Bordcomputer im V40 Bj 98 nachrüsten?
Hallo an alle V40-Fahrer!
Mein V40 2.0t Bj 96 hat als Extras leider nur Automatik, Halbleder, Schiebedach, Klima und das übliche an Bord -keinen Bordcomputer...
Kann man den nachrüsten? Bracht der, falls ja, noch extra Signalgeber oder solche Scherze, oder reicht das Tachsignal aus? Wo kann man einen BC (gerne gebraucht) herbekommen, wie teuer ist der dann wohl, und wer kann ggf. ein paar Einbautipps geben?
Zweite Frage:
Hat der Wagen irgendwo ne Leitung, auf der ein passendes Tachosignal für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung meines Becker Autoradios liegt???
MfG und v. Dank Im Voraus
V40 4 ever
91 Antworten
Ich habe in 5 Minuten auf Online-Gebrauchtwagenbörsen 3 Phase1 S40 mit 3Speichenlenkrad gefunden. Dürfte ab Bj.2001 sein
Zitat:
@Blauer__Blitz schrieb am 4. November 2017 um 13:32:54 Uhr:
Ich habe in 5 Minuten auf Online-Gebrauchtwagenbörsen 3 Phase1 S40 mit 3Speichenlenkrad gefunden. Dürfte ab Bj.2001 sein
Bj 2001 dürfte FL sein , also V40 I Phase II
Alles klar, dann bitte noch um Hilfe wegen des Tempomaten, dann hab ich alle Punkte abgearbeitet:-)
Ähnliche Themen
Bei dem Originaltempomat wird ene separate Vakuumpumpe verbaut, die auch die Pedalierie (Gaspedal) bewegt. Auch wird damit zum el. Abschalten beim Bremsen und Kuppeln der Unterdruck direkt unterbrochen, weil zusätzlich hier pneumatische Schalter verbaut sind zu den elektrischen.
Wenn du also keine Vakkuumpumpe hat musst du den Unterdruck zum Beispiel am Unterdruckanschluß des Bremskaraftverstärkers abgreifen, welcher aber auch abhänkig ist von der Motordrehzahl. Inwieweit das Auswirkungen hat auf das WAECOSystem weiss ich nicht, von hdaher vielleicht eher das elektrische, wobei das sicher nicht so schnell reagiet wie das pneumatische System.
Würde ich da nochmal an deiner Stelle bei WAECO schalu machen oder doch ein Original-Tempomat aus einem Schlachter verbauen.
Danke werde ich machen. Eine Info bräuchte ich noch. Wird der Schalter fürs Infocenter einfach in das Fach gesteckt oder braucht man eine komplett andere Blende?
hab mal gerade für den WAECo geschaut, ist wohl für Betrieb mit Unterdruck des Bremskraftverstäkers ausgelegt.
Von daher würde ich dann den nehmen, wobei ich bei mir einen originalen nachgerüstet habe.
Hier noch ein Link zur Einabuanleitung
https://www.carandcamp.com/.../einbauanleitung-waeco-magic-speed-ms-50
Moin,
ich hab im großen Elch nen Tempomat , und ganz ehrlich , all zu oft kann man den in Deutschland wirklich nicht benutzen , ist meist Zuviel Verkehr , meine Meinung , aber das muss jeder für sich selbst entscheiden , ob der Aufwand lohnt .
MfG
Ich fahre zu 95 Pozent Autobahn und Freilandstrasse, bei mir zahlt es sich aus.
Habs mir noch mal angesehen, wenn der Waeco das Tachosignal lesen kann, wäre der supersimpel einzubauen, da alles andere von oben gemacht werden kann!
Das Tachosignal kann er wohl nicht auswerten, lässt sich aber wohl einfach an der Antriebswelle abnehmen, wobei mir diese Befestigung nicht so gefällt.
Für den Originalen hab ich einen Tag gebraucht, kommt drauf an ob an deinem Pedalblock die Halter für die Schalter dran sind, oder ob du den Block austauscht oder die Halter nachrüstest, ansonsten noch Lenkstockeinheit, Vakuumpumpe und Steuergerät rein, Kabelbaum liegt in manchen Modellen auch schon, musste ich bei mir nachrüsten, und ann war es ferig. Die meiste Arbeit ist der Pedalblock, der Rst ist Plug and Play
Ich habe mir mal das Bordbuch angesehen. Da es ja für alle Ausstattungen ist, habe ich mir das Kapitel Infocenter mal angesehen.
Da ist aber noch immer das gleiche Kombiinstrument abgebildet und die Infos dürften auf dem Display wiedergegeben werden, dass momentan dunkel ist. Heisst, es dürfte wohl der Schalter und den Temperatursensor ausreichen. Aber dennoch sollte auch das Kombiinstrument passen, dass rechts diesen "Kreis" hat, da es mir sehr viel besser gefällt!?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Die müssten passen!?
Bis 2000 musste das Kombiinstrument getauscht werden. Ab MJ01 bleibt das Kombiinstrument muss aber eine Software geladen werden