Bordcomputer: Fehlfunktionsanzeige des Emminionskontrollsystems

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hatte schon jemand folgende Anzeige im Bordcomputer und Warnleuchte in der Instrumententafel:

Fehlfunktionsanzeige
- Leuchtet auf, wenn eine Störung im
Emissionskontrollsystem vorliegt.
- Anzeige leuchtet während der Fahrt auf -
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler
prüfen.

Habe einen Honda Civic 10 Diesel Bj.2019

55 Antworten

Stimmt, kostenfrei ist nicht mehr als 50 EUR.

Zitat:

@dasak1 schrieb am 16. April 2021 um 20:37:32 Uhr:


Stimmt, kostenfrei ist nicht mehr als 50 EUR.

Genau. Und ob es kostenfrei ist, werden wir erfahren. Wenn er nicht in der Werkstatt reparieren lässt, dann kann ich mir vorstellen das manche Händler für dieses Fehlerprotokoll Geld sehem wollen.

Sowas ist für japanische Fahrzeuge ausreichend:
https://kds-online.de/de/...tsubishi-honda-acura-mazda-und-subaru.html

Es kommt darauf an was du mit dem Gerät machen möchtest.
Ich denke, bevor du dir es zulegst lass dich beraten. Das dauert aber etwas länger, du musst dich auch erstmal einlesen und dann auch überlegen ob es dir Wert ist. Denn selbst wenn du den Fehlercode kennst, ist die Frage dann ob du es auch auswerten und einordnen kannst um die richtige Maßnahme durchzuführen und weitere Diagnosen wie Stellgliedtests, Kabelbaum durchmessen etc.. abzuleiten. Usw.
Du kannst mit guten Geräten auch Reifendrucksensoren anlernen, elektrische Parkbremse in Parkposition fahren bei Bremsentausch. Batterie anlernen und vieles mehr.
Solche Ger AA

Warum sollte er den Fehler nicht in der Werkstatt reparieren lassen? Du bist echt ein Spaßvogel.

Du bist der Spaßvogel. Er kann den Wagen selber reparieren oder in eine freie Werkstatt gehen. Oder in eine andere Honda Werkstatt. Das ist doch seine Entscheidung. Wenn es ein teuerer Schaden ist, den die Garantie nicht abdeckt, dann würde ich zumindest Preisvergleiche machen und Angebote einholen. Mann bist du unerfahren.

Lass stecken, ist mir zu dämlich, Sorry. Hier geht es um einen Garantiefall, nicht um Kulanz. Wenn er nicht, wie du anscheinend, selbst Hand angelegt hat, ist die Garantieleistung obligatorisch. Aber deine Posts hier im Forum haben nicht selten Unterhaltungswert. Das deine Kenntnisse über Automobile limitiert sind verdeutlichen deine Beiträge.

@born_hard : Tritt mal bitte etwas auf die Bremse. Du betitelst hier User als "unerfahren" und deren "Beiträge" als "Bullshit". Hast aber in der Vergangenheit genug Fragen gestellt und dabei gerne von deren Hilfsbereitschaft partizipiert.

Ab jetzt bitte wieder gesittet weitermachen. Danke!

Zitat:

@MadMax schrieb am 16. April 2021 um 22:42:05 Uhr:


@born_hard : Tritt mal bitte etwas auf die Bremse. Du betitelst hier User als "unerfahren" und deren "Beiträge" als "Bullshit". Hast aber in der Vergangenheit genug Fragen gestellt und dabei gerne von deren Hilfsbereitschaft partizipiert.

Sorry, bekenne mich schuldig. Bullshit kam von mir!

Ich schwöre bei Karel Gott, dass ich jetzt wieder brav bin.

Okay, dann geht die Verbalklatsche eben rundum. Möge Karel Gott helfen.🙂

Es geht nicht um einen Garantiefall. Das entscheidet Honda ob es ein Garantiefall ist. Nicht du. Es geht um einen Fehler den man erst diagnostizieren muss und danach wird der Weg entschieden den man gehen kann und ob es ein Garantiefall ist. Mit einem Lächeln wird der Händler den Fehlerspeicher auslesen und es wird definitiv nichts kosten. Ist definit ein Garantiefall, usw. ...da kann ich nur lachen.
Das kann sein, muss aber nicht. Das wird Honda untersuchen und entscheiden.

Sorry, einfach mal Nachlesen, was Garantie bedeutet.

Muss untersucht werden. Kann man nicht pauschal sagen. Glaub mir. Da gibts viele Möglichkeiten die nicht unter Garantie abgewickelt weeden können. Marderbiss, Umterboden geschrammt und Sensorleitung abgerissen, usw..

Ist der Wagen nicht sogar noch in der Gewährleistung? Garantie ist doch dann nach den 2 Jahren. Ich würde auch ins AH fahren oder mir von irgendjemanden einen universellen BT Adapter mit kostenloser App wie Torque besorgen. Bei Abgasfehlern sind die nicht schlecht.

Hätte der Fahrzeuglenker sicher mitbekommen, ob er irgendwo geschrammt hat. Ist aber nicht die Rede von. Marderbiss kann man allerdings nicht ausschließen. Den findet eine Diagnosegerät aber auch nicht.

Naja, nicht funktionierende Sensoren findet man schon. Die Frage ist nur ob man sich dafür ein teures Gerät kaufen muss oder einfach in die Werkstatt fährt und das kostenlos oder max. gegen ´nen 5´er für die Kaffeekasse auslesen lässt. 😉

OT: Ich hatte mir aus Spass mal ein ELM327 für 13€ gekauft. Hat die Fehler beim Camaro nach Umbau auf LongTubes und Sportkats (Vorkatsensor wegen zu geringer Abgastemp.) genauso wie die Falschluft beim E46 oder das Drosseklappenpoti oder die defekten Drehzsahlsensoren beim Tigra genauso gut wie die die Fahrzeugspezifischen Geräte angezeigt, da die allgmeinen Fehlercodes verwendet wurden. Also alles was mit ECU zusammenhängt geht da gut mit. Andere Steuergeräte sind da aber aussen vor.
Habs vor ein paar Wochen mal wieder rausgekramt an den Stinger drangehängt. Kann alle Livedaten auslesen und die Beschleunigungswerte mitloggen.
Fehler gibts momentan nicht. 🙂

Deine Antwort