Batterieentladung bei FF II Conection Bj. 7.2006
Hallo in die Runde
So Langsam wird's unheimlich. Vor einem Jahr gab es die ersten Probleme: Autobatterie total leer nach 2 Tagen (original Ford Batterie mit 43Ah). Bei dem FFH Kontrolle, neue Software auf NAVI Blaupunkt EX gespielt. Bis heute muß das Auto ständig nachgeladen werden, wenn es länger als 2 Tage steht. FFH steht vor einem Rätsel. Habe mir ein Anzeigeinstrument für die Autosteckdose zugelegt und im Juli habe ich die Ford Batterie entfernt und eine 55Ah Batterie von AUGROS eingebaut.
Frage: Gibt es die gleichen Probleme bei anderen F-Focus Fahrern und wo kann man einen Fehler vermuten. Die Entladung nimmt bei kalter Witterung zu. Eine Fehlersuche ist schwierig wegen des Keyfree Systemes. Fahrzeug braucht mindestens eine halbe Stunde bis das System heruntergefahren ist. Trotzdem leuchtet oft noch das Display des Bordcomputers am anderen Morgen.
Ausstattung: Keyfree System, Navi, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Heizbare Frontscheibe und Anhängerkupplung.
Betriebsart: Kurzstreckenverkehr mit ca 3km 4x werktäglich + gelegentlich mindestens 20-30km Langstrecke pro Monat.
FF II Kombi 1.6l 115PS.
Vielen Dank für Tips im voraus.
MfG Herbert
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde
Sozusagen als Weihnachtsgeschenk von meinem FFH und der Unterstützung seiner Werkstatthotline wurde nach sehr langem Forschen und Suchen der Fehler gefunden und behoben. Nach dem Experiment mit dem Radio (siehe oben ) und dem wiederauftauchen des Fehlers gab die Hotlinie den Tip die CAN-Box in der linken seite des Kofferraumes abzuschalten. Diese Box ist für alles was außerhalb der eingeschalteten Zündung passiert verantwortlich. Also für Keyfree, Türschließung usw..
Bei dieser Abschaltung wurde festgestellt daß die Displaybeleuchtung verlöscht. Daraufhin wurde eine neue Box bestellt und aus England geliefert. Beim Einbau gab es Probleme mit der Programmierung der Schlüsselerkennung, welche dann nach 2 Tagen in der Werkstatt gelöst wurden.
Jetzt geht auch die Displaybeleuchtung zuverlässig aus ( seit gestern ) und die Batteriespannung auf meiner Batterieüberwachung bleibt konstant.
Achtung: Dieser Box - Fehler wird nicht in der Fehlerliste des Bordcomputers aufgelistet !! Man muß leider nur Hartnäckig sein und daß sich nicht durch Aussagen, wie man fahre zu wenig, abschrecken lassen.
Jetzt bin ich nur gespannt ob ich erfahre was in der Box defekt ist bzw. war, denn als Elektroniktechniker interresiert es mich schon was da abgeht.
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch allen Lesern von Motor-Talk wünscht Herbert
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bibi368
Hallo Herbert!!Vielen DANK für Deine UMGEHENDE Rückinfo!😉
Das Problem, dass die Türen "sich von selber öffnen"!, kenne ich auch.
Da hat ein neues Schloss in der Baifahrertür (KOSTEN ca. 250 EUR bei meinem FFH) geholfen.
Das war vor einem Jahr - bis heute TOI TOI TOI - keine PROBLEME mehr bei DIESER BAUSTELLE!!
NATÜRLICH keine KOSTENÜBERNAHME oder KULANZANTRAG! 🙄Also, für mich als nächsten Schritt das ZÜNDSCHLOSS! OK!
Ich werde berichten!!LG u. ein schönes RESTWOCHENEDE
Bibi
PS: FREU MICH AUF ALLE WEITEREN TIPs u. Unternehmungen/Erfahrungen!!!
Hallo, ja dieses Problem kennen wir auch. Haben uns leider immer mit nem Fön geholfen.. lach... dann hats auch funktioniert...
LG Pischolina
Zitat:
ZITAT:
.......Licht geht nicht aus, Batterie entleert sich.
Die Kulanzabteilung übernahm, da anscheinend die Garantie schwer nachvollziehbar ist ( auch laut Rechtsanwalt) 50%.
Wir haben jetzt einen neuen Termin. Ich hab keine Ahnung wie das weitergehen soll.
Ich frage mich langsam ob sich nicht hier ein paar Leutchen
geschlossen bei Akte oder Stern-TV melden sollten, da wir alle das gleiche Problem haben und es eine riesen Sauerei ist, dass Ford nichts unternimmt und so tut als ob alles in Ordnung wäre.MFG Pischolina
GUTEN MORGEN Pischolina!
DIE IDEE der } Battierieentleerung durch leuchtend des Bordcomp.{ auf den Grud oder GEGEN FORD anzugehen finde ich Prima!!
ICH wäre sofort dabei!
PS: Übrigens liegt mir nun seit Freitag eine Rechnung vor für meine 4TAGE Werkstattaufenhalt - meine AUFENTHALT für meinen FFT 🙂
EUR 138 möchte die Werkstatt von mir haben!....Dabei wurde ja wie am 8.1.11 beschrieben - nur die batterie in eine stärkere gewechselt - Schaden n. behoben!!
WAS SOLL ICH MACHEN!
Ich habe leider keine Rechtschutzvers.!
HIFLE!!
Zitat:
Original geschrieben von Bibi368
HalloZitat:
ZITAT:
WAS SOLL ICH MACHEN!
Ich habe leider keine Rechtschutzvers.!
HIFLE!!
in die RundeDamals war ich drauf und dran den HR einzuschalten, welcher mir ja schon vorher in einem anderen Fall geholfen hat. Wichtig ist den Reginalsender anzusprechen, denn es macht trotzdem die Runde in DL.
Es gibt noch die 2. Möglichkeit mit der KFZ-Schiedstelle im Jeweiligen Landkreis. Aber nach meinen Erlebnissen halte ich nicht viel davon, denn von der Bordelektronik verstehen die wenigsten "Autoschlosser" bzw. "Automechaniker" Meister etwas. Die neuen Berufsbezeichnungen sind mir nicht geläufig daher in "".
Ich hoffe ich konnte ein par Tips geben.Gruß
"Egriewe"
Hallo liebe Leidensgenossen,
ICH muss leider / sicherhaltshalber noch einmal nachfragen:
HAT EIGTENLICH JETZT JEMAND EINE 100%ige Lösung für das THEMA:
BATTERIEENTLADUNG
(anz. Bordcomp. leuchtet) in seiner Werkstatt gefunden`?
WENN JA BITTE INFO!
War .... Fehlprodukt in Sachen Zündschloß.... mit neuem SCHLOSS das Probl. erl.?
Sorry, zu viele Beiträge .... was ja gut ist zum Austausch!!!😉
G E M I E N S A M........S I N D......W I R.......S T Ä R K E R !
Und ... wie hiess es doch früher in der Werbung: FORD, die tun was!!
Ich frage mich: Was tun se denn??
MICH würde auch EUER Schriftwechsel mit FORD interessieren - bzw. ANTW. aus Köln.
Gerne würde ich diese bei Euch anfordern um damit GESAMMELTE Werke/UNZUFRIEDENHEITEN/BESCHWERDEN mal an FORD zu senden. (nur Freiwillig!/NUR EIN VORSCHLAG
!!)
ICH BIN IMMER NOCH N. ZUFRIEDEN! Nur ne NEUE stärkere BATTERIE die ggf. 1-2 Tage bei NICHT BEWEGEN hält ... ist mir n. geholfen. Ich habe keine Garage .....
PS; Habe nun meine Rechnung für die letzten Werstattbesuch erhalten
- EUR 138 soll ich nun zahlen -
- incl. Gut. der "alten Batterie aus 5/2010"
- zzgl. div. Arbeiten - für knapp 6 h Arbeitszeit // MEIN Auto war dafür 4 AT in der Werkstatt 😕
- zzgl die NEUE Batterie!
Ähnliche Themen
Ich fahre auch einen Connection mit Keyfree. Bj2006, immer noch 1. org. Batterie drin
Ich hatte ein einziges Mal als der Wagen ziemlich neu war eine über Nacht leere Batterie.
Ursache war nicht feststellbar, habe Batt. wieder geladen danach kein Problem.
Dann hatte ich nochmal ne leere Batterie, allerdings wegen Licht angelassen über WE.
Ansonsten steht das Auto bei mir auch mal drei wochen in der Garage, spring aber direkt an.
Ich habe mal zum Spaß den Stromverbrauch gemessen und aufgezeichnet.(Nach abstellen von Kfz)
Anfangs recht hoch, nach ca 10min sinkt er dnan auf 2mA (wohl für Senderspeicher+Uhr)
Die "Beleuchtung" des Bordcomputers di etwas nachleuchtet ist übrigens eine LED die ein paar mA verbraucht.
Die Beleuchtung des BC bräuchte WOCHEN um die Batterie leer zu saugen.
Es gibt im Handel übrigens Batteriewächter (z.b. wenn man Kühlboxen etc betreibt) die m<an direkt an den Pluspol der Batt. anklemmt.
Kleiner Tipp. ein Amperemeter einschleifen, zündung aus. Wenn der Verbrauch nach 20 min nicht unter 20mA sinkt, stimmt was nicht. Dann einfach alle Sicherungen nacheinander ziehen.
Sobald der Stromverbrauch absinkt weiß man von welchem Stromkreis aus der hohe Verbrauch ausgeht und hat den Fehler soweit stark eingegrenzt.
Hallo heartlight!!
DANKE FÜR DEINEN BEITRAG ! Die Beleuchtung des Bordcomputer zieht ständig 3,5 Am
- NICHT von FORD herausgefunden, sonder von einer BOSCH Werkstatt - !😉
Habt Ihr die WISO Sendung am MO 14.2.2011 gesehen:
http://www.zdf.de/.../WISO-Werkstatt-vom-14.2.2011?...
Hier war das Probelm zwar bei einem SEAT aber im STUDIO wurde der Fehler in 30 min festgestellt.
Nur komisch das FORD noch nicht einmal nach 4 TAGEN Auto in der Werkstatt DEN STROMZIEHER fesstellt - bzw. Strohmzieher ist ja bekannt ..... FEHLER muss behoben werden.
Aber FORD TUT JA NIX!! Denke selbst der Test mit den Sicherungen sollte FORD als erstes mit prüfen.... ODER`?
Ich bin immer noch nicht weiter und freue mich weiterhin auf HILFReiche BEITRÄGE UND UNTERSTÜTZUNG!!
LG BIBI
Hallo Zusammen!
Ich muss leider auch noch einmal nachfragen, ob jemand eine Lösung für das Problem gefunden hat?!!
Ich habe mein Problem in einem anderen Beitrag beschrieben ( http://www.motor-talk.de/.../...r-zu-hoher-ruhestrom-t3605263.html?... ) und weiß auch nicht weiter, da ich mir die Werkstattkosten nicht leisten kann. (Laut FFH mindestens 200Euro und nach Oben offen.)
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Lösung für dieses Problem? Habt ihr euch schon geschlossen beschwert? Ich wäre 100% dabei!!
Gruß
Martin
Hallo zusammen,
nach dem Beitrag vom Ergwin (sorry wenn Name falsch geschrieben ist)
habe Ich am Auto was ausprobiert -...
Bekannt:
- Fehler soll am Zündschloß liegen.
- nach dem abstellen des Motors dreht man das Zündschloß um und zieht ihn bis auf Anschlag heraus.
- Somit ist das Auto Parckfertig (klar: Handbremse, Wegfahrsperre, etc.)
These: Beim raschen DREHEN und HERAUSZIEHEN kommt das innere Mechanismus nicht nach, es verhackt sich und versucht ständig das Schloß zu verriegeln.
Folge: Ständig aktiv->BC-Leuchte bleibt an->Batterieentladung
Abhilfe: (es hat bei mir Funktioniert, bei meiner Frau nicht )
Beim DREHEN und HERAUSZIEHEN mit Gefüll und evt. noch leicht hin und her wakeln/drehen/zittern.
Ich bin der Meinung das ich dabei auch ein sehr leises Geräusch der Rastung gehört habe und sogar leicht gespührt habe. Nach ca. 1 Stunde bin ich am Fahrzeug vorbei gegangen und in meisten Fällen war die Beleuchtung des BC aus. Hier zu muß ich sagen, so bei jedem 10 mal mußte ich den Schloß noch mal drehe und zihen. Dann klappte es auch. -> Keine Batterieentladung.
Ich weiß das die Lösung nicht das ware ist. Deswegen habe ich mich vom Fahrzeug getrennt.
Gruß
Andruha
Ach ja beim 🙂 war ich vorsichtig. Zwar habe ich Ihn ca. 3 Mal besucht, auf das Problem bin ich auch eingegangen, jedoch ohne Erfolg. Meine Kosten dürften (keine Garanti) 100 Euro nicht überschritten haben. Deswegen kann ich mit Dokumentation des ganzen nicht behilflich sein.
Hallo in die Runde
Als Urheber dieses Themas möchte ich mal mit dem heutigen Stand melden:
Nach dem Auswechseln des ZÜNDSCHLOSSES, wobei ein Spezialbetrieb das Schoß auf den Schlüssel abgestimmt zusammenbaute, gibt es bis heute keine Probleme mehr.
Beachten sollte man, daß beim radio das TMC auf 0 gestellt wird, denn jede Aufnahme hält das CAN-Bus System am laufen. Da ich nur kurze Strecken (2,5 - 3km 4 x täglich) fahre. ist dies schon wichtig. Auto hat heute ca. 33000 km auf dem Tacho.
Im Winter ist bei dieser Betriebsart mit geheizter Frontscheibe und v.m. ein Nachladen 1x pro Woche ggf. erforderlich, oder 25km fahren.
Ich hoffe ich konnte den neu Betroffenen helfen, allerdings ist nach 4 Jahren Kullanz fraglich, es sei denn man ist guter Kunde bei der Vertragswerkstatt.
Gruß Herbert
Hallo Ihr Leidensgenossen,
ALLES GUTE FÜR 2012 - auch für´s Auto 😉 !!
Mein Ford Focus Turnier 5/2006 ist seit gestern auch wieder in der Werkstatt - auf unbestimmte Zeit!!
Seit meinem letzten Beitrag ist mitlwerweile die
- 4. NEUE Batterie in meinem Fahrzeut
- der Mircorschalter im Zündschloss wurde 2 x getauscht
- d. Kombigerät wurde getauscht
- Radio augetauscht
....
leider OHNE Erfolg. Die Anzeige des Bordcomputer leuchtet ununterborchen.
Nun wollen Sie das Jam-Modul "testen"!
Ich hoffe auf ERFOLG
- ansonsten bleibt mir nur eine Verkauf u. Neukauf!
Ich konnte zwischen Weihnachten u. NJ meinen PKW noch nicht mal 12 h stehen lassen - Batterie war n. ausreichend zum starten gelagen.
PS: Ich habe am WE an die Autodorktoren von VOX geschrieben !!!
LG BIBI
- der Mircorschalter im Zündschloss wurde 2 x getauscht
LG BIBIHallo Bibi
Bitte den obigen Abschnitt verinnerlichen: Microschalter !!
Wer oder was betätigt Ihn und richtig ??
Bei mir wurde DAS SCHLOSS mit RIEGELBLECHEN getauscht !!!!
Dein Focus ist aus der gleichen Serie wie meiner, also auch gleiches Problem.
Deine Werkstatt sollte sich beim FH in 35305 Kernstadt Schlaumachen.
Dies mein Ratschlag.
Ach ja die Autodoktoren, die suchen mehr reißerische Sachen nicht so komplizierte mit viel Zeitaufwand, so meine Eindrücke und 0 Echo von VOX in meinem Fall.
Viel Erfolg
Herbert
Ich habe das selbe Problem.
Ford Focus 2.0 tdci, 2006,keyless system,
alle 24 Std. Batterie leer.
Lichtmaschine neu, Batterie neu, Bosch hat rausgefunden das Strom gezogen wird. Displayanzeige leuchtet stets.
Viele hier im Forum schreiben, dass FORD das Problem kennt.
Wo ist die Löschung? Hat jemand schon das Kombigerät getauscht?Bitte um Rat, kann ja nicht alle 24 Std Autoladen....
Zitat:
Original geschrieben von stef1101
Ich habe das selbe Problem.
Ford Focus 2.0 tdci, 2006,keyless system,
Hallo
TDCi, das heißt DIESEL.
Fehler liegt im BUS-System.
Bitte lies dir den ganzen Verlauf durch. Danach weißt du was los ist.
Bei dir ist es das keyless system. Ford gibt es nicht zu .... .
Hartnäckigkeit ist gefragt, auch gegen die Hotlinie in Köln.
Batterietausch ist klar, da batterie natürlich bei Tiefentladung KAPUTT geht.
In meinem Falle waren es 3.
Lichtmaschine ?????? was soll das ????
Gruß Herbert
Okay mit welchen Kosten ist es eigentlich verbunden? Dieses Keyless-System-Problem. Keine Ahnung wegen Lichtmaschine. Die war auf jeden Fall mal defekt und wurde gerichtet.Also die funktioniert einwandfrei.Aber bei einem 5 Jahren alten Ford gibt es doch keine Kulanz mehr oder?
Zitat:
Aber bei einem 5 Jahren alten Ford gibt es doch keine Kulanz mehr oder?
Hallo
Sicherlich keine, da zu lange her. Aber ... Ein Serienfehler kann man ja unter die Nase reiben !
Ansonsten viel Erfolg.
Gruß
Herbert