Bordcomputer hat Inspektions-Service nicht angezeigt. Was tun?
Hallo zusammen,
ich habe ein Golf VI 1.4TSI, EZ 05.2010, bis heute 43.100 KM gefahren. Erste Intervall-Service war am 07.05.2012 (nach 2 Jahren) durchgeführt. Danach habe ich immer in BC angeschaut wann der nächste Inspektion fällig wird. Heute hat es "in 28 tagen fällig" angezeigt. Ich wollte ein Service-Termin ausmachen und hat der Service-Plan angeschaut. In Service-Plan steht - nächste Service am 05.2013. Ich habe die Service bei fast ein Jahr verpasst.
Garantie habe ich nach zwei Jahren verlängert. Was kann ich jetzt tun? Ist es mein Fehler das ich der Bord-Computer vertraut habe? Ist der Garantie/Mobilitätsgarantie Komplett weg? 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?
Der Blick über den Tellerrand kann hier sicher nicht schaden.
Zumal es doch bei der Schwester Audi ordentlich funktioniert. Meiner Ansicht nach hat VW hier die Entwicklung verschlafen, im besonderen, da bis zur Umstellung des Servicerahmens ja alles im Ki angezeigt wurde. Selbst der Golf 3 konnte den Ölservice / die Inspektion unterscheiden. Beim 4 er u. 5er Waren beide Arten im Wechsel, sodass hier dieses Problem nicht auftrat. Dieses System hatte auch nicht so den Geruch nach Margenmaximierung.
Zitat:
Fakt ist, es kann nicht allzu schwer sein, wenn man es gelesen hat, sich einen Festintervall, welcher der Inspektionsservice ist, zu merken, oder wirst bei jedem fälligen TÜV-Termin benachrigtigt?
Im Prinzip schon richtig, jedoch wenn schon Serviceanzeige, dann auch alles. Ja, der Tüv schreibt auch rechtzeitig zum HU Termin, könnten auch paar Euros verloren gehen.
Zitat:
Es hat sehr wohl mit dem Lesen des Serviceplans zu tun und die Eigenverantwortung auf Andere zu schieben ist Mode und sehr einfach.
Volle Zustimmung, jedoch selbst die Markenwerkstätten hatten doch erhebliche Probleme bei der Auslegung. Die Umstellung ist ja schon 5 Jahre her und völlig ausgemerzt ist es immer noch nicht, von daher ist die Verunsicherung der Käuferschar nachvollziehbar. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind im 7er beide Ereignisse eingepflegt.
Gruß
73 Antworten
Ja, das ist auch in meinen Augen eine Sauerei.
Sicher hätte sich der Fehler durch eine genauere Lektüre des Service-Hefts vermeiden lassen, allerdings bleibt der Vorwurf, dass VW hier eine Verschleierungstaktik fährt. Dass regelmäßig betroffene des Forum zur Hilfe aufsuchen, weil sie den gleiche Fehler gemacht haben wie du, kann ja wohl kein Zufall sein.
VW muss hier besser aufklären! Aber ich würde mir auch oft von den Autofahrern wünschen, dass sie sich intensiven mit diesen Dingen auseinandersetzen. Das ist ja in jedem Lebensbereich so, nicht nur beim Auto. Hinterher wird dann oft gejammert und die alleinige Schuld bei den anderen gesucht. Aber das Hilft dann auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ja, das ist auch in meinen Augen eine Sauerei.Sicher hätte sich der Fehler durch eine genauere Lektüre des Service-Hefts vermeiden lassen, allerdings bleibt der Vorwurf, dass VW hier eine Verschleierungstaktik fährt. Dass regelmäßig betroffene des Forum zur Hilfe aufsuchen, weil sie den gleiche Fehler gemacht haben wie du, kann ja wohl kein Zufall sein.
VW muss hier besser aufklären! Aber ich würde mir auch oft von den Autofahrern wünschen, dass sie sich intensiven mit diesen Dingen auseinandersetzen. Das ist ja in jedem Lebensbereich so, nicht nur beim Auto. Hinterher wird dann oft gejammert und die alleinige Schuld bei den anderen gesucht. Aber das Hilft dann auch nicht mehr.
Ich denke, die Antwort ist recht einfach, VW möchte, daß seine Fahrzeuge jedes Jahr einmal in der Werkstatt stehen, deshalb diese Aufteilung in Intervall- und Inspektion. Legt man die beiden auf einen Termin zusammen, spart das Zeit und Geld, es sei, man sei Vielfahrer, der auch zwischendurch zum Intervall-Service muß.
Ich habe beides zusammengelegt, siehe oben, und damit erübrigt sich die Sorge um das Einhalten des Inspektionstermins.
mfg
Kapt
Zitat:
Original geschrieben von Kapt
Ich denke, die Antwort ist recht einfach, VW möchte, daß seine Fahrzeuge jedes Jahr einmal in der Werkstatt stehen, deshalb diese Aufteilung in Intervall- und Inspektion. Legt man die beiden auf einen Termin zusammen, spart das Zeit und Geld, es sei, man sei Vielfahrer, der auch zwischendurch zum Intervall-Service muß.
Natürlich, die Gründe liegen auf der Hand.
Da wird aber der Kunde in gewisser Weise in die Irre geführt, da das Wartungskonzept nicht so klar nachvollziehbar ist wie bei der Konkurrenz. Es suggeriert, dass das Auto nur alle zwei Jahre zum Service muss. Ich sehe keinen plausiblen Grund nur einen der beiden Servicetermine im KI anzuzeigen. VW schafft so vorsätzlich Unklarheit.
Dass hier alle Wochen aus diesem Grund ein Thread eröffnet wird bestätigt das doch.
hiho
Jippie es kommt die Zeit in der die MFA 300 Zeilig ist damit der Autofahrer darüber infomiert wird wann Ölwechsel Pollenfilter Bremsflüssigkeit Zahnriemen usw gewechselt werden muss ..
BTW nen Zahnriemenwechsel wird bei KEINEM Hersteller angezeigt ----oh Schande
Gruss Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nirmalts
Entschuldigung! Es hat nichts mit Leseverstehen zu tun!! Es geht nur darum dass VW hat zwei verschiedene Service Konzept - Intervall-Service und Inspektion Service (wie Klimaautomatik und Klimatronic). Ich habe auch ein BMW und der BC zeigt ganz genau wann ich zu Werkstatt fahren soll. Ich muss nicht für einen Art von Service in BC angucken und für die andere einen gedrückten Service-Plan.Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Es ist immer wieder fasziniernd, wieviele Menschen einen Führerschein haben, aber einen Serviceplan nicht lesen oder verstehen können.Flexibler LL-Service nach KI-Anzeige, Inspektionservice nach 3 Jahren/60.000km, dann alle 2 Jahre/60.000km.
Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?
Fakt ist, es kann nicht allzu schwer sein, wenn man es gelesen hat, sich einen Festintervall, welcher der Inspektionsservice ist, zu merken, oder wirst bei jedem fälligen TÜV-Termin benachrigtigt?
Es hat sehr wohl mit dem Lesen des Serviceplans zu tun und die Eigenverantwortung auf Andere zu schieben ist Mode und sehr einfach.
Ich finde die Taktik von VW auch nicht gerade Kundenfreundlich. Der BC gaukelt einem vor, dass man nicht mehr in den SP schauen muß. Die Unwissenheit vieler Kundenberater kommt dann noch erschwerend hinzu. Es wäre eine Kleinigkeit für den BC, alle Intervalle inkl. Bremsflüssigkeit und Zahnriemen (bei festen Intervallen) anzuzeigen. Scheinbar ist dies nicht gewollt.
Natürlich hat der Halter/Besitzer noch immer die Verantwortung, aber die hat er ja bei anderen Assistenten wie ACC, PDC usw. auch und trotzdem wird es zum Kauf angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?
Wen willst du hier mit solchen Vergleichen eigentlich überzeugen?
Dass das KI prinzipiell über anstehende Service-Termine informieren kann und dies bei der Hälfte der fällig werdenden Service-Termine auch tut vermittelt durchaus den Eindruck, dass man sich auf diese Anzeige verlassen kann.
Kannst du mir vielleicht erklären warum sich VW dazu entschieden hat über gewisse Service-Termine nicht im KI zu informieren, obwohl das technisch kein Problem ist, da es ja bei anderen Service-Terminen auch geschieht? Hat das was mit Kundenfreundlichkeit zu tun? Ich unterstelle VW, dass man vorsätzlich ein für viele Kunden (zumindest dann wenn es relevant ist, nämlich beim Kauf) schwer durchschaubares System erschaffen hat. Diese Kritik muss sich VW gefallen lassen.
Ich bin trotzdem nicht der Meinung, dass das den Kunden von seinen Pflichten entbindet. Das habe ich ebenfalls deutlich gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
Jippie es kommt die Zeit in der die MFA 300 Zeilig ist damit der Autofahrer darüber infomiert wird wann Ölwechsel Pollenfilter Bremsflüssigkeit Zahnriemen usw gewechselt werden muss ..BTW nen Zahnriemenwechsel wird bei KEINEM Hersteller angezeigt ----oh Schande
Soso. 😕
Das wird aber auch viel heißer gekocht, als es nachher gegessen wird. Klar, am Anfang ist es ärgerlich, aber wir kommen langsam in einen Bereich in dem die Gölfe etwas älter werden und dann kräht kein Hahn mehr nach dem Inspektionsservice. Wenn der wichtig wäre, dann würde VW den auch anzeigen. Wahrscheinlich hat sich den Unsinn irgendeine Abteilung ausgedacht, nachdem das Pflichtenheft für das Auto (v.a. das KI) schon lang fertig war.
Aus den Protokollen der NSA: "Heinz, ich hab ne Idee wie wir drei Fliegen mit einer Klappe schlagen können: gutes Abschneiden im TÜV-Report, die meisten Leute lassen die HU in den Vertragswerkstätten machen und die Werkstätten haben auch noch etwas leichtverdientes Geld."
"Gute Idee, Heinz, lass es uns Inspektionsservice nennen und zeitlich mit der Hauptuntersuchung koppeln. Das Service-Konzept für die Fahrzeuge ist aber schon fertig, da können wir nichts mehr ändern."
"Ach ist doch egal, ist doch technisch ohnehin unnötig, aber eine tolle Kundenbindungs- und Gelddruckmaschine. Da brauchen wir keine Anzeige, werden sich auch so genug Dumme finden, die das Service-Heft lesen und eifrig in die Werkstätten pilgern."
vg, Johannes
@illStyle
Also VW einen Vorsatz zu unterstellen ist ja wohl der größte Unsinn. Und wenn du einen Vergleich, welche schon in der Bibel verwendet wurden, nicht verstehst, dann kann man dir nicht helfen.
Sich einen Festintervall zu merken, sollte eigentlich kein Problem darstellen, statt die Verantwortung auf andere zu schieben. Dann kann man auch dem Freundlichen sagen, was Sache ist, und man muss sich nicht bequatschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Und wenn du einen Vergleich, welche schon in der Bibel verwendet wurden, nicht verstehst, dann kann man dir nicht helfen.
Danke, den habe ich sehr gut verstanden. Ich verstehe nur nicht, in wie fern du damit zur Diskussion beitragen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Also VW einen Vorsatz zu unterstellen ist ja wohl der größte Unsinn.
Soll ich mich jetzt kaputtlachen? Dann geh doch mal auf meine Frage ein: Warum hat VW das so gestaltet? Warum machen es Konkurrenten anders? Warum verstehen viele Autofahrer das VW-System nicht?
Ich kann beide Seiten verstehen. Jedoch müsst ihr in eurer Diskussion auch berücksichtigen, dass zwar nicht alles im KI angezeigt wird, aber die berühmten Aufkleber an der B-Säule bei Durchführung eines Service zwingend vorgeschrieben sind, eben auch mit dem Datum der nächsten Fälligkeit beim Freundlichen. Auch das unterstützt das Gedächtnis....
Tut mir leid wenn ich heir etwas nicht richtig formuliert habe. Es liegt nur mit meiner schlechter Deutsch Kenntnisse. Ich wollte hier auch kein VW mit BMW vergleichen. Ich wollte nur sagen dass mein anderes Auto hat mit Service immer "Service" gemeint. Bei meinen Golf VI (was ich immer noch ein tolles Auto finde) meint es anderes und hat mich zu Missverständnisse gebracht. Klar, es ist mein Fehler. Mein frage war was die Auswirkung von diese Fehler wird (Garantie weg, alles Ok....??). Ich habe keinen Plan VW vor Gericht zum bringen wegen eigen Fehler.
Danke für eure konstruktive Antworten. Fur die übertriebene Antworten habe ich einfach "Ignore" gedruckt.
Nein, es ist und bleibt so, dass VW den Kunden besser aufklären könnte. Das hat nichts mit VW vs. BMW zu tun, bei anderen Herstellern ist das ebenfalls klarer geregelt, und ich meine dass sogar VW beim Golf VII einen nachvollziehbareren Serviceplan hat. Du hättest genauer lesen können, allerdings würde ich dir nicht die alleinige Schuld geben.
Du kannst jetzt eigentlich nichts mehr machen außer mit der Tatsache leben, dass dir VW die Kulanz verweigern könnte. Bei der Anschlussgarantie dürfte das wohl theoretisch auch gehen, allerdings hast du für die bezahlt und daher auch einen Anspruch auf Leistungen (im Gegensatz zu Kulanz, die gewährt ein Hersteller freiwillig) und VW, bzw. VVD, kann meiner Meinung nach nicht einfach die Kostenübernahme ablehnen, ohne dass zwischen dem Defekt und dem versäumten Servicetermin ein Zusammenhang nachgewiesen werden kann. Dafür lege ich aber meine Hand nicht ins Feuer. Ziemlich sicher düfte nur die Kulanzsache sein. Da hast du leider schlechte Karten. Nach fünf Jahren kannst du Kulanz aber bei VW erfahrungsgemäß sowieso knicken. Ein nicht lückenloses Serviceheft wird auch beim Wiederverkauf nicht so gerne gesehen wie ein makellos geführtes.
Die Welt wird also wegen deines Versäumnisses sicher nicht untergehen.
ich war heute beim 🙂 Während der 15 Min Gespräch hat er mindestens 4 mal die Begriffe Inspektions-Service und Intervall-Service verwechselt und bestätigte dass es definitiv Verbesserungsmöglichkeit in den Bereich gibt.
Also, Zusammenfassung. Nichts kaputt gemacht außer Bremsflüssigkeitswechsel was nach 3 Jahre/60.000KM fällig war. Wenn Probleme mit der Bremse kommt, kann der Herstellen querstellen, sonnst nichts.
Während der Inspections-Service Termin lasse ich auch gleich der Intervall-Service machen so dass die beide in Sync bleibt.
Moral of the Story: Für Golf VI, gedrückte Service-Plan ist der Master. Service Anzeige ist, IMHO, ein halbfertige Feature der mit dem VW Service-Prozess nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?
Der Blick über den Tellerrand kann hier sicher nicht schaden.
Zumal es doch bei der Schwester Audi ordentlich funktioniert. Meiner Ansicht nach hat VW hier die Entwicklung verschlafen, im besonderen, da bis zur Umstellung des Servicerahmens ja alles im Ki angezeigt wurde. Selbst der Golf 3 konnte den Ölservice / die Inspektion unterscheiden. Beim 4 er u. 5er Waren beide Arten im Wechsel, sodass hier dieses Problem nicht auftrat. Dieses System hatte auch nicht so den Geruch nach Margenmaximierung.
Zitat:
Fakt ist, es kann nicht allzu schwer sein, wenn man es gelesen hat, sich einen Festintervall, welcher der Inspektionsservice ist, zu merken, oder wirst bei jedem fälligen TÜV-Termin benachrigtigt?
Im Prinzip schon richtig, jedoch wenn schon Serviceanzeige, dann auch alles. Ja, der Tüv schreibt auch rechtzeitig zum HU Termin, könnten auch paar Euros verloren gehen.
Zitat:
Es hat sehr wohl mit dem Lesen des Serviceplans zu tun und die Eigenverantwortung auf Andere zu schieben ist Mode und sehr einfach.
Volle Zustimmung, jedoch selbst die Markenwerkstätten hatten doch erhebliche Probleme bei der Auslegung. Die Umstellung ist ja schon 5 Jahre her und völlig ausgemerzt ist es immer noch nicht, von daher ist die Verunsicherung der Käuferschar nachvollziehbar. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind im 7er beide Ereignisse eingepflegt.
Gruß