Bora TDI: Fragen zur Aufhängung
Moin moin,
habe da ein kleines Problem. Ich muss die Buchsen vom Querlenker tauschen. Da ich aber dann gleich alles tauschen will sprich, Querlenker mit Buchsen, Traggelenke und Koppelstangen, habe ich bei einen Händler ein gutes Angebot bekommen. Leider sind die Teile alle für eine 4motion. Mein Frage wäre: Würden die Teile auch auf meinen normalen TDI passe??
Autodaten:
Bora TDI AJM 115PS
Model 2001
Falls ich was wichtiges vergessen haben, einfach nachfragen.
Gruß und Danke
André
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
2. Die kosten ein schönes Stück mehr und sind sie soviel besser??Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
2. würde die die festeren Querlenkerlager vom TT oder R32 verbauen
Original VW 18,09 Euro inkl. MwSt das Stück.
Besser? Härter und somit sollte der Querlenker hinten nicht so stark arbeiten.
Biste dir da sich Tomy 69??
Suche ich etwa falsch http://shop.ebay.de/?...
Da der Preis doch sehr abweicht.
der Preis ist von den TT Lagern, diese sollten definitiv besser sein!
nicht so extrem hart wie Hartplastik aber härter wie die Serienteile, ich verbaue ich in nächster Zeit auch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
der Preis ist von den TT Lagern, diese sollten definitiv besser sein!nicht so extrem hart wie Hartplastik aber härter wie die Serienteile, ich verbaue ich in nächster Zeit auch...
okay, mein Fehler hätte ich auch selber darauf kommen können.
Ist echt eine Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Biste dir da sich Tomy 69??
Das ist der Preis für ein hinteres Lager.
Ich bin auch einer der nur wechselt was def. ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das ist der Preis für ein hinteres Lager.
Ach echt?? 😁
Habe auch früher nur das getauscht was wirklich def. war.
Habe dazu mal ein gutes Beispiel:
Habe vor 20kKm ein Gewindefahrwerk in das Auto verbaut. Da die Gelenke für die Spurstangen nicht mehr die besten waren wurden diese auch nebenbei getauscht, dazu beide Radlager (War das eine Quälerei) und die Domlager wurden auch getauscht. Habe die Querlenkerbuchsen und Traggelenke nur kurz angeschaut (war schon ein Uhr Nachts 😁), sahen eigentlich gut aus. 2kKm mit dem neuen Fahrwerk unterwegs gewesen, dann Spur eingestellt, alles jut. 1kKm weiter zog das Auto beim Beschleunigen nach link und beim Bremsen nach rechts. Nochmal auf die Buchsen geguckt SCHROTT. So ein Spaß will ich mir ersparen und tausche halt die Traggelenke jetzt auch gleich mit.
Wenn Du das Fzg tiefer legst kann durchaus was anderes kaputt gehen.
Was soll eigentlich heißen: Da die Gelenke für die Spurstangen nicht mehr die besten waren
Die Gelenke sind kaputt oder nicht. 😕
das ist auch bei manchen Schraubern so!
Und warum hast du dir nicht gleich auch die Querlenkerlagerung angeschaut?
Ich habe das oft das in Mängel nach einer Inspektion finde, z.B. Bremsscheiben von hinten innen total verrostet, der Junge hat vorher nen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht bei der Inspektion, dann meine Frage warum er die Bremsscheiben nicht seinem Meister genannt hat, sind doch ok, von außen habe ich geschaut...
Bremsscheiben haben zwei Seiten, Bremsbeläge nebenbei auch!
und ich muss Tony recht geben, Traggelenke, Spurstangenkopf auch die inneren Gelenke haben Spiel sind also Schrott oder kein Spiel und sind ok, was anderes gibt es nicht! Auch bringt dabei drauf schauen nichts, da muss man am Rad schon wackeln und das Spiel prüfen oder eine Brechstange zur Hilfe nehmen, wenn keine Rüttelplatten zur Hand sind, wovon ich eh nicht viel halte!
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wenn Du das Fzg tiefer legst kann durchaus was anderes kaputt gehen.Was soll eigentlich heißen: Da die Gelenke für die Spurstangen nicht mehr die besten waren
Die Gelenke sind kaputt oder nicht. 😕
Joe, da haste recht.
Die waren defekt, habe sie gleich getauscht als ich das Fehrwerk verbaut habe.
Ich versuche mich da auch nicht raus zu reden Schyschka.
War natürlich mein Fehler das ich nicht weiter geprüft habe. Aber nach 9h schrauben (Vorher 8 Stunden arbeiten), dann noch das Abenteuer mit den Radlagern war ich etwas müde und das Auto musst am nächsten Morgen wieder zum Dienst erscheinen.
nee sollte nichts gegen dich sein, privat ist immer was anderes, aber bei Schraubern in der Werkstatt finde ich das komisch, deshalb habe ich mich halt aufgeregt...
Radlager möchte ich nicht zu Hause wechseln!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
nee sollte nichts gegen dich sein, privat ist immer was anderes, aber bei Schraubern in der Werkstatt finde ich das komisch, deshalb habe ich mich halt aufgeregt...Radlager möchte ich nicht zu Hause wechseln!
Kein Problem. Ich muss glaube ich mal dazu sagen das ich kein KFz-Mechaniker bin und der Bora für mich noch teilweise Neuland ist (habe das Auto erst seit Januar). Schraube bloß seit 10 Jahren an Autos und Motorädern rum, ist halt mein Hobby und bis jetzt hat noch alles geklappt. Ich sage nur mal, du weißt es bestimmt, wie schwer es ist ein Radlager ohne Presse zu wechseln. Deshalb bin ich auch sehr glücklich über diese Forum, hier sind Profis unterwegs die eigentlich einen immer weiterhelfen. Vieles findet man auch in der Suche. Aber trotzdem lernt man das meiste aus Fehlern.