Bordcomputer meldung Heckklappe offen
Hallo Motor Talk User,
hab seit heute problem mit meinem Heckklappensignal am bordcomputer.
Gestern bin ich durch die waschanlage gefahren mit meinem golf 4 bj.2003 1,4l. Hatte keine probleme.
Heute bin ich ins auto gestiegen und dann kam die meldung heckklappe offen obwohl alle türen zu waren. Hab mehrmals die heckklappe auf und zu gemacht die meldung kommt immer noch. Dann hab ich die türen mit der fernbedienung ( 1x gedrückt ) abgesperrt. 5 min später ist die alarmanlage
angegangen. Dann hab ich mich reingesetzt ins auto und die türen von innen abgesperrt. Ich höre klackgeräusche unterm lenkrad und hinten an der heckklappe. Bei 2 x drücken an der fernbedienung ist die alarmanlage deaktiviert.
Ist vielleicht durch das waschen irgenwo wasser eingedrungen oder hat des mit dem schloß von der heckklappe was zu tun weil es noch nass ist ? Wird des ganze system über ein relais gesteuert kann der relais defekt sein ? Mit diagnosesoftware konnte kein fehler ermittelt werden.
Bitte um hilfe.
33 Antworten
Moin,
ich kann Dir nur dringend empfehlen, das zu reparieren.
Defekte Microschalter lösen nämlich eine ganze Reihe unangenehmer "Eigenaktivitäten" aus.
Was ich erlebt habe, war: alle Fenster sind von allein runter gegangen! Das ist dann besonders schön, wenn es regnet... oder schneit...
Lag ebenfalls am Microschalter.
Also kümmern, notfalls als erste, vorübergehnde Maßnahme kurzschließen bzw. Kabel ab (es sind zwei Microschalter, muss austesten, welcher der defekte ist).
Viel Erfolg,
Volker
Moin nochmal,
Nachtrag: es gibt Microschalter am Schloß (das, was die Klappe zu hält) und am Schließzylinder. Bei Dir ist ein Fehler am Schloß-Microschalter wahrscheinlicher. Du kannst das testen, indem Du ihn abtrennst (müsste in der Heckklappe irgendwo einen Steckker geben) und mit einer Drahtbrücke "simulierst".
Wenn's das nicht ist, kommen doie Microschalter am Schließzylinder als Fehlerquelle in Frage, evtl. als zusätzliche Fehlerquelle.
Gerade bei defekten Wischwasserleitungen/-verbindungen tropft es eher auf die Microschalter am Schließzylinder.
In meinem alten Thread dazu habe ich Bilder:
http://www.motor-talk.de/.../...lappenschliesszylinder-i203252954.html
Viel Erfolg, Volker
Schöne Bildchen haste gemacht Volker 😉
Gefällt mir
Gruß Roger
Hallo an alle,
habe genau das selbe Problem …der Bordcomputer zeigt sporadisch immer wieder mal an, dass die Heckklappe offen ist und wenn ich abschließe geht ab und an, plötzlich die Alarmanlage an (auch immer wieder plötzlich mitten in der Nacht).
Bei mir ist das seit über einem Jahr so und ich habs bisher provisorisch so gelöst gehabt, dass ich zweimal abschließe und damit die Alarmanlage deaktiviere.
Ich habe in dem einem Jahr alles probiert. Ich habe die Heckklappe komplett überholt: d.h. alles abmontiert, was man nur abmontieren konnte, dann neu lackieren lassen (auch wegen rost um den Griff) und wirklich alles von der Wischeranlage bis zum Schloss und alle Kabel und Mikroschalter usw. mit Neuteilen ausgetauscht.
Leider ohne Erfolg, bis auf eine neuwertige Heckklappe und Unsummen von Kosten.
Jetzt hat mir der Freundliche nachm auslesen gesagt, dass es am Schloss (Schalter) von der Beifahrertür liegt. Und ich glaube es ist wirklich das Problem (zumindestens bei mir), weil wenn ich die Beifahrertüre (und nur die Beifahrertüre) auf und wieder zu mache erlischt die Anzeige „Heckklappe offen“ am Bordcomputer wieder …geht aber irgendwann wieder an.
Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt irgendwie damit helfen konnte, aber ich hoffe ich konnte wenigstens vermeiden, dass du den selben Fehler machst und Geld aus dem Fenster schmeißt um umnötig Teile an deiner Heckklappe auszutauschen.
Resümee: evt. kann dir der Freundliche durchs auslesen sagen woran es liegt.
Ähnliche Themen
@Uptade..... Hab die Verkleidung abgemacht und den stecker vom microschalter abgemacht dann hab ich gesehen das die pins vom stecker leicht grünlich waren.. war also feucht. Danach mit kontaktspray draufgespürrt und schon war der fehler weg. Danke an alle,
@Roger:
Danke! War übrigens einfach mit einem Handy gemacht und dann mit Word oder Powerpoint die Pfeile etc. rein.
@Themenstarter sayity:
Dein neues Thema lautet also: "Wie ist die Feuchtigkeit da hin gekommen...?!"
Vielleicht ist irgendwas undicht an Deinem Schloß, auf jeden Fall solltest Du mal die Wischwasserleitung in der Heckklappe sowie die Anschlußmuffen - dabei nicht die Muffe oben im Dach vergessen.
Allerbeste Grüße,
Volker
Die Heckscheibenwaschanlage hat ein Verbindungsstück oben links hinten über dem Dachhimmel (Bereich D-Säule) Da werden die gerne undicht. Zeigt sich manchmal durch einen Rand am Dachhimmel, bevorzugt in blauer Farbe....
Hinter der D-Säulenverkleidung sind mehrere Stecker-Kupplungen, die u.a. auch für die ZV und die Diebstahlwarnanlage zuständig sind. Bei sporadischen Fehlfunktionen (DWA löst sporadisch aus, Heckklappe öffnet von alleine usw.) ist es sehr sinnvoll, dort mal nach zu schauen.
Wenn man die Seitenverkleidung vom Kofferraum links etwas löst, und dort unten im Seitenteil ist es naß, dann ist alles klar (oder wenn man besagten blauen Rand am DAchhimmel links sieht..)
Hab ich doch von vorne herein gesagt, das dort Feuchtigkeit in die Elektrik gekommen ist.
Aber wie immer hört mal wieder keiner auf mich grins.
Gruß Roger
@Roger:
Ich hab's nicht nur gehört bzw. gelesen, ich habe auch mit Grausen an meine Fummelei zurück gedacht, die ich deswegen hatte: Scheibenwischermotor hinten war undicht, Muffen waren undicht.
Die Wischwasserleitung ist mittlerweile verschlossen, der Scheibenwischermotor rausgeschmissen, das Loch mit einem Sektkorken abgedichtet - Auto fährt... ;-)
Es ist übrigens eine typische Krankheit beim Golf IV:
Der hintere Wischermotor hat wohl zu wenig Schmiere auf der Welle oder kann sie nicht halten und frisst deshalb irgendwann fest (habe mal gehört, da wäre beim Hersteller vergessen worden, vor dem Zusammenbau die Schmiere aufzutragen - wer weiß...).
Wer also einen Golf IV hat, sollte den Wischermotor alle zwei Jahre öffnen und nachschmieren.
Aber das ist ein anderes Thema, nur so nebenbei.
Generell wäre mal die Frage: könnte man nicht mal eine Übersicht der typischen Krankheiten beim Golf IV zusammenstellen? Daraus könnte man automatisch ein speziellen Check- und Wartungsplan ableiten.
Aber auch das nur mal so nebenbei.
Allerbeste Grüße,
Volker
Mit nem Sektkorken abgedichtet???
Wie geil is das denne😁😁😁
Hast Du da nen Foto, von?
Würde ich gern mal sehn 😉
Was das Thema allgemeine Fehlequellen angeht, ansich ne recht gute Idee, aber wer hätte die Zeit , das in dem Umfang zu realisieren, smile.
Gruß Roger
Hatte das gleiche Problem:
- Meldung Heckklappe offen
- Alarmanlage dauend ausgelöst (natürlich nachts)
- Kofferraum nass
- ...
Habe herausgefunden, dass die Meldung "Heckklappe offen" verschwand, sobald ich die Bremse betätigt habe- was es nicht alles gibt.
War beim Händler, Ergebnis:
Scheibenwaschanlage instandgesetzt, Kabelsatz Heckklappe inst., Schloß Heckklappe ers.
Kosten: €207,17
Ich hänge mich mal an diesen Thread dran, auch wenn er schon alt ist.
Bei meinem Golf IV Variant ist folgendes:
Freitag merkte ich, dass hinten nur noch wenig Wasser rauskam wenn ich den Scheibenwischer betätigt hab. Plötzlich kam während der Fahrt die Heckklappen-Meldung sehr penetrant und als ich zugeschlossen hab kam nach 5 Min die Alarm-Anlage. Das mit der Alarm-Anlage lässt sich ja zum Glück mit 2 x abschließen außer Kraft setzen...
Heute hab ich die Verkleidung abgebaut und gesehen, dass die Steckverbindung des Wasserschlauchs auf dem Wischmotor sich komplett gelöst hat. Das Wasser ist also in die Heckklappe gelaufen (was man auch gesehen hat. Ich habe das Verbindungsstück dann wieder auf den Motor gesteckt und zusätzlich mit Isolierband befestigt. Siehe da: Der Scheibenwischer spritzt wieder fröhlich 😉. Und er dreht sich auch nicht mit oder so.
Die Heckklappe und alle Kabelstränge hab ich von innen so gut es geht abgetrocknet und die Verkleidung trocken gefönt.
Leider ging nach 2 Stunden wieder der Alarm los und auch die Meldung ist nun wieder da. Ich habe den Heckscheibenwischer exzessiv getestet (ohne Heckklappenverkleidung) und geschaut, aus den Leitungen läuft def. kein Wasser in den Kofferraum. Die Frage ist nun: Woran liegt es, dass nach wie vor die Fehlermeldung angezeigt wird?
Kann das allgemein an der Feuchtigkeit liegen? Ich hab leider keine Garage und das ganze Schnee- und Tauwetter macht es nicht besser.
Macht es Sinn, das Schloss mal auszubauen und trocken zu fönen?
Ich habe auch keine Stecker o.ä. abgezogen und gereinigt, weil ich immer noch nicht schlau geworden bin, wo denn dieser ominöse Mikro-Schalter liegt? Einer ist doch direkt im Schloss richtig? Und dann gibt es noch einen zweiten am Griff?
Bringt das Auslesen des Fehlerspeichers was? Würde ja ein neues Schloss kaufen wenn ich wüsste, dass dann Ruhe ist... Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Herzlichen Dank und nen schönen Sonntag noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Antestor
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Sämtliche elektrische Steckverbindungen trennen und mit Kontaktspray behandeln, da wasserverdrängende Wirkung.
Zitat:
Heckklappenverkleidung unten abbauen (zwei Schrauben in den Griffschalen nicht vergessen!) und dann das Schloß unten rausnehmen.Den Stecker des Microschalters am Schloß genau ansehen, ob da WAsserspuren sind oder Grüne Pins.
Danach Stecker abziehen und ZV auf normale Funktionsweise prüfen. Den Microschalter prüfen (hat nur zwei Stellungen : auf/zu)
Das Kabel oben in der Gummitülle der Heckklappe rechts prüfen auf Bruchstellen und Kurzschluß. Vielleicht ist die Isolierung dort beschädigt und verursacht einen Dauerkurzschluß des Microschaltersignals.
Ich habe das Problem, dass die Leuchte schwach leuchtet, wenn die Heckklappe aufgemacht wurde. Dann ging die Leuchte mit Schließen der Klappe aber wieder aus.
Nach 4 Jahren ignorieren, leuchtet das Symbol jetzt dauerhaft schwach, wenn die Klappe einmal aufgemacht wurde. Das KI meldet aber korrekt „Heckklappe geöffnet“ und piepst beim Öffnen. In diesem Moment leuchtet das Symbol stark auf.
Heckscheibenwischer habe ich ewig nicht benutzt und Kabelstränge links und rechts sind ok.
Es gibt ja 2 Mikroschalter? Am Schloss und am Zylinder oder?
Hängt bei mir der Microschalter für das Schloss?PS: Leuchtet das Symbol, funktioniert die Innenraumbeleuchtung nicht mehr.
Zitat:
@sayity schrieb am 12. November 2011 um 21:40:14 Uhr:
... Was ich nicht verstehe. Wie kommt das wasser da rein wenn ich das auto durch die waschanlage jage ?
A) Der zieharmonika-artige Gummi, durch den die Kabeln geführt sind von der Karosserie in die Heckklappe, kann einen Riss bekommen haben und das Wasser rinnt deshalb zum Türschloss hinunter.
B) Der Wasserschlauch für die Heckscheiben-Reinigung kann an seinem Anschluss beim Scheibenwischer, oder bei seiner Stückelung, in der Nähe vom zieharmonika-artigen Gummi, undicht geworden sein.