Boost Mode

Audi e-tron GE

Leider ist es mir bis heute nicht gelungen den Boost Mode auszuprobieren.
Bei der 100% Anzeige ist Schluss. Der Zeiger geht einfach nicht in das Boost Feld.
Hat das schon jemand geschafft?

77 Antworten

Zitat:

@quavery schrieb am 9. November 2021 um 12:32:54 Uhr:


Und ob ich bei 50km Reichweite nochmal booster möchte und damit die Reichweite auf 40km senke, würde ich halt gerne selbst entscheiden.

Das Problem wird sein, dass die Leistung des Akkus beim Entleeren zunehmend nachlässt. Heißt, unter 30% ist der Akku wahrscheinlich einfach garnicht mehr in der Lage genug Energie für den Boost zu liefern.

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 9. November 2021 um 09:19:47 Uhr:


Versteh ich nicht. Wenn beim Verbrenner die Reserve leuchtet, das sind i. d. R. ca. 100km Restreichweite, dann geht auch keine SH mehr…

Diesen Zusammenhang konnte ich bisher weder bei Benziner noch Diesel feststellen. Aber in 760 Kilometern sollte das Lämpchen im A6 5.0 TDI ansprechen und ich werde es bewusst testen 😉

Viele Grüße

Gibt es eigentlich auch eine „Boost-verfügbar“ Anzeige? Ich fände dies hilfreich, z.B. vor einem Überholvorgang zu wissen, ob nun der Boost da ist oder nicht…?

Zitat:

@Arcuos schrieb am 17. Juli 2022 um 08:34:11 Uhr:


Gibt es eigentlich auch eine „Boost-verfügbar“ Anzeige? Ich fände dies hilfreich, z.B. vor einem Überholvorgang zu wissen, ob nun der Boost da ist oder nicht…?

Du siehst es nur an dem dünnen Kreissegment oberhalb 100% an der Leistungsanzeige. Mehr kenne ich leider auch nicht.
Was mir fehlt: Boost über kick-down Schalter - auch in D und nicht nur in S

Ähnliche Themen

Damit könnte ich leben - ich schaltete beim Verbrenner vor dem Überholen auch immer in „S“… Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Boost wirklich da ist - auch bei 85% Ladung und im „S“ und mit der Boost-Anzeige (über den 100% Leistung)…
Ich meine schon festgestellt zu haben (bin mir aber nicht sicher), dass ich selbst dann schon mal keinen Boost hatte! Gibts eine Limitierung wieviel man Boosten kann und in welcher Zeit…?

Zitat:

@Arcuos schrieb am 17. Juli 2022 um 08:50:04 Uhr:


Damit könnte ich leben - ich schaltete beim Verbrenner vor dem Überholen auch immer in „S“… Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Boost wirklich da ist - auch bei 85% Ladung und im „S“ und mit der Boost-Anzeige (über den 100% Leistung)…
Ich meine schon festgestellt zu haben (bin mir aber nicht sicher), dass ich selbst dann schon mal keinen Boost hatte! Gibts eine Limitierung wieviel man Boosten kann und in welcher Zeit…?

Soweit ich weiß thermisch beschränkt.
Leider fehlt genau diese Info als Anzeige
Da fände ich einen Sportanzeigemodus gut der viel mehr als nur Beschleunigungssensor anzeigt
Beispiel:
Leistung in kW
Strom in A
Spannung in V (Gesamtspannung HV System auch unter Last)
Boost (Leistung und Verfügbarkeit in Rest-Sekunden)
Drehmoment aller Motore als Summe
Reku Leistung in kW

Und vieles mehr.

Leider hatte ich mit OBD PID‘s da noch keinen Erfolg

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. Juli 2022 um 09:04:46 Uhr:



Zitat:

@Arcuos schrieb am 17. Juli 2022 um 08:50:04 Uhr:


Damit könnte ich leben - ich schaltete beim Verbrenner vor dem Überholen auch immer in „S“… Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Boost wirklich da ist - auch bei 85% Ladung und im „S“ und mit der Boost-Anzeige (über den 100% Leistung)…
Ich meine schon festgestellt zu haben (bin mir aber nicht sicher), dass ich selbst dann schon mal keinen Boost hatte! Gibts eine Limitierung wieviel man Boosten kann und in welcher Zeit…?

Soweit ich weiß thermisch beschränkt.
Leider fehlt genau diese Info als Anzeige
Da fände ich einen Sportanzeigemodus gut der viel mehr als nur Beschleunigungssensor anzeigt
Beispiel:
Leistung in kW
Strom in A
Spannung in V (Gesamtspannung HV System auch unter Last)
Boost (Leistung und Verfügbarkeit in Rest-Sekunden)
Drehmoment aller Motore als Summe
Reku Leistung in kW

Und vieles mehr.

Leider hatte ich mit OBD PID‘s da noch keinen Erfolg

Wozu?
Seit ich e-tron fahre brauche ich das alles nicht mehr - mir reicht die "Ruhe beim Fahren"...

Zitat:

@RobertP schrieb am 18. Juli 2022 um 07:50:16 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. Juli 2022 um 09:04:46 Uhr:


Soweit ich weiß thermisch beschränkt.
Leider fehlt genau diese Info als Anzeige
Da fände ich einen Sportanzeigemodus gut der viel mehr als nur Beschleunigungssensor anzeigt
Beispiel:
Leistung in kW
Strom in A
Spannung in V (Gesamtspannung HV System auch unter Last)
Boost (Leistung und Verfügbarkeit in Rest-Sekunden)
Drehmoment aller Motore als Summe
Reku Leistung in kW

Und vieles mehr.

Leider hatte ich mit OBD PID‘s da noch keinen Erfolg

Wozu?
Seit ich e-tron fahre brauche ich das alles nicht mehr - mir reicht die "Ruhe beim Fahren"...

Schön, dass Du sie nicht brauchst - andere interessiert das.
Nur weil Du es nicht brauchst, stellst Du die Sinnhaftigkeit für andere in Frage?

Wozu braucht ein Verbrenner einen Drehzahlmesser? Das Auto fährt auch ohne.
Ich denke nicht, dass diese optionalen Anzeigen, die ja nur Interessierte aktivieren würden, Lärm verursachen...

Meine Frage lautete lediglich "Wozu?" - die Sinnhaftigkeit für andere hab ich gar nicht beurteilt.

Bei so einer Reaktion am Montag, um kurz nach 8:00 wünsche ich Dir eine schöne Woche ;-)

Zitat:

@RobertP schrieb am 18. Juli 2022 um 08:32:02 Uhr:


Meine Frage lautete lediglich "Wozu?" - die Sinnhaftigkeit für andere hab ich gar nicht beurteilt.

Bei so einer Reaktion am Montag, um kurz nach 8:00 wünsche ich Dir eine schöne Woche ;-)

Im allgemeinen Sprachgebrauch und solchem Kontext steht hier üblicherweise ein solches "wozu" als kleine Schwester des "das braucht kein Mensch".

Ein: Kannst Du mir erklären was Du mit diesen Anzeigen machst?" oder ähnlich, hätte mich nicht dazu verleitet die Frage falsch zu interpretieren. - leider basierend auf so vielen negativen Erfahrungen...

Um ein wenig näher auf Deine Frage einzugehen: Es ist für mich wie mit anderen Anzeigen auch.

Beispiel: Es gibt auch eine sog. "Sportanzeige" mit Beschleunigungssensoranzeige.
Beim S Modell auch einen Rundenzähler und Zeitmesser.
Diese Anzeigen würde ich konsequenterweise viel mehr in Frage stellen.
Mein Begehr waren technische Informationen über die Systeme aus denen ich z.B. bestimmte Dinge ableiten kann. Beispiel: Zusammenhang zwischen verfügbarem Boost (in Sekunden und Leistung) und den anderen Parametern wie Batterietemperatur, Strom, Leistung, Drehmomente usw.

Ganz im Sinne der anderen Audi S und RS Modelle: Weshalb sollte es beim E-Tron S solche tiefer gehenden Performance- und Technikanzeigen nicht geben?

Wer diese nicht mag, oder für sich selbst für überflüssig hält, oder gar mit der Vielzahl der Anzeigemöglichkeiten überfordert ist, könnte sie ja einfach deaktiviert lassen und nicht nutzen.

Ganz in diesem Sinne fände ich es für beide Benutzertypen prima, gäbe es einen "Technik-Modus" den man im Benutzerprofil default deaktiviert hat (=vereinfachte, Technik-arme Anzeige) und der Option dieses Häkchen zu setzen.
So könnte man dann alle diese Menüs aktivieren, ohne andere zu überfordern.

Zitat:

@RobertP schrieb am 18. Juli 2022 um 08:32:02 Uhr:


Meine Frage lautete lediglich "Wozu?" - die Sinnhaftigkeit für andere hab ich gar nicht beurteilt.

Bei so einer Reaktion am Montag, um kurz nach 8:00 wünsche ich Dir eine schöne Woche ;-)

Wozu? Das hatte ich oben in meiner Frage geschrieben…😉 Ich geniesse das Etron-Fahren auch und gleite zu 99,9% im E-Modus dahin… doch es gibt halt Situationen, da will man einen Schleicher oder Fuhrwerk usw. überholen und in solchen Situationen will ich mich auf ein Vorhanden- oder Nichtvorhandensein des Boostmodus im Display informieren können, BEVOR ich den Überholvorgang starte!😉

Zitat:

@Arcuos schrieb am 17. Juli 2022 um 08:50:04 Uhr:


Damit könnte ich leben - ich schaltete beim Verbrenner vor dem Überholen auch immer in „S“… Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Boost wirklich da ist - auch bei 85% Ladung und im „S“ und mit der Boost-Anzeige (über den 100% Leistung)…
Ich meine schon festgestellt zu haben (bin mir aber nicht sicher), dass ich selbst dann schon mal keinen Boost hatte! Gibts eine Limitierung wieviel man Boosten kann und in welcher Zeit…?

Um den verfügbaren Boost tatsächlich zu nutzen, muss man den Druckpunkt des Fahrpedals überwinden. Analog Kick-Down bei Verbrennern mit Automatik-Getriebe.

Zitat:

@neu-tron schrieb am 18. Juli 2022 um 11:57:24 Uhr:



Zitat:

@Arcuos schrieb am 17. Juli 2022 um 08:50:04 Uhr:


Damit könnte ich leben - ich schaltete beim Verbrenner vor dem Überholen auch immer in „S“… Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Boost wirklich da ist - auch bei 85% Ladung und im „S“ und mit der Boost-Anzeige (über den 100% Leistung)…
Ich meine schon festgestellt zu haben (bin mir aber nicht sicher), dass ich selbst dann schon mal keinen Boost hatte! Gibts eine Limitierung wieviel man Boosten kann und in welcher Zeit…?

Um den verfügbaren Boost tatsächlich zu nutzen, muss man den Druckpunkt des Fahrpedals überwinden. Analog Kick-Down bei Verbrennern mit Automatik-Getriebe.

Schon klar, aber auch dann gilt das zuvor geschriebene

Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. Juli 2022 um 12:05:15 Uhr:



Zitat:

@neu-tron schrieb am 18. Juli 2022 um 11:57:24 Uhr:


Um den verfügbaren Boost tatsächlich zu nutzen, muss man den Druckpunkt des Fahrpedals überwinden. Analog Kick-Down bei Verbrennern mit Automatik-Getriebe.


Schon klar, aber auch dann gilt das zuvor geschriebene

Schon klar, daher „verfügbar“. :-)

Zitat:

@neu-tron schrieb am 18. Juli 2022 um 12:09:05 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 18. Juli 2022 um 12:05:15 Uhr:



Schon klar, aber auch dann gilt das zuvor geschriebene

Schon klar, daher „verfügbar“. :-)

Leider nur nicht so "ganz analog zu Verbrennern": Dort funktioniert "Kick-Down" unabhängig vom Fahrmodus.
Bei meinem E-Tron S SB funktioniert das leider nur in Fahrmodus "S", nicht in D, oder E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen