Bora 2,0 hat extreme Drehzahlprobleme, bin völlig ratlos...

VW Golf 4 (1J)

Hatte bei meinem Bora 2,0 Bj 99 seit geraumer Zeit ab Tempo 150 einem plötzlichen Leistungsabfall. Nach einigen Sekunden war aber alles wieder in Ornung. Später ging bei jedem Kaltstart die Drehzahl in den Keller und erst nach mehrmaligem Volldurchtreten nahm er Gas an.
Nun bin ich zu ATU und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.

- Lamdasonde
- läuft nicht auf allen Zylindern
- einige andere diverse Kleinigkeiten

Die Meister da waren ratlos und haben zwei Wochen lang Fehler gesucht. Lamdasonde und Luftmengenmesser wurden probeweise getauscht aber ohne Erfolg.

Nun wollte ich mit dem Auto zu VW aber ich kam nicht mehr los bei ATU. Dier Motor baut nun gar keine Drehzahlen mehr auf. Im Standgas schwankt er wild zwischen fast ausgehen und 2000 Umdrehungen. Sobald ich Gas gebe verreckt er komplett.

Kann mir hier jemand einen Tip geben? Ich wäre ewig dankbar!!!

MfG Markus

19 Antworten

ATU.........selber Schuld.
Stell bitte mal ein KOMPLETTES Fehlerspeicherprotokoll rein.

Die Meister sind bei ATU immer ratlos..

Mit deinen momentanen Angaben kann alles dabei sein

Nun ATU hin oder her, zumindest hat alles was in diesen zwei wochen (angeblich) gemacht wurde mich keinen cent gekostet und den Termin gab es gleich am nächsten Tag. Lediglich der Fehlerspeicher kam mich 19€.

Beim VW- Platzhirsch Hahn&Lang in Stuttgart hätte ich eine Woche warten müssen und die Kostenprognose für das Fehlerfinden wäre wohl schon der wirtschaftliche Totalschaden für mein Auto gewesen. (So jedenfalls ein durchaus überheblicher Werkstattmeister.)

Der komplette Fehlerbericht liegt wieder bei ATU denn nun geht es erst mals ins neue Diagnosecenter für 59€ Flatratesuche bis der Fehler gefunden ist. Bin ja mal gespannt.

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


ATU.........selber Schuld.
Stell bitte mal ein KOMPLETTES Fehlerspeicherprotokoll rein.

Die Meister sind bei ATU immer ratlos..

Mit deinen momentanen Angaben kann alles dabei sein

hallo markus

hast du schon was rausgefunden was dein bora hat?

da der 2,0l motor relativ robust ist, kann ich mir nur vorstellen das er einen elektrischen fehler hat, oder eventuell zu wenig kraftstoff bzw. kraftstoffdruk.
kraftstoffilter zu,
wenn er am stand läuft und auf kraft abstirbt, so vermute ich das er zu wenig kraftstoff hat,
hatte das schon mal bei einem alfa,
da hat sich der kraftstofffilter aufgelöst und der filter hat dann die einspritzdüsen verlegt und somit wurde zu wenig kraftstoff eingespritzt.

mit dem filter gibts auch gerne mal probleme, bei meimem 2,0l war der kraftstoffilter mit 50 000km durchoxidiert und somit undicht.

welchen motorkennbuschstaben hast du? vermute apk motor!

lg. Jogi

Zitat:

Original geschrieben von jogi113


wenn er am stand läuft und auf kraft abstirbt, so vermute ich das er zu wenig kraftstoff hat,
hatte das schon mal bei einem alfa,

Spontan hätte ich auch darauf getippt. Könnte auch eine defekte Benzinpumpe sein. Aber wie schon erwähnt: schwer zu sagen so auf die Entfernung.

Zitat:

Original geschrieben von jogi113


welchen motorkennbuschstaben hast du? vermute apk motor!

Könnte auch ein AQY sein...

Ähnliche Themen

oder Nebenluft zieht.

hallo

auf falschluft tippe ich nicht, da er auf standgas läuft und auf kraft nicht
wenn er so viel falschluft saugen würde würde er nur mehr mit vollgas laufen und auf standgas nicht,

markus schildert das genau umgekehrt
lg. Jogi

Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Habe noch keine weiteren Infos. Mein Schatz ist jetzt im Diagnosecenter wurde aber noch nicht Untersucht. Jetzt vermutet einer da das der Katalysator verstopft ist und somit Abgase wieder zurück Richtung Motor laufen. Wird aber noch wie gesagt untersucht.

Was sind Motorkennbuchstaben? Wo find ich diese?

hallo

wenn das der fall ist, dann ist atu aber sehr schwach,
aber da müsstest du ab und zu ein blechendes geräusch bzw. dröhnen gehabt haben, das hört man sehr deutlich und ist im bereich katalysator zu hören,
ausserdem spürt man beim auspuffendtopf das sehr deutlich,
wenn mann am stand vollgas gibt muss hinten eine ordentliche druckwelle spürbar sein,

lg. Jogi

Hallo Jogi,

ne also der schnurrt wie eine katze, ohne blechern oder so... mit der druckwelle weiß ich nicht. Das einzige was ich noch bemerkt habe war ein geringer Leistungsabfall. Also da ich viel Langstrcke fahre merkt man dies deutlich. Mehr als 180 km/h waren zum schluss nicht mehr drin - sonst eher ein Kinderspiel für das auto.

Danke und Gruß Markus

Hallo,

so langsam werd ich sauer. ATU ruft heute an und sagt das kein Fehler gefunden wurde, und ich soll das Auto doch zu VW bringen. Der Kat ist es nicht. Er wurde ausgebaut und es trat keine Verbesserung ein. Abermals hat man den Luftmengenmesser geprüft.

Gibt es etwas was ATU nicht prüfen kann? Wie gesagt, es geht um das neue Diagnosecenter für die besonders harten Fälle. Sie bekommens nicht hin... Ratos!

MfG Markus

Was nützt einem die Technik, wenn das Personal schlecht ausgebildet ist 😁

Hallo,

heute keine Reaktion von ATU.

Das muß man sich mal vorstellen... die Meister gucken mit neuester Diagnosetechnik drei Wochen lang auf einen 10 Jahre alten VW Motor als hätten sie den noch nie gesehen. Ich hau mir an den Kopf !

Bei nem neuen Audi bekommen die bestimmt nich mal die Motorhaube auf...

So! musst ich mal loswerden....

Gruß Markus

ein kumpel von mir hatte auch gleiche probleme mit seinem 1.0L Polo. Wir haben dann einfach die Verteilerkappe ersetzt und jetzt läuft alles wie geschmiert 🙂 (gültig nur für benziner )

Zitat:

Original geschrieben von andruha-golf


ein kumpel von mir hatte auch gleiche probleme mit seinem 1.0L Polo. Wir haben dann einfach die Verteilerkappe ersetzt und jetzt läuft alles wie geschmiert 🙂 (gültig nur für benziner )

Danke dir, es ist ein Benziner. Kann man soviel Sachverstand bei ATU erwarten oder soll ich die drauf hinweisen?

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen