Bora Golf V6 erfahrungen???

VW Golf 4 (1J)

Suche jemand der mir von seinen Erfahrungen mit seinem Golf oder Bora V6 4Motion berichten kann! Arbeite selbst bei VW Audi aber die Autos sind echt selten!Zumindest kriegen wir sie fast nie zu sehen! Wie seihts aus mit Verbrauch und Leistung? Seid ihr Zufrieden??? Erzählt einfach mal!!! Danke

30 Antworten

Ich bin seht zufrieden mit meinem V6.

Sehr dezentes Auftreten, man sieht ihm die Leistung nicht an.

Wem die 204 PS des V6 nicht reichen, der wird sich auf dauer wohl auch nicht mit 241 PS im R32 zufieden geben.

Höchtgeschwindigkeit:
Laut Werk 235 km/h.
Laut Tacho ca. 250 km/h.
Und die gute Traktion (dank Allrad) ist auch vorhanden!

Wenn man nicht nur Feuer macht, dann kommt man (so wie ich) auf einen Durchschnittsverbrauch von 10 L.

Und in der Versichrung zahle ich nicht mehr als für meinen alten Golf III GTI.

Schau mal im meine Galerie.
Da sind eine Fotos zu sehen!

MfG!

einfache antwort: den sieht man nicht in der werkstatt, weil einfach nie was kaputt geht. 80000km und nur zur werkstatt wegen inspektion und rückruf.
ansonsten kann ich nichts negatives berichten, verbrauch so 9-10 liter, fahrleistung voll in ordnung, versicherung ziemlich billig

Tach...

Also ich schreib ja in letzter Zeit wenig, bis nichts mehr, aber da muss ich jetzt schon meinen Senf dazu geben...

Um mir Arbeit zu sparen, kopier ich einfach mal meine Liste rein:

Probleme Mängel
Golf IV V6 4-motion BJ. 10/00
aktueller km Stand: 60.000

1. Fensterheber Beifahrerseite defekt
2. Fensterheber Fahrerseite auf Verdacht getauscht
3. Beifahrertür schließt nicht 100%ig
(starke Windgeräusche ab ca. 140km/h)
Problem besteht trotz Einstellarbeiten durch einen Fachbetrieb weiterhin
4. Kühlwassertemperaturfühler defekt
5. Luftmassenmesser defekt
6. Displayfehler im FIS (hat sich mittlerweile wieder gelegt)
7. Stabilisatorgummis auf Vorderachse verschließen.
(Austausch der Gummis bring momentane Verbesserung, da aber die Lagerpunkte des Stabilisators stark verschlissen sind, dürfte in absehbarer Zeit, ein komplett Austausch fällig sein)
Ca. 2 Monate später kompletter Austausch des Stabilisators plus neue Gummis.
8. Schließkeil Fahrertür verschlissen (wackelt)
(Austausch auf beiden Seiten)
9. Hebel zur Sitzumstellung (easy Entry)rutscht auf beiden Seiten ständig aus der Halterung (momentan durch den Einsatz von Sekundenkleber behoben)
10. Holzeinlagen Mittelkonsole vibrierten ständig
(momentan behoben durch Silikon)
11. Mikroschalter im Heckklappenschloss defekt (zuständig für Alarmanlage)
12. Heckklappen „Lifts“ defekt, Austausch beider nötig.

Also noch Fragen? und das bei einem Auto, was neu 37.000 € gekostet hat...

Was Lernen wir daraus?

Golf IV NIE WIEDER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach ja.. morgen hab ich Termin für den 60.000 km Service.. dürften nach Aussage des Meisters mind. 500 € bis 550 € sein, vorausgesetzt, nichts unplanmäßiges ist fällig.

Ach ja.. Thema Sprit...

Vergiss alles unter 10,5... ich schaffe bei sehr sanfter Fahrweise ca. 11,0 ...

Winter in der Stadt, nicht unter 14....
(VW Werksangabe 15 l / 100km !!!!!!!!!!!!!)

Ich fahr normlerweise mit 11,7 - 12,8... ab und zu auch mal 13,5... aber da ist noch null geknüppelt...

Beim knüppeln, kannste mal locker mit 20 rechnen.....

Von mir zu meiner Fraundin (über die BAB nach Nürnberg) und wieder zurück.. also da braucht er schon mal 22 l auf 100km...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VRRULEZ


Ach ja.. Thema Sprit...

Vergiss alles unter 10,5... ich schaffe bei sehr sanfter Fahrweise ca. 11,0 ...

Winter in der Stadt, nicht unter 14....
(VW Werksangabe 15 l / 100km !!!!!!!!!!!!!)

Ich fahr normlerweise mit 11,7 - 12,8... ab und zu auch mal 13,5... aber da ist noch null geknüppelt...

Beim knüppeln, kannste mal locker mit 20 rechnen.....

Von mir zu meiner Fraundin (über die BAB nach Nürnberg) und wieder zurück.. also da braucht er schon mal 22 l auf 100km...

ich will ja nicht wissen wie du fährst.

ich glaube nämlich kaum, dass meiner sparsamer ist. würde mal schauen, ob du nicht nen loch im tank hast...
ich bin mal in 50min von Braunschweig nach Berlin und ich denke das ist für 250km nicht wenig, mit 18l gefahren. die tachonadel war selten unter 250, also kann ich mir bei dir mehr als 20l kaum vorstellen. man steht doch auch nciht dauerhaft auf dem gas.

naja jedenfalls kann ich die V6 maschine nur empfehlen. habe nur selten von solchen problemfällen gehört. schau dich mal um im forum, wieviele da meckern und wieviele glücklich sind....

gruss

Carsten

Kein Thema...

kommst einfach Vorbei, und beurteilstes selber....fahr jedes we nach nbg. ...

@Carsten_19

Hab´s gerade mal ausgerechnet: 250km in 50Minuten wäre eine DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT von 300km/h.
Sorry, aber das glaube ich einfach nicht.
MfG

und das bei einem Verbrauch von 18 l...... naja...is scho recht

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch.. ich hab nichts dagegen, das ein Auto mit fast 1,5 Tonnen Leer und Allradantrieb einen haufen Sprit braucht... aber die Verarbeitung und die Qualität der verbauten Teile ist einfach nur Sche**e... mal von dem nicht vorhadenen Kundenservice ganz abgesehen...

Hm.

Also ich bin ja meinen letzten IIIer VR6 8 Jahre gefahren.
Ausser im letzten Jahr keine ausserplanmäßigen
Werkstattaufenthalte. Einzige, was er viel verbraucht
hat, das waren Reifen und Bremsen.
🙂

Zum IVer V6 kann ich noch nicht so viel sagen, hab
ihn ja erst knappe 3 Monate. Nur zum Verbrauch.
Der liegt, ich hatte es schonmal erwähnt, ca. 1 Liter
unter dem des VR6, bei gleicher Fahrweise, gleichen
Strecken etc. Deutlich unter 11 Liter ist dabei eher die
Regel als die Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von VRRULEZ


und das bei einem Verbrauch von 18 l...... naja...is scho recht

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch.. ich hab nichts dagegen, das ein Auto mit fast 1,5 Tonnen Leer und Allradantrieb einen haufen Sprit braucht... aber die Verarbeitung und die Qualität der verbauten Teile ist einfach nur Sche**e... mal von dem nicht vorhadenen Kundenservice ganz abgesehen...

da hast du natürlich recht. habe 250km gesagt, weil das grob die strecke Braunschweig-Berlin ist. jedoch ist berlin natürlich groß und es waren sicher nicht 300km/h(geht ja auch net).

aber die 18,.. standen da, weil man net ständig unter volllast fährt und bei über 260 nach tacho öfters mal den fuss zurückzieht. bei bleifuss zieht er glaub ich 29l nach der MFA. so kann man natürlich auch fahren, aber da würd mir das nötige kleingeld fehlen.

ich glaube das mit deinen 22l zwar nicht, aber weiss auch nciht welche faktoren bei dir mit reinwirken und wie du fährst. bei mir sind 16l in der stadt z.b. so ziemlich obergrenze.

gruss

Carsten

wenn ich das schon immer lese "unter 11,5 etc" bekommt man den nicht....
ich fahre jeden tag zur arbeit und habe einen verbauch von zur zeit ca 9,5 liter Stadtverkehr/Landstrasse, wenn ich meinen mal über 15 liter durchschnittsverbrauch bringen will dann muss ich hier in hamburg aber mal so richtig anständig wilde sau spielen!!!!!!!
vielleicht muss man sagen, dass ich nicht derjenige bin der von ampel zu ampel sprintet und dann voll in die eisen geht aber ich halten den verkehr auch nicht auf (60 wo 50 erlaubt sind)
von der verarbeitung her kann man auch mal pech haben aber das passiert auch bei anderen automarken
fazit: ich bereue den kauf nicht da ich selten einen so laufruhigen und doch durchzugsstarken motor gefahren habe

hallo so jetzt sage ich was zu dem Verbrauch ich fahre zwar keinen V6Golf aber einen V5 Bora meiner bei einer Geschwindigkeit von 230Km/h braucht schon laut MFA 25,5L/100km und ein V6 wird mit Sicherheit nicht weniger verbrauchen. Ich fahre natürlich nicht jeden Tag solche Geschwindigkeiten aber bei normaler Fahrweiße ohne durch die Stadt zu heizen kann ich mit einer Tankfüllung ca.55l nur 550 Km fahren das macht 10lauf 100km bin ein einziges mal auf 600km gekommen da bin ich auf der autobahn höchstens 140 gefahren von Frankfurt nach Hanover und zurück. Erzählt das lieber eurer Oma das ein V6 4motion unter 10l verbraucht vieleicht glaubt sie es aber ich werde nie glauben können.

dann zeige ich es dir gern!!!
schalten beim anfahren: entweder den 2 oder 3 gang auslassen, dann relativ zügig aber nicht mit vollgas zur gewünschten geschwindigkeit und dann vorausschauend (heranrollen an rote ampel mit eingelegtem gang) fahren und man bringt auch den v5 unter 10 liter.
das die mfa bei vollgas auf der autobahn über 25 liter anzeigt sollte jawohl jedem klar sein!!!
ich habe auch schon bekannten gezeigt, dass es möglich ist mit nem v6 unter 10 liter zu kommen und dabei kein verkehrshindernis sein muss. wer allerdings den rechten fuss nicht unter kontrolle hat wird solche werte nicht erreichen.

vielleicht sollte man noch ergänzen: diese werte sind nicht nur nach mfa sondern auch selbst errechnet worden

ich glaube unglaubwürdig währe hier eher wenn gesagt wird: mein v6 braucht nur 8 liter in der stadt!

So also ich hab mir jetzt grad mal die Mühe gemacht, und die letzten 32 Tankquittungen rausgekramt, und die jeweiligen Durchschnittsverbräuche ins Excel gehackt..

Ergebnis...

Durchschnittsverbrauch über 32 mal Tanken:

12,05 l / 100km

(Ich hab nur die Tankquittungen genommen, bei denen ich voll getankt hab... also keine Vollgasfahrten mit anschließenden wieder nach-tanken)

Aber.. und das hat mich selber erstaunt, da waren echt welche dabei mit unter 10,5 l/100km...

So und nun für die dies Nachrechnen wollen...

12,3
11
11,6
12,75
10,36
10,4
11,1
11,45
11,26
11,7
11,57
11,61
11,26
10,5
10,7
13,2
11,08
11,9
12,45
12,8
12,8
13,6
12,3
13,4
13,36
13,06
13,37
13,19
11,7
12,3
12,5
13

385,57

12,05

Deine Antwort
Ähnliche Themen