Bordcomputer Leuchtdauer bei behindertengerecht umgerüsteten Ford C-Max mit ständig leerer Batterie

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

unter dem Beitrag "Ford bei Akte 08" habe ich schon berichtet, dass wir massive Probleme mit unserem behindertengerecht umgerüsteten Ford C-Max haben,
der immer wieder mit leerer Batterie stehen bleibt.
Die Werkstätten wollen nichts finden und das sogenannte Ford-Kundencenter reagiert auf kein einzigstes Fax oder eMail.
Einen Kundenservice gibt es bei Ford nicht, nur Kundenabzocke und Kundenverarsche...
Wir wollen das Thema hier ein wenig eingrenzen, da es unter dem Stichwort "Ford bei Akte 08" unter geht, wir aber dringend Hilfe brauchen,
von Ford bekommt man die ja nicht.

Wir vermuten u.a. als Ursache für die dauernd leere Batterie, dass das Display des Bordcomputers in unserem C-Max nach Verriegelung des Autos nicht erlischt.
Es leuchtet mindestens 15 Minuten bis eine Stunde nach Verlassen des C-Max weiter, das ist gesichert.
Es könnte aber auch sein, dass es noch länger leuchet.
Wir kommen oft morgens zum Auto und das Display leuchtet, wer weiss wie lange schon.
Ich kann ja nicht im Auto übernachten bzw. die ganze Nacht drin hocken bleiben und wach bleiben und schauen was sich tut.
Es scheint sich auch mit an zuschalten, wenn die programmierte Standheizung anläuft.
Seit Beginn unserer Pannenserie mit 10 maliger Starthilfe durch die Ford-Assistance wagen wir es nicht mehr die Standheizung anzumachen.
Wir haben letzte Woche eine neue Batterie eingebaut, statt 60 Ampere nun 80 Ampere.
Ein Spannungswächter zeigt uns dennoch morgens eine abfallende Batterieleistung.
Diese betrug nach Einbau der neuen Batterie 13,2 Volt und liegt inzwischen bei 11,5 Volt.
Es ist also nur eine Frage der Zeit bis auch die neue Batterie defekt ist.
Die Werkstatt ist inzwischen der Auffassung, das Bordcomputer-Display schalte deswegen nicht ab, weil wir das original Ford Sony Radio (Sony Island)
ausbauen liessen um ein Naviradio einabuen zu lassen (durch eine Ford-Werkstatt!) und dadurch Fehlfunktionen im Canbus auftauchen würden.
Wir sind also Schuld.. ;o(
Man dürfe im C-Max keine anderen als die original Ford- Radios verwenden, da gäbe es immer Probleme mit dem Rest der Elektronik.
Ich halte das für kompletten Schwachsinn bei dem es nur darum geht die Schuld auf den Kunden abzuwälzen.
Das neue (seit einem Jahr drin) Navi-Radio läuft auf Zündung und ist sofort aus, wenn der C-Max aus ist.
Der Bordcomputer bleibt aber an, also was soll das miteinander zu tun haben?
Die Pannenserie begann am 15.01.2008.
Das Auto wurde mit diesem anderen Auto am 25.10.2007 ausgeliefert.
Wenn das Radio die Ursache für das Dauerleuchten des Bordcomputers wäre, hätte das doch gleich auftreten müssen oder?
Stromaufnahme nach Verlassen des PKW 2 Ampere.
Nach ca. 20 Minuten 0,40 Ampere.
Nach ca. 50 Minuten 0,26 Ampere.

Was wenn die 2 Ampere irgendwann nachts durch Selbsteinschaltung des Bordcomputers wieder an der Batterie ziehen?
Ich kenne die konkrete Stromaufnahme des Bordcomputer-Displays nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses Dauerleuchten
normal sein soll und dass das nicht gewaltig Strom zieht und die Batterie runterzieht.

Ich frage daher alle C-Max-Besitzer:

Geht bei Euch nach Verriegelung des Autos das Display des Bordcomputer sofort aus oder leuchtet es länger?
Wenn länger, wie lange?
Leuchtet es morgens, wenn Ihr zum Auto kommt?
Welches Baujahr ist euer C-Max?
Habt Ihr das Original Ford Radio drin oder ein anderes?
Habt Ihr eine Idee wie man das Display ausbekommt?

Grüsse eines körperlich behinderten C-Max-Fahrers, den Ford offenbar auch für geistig behindert hält...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen als ich sah, dass die Batterie abgeklemmt war

und statt dessen ein fettes Kabel zu einer Batterie auf der Werkbank führte.

Auf die Frage nach dem Sinn bekam ich folgende Antwort:

Es ist bekannt, dass die Spiegelumfeldbeleuchtung binnen 15 Minuten die Batterie leer zieht,

wenn die Türen solange geöffnet sind.

Deswegen sollte ich auch bitte immer bei geschlossenen Türen mein Auto staubsaugen...

Sonst wäre ja klar, dass die Batterie leer sein müsse..

Ich wäre doch wohl hoffentlich nicht so leichtsinnig, länger als 15 Minuten die Türen offen

zu lassen?

Hahahhahahahahahahahahahahhahahahahahahahahhahahahahahahahahhahahahahhah

Wenn das keine Verarschung war, dann weiss ich auch nicht, denn wenn es ernst gemeint

war, dann ist das blanker Hohn und völliger Irrsinn und der Beweis, dass der C-Max Ghia

eine einzige Fehlkonstruktion ist....

Verbittert hin oder her,

alle Schritte der Werkstatt als falsch und irrsinnig hinzustellen ist falsch ohne überhaupt einen Funken Fachwissen.
Warum bei einer Diagnose und entsprechenden Tests eine zweite batterie anzuschließen ist und das durch eine defekte Kennzeichenleuchte kein Wasser im Kofferraum entsteht will ich garnicht groß und breit erklären.
Wenn alle Ford Mechaniker unfähig und dumm sein sollten, dann stell dir mal vor wie leer das Forum wäre wenn die nichts mehr schreiben und somit helfen.
Und jetzt soll das Fahrzeug noch für den Fremdstartfehler des ADAC verantwortlich sein?

OK, wenn ihr wieder auf der sachlichen Ebene seit geht´s weiter.

Gruss

Ein Ford - Schrauber

81 weitere Antworten
81 Antworten

Der Stromverbraucher wurde gesucht und auch gefunden!
Es ist mein Handyladegerät und der tragbare DVD-Player meiner Tochter an der Beifahrer-Kopfstütze.
Mein Einwand, dass die gar nicht dauerhaft eingesteckt sind sondern sondern nur bei Bedarf und nur
während der Fahrt wurde so kommentiert:
Das ist nicht wahr, man habe deutlich festgestellt, dass beides eingesteckt sei und die Batterie leer ziehe, das seien eindeutig zuviele Verbraucher.
Wenn ich soviele Verbraucher betreiben wolle, dann müsse ich schon eine zweite Batterie einbauen.
Die Herrschaften wollen nichts finden....
Jetzt wo die Garantie um ist, finden sie vielleicht was, und noch was und noch was..
Hauptsache ich zahle immer schön..
Anwalt?
Das Auto ist behindertengerecht umgebaut und der Umbau staatlich bezuschusst, ich darf vor
Ablauf von 10 Jahren kein anderes Auto kaufen, das wäre aber das was der Anwalt empfiehlt,
kann ich mir aber nicht leisten kann...

Zitat:

Wenn mir ein Ford-Werkstattleitr erklärt ich dürfe mein Auto nur bei geschlossenen Türen staubsaugen bzw. die Türen nicht länger als 15 Minuten offen lassen, da sonst die Spiegelumfeldbeleuchtung die

Batterie leersaugt, dann kann das doch nur ein Konstruktionsfehler sein oder?

Ja, eindeutig, und zwar im Hirn des Mechanikers...

Es kann doch nicht sein, dass die Werkstätten 3(!!!)Jahre mit einem einfachem Problem rumhampeln. Anstatt dich hier weiter über den "Schrott" zu beschweren, solltest du dem besser ein Ende setzten und die Werkstatt auf ihren Pfusch festnageln, zu Not halt mit rechtlichen Schritten (auch wenn das immer der letzte Weg sein sollte).

Ich glaube die versuchen dich nur zu "linken". Mein Handyladegerät ist dauerhaft eingesteckt und ich habe ein Soundsystem verbaut, welches ziemlich an der Batterie saugt. Erschwert wird das ganze durch viel Kurzstreckenbetrieb. Und die Batterie ist noch nie in die Knie gegangen.

Kontaktiere deinen Anwalt und klage dein Recht ein. Ich denke ja, das du alles dokumentiert hast und somit auch nicht ganz dumm darstehst.

Zitat:

Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen als ich sah, dass die Batterie abgeklemmt war

und statt dessen ein fettes Kabel zu einer Batterie auf der Werkbank führte.

Auf die Frage nach dem Sinn bekam ich folgende Antwort:

Es ist bekannt, dass die Spiegelumfeldbeleuchtung binnen 15 Minuten die Batterie leer zieht,

wenn die Türen solange geöffnet sind.

Deswegen sollte ich auch bitte immer bei geschlossenen Türen mein Auto staubsaugen...

Sonst wäre ja klar, dass die Batterie leer sein müsse..

Ich wäre doch wohl hoffentlich nicht so leichtsinnig, länger als 15 Minuten die Türen offen

zu lassen?

Hahahhahahahahahahahahahahhahahahahahahahahhahahahahahahahahhahahahahhah

Wenn das keine Verarschung war, dann weiss ich auch nicht, denn wenn es ernst gemeint

war, dann ist das blanker Hohn und völliger Irrsinn und der Beweis, dass der C-Max Ghia

eine einzige Fehlkonstruktion ist....

Verbittert hin oder her,

alle Schritte der Werkstatt als falsch und irrsinnig hinzustellen ist falsch ohne überhaupt einen Funken Fachwissen.
Warum bei einer Diagnose und entsprechenden Tests eine zweite batterie anzuschließen ist und das durch eine defekte Kennzeichenleuchte kein Wasser im Kofferraum entsteht will ich garnicht groß und breit erklären.
Wenn alle Ford Mechaniker unfähig und dumm sein sollten, dann stell dir mal vor wie leer das Forum wäre wenn die nichts mehr schreiben und somit helfen.
Und jetzt soll das Fahrzeug noch für den Fremdstartfehler des ADAC verantwortlich sein?

OK, wenn ihr wieder auf der sachlichen Ebene seit geht´s weiter.

Gruss

Ein Ford - Schrauber

Ähnliche Themen

Hallöchen, ich glaube hier im Forum gab es schon mal so einen ähnlich Tread.
Und zwar ging es um das Zündschloss, welches defekt und praktisch nicht richtig ausgeschaltet hat. Und auch die Software von Display hatte irgendwie einen Schuss [url=http://www.motor-talk.de/.../...-conection-bj-7-2006-t2015726.html?...[/url]
MG
Oliver

also ehrlich, auch wenn ich nicht mit der verbitterung einverstanden bin kann ich zumindest den ärger verstehen. ich kann mir auch nicht einfach mal ein neues auto kaufen nachdem ich mit dem alten ständig die werkstadt finanziert hab. abgesehen von der zeit die dabei drauf geht und den ärger wenn man ohne rechtem fuß zum in der kälte zum auto kommt und nur darauf wartet das dieses immer teurer werdende auto nicht anspringt.....

möglicherweise gibt es hier noch einen funkenschrauber aus der nähe von stuttgart der ihm helfen kann. wenn ich nicht 500km zu fahren hätte wär ich schon am suchen. so langsam will ich wirklich wissen was so schwer daran ist festzustellen warum der can-bus nicht abschaltet. den tip mit dem defekten zündschloss find ich sexy. das wäre eine gute erklärung und logisch ist es auch. bei problemen die ich nicht selbst erkennen kann hilft mir immer der öamtc/adac. hin, problem erklären, dazu das man schon eine odyse in der werkstadt hinter sich hat und trotzdem kein ziel. da besteh auch gleich die möglichkeit die rechtsberatung und hilfe in anspruch zu nehmen. und falls du nicht beim club bist - tritt bei! das zahlt sich bei dir sicher aus, laufen ist ja nicht so spannend, bisher hat sich dein auto nicht wirklich als zuverlässig herausgestellt.

man, du tust mir echt leid. deine storry ist echt schon druckfähig

Dann hol ich mal diesen Thread speziell für andi295 wieder hoch, der im Thread Batterie defekt behauptet die Batterielebensdauer sei vom Fahrerprofil abhängig....
Nun 30 mal ADAC-Starthilfe und drei neue Battereien später und die vierte demnächst behaupte ich mal das Gegenteil....

Deine Antwort
Ähnliche Themen