Bordcomputer hat Inspektions-Service nicht angezeigt. Was tun?

VW Golf 6 CrossGolf (1KP)

Hallo zusammen,

ich habe ein Golf VI 1.4TSI, EZ 05.2010, bis heute 43.100 KM gefahren. Erste Intervall-Service war am 07.05.2012 (nach 2 Jahren) durchgeführt. Danach habe ich immer in BC angeschaut wann der nächste Inspektion fällig wird. Heute hat es "in 28 tagen fällig" angezeigt. Ich wollte ein Service-Termin ausmachen und hat der Service-Plan angeschaut. In Service-Plan steht - nächste Service am 05.2013. Ich habe die Service bei fast ein Jahr verpasst.

Garantie habe ich nach zwei Jahren verlängert. Was kann ich jetzt tun? Ist es mein Fehler das ich der Bord-Computer vertraut habe? Ist der Garantie/Mobilitätsgarantie Komplett weg? 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?

Der Blick über den Tellerrand kann hier sicher nicht schaden.

Zumal es doch bei der Schwester Audi ordentlich funktioniert. Meiner Ansicht nach hat VW hier die Entwicklung verschlafen, im besonderen, da bis zur Umstellung des Servicerahmens ja alles im Ki angezeigt wurde. Selbst der Golf 3 konnte den Ölservice / die Inspektion unterscheiden. Beim 4 er u. 5er Waren beide Arten im Wechsel, sodass hier dieses Problem nicht auftrat. Dieses System hatte auch nicht so den Geruch nach Margenmaximierung.

Zitat:

Fakt ist, es kann nicht allzu schwer sein, wenn man es gelesen hat, sich einen Festintervall, welcher der Inspektionsservice ist, zu merken, oder wirst bei jedem fälligen TÜV-Termin benachrigtigt?

Im Prinzip schon richtig, jedoch wenn schon Serviceanzeige, dann auch alles. Ja, der Tüv schreibt auch rechtzeitig zum HU Termin, könnten auch paar Euros verloren gehen.

Zitat:

Es hat sehr wohl mit dem Lesen des Serviceplans zu tun und die Eigenverantwortung auf Andere zu schieben ist Mode und sehr einfach.

Volle Zustimmung, jedoch selbst die Markenwerkstätten hatten doch erhebliche Probleme bei der Auslegung. Die Umstellung ist ja schon 5 Jahre her und völlig ausgemerzt ist es immer noch nicht, von daher ist die Verunsicherung der Käuferschar nachvollziehbar. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind im 7er beide Ereignisse eingepflegt.

Gruß

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind im 7er beide Ereignisse eingepflegt.

Richtig.

Der 6´er Golf kann zwar mein Fahrprofil erkennen und dann berechnen, dass ich z.B. früher als nach 2 Jahren zum Service muss, aber er ist nicht im Stande, im KI alle Termine anzuzeigen !.

Das darf ja wohl im Jahr 2008 nicht war sein, sind wir denn in der Steinzeit?.

Außerdem ist es ja schon ein Rückschritt, dass LL nicht mehr unbedingt 2 Jahre bedeutet ( ich fahre nur 6000 km im Jahr). In früheren Golf bzw. Audi musste ich trotz LL exakt nach 2 Jahren zum Service , egal wie mein Fahrprofil war, da ich die 30000 km Grenze sowieso nicht erreichte.

Da stellt sich die Frage, ob man von Rückschritt oder schon von Abzocke sprechen kann.

Ironie AN
Ja genau! Golf verkaufen! VW verklagen! Occupy VW!
Ironie AUS

Du fühlst dich also außerstande, einen Service-Aufkleber aufmerksam zu lesen oder dir, wenn vorhanden, einen Termin in irgendeinen Kalender zu setzen gegen das Vergessen (und und und...). Bekommst du auch das Essen vorgekaut? Nein? Na also.

polmaster, kann ja nicht jeder so toll sein wie Du - bist mein Held !

War froh über die Einführung der Serviceanzeige vor einigen Jahren da ich mich darum nicht mehr
kümmern musste - bei mehreren Autos verliert man da schon mal den Überblick.
Ist mir auch nur durch Zufall bei den Neuzugängen aufgefallen dass man
sich inzwischen doch wieder selber kümmern muss. 
Auch ich bekomme dass noch hin, es schadet aber nicht die Info weiterzugeben
für diejenigen die keine so tollen Schnellchecker sind wie der tolle polmaster 😉

Ähnliche Themen

Auch mehrere Autos können im Kalender vermerkt werden, dafür muss man kein Schnellchecker sein..... 😉
Wie machen das nur die ganzen Firmen, die große Fuhrparks unterhalten?

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Auch mehrere Autos können im Kalender vermerkt werden, dafür muss man kein Schnellchecker sein..... 😉
Wie machen das nur die ganzen Firmen, die große Fuhrparks unterhalten?

Und wo bekomme ich nun einen Kalender für 2016?

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


polmaster, kann ja nicht jeder so toll sein wie Du - bist mein Held !

War froh über die Einführung der Serviceanzeige vor einigen Jahren da ich mich darum nicht mehr
kümmern musste - bei mehreren Autos verliert man da schon mal den Überblick.
Ist mir auch nur durch Zufall bei den Neuzugängen aufgefallen dass man
sich inzwischen doch wieder selber kümmern muss. 
Auch ich bekomme dass noch hin, es schadet aber nicht die Info weiterzugeben
für diejenigen die keine so tollen Schnellchecker sind wie der tolle polmaster 😉

Ich verstehe wirklich nicht, wo das Problem liegt. Man muss nur den Serviceplan lesen, und gut ist. Auch der Sticker an der B-Säule fällt einem jeden Tag ins Auge, so daß man nichts übersehen oder vergessen kann.

Man kann es auch übertreiben.

ich als vielfahrer habe zum Glück kein Problem, da bei mir immer alles in einem Abwasch erledigt wird. Allerdings fällt mir als Vielfahrer dieser Aufkleber auch NICHT ins Auge.

Zitat:

Original geschrieben von uve0815


Außerdem ist es ja schon ein Rückschritt, dass LL nicht mehr unbedingt 2 Jahre bedeutet ( ich fahre nur 6000 km im Jahr). In früheren Golf bzw. Audi musste ich trotz LL exakt nach 2 Jahren zum Service , egal wie mein Fahrprofil war, da ich die 30000 km Grenze sowieso nicht erreichte.

Hiho

und noch einer der LL nicht verstanden hat ..

LL beinihaltet max 30tkm (je nach Fahrprofil ) oder maximal 2 JAHRE ..

was halt zuerst eintritt

ich z.b. fahre 22tkm im jahr ..also muss ich spätestenz nach ( 22000km jahr /12 Monate =1800km pro monat ) 16 Monaten zum LL service ( 16monate x1800 Km ) meist sogar eher weil es das fahrprofil es halt nicht anders hergibt bei ca 26-27tkm ( ca 14 Monate)

der Wenigfahrer nutz halt nicht die" Kilometerpauschale" ( 30 tkm) sondern den Zeitfaktor ( max 2 jahre ) und steht halt z.b. nach 12tkm in 2 Jahren in der Werke und lässt nen LL machen ( z.b. im ersten jahr nur 4tkm gefahren im 2ten jahr 8 tkm gefahren )

Gruss Dirk

Sicherheitshalber auf Englisch.
To all the the writers on this thread who are spending enormous energy and time in stressing (sometimes exaggerating) their point again and again, I got it....Thanks! It is easy to point at when someone makes a mistake and suggest solutions. It takes great deal of patience to understand why the mistake happened and think of the root cause.

There are so many posts hinting that this could happen only if you are careless about your car. I am a person who has never taken my Golf in 4 years and my other car (starting with B**) to an automatic car wash station (doesn't mean I don't wash my car, I do and with my own hands using my own bucket and using my own cleaning stuff. I polish my both cars twice in a year with a 4-stage process (They call me a "Schwabe" out here) I work in an automotive division making electronic control units. I think car, I breathe car, I fight with my wife on the topic of cars! Inspite of all these, I missed my service just because of a lack of understanding of how the service process differs between the two cars I own. I reiterate, it is simply a mistake and I cannot roll it back now. Also as I wrote, I didn't end up doing much damages because of this as I clarified with VW.

Could we now bring this thread to a meaningful conclusion and spend more time, say, driving cars?

Hallo Dirk,
ich habe  LL schon verstanden, aber wie oben beschrieben habe ich  jährlich ca. 6.000 km Fahrleistung.
Früher genauso wie jetzt.
Ich muss aber jetzt schon nach ca. 1 Jahr und 3 Monaten zum Service. Bei meinen früheren Golf/Audi die auch LL hatten, musste ich nach exakt 2 Jahren zum Service.
Früher wurde das Fahrprofil nicht berücksichtigt. Es stört mich nicht, nach 2 Jahren mit 12.000 km zum Service zu gehen (so wie früher), aber jetzt muss ich nach 1,3 Jahren mit z.B. 8.000 km zum Service.
Entweder 30.000 km oder 2 Jahre, was zuerst eintrifft, nur das ist jetzt nicht mehr so.
Ich würde auch einsehen, mit 4.000 km nach 2 Jahren zum Service zu müssen.
Dies ist der Rückschritt.

Übrigens,
zu meinem Fahrprofil. Ich bewege meinen GTI mit im Durchschnitt 8,5 L Super+.
Er wird immer warm und kalt gefahren. Vielleicht ist das ja zu schonend.🙄

Heiligs Blechle, außer jammern auf hohem Niveau kommt hier nix mehr zu Stande.

Am 4 er Golf waren (zumindest beim PD- TDI) auch Laufleistungen bis zu 50.000 km möglich. Erreicht hat diese kaum jemand. Wenn der Hersteller den Werkstätten, mehr Umsatz generieren muss/ will, so sollte man sich dort beschweren, wo die Übeltäter auch sitzen. Wir können herzlich wenig dafür und abstellen oder verändern können wir auch nichts.

Mann muss übrigens überhaupt nicht zum Service. Es ist euer Eigentum (sofern ihr die Zulassungsbescheinigung Teil II in den eigenen Unterlagen habt), ihr bestimmt ganz alleine was zu tun und zu lassen ist.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von uve0815


[.....]
Ich würde auch einsehen, mit 4.000 km nach 2 Jahren zum Service zu müssen.
Dies ist der Rückschritt.
[.....]

Du hast ganz offensichtlich null Ahnung, wie sehr das Öl bei solch einen Fahrprofil nach zwei Jahren möglicherweise abgebaut hat!

Du betonst extra wie sehr du dein Fahrzeug schonst, es warm/kalt fährst, im Gegenzug willst du aber etwa ein Jahr lang mit aufgebrauchten Altöl durch die Gegend fahren! Sorry, aber das muss man nicht verstehen!

Hallo,

wusste auch nicht, dass es zwischen Intervall und Inspektion einen Unterschied gibt.
Das Problem bei mir ist, dass im Servicebuch zwar 2013 ein Intervallservice durchgeführt wurde, gleichzeitig aber auch Bremsflüssigkeitswechsel und Pollenfilterwechsel.
Kein Kreuzchen bei Inspektionsservice vorhanden.
Und jetzt?

Türholm hab ich noch nicht geguckt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

wusste auch nicht, dass es zwischen Intervall und Inspektion einen Unterschied gibt.
Das Problem bei mir ist, dass im Servicebuch zwar 2013 ein Intervallservice durchgeführt wurde, gleichzeitig aber auch Bremsflüssigkeitswechsel und Pollenfilterwechsel.
Kein Kreuzchen bei Inspektionsservice vorhanden.
Und jetzt?

Gruß

Und jetzt? Was sollen wir dir erzählen, wenn wir keine genauen Infos haben. Z.B. Laufleistung und Erstzulassung. Und daraus könntest du bei genauerem Studium des Serviceplanes selbst darauf kommen, was wann fällig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen