1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bora FS-III Bremse

Bora FS-III Bremse

VW Bora 1J

Hallo zusammen,
ich habe die oben genannte Bremse verbaut und es wird demnächst Zeit für einen kompletten Wechsel. Habt ihr Empfehlungen welche Marke ode Hersteller man nehmen kann und ob verschiedene Stärken/ Durchmesser möglich sind?

Danke!

Vorderrad Bremse
Ähnliche Themen
29 Antworten

Weil die mittlerweile anders aussehen und mir die Handbremse angerostet ist.
Daher die Überlegung und im September ist HU...

Dsc

Hallo
die bremmse habe ich bei meinen sohn vor 3monaten eingebaut und er sagt das die top sindsiehe bild.Hier die artikelnr.in der bucht:eBay-Artikelnr.:401569744071
MFG

S-l500

Zitat:

@Boraboy83 schrieb am 28. März 2023 um 22:57:49 Uhr:


Weil die mittlerweile anders aussehen und mir die Handbremse angerostet ist.
Daher die Überlegung und im September ist HU...

Das ist doch eine der hinteren Scheiben. die sind chronisch unterfordert. Und die kann man noch nutzen. Wenn man mehrmals mit der Handbremse von 100km/h etwas schärfer in eine Ortschaft hineinbremst, dann sieht die wieder top aus.

Und wie kommst du darauf dass es phyikalisch schlecht sei, vorne große Scheiben, und hinten kleine Scheiben drauf zu machen?

@das-markus

Bin zwar oft deiner Meinung aber die Scheiben wird man nicht mehr mit solchen Bremsaktionen nicht mehr frei bekommen! Sie werden zwar noch gut funktionieren aber ein TÜV Prüfer wird sagen nein so nicht.

Zitat:

@das-markus schrieb am 29. März 2023 um 18:28:34 Uhr:



Zitat:

@Boraboy83 schrieb am 28. März 2023 um 22:57:49 Uhr:


Weil die mittlerweile anders aussehen und mir die Handbremse angerostet ist.
Daher die Überlegung und im September ist HU...

Das ist doch eine der hinteren Scheiben. die sind chronisch unterfordert. Und die kann man noch nutzen. Wenn man mehrmals mit der Handbremse von 100km/h etwas schärfer in eine Ortschaft hineinbremst, dann sieht die wieder top aus.
Und wie kommst du darauf dass es phyikalisch schlecht sei, vorne große Scheiben, und hinten kleine Scheiben drauf zu machen?

Du musst schon richtig lesen... Ich habe es andersrum geschrieben. Und nein, es ist nicht die Hinterachse,.es ist die Vorderachse.

Man sieht auf deinem letzten Foto eine Feder und einen Stoßdämpfer, der nicht in der Feder drin ist. Das ist definitiv die Hinterachse.

Das ist richtig, aber die die Vorderachse sieht nicht besonders besser aus.

Dann setzt mal ein aktuelles Bild rein das was du reingesetzt hast von der Vorderachse ist neuwertiger Zustand

Irgendwie versteh ich den Thread nicht

Du hast Empfehlungen hinsichtlich Hersteller guter Bremsen genannt bekommen.
Hast auch die Info, welche Bremsen du hast

Anscheinend hast du es fachlich nicht drauf, an sicherheitsrelevanten Bauteilen zu arbeiten, sonst würdest du nicht son Schwachsinn schreiben, dass die Bremsscheibe aussieht, als sei sie zweiteilig

Vorsicht... Nimm den Rand nicht zu voll...

Welcome at my ignore list

So a Vogel

Wenn jemand anfängt über jemanden zu urteilen den er nicht kennt, hört der Spaß auf. Die Aussage mit der zweiteiligen Optik Bezug sich auf die Nabe. Aber egal...

Das Thema hier geht etwas drunter und drüber. Daher fasse ich mal kurz zusammen:
Der Themenstarter hat die PR Codes
1LS Vorderachse, 280mm
1KP Hinterachse, 230mm
Mit den Informationen kann man bei allen Teilehändlern die richtigen Teile kaufen. (Scheiben + Beläge)
Marken-Hersteller bei denen man nichts verkehrt macht sind:
- ATE
- Textar
- Bosch
- TRW
- Brembo
- Zimmermann
- Valeo
- Meyle

Ich gehe davon aus dass der Themenstarter weiß was er tut. Falls es Fragen gibt, ist man hier durchaus hilfsbereit. Respekt von allen Seiten ist natürlich vorausgesetzt.

So ist es, Danke!!!

Zitat:

@Boraboy83 schrieb am 28. März 2023 um 22:45:56 Uhr:


Irgendwie sieht das auf der Antriebsnarbe zweiteilig aus,
oder ?

Die vorderen Scheiben sind innenbelüftet, d.h. mit Stegen versehen.

In vielen Fällen wird immer der komplette Satz abgebildet, d.h. 2 Bremsscheiben und 4 Bremsbeläge => 1 Scheibe und 2 Beläge je Fahrzeugseite. Liegt darin begründet dass man den Wechsel achsweise vornimmt, d.h. links und rechts "in einem Aufwasch" erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen