Bordcomputer hat Inspektions-Service nicht angezeigt. Was tun?
Hallo zusammen,
ich habe ein Golf VI 1.4TSI, EZ 05.2010, bis heute 43.100 KM gefahren. Erste Intervall-Service war am 07.05.2012 (nach 2 Jahren) durchgeführt. Danach habe ich immer in BC angeschaut wann der nächste Inspektion fällig wird. Heute hat es "in 28 tagen fällig" angezeigt. Ich wollte ein Service-Termin ausmachen und hat der Service-Plan angeschaut. In Service-Plan steht - nächste Service am 05.2013. Ich habe die Service bei fast ein Jahr verpasst.
Garantie habe ich nach zwei Jahren verlängert. Was kann ich jetzt tun? Ist es mein Fehler das ich der Bord-Computer vertraut habe? Ist der Garantie/Mobilitätsgarantie Komplett weg? 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?
Der Blick über den Tellerrand kann hier sicher nicht schaden.
Zumal es doch bei der Schwester Audi ordentlich funktioniert. Meiner Ansicht nach hat VW hier die Entwicklung verschlafen, im besonderen, da bis zur Umstellung des Servicerahmens ja alles im Ki angezeigt wurde. Selbst der Golf 3 konnte den Ölservice / die Inspektion unterscheiden. Beim 4 er u. 5er Waren beide Arten im Wechsel, sodass hier dieses Problem nicht auftrat. Dieses System hatte auch nicht so den Geruch nach Margenmaximierung.
Zitat:
Fakt ist, es kann nicht allzu schwer sein, wenn man es gelesen hat, sich einen Festintervall, welcher der Inspektionsservice ist, zu merken, oder wirst bei jedem fälligen TÜV-Termin benachrigtigt?
Im Prinzip schon richtig, jedoch wenn schon Serviceanzeige, dann auch alles. Ja, der Tüv schreibt auch rechtzeitig zum HU Termin, könnten auch paar Euros verloren gehen.
Zitat:
Es hat sehr wohl mit dem Lesen des Serviceplans zu tun und die Eigenverantwortung auf Andere zu schieben ist Mode und sehr einfach.
Volle Zustimmung, jedoch selbst die Markenwerkstätten hatten doch erhebliche Probleme bei der Auslegung. Die Umstellung ist ja schon 5 Jahre her und völlig ausgemerzt ist es immer noch nicht, von daher ist die Verunsicherung der Käuferschar nachvollziehbar. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind im 7er beide Ereignisse eingepflegt.
Gruß
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
@uve0815Gibts auch mal ein Ende bei dir oder kommt da noch was? Für die Steuerkettenproblematik ist ein anderer Thread zuständig, ebenso für das DSG (falls du das auch noch als Argument ansiehst). Es wundert mich schon, dass du dein Wägelchen noch nicht verkauft hast....
Mich eigentlich auch,
zumal es nicht das einzige vom VW Konzern ist.
Übrigens,
das Steuerkettenproblem, Motorschaden, oder DSG Probleme haben mich bis jetzt noch nicht betroffen, die Geschichte mit LL und der Serviceanzeige im KI hingegen schon, aber ich denke dabei auch an andere.
Leute,
fahrt einfach und macht euch keinen Kopf. Mann kann ich auch Fehler einreden.
Ich fahre hier einen W210 aus 01/2001, 270 CDI und momentan 205tkm. Mercedes-Werkstätten hat er nur in der Garantiezeit gesehen, danach nur noch ein und dieselbe Hinterhofwerkstatt eines Freundes.
Er läuft und läuft und LÄUFT.
Selbstverständlich kann man die Qualität damals nicht mit der heutigen vergleichen, aber man kann auch glücklich sein mit seinem Wagen, wenn man sich nicht jeden "Mangel" einredet.
Ich könnte mich auch ärgern, dass ich mit meinem S212 gegen ne erhöhte Bordsteinkante gefahren bin oder weil ich vorgestern noch gegen meinen eigenen Golf gefahren bin, aber es ist es nicht wert. Es ist passiert und somit muss ich es hinnehmen.
Fahrt eure Autos und seid glücklich!
Gruß
Hier haben ja nur einige mit der "Geiz ist geil"-Mentalität ein Problem, denn wo BIS zu zwei Jahre drauf steht, hat das gefälligst auch zwei Jahre zu halten. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hier haben ja nur einige mit der "Geiz ist geil"-Mentalität ein Problem, denn wo BIS zu zwei Jahre drauf steht, hat das gefälligst auch zwei Jahre zu halten. 😁
Richtig,
aber noch besser es würde
mindestensdrauf stehen.
Ich hoffe, Du hast die Leihwagenkosten-Geschichte, Deines bedauerlichen Motorschadens, genauso locker gesehen.🙄
Ich hatte keine "Leihwagenkosten-Geschichte", ein Anruf bei VW und alles war zu meiner Zufriedenheit geklärt. 😉
Ich bin komplett verwirrt.
Ist es so richtig?
Erstes Mal nach 2 Jahren oder ZUSÄTZLICH früher nach Anzeige. Dann alle 2 Jahre oder ZUSÄTZLICH früher nach Anzeige. Wenn der BC nichts meldet, dann also alle 2 Jahre Inspektion (+ Ölwechsel). Im Serviceheft bleibt dann max. jeder zweite Eintrag leer.
Zusätzlich zu den TÜV Terminen, die es bedingen jedes Jahr zur Werkstatt fahren zu müssen.
Ich machte bisher unabhängig vom BC abwechselnd Inspektion/Ölwechsel(Interwall) also jedes Jahr in die Werkstatt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 5. Februar 2014 um 20:56:21 Uhr:
Ironie AN
Ja genau! Golf verkaufen! VW verklagen! Occupy VW!
Ironie AUSDu fühlst dich also außerstande, einen Service-Aufkleber aufmerksam zu lesen oder dir, wenn vorhanden, einen Termin in irgendeinen Kalender zu setzen gegen das Vergessen (und und und...). Bekommst du auch das Essen vorgekaut? Nein? Na also.
Entweder stehen im Kalender (BC) alle Termine oder keine. Aber nicht unvollständig.
Zitat:
@goby schrieb am 30. Juli 2015 um 18:48:43 Uhr:
Ich bin komplett verwirrt.
Ist es so richtig?
Erstes Mal nach 2 Jahren oder ZUSÄTZLICH früher nach Anzeige. Dann alle 2 Jahre oder ZUSÄTZLICH früher nach Anzeige. Wenn der BC nichts meldet, dann also alle 2 Jahre Inspektion (+ Ölwechsel). Im Serviceheft bleibt dann max. jeder zweite Eintrag leer.
Zusätzlich zu den TÜV Terminen, die es bedingen jedes Jahr zur Werkstatt fahren zu müssen.Ich machte bisher unabhängig vom BC abwechselnd Inspektion/Ölwechsel(Interwall) also jedes Jahr in die Werkstatt.
Ist es so schwer, den Serviceplan zu lesen und zu verstehen? Der Intervallservice, welcher immer einen Ölwechsel beinhaltet und flexibel ist, wird im KI angezeigt.
Der Inspektionsservice wird nicht angezeigt und ist ein Festintervall, erstmalig nach 3 Jahren/60.000km durchzuführen, dann alle 2 Jahre/60.000km.
Was ist daran verwirrend?😕
Also:
Fest alle 2 Jahre Inspektionsservice und zusätzlich wenn der Intervallservice im KI angezeigt wird?
Wenn innerhalb der 2 Jahre kein Intervallservice, dann wird beim Inspektionsservice auch ein Ölwechsel durchgeführt?
Fällig wäre ja der Ölwechsel nach zwei Jahren in jedem Fall. Der Konzern hat sich jedenfalls nicht mit Ruhm bekleckert, mit den ganzen verschiedenen Serviceterminen, so ab dem Jahr 2000. Da kommt ja so manch Freundlicher schon mal durcheinander und hier und da hört man dann auch noch, dass der Service im BC bei der Inspektion zurückgestellt wurde, obwohl der Intervall nicht durchgeführt wurde. Ist alles nicht so einfach. Jedenfalls kann es nicht schaden, sich den Serviceplan zu verinnerlichen.
Gruß
@goby:
Zitat:
Wenn innerhalb der 2 Jahre kein Intervallservice, dann wird beim Inspektionsservice auch ein Ölwechsel durchgeführt?
Innerhalb von 2 Jahren muss ein Intervallservice angezeigt werden, wenn bei deinem Wagen alles normal/korrekt eingestellt ist/wurde.
Zitat:
@navec schrieb am 30. Juli 2015 um 20:33:05 Uhr:
Innerhalb von 2 Jahren muss ein Intervallservice angezeigt werden, wenn bei deinem Wagen alles normal/korrekt eingestellt ist/wurde.
Nun mit dem MUSS ist das so eine Sache. Ich werfe nur mal so in den Raum, dass mein Filius, die Servicerückstellung am Ki resettet hat.
Zitat:
@goby schrieb am 30. Juli 2015 um 20:21:32 Uhr:
Also:
Fest alle 2 Jahre Inspektionsservice und zusätzlich wenn der Intervallservice im KI angezeigt wird?
Wenn innerhalb der 2 Jahre kein Intervallservice, dann wird beim Inspektionsservice auch ein Ölwechsel durchgeführt?
Sag mal, lesen und denken kannst du schon, oder? Ich habe es doch gaschrieben. Der Ölwechsel hat nichts mit dem
Inspektionsservicezu tun, sondern ist, und das Ganze noch einmal, Bestandteil des flexiblen
Intervallservices, welcher angezeigt wird.