dem Gerät? Habe mir es Extra wegen dem Boardcomputer bestellt.

Mit dem Original wäre das vielleciht nicht passiert 🙄
Steht auf irgendeiner Website das die gekaufte Fakevariante das können soll? Verspricht der "Shop" das wo Du gekauft hast? Dann versuche Dein Geld zurück zu bekommen 🙄

Hast Du vielleicht den Clone vom Clone erwischt? Wenn ich so manche "Pseudodeutsche" Clonebeschreibung lese wundert mich eigentlich gar nichts.

Schonmal nach Videos zu "BC freischalten mit OPcom Chinakracher" gesucht?

Ja habe ich. Gibt's sogar eins auf Deutsch bei youtube. Deshalb habe ich es gekauft.

Hier der Link zum Produkt

http://www.cardiag.co.uk/opcom-op-com-can-obd2-opel.html

Bist Du des englischen mächtig? Da steht nichts von Programmierfähigkeit. Es wird lediglich das lesen und löschen von Fehlern diverser Steuergeräte angepriesen. Ebenfalls werden nur Opelmodelle bis 2009 (Astra H) aufgeführt.

Und schon allein der Hinweis das "opcom" niemals online "upzudaten" sollte schon sehr nachdenklich stimmen. Wenn man auf die Site des Original geht kann man auch vermuten warum das so ist.

Auch findet man Berichte wo Käufer schreiben das sie, genau wie Du, mit V1.45 eben nicht proggen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prophecy79 schrieb am 30. Januar 2014 um 12:15:39 Uhr:


Hallo zusammen,

ich kann auch nur sagen, dass es funktioniert den BC nachträglich im Funktionsumfang zu erweitern.
Habe einen Astra J SportsTourer Design Edition und bislang waren auch keine Anzeige des Durchschnittsverbrauchs oder Restkilometeranzeige möglich.
Im Rahmen der 1. Inspektion merkte ich das an und ich musste lediglich dem Umbau meines Kühl- und Wischwasserbehälters zustimmen, da für die Erweiterung des BCs hierfür Sensoren notwendig werden, da es sonst zu Fehlermeldungen kommen würde. Insgesamt kostete mich das mit Material und Arbeitsstunden knapp unter 100 Euro.

Im Raum Nordfriesland kann ich da einen FOH empfehlen.

Gruß :-)

Hallo Leute, ich hab das gleiche Problem, nur digitaler Tacho, Trip 1 und Trip 2 zur Auswahl beim Bordcomputer.

Fahre auch nen Astra J, GTC Design Edition.

Hab bei Opel Wickenhäuser in München angerufen. Der Werkstatt-Meister sagte, man kann den Bordcomputer jederzeit "nachrüsten" und auf 7 Funktionen erweitern. Das würde bei denen ca. 80 Euro kosten.

Er hat mich auch gleich auf die Problematik hingewiesen, dass mit dem neuen System das Wasser für die Scheibenwaschanlagen und für die Kühlflüssigkeit überwacht werden.

Da aber in beiden Behältern keine Sensoren verbaut sind, würde ich jedesmal beim Einschalten der Zündung, zwei Fehlermeldungen bekommen.

Um diese zu beheben, müssten beide Behälter getauscht und mit Sensoren versehen werden.

Jetzt kommt aber der Punkt der mich bissl stutzig macht, mein Vorredner schreibt, dass er dafür knapp 100 Euro bezahlt hat....der Opelmensch mit dem ich telefoniert habe, meinte dass alles in allem (Bordcomputer umstellen, Austausch der beiden Behälter) ca 400 bis 500 Euro kosten würde o_O

Ich wundere mich gerade. Ich habe meinen Opel Astra ST mit der 1.4er Turbomaschine auch umstellen lassen. Vorher nur Digi-tacho und Trip 1/2, nun sind insgesamt 7 Anzeigen abrufbar. Reichweite/Durchschnittsverbrauch und -geschwindigkeit, Momentanverbrauch.
Es mussten weder Sensoren nachgerüstet oder abgemeldet werden, die Umstellung kostete 42€ Netto. Mit Märchensteuer waren es knapp 50.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 11. April 2015 um 18:40:36 Uhr:


Ich wundere mich gerade. Ich habe meinen Opel Astra ST mit der 1.4er Turbomaschine auch umstellen lassen. Vorher nur Digi-tacho und Trip 1/2, nun sind insgesamt 7 Anzeigen abrufbar. Reichweite/Durchschnittsverbrauch und -geschwindigkeit, Momentanverbrauch.
Es mussten weder Sensoren nachgerüstet oder abgemeldet werden, die Umstellung kostete 42€ Netto. Mit Märchensteuer waren es knapp 50.

Eben, darum wundere ich mich auch! Wo hast du es denn machen lassen?

Ich frage mich, wie da schon wieder 2 Varianten entstehen können...entweder es müssen die Behälter und Sensoren getauscht werden oder nicht o_O

Ich glaube es bringt nichts, wenn ich da nochmal Anrufe und sage " bei anderen hat es insgesamt UNTER 100 Euro gekostet"

Die Frage ist, ob es sich lohnt alle Opelwerkstätten in München und Umkreis anzurufen, denke die werden mir alle das gleiche sagen, bzw die selben Preise haben.

Ich bin am überlegen, ob ich es nicht selber mache!!
Auf youtube is n Typ, der hat n cooles Tutorial wies geht, und die Hard-, und software liefert er für knapp 80 Euro ebenfalls. Bei dem sind nach erneuter Betätigung der Zündung KEINE Fehlermeldungen zu sehen.

Oder soll ich vom "selber machen" eher die Finger lassen??

Hier der Link https://m.youtube.com/watch?v=LgJ1ISy9d1M

Ich erzähl mal wie es bei mir gelaufen ist.
Ich hab das Nachrüsten schon beim Kauf meines Astras eingehandelt. Laut meiner FOH ist die einzige Bedingung das große Display im Tacho. Was das ganze kostet wenn ich es hätte später machen lassen kann ich leider nicht berichten. Zu der Geschichte mit den Kühlmittelstand usw kann ich nur sagen, dass das möglich ist, aber kein muss ist. Mein Auto hatte vorher nur die Geschwindigkeitsanzeige, Trip 1, Trip 2. Nach dem Update habe ich jetzt auch alle 7 Funktionen. Eine Fehlermeldung, dass ich die Sensoren nicht habe bekomme ich nicht!

Ich glaube viele Opelhändler haben einfach keinen Plan oder keine Lust.

Habe meinem ehemaligen OH (den ich gottseidank nicht mehr habe, da viel Stress)
nach einigem diskutieren und da er keinerlei Ahnung vom Freischalten hatte
(Aussage: geht nicht, weis ich nicht, kann ich nicht etc.)
die Anleitung hier aus dem Forum mitgebracht.
Hat sein Laptop angeschlossen und nach der Freischaltanleitung aus dem Forum
den BC freigeschaltet. Nun 7 Funktionen und keinerlei Fehlermeldungen.
Hat keine 10 Minuten gedauert und hab ihm 15 Euro für die Kaffeekasse dagelassen
und das war´s.

Ja, was soll ich machen...ich hab nun die Aussage, dass meine Opelwerkstatt es erledigen kann, für 80 Euro MIT Fehlermeldung oder für 400 Euro OHNE Fehlermeldung.

Alternative wäre, selber machen....siehe Tutorial bei youtube (link) kostet auch 80 Euro für Gerät und software....allerdings weis ich nicht ob das so ratsam ist.

Hab noch einen gefunden, der würde es für 30 Euro freischalten, allerdings müsste ich 200km hin und 200km zurück fahren

Und ob bei Alternative 2 und 3 die Fehlermeldungen ausbleiben is auch nicht gesagt

Wenn jemand im Raum Helmstedt - Braunschweig - Magdeburg - Wolfsburg - Gifhorn - Salzgitter - Wolfenbüttel oder in der Nähe, ich kann mit originalen OP-COM die Zusatzinformationen aktivieren. Bei Bedarf PM Gruss

Zitat:

@MG1701 schrieb am 11. April 2015 um 22:18:17 Uhr:


Wenn jemand im Raum Helmstedt - Braunschweig - Magdeburg - Wolfsburg - Gifhorn - Salzgitter - Wolfenbüttel oder in der Nähe, ich kann mit originalen OP-COM die Zusatzinformationen aktivieren. Bei Bedarf PM Gruss

Danke, hilft mir persönlich hier in München auch nicht weiter ;-)

Aber vielleicht jemand anderen, habe das Op-com erst eine Woche

Ich treffe mich evtl morgen Abend, oder Anfang nächste Woche, je nach dem wie ich es zeitlich schaffe, mit jemandem privat.
Er verlangt 30 Euro und hat bereits öfters bei Opel Astra J den Bordcomputer freigeschaltet.
Bisher sagt er, gabs danach nie Fehlermeldungen.
Ich melde mich danach und Berichte obs geklappt hat und ob die von Opel angekündigten Fehlermeldungen eingetreten sind.

Lass dir eins gesagt sein, wenn der FOH mit seinem MDI an deinen Wagen geht, was ausliest oder Fehler löscht oder andere Sachen, sind die Freischaltungen alle weg. habe es jetzt 4x hintereinander gehabt, und jedesmal zu jemand fahren der es wieder aktiviert Nein - daher hab ich mir ein Originales OP-Com gekauft. Chinaclones - alles Müll selbst das HQ, Steuergeräte werden nicht richtig erkannt - naja soviel dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen