Bordcomputer hat Inspektions-Service nicht angezeigt. Was tun?

VW Golf 6 CrossGolf (1KP)

Hallo zusammen,

ich habe ein Golf VI 1.4TSI, EZ 05.2010, bis heute 43.100 KM gefahren. Erste Intervall-Service war am 07.05.2012 (nach 2 Jahren) durchgeführt. Danach habe ich immer in BC angeschaut wann der nächste Inspektion fällig wird. Heute hat es "in 28 tagen fällig" angezeigt. Ich wollte ein Service-Termin ausmachen und hat der Service-Plan angeschaut. In Service-Plan steht - nächste Service am 05.2013. Ich habe die Service bei fast ein Jahr verpasst.

Garantie habe ich nach zwei Jahren verlängert. Was kann ich jetzt tun? Ist es mein Fehler das ich der Bord-Computer vertraut habe? Ist der Garantie/Mobilitätsgarantie Komplett weg? 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?

Der Blick über den Tellerrand kann hier sicher nicht schaden.

Zumal es doch bei der Schwester Audi ordentlich funktioniert. Meiner Ansicht nach hat VW hier die Entwicklung verschlafen, im besonderen, da bis zur Umstellung des Servicerahmens ja alles im Ki angezeigt wurde. Selbst der Golf 3 konnte den Ölservice / die Inspektion unterscheiden. Beim 4 er u. 5er Waren beide Arten im Wechsel, sodass hier dieses Problem nicht auftrat. Dieses System hatte auch nicht so den Geruch nach Margenmaximierung.

Zitat:

Fakt ist, es kann nicht allzu schwer sein, wenn man es gelesen hat, sich einen Festintervall, welcher der Inspektionsservice ist, zu merken, oder wirst bei jedem fälligen TÜV-Termin benachrigtigt?

Im Prinzip schon richtig, jedoch wenn schon Serviceanzeige, dann auch alles. Ja, der Tüv schreibt auch rechtzeitig zum HU Termin, könnten auch paar Euros verloren gehen.

Zitat:

Es hat sehr wohl mit dem Lesen des Serviceplans zu tun und die Eigenverantwortung auf Andere zu schieben ist Mode und sehr einfach.

Volle Zustimmung, jedoch selbst die Markenwerkstätten hatten doch erhebliche Probleme bei der Auslegung. Die Umstellung ist ja schon 5 Jahre her und völlig ausgemerzt ist es immer noch nicht, von daher ist die Verunsicherung der Käuferschar nachvollziehbar. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind im 7er beide Ereignisse eingepflegt.

Gruß

73 weitere Antworten
73 Antworten

An sich hast du recht, aber es steht halt leider nicht drin, ob zuletzt auch ne Inspektion gemacht wurde.
Ez 08/2009, derzeit 53tkm.

Gruß

Wahrscheinlich wurde der Inspektions-Service 2012 vergessen und 2013 nachgeholt, zusammen mit dem Interval-Service.

Hast du selber auch kein Plan, ob du 2012 das Auto in der Werkstatt hattest?

Damit war der Inspektionsservice 08/2012 fällig. Wegen der geringen Laufleistung greift bei dir die Zeitspanne. Wenn der Bremsfl.Wechsel nach 3 Jahren durchgeführt wurde, dann hätte auch da der Inspektionsservice gemacht werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wahrscheinlich wurde der Inspektions-Service 2012 vergessen und 2013 nachgeholt, zusammen mit dem Interval-Service.

Dann müßte er aber dokumentiert werden müssen. Rechnung prüfen oder im AH fragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ein Satz zu EZ und Kilometerstand wäre nicht schlecht.

Ok, zu langsam....

Edit: Ich bin wohl auch zu langsam..

Letzter Service war im März 2013 ein Intervall-Service. Bei Inspektion wurde nichts angekreuzt. Bremsflüssigkeit und PoFi gewechselt.

Erste Inspektion wäre nach 3 Jahren fällig gewesen. War aber real erst nach 3,5 Jahren. Ebenso Bremsflüssigkeit.

Also bin ich im März 2015 wieder bei der Inspektion + Intervall, so zeigt er es an.

Achja, habe den Wagen seit Anfang Januar.

Gruß

.....Erste Inspektion wäre nach 3 Jahren fällig gewesen. War aber real erst nach 3,5 Jahren. Ebenso Bremsflüssigkeit. ....

Ja was denn nun? Ich dachte, der Inspektionsservice ist nicht dokumentiert(angekreuzt) und nicht gemacht worden.

Hallo,

ja, genau.
Aber ich vermute mal, dass es gemacht wurde. Ich schaue mal auf den Aufkleber im Türholm, ob da was steht. Wahrscheinlich steht da aber nur, dass der Intervallservice nach Anzeige gemacht werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



[.....]
Achja, habe den Wagen seit Anfang Januar.

Gruß

Dann nehme dein Serviceheft, fahr nach VW und lass die ins System schauen, ob da Eintagungen im Serviceheft fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von SternMB



[.....]
Achja, habe den Wagen seit Anfang Januar.

Gruß

Dann nehme dein Serviceheft, fahr nach VW und lass die ins System schauen, ob da Eintagungen im Serviceheft fehlen.

Offensichtlich fehlen da Eintragungen. Und der letzte Service ist auch nicht unterschrieben.

Und beim Golf 4 haben die in der Hinterhofwerkstatt nichts eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von uve0815


[.....]
Ich würde auch einsehen, mit 4.000 km nach 2 Jahren zum Service zu müssen.
Dies ist der Rückschritt.
[.....]
Du hast ganz offensichtlich null Ahnung, wie sehr das Öl bei solch einen Fahrprofil nach zwei Jahren möglicherweise abgebaut hat!

Du betonst extra wie sehr du dein Fahrzeug schonst, es warm/kalt fährst, im Gegenzug willst du aber etwa ein Jahr lang mit aufgebrauchten Altöl durch die Gegend fahren! Sorry, aber das muss man nicht verstehen!

Nun zum dritten mal, bitte

alles

lesen. Natürlich habe ich keine Ahnung, deshalb haben wir ja Dich.😁

Warum sollte im Jahr 2014 ein LL-Öl nach einem Jahr und 6.000 km fertig sein ???.

Zudem heißt es ja

Long

Live.🙄

Wie oben schon 2 mal geschrieben, hat das gleiche Castrol LL-Öl in meinen anderen Golf/Audi auch 2 Jahre gehalten, bei gleichem Fahrprofil. Nur beim Golf 6 hält es nur 1,3 Jahre. Dies ist der Rückschritt/Abzocke.

Früher 2 Jahre, heute 1,3 Jahre.

Weil meist die 6000km aus Kurzstrecken zusammenkommen, wo der Öleintrag nicht verdampft wird. Öl schnell fertig. Diese Erkenntnis war vielleicht vorher nicht so oder ein Fehler im Audi System. Wie gesagt, ich hatte schon den Extremwert von 1250km nach 13Monaten wo das System den Ölwechsel forderte! Definitiv zurecht...

Zitat:

Original geschrieben von uve0815



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Du hast ganz offensichtlich null Ahnung, wie sehr das Öl bei solch einen Fahrprofil nach zwei Jahren möglicherweise abgebaut hat!

Du betonst extra wie sehr du dein Fahrzeug schonst, es warm/kalt fährst, im Gegenzug willst du aber etwa ein Jahr lang mit aufgebrauchten Altöl durch die Gegend fahren! Sorry, aber das muss man nicht verstehen!

Nun zum dritten mal, bitte alles lesen. Natürlich habe ich keine Ahnung, deshalb haben wir ja Dich.😁
Warum sollte im Jahr 2014 ein LL-Öl nach einem Jahr und 6.000 km fertig sein ???.
Zudem heißt es ja Long Live.🙄

Wie oben schon 2 mal geschrieben, hat das gleiche Castrol LL-Öl in meinen anderen Golf/Audi auch 2 Jahre gehalten, bei gleichem Fahrprofil. Nur beim Golf 6 hält es nur 1,3 Jahre. Dies ist der Rückschritt/Abzocke.

Früher 2 Jahre, heute 1,3 Jahre.

hallo, die Motoren haben sich halt weiterentwickelt (lassen ) ...aber Du ?

Zitat:

Original geschrieben von uve0815


[.....]
Nun zum dritten mal, bitte alles lesen. Natürlich habe ich keine Ahnung, deshalb haben wir ja Dich.😁
Warum sollte im Jahr 2014 ein LL-Öl nach einem Jahr und 6.000 km fertig sein ???.
Zudem heißt es ja Long Live.🙄
[.....]

Warum ein Öl nach 6.000km fertig sein kann, dafür gibt es viele Gründe! Aber jemanden der so Beratungsresistent ist wie du wird das eh alles nicht interessieren!

Zitat:

Wie oben schon 2 mal geschrieben, hat das gleiche Castrol LL-Öl in meinen anderen Golf/Audi auch 2 Jahre gehalten, bei gleichem Fahrprofil.

WOHER weist du, dass dein Castrol nach zwei Jahren noch gut war und nicht sogar schon nach ein Jahr fertig war?

Und NEIN, ich glaube dir auch nicht, dass deine anderen Golf/Audi dich bei identischen Fahrprofil erst nach zwei Jahren in die Box geholt haben! Wenn doch wahr das Fahrprofil dann doch ein anderes!

Zitat:

Zudem heißt es ja Long Live.

Ist klar..... und Zitronenfalter falten Zitronen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

 

hallo, die Motoren haben sich halt weiterentwickelt (lassen ) ...aber Du ?

Dann haben sich die Motoren nicht weiter, sondern

zurück

entwickelt.

Bei meinen Golf/Audi wurde das Fahrprofil noch nicht erfasst, darum war es normal, dass entweder
30.000 km oder 2 Jahre die einzigen Faktoren waren, die zum Service aufforderten. Mit dem gleichen Castrol wie in meinem GTI jetzt. In welchem Zustand das Öl nach einem bzw. nach 2 Jahren war ist mir nicht bekannt. Aber nach spätestens 2 Jahren muss LL gewechselt werden, diese Modelle laufen heute noch so und sind nicht defekt.
Selbst wenn mein Fahrprofil früher anders gewesen wäre, immer exakt 2 Jahre, so genau, das kann nicht sein.

Ist es denn im 20 Jahrhundert nicht möglich LL-Öl mindestens 30000 km oder mindestens 2 Jahre haltbar zu machen, bzw. die Motoren dementsprechend zu bauen?. Genauso den kompletten Service im KI anzuzeigen ?. War doch alles schon mal da.

Wenn die Autohersteller so manche Meinung hier lesen, sind sie ja in ihren tollen Entwicklungen bestätigt.
Ist das Steuerkettenproblem etwa auch ein Zeichen von Weiterentwicklung oder Moderne ?.
Vielleicht kommt ja dann in Zukunft wieder Ölwechsel nach 4.000 km und nach 6 Monaten, am besten natürlich mit teurem LL.
Falls irgend jemand zuviel Geld haben sollte, kann er mir dies gerne überlassen.

@uve0815

Gibts auch mal ein Ende bei dir oder kommt da noch was? Für die Steuerkettenproblematik ist ein anderer Thread zuständig, ebenso für das DSG (falls du das auch noch als Argument ansiehst). Es wundert mich schon, dass du dein Wägelchen noch nicht verkauft hast....

Deine Antwort
Ähnliche Themen