Bonrath Federteller + S-Line Fahrwerk
Hallo alle zusammen!
Ich will meinen Hängearsch unbedingt los werden. Find ihn einfach häßlich, aber andere Federn bzw. Fahrwerk kommt für mich nicht in Frage. Hab die SuFu jetzt 2 Stunden durchforstet und nix aussagekräftiges gefunden.
Jeder redet von den Federtellern von Bonrath aber welche sollen das denn sein?
Hat irgendjemand nen Link bzw. Teilenummer?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MFG audi-fan
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Der TÜVer wird nicht von selber drauf kommen, dass du da was verbaut hast, was da nicht original hingehört. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass sie dir eintragen. Ich hab´s ja auch lieber wenn alles seine Ordnung hat aber so pingelig bin ich dann doch nicht.
Wer wird schon die Teilenummern vergleichen und dann den Zeigefinger erheben.
ja ich ja auch nicht soo also pingelig jet, aber da steckt ja immer wer weiß was hinter, am Ende erlischt wieder die Betriebserlaubnis und im Falle eins Unfalls bla blubb
Hast recht aber die Bonrath musst du auch eintragen, wenn du ruhig schlafen willst. Bleibt noch der Preisvorteil der B5 FT.
Hi,
muss das Thema nochmal aufmachen.
Will bei mir auch andere Federteller verbauen und hab beim Tüv nachgefragt ob die Federteller vom B5 eingetragen werden,und der meinte nein das geht nicht.Will auch das alles seine richtigkeit hat deshalb wegen dem eintragen.
Hat die von euch schon jemand eingetragen bekommen?
Und wie schaut das mit den Bonrath Teller aus,wie tief kommen die?
Mfg und Danke
Abend,
Bei mir Steht Samstag der Einbau der B5 Federteller Beim B7 mit S-Line Fahrwerk an.
Ich habe die Federteller für 1€ bei Ebay geschossen (+5€ Versand)
Also mit etwas Glück bist du mit den Tellern deutlich günstiger dran. 😉
MfG
Ähnliche Themen
Hi,
habe bei mir ebenfalls die B5-Teller einbauen lassen.
Seit dem quietscht/knartscht es an der Aufhängung bei Unebenheiten nach feuchtem Wetter.
Anscheinend sollen das die Kunststoffanschlagpuffer sein. Die sollten gekürzt / nachgearbeitet werden.
Jemand mit Erfahrung damit?
Greetz
Die Puffer DÜRFEN nicht nachgearbeitet werden!
Das steht in jedem Gutachten drin.
Die Geräusche kommen mit Sicherheit davon dass die Feder nun nicht mehr genug Vorspannung mit den B5 Federtellern haben.
Sind eben nicht für den 8E gebaut die Teile.
Wenn dann Bonrath, die vom B5 sind nicht eintragbar.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan2.0TDI
Die Geräusche kommen mit Sicherheit davon dass die Feder nun nicht mehr genug Vorspannung mit den B5 Federtellern haben.
???
Inwiefern ist denn bei den Bonrath-Federtellern die Vorspannung anders? Der einzigste Vorteil der Bonrath´s ist, das du ne ABE zum Eintragen dazu bekommst. Ansonsten ist es genau das selbe wie die B5-Teller.
ich häng mch jetzt auch ma da rein..hab nen 2,5er quattro mit s-line fahrwerk..im frühjahr sollen 8,5x19 et 35 drauf..das soll dann natürlich net aussehen, wie nen hochboot, aber aufgrund von traglastbedinger 235iger reifen ist der tieferlegung auch irgendwo ne grenze gesetzt denk ich mal..soll halt nett aussehen aber nicht zuuuu übertrieben/hoch sein..das s-line fahrwerk ist einfach super..wollte da jetzt auch net gross was ändern bzw riesig investieren..den trick mit den ft kenn ich schon von 4b a6, is ja quasi das gleiche spielchen..
meine frage:
würden die anderen ft schon für ne recht ansehnliche optik sorgen, oder nicht?
wenn ja, was gibt es für gute(finanzierbare) alternativen?
andere federn?welche?
greetz..
@friday84
Ich fahre im Sommer die selbe Kombination, hab auch S-line Fahrwerk und vorn die B5 Federteller und ich muß sagen das sieht ordentlich aus. Der Hängearsch ist weg, der Abstand zwischen Reifen und Radkasten ist vorn und hinten gleich und die Reifen stehen auch gut im Radkasten.
Bevor ich das gute S-line Fahrwerk rausschmeiße, würde ich alle male nur die Federteller tauschen, günstiger und effektiver bekommst du diese Optik kaum hin. Zumal du beim Fahrwerkwechsel auch nicht weißt wie es im eingebauten Zustand aussieht und wenn´s dir dann nicht gefällt hast du nicht nur haufen Kohle verbrannt, du musst auch alles nochmal ausbauen.
Hab dir ein Bild angehangen:
8,5x19 ET35 mit 235er Reifen und B5 Teller
Hab mir bis jetzt auch nicht die Mühe gemacht um diese Änderung am Fahrwerk eintragen zu lassen.
@Boss_Hawk: Vielen Dank schonmal für die prompte Bearbeitung ;-)..
sieht gut aus, denke mal ich werd das so auch machen..
eintragen.hm..glaub das kann man in dem Fall schon vernachlässigen..
selbst wenn man mal nen Unfall haben sollte, müsste es schon mitm Teufel zugehen wenn der Gutachter sich dermaßen intensiv mit den FT beschäftigt, das er nach Audi Zeichen auf den Teilen noch anfängt Teilenummern zu vergleichen..
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Hab mir bis jetzt auch nicht die Mühe gemacht um diese Änderung am Fahrwerk eintragen zu lassen.
Mein Tüv´ler sagte auf die Nachfrage, ob ich die B5 Teller eintragen lassen soll: "Warum?? Das Geld kannste dir sparen, is eh das Audi Zeichen drauf, das merkt keine Sau"
Hi,
muss da jetz nochmal wegen der Vorspannung nachfragen.
Meinst ich bekomm Probleme wenn ich die Teller von Bonrath einbau,weil ich hab ja S-line und KAW Federn 30/20mm drin?
Und die Anschlagpuffer sollten ja nicht gekürzt werden,wieviel luft ist da noch bevor der Puffer anliegt beim Einfedern?Weil ich hab ja die KAW Federn (30/20 die laut Aussage von KAW denn Audi Hängearsch wegbringt))und jetzt ist der Audi hinten immer noch 7mm tiefer und laut KAW sind das Toleranzen von Audi und ich soll dann die vorderen Anschlagpuffer 7mm kürzen,weil der da evtl. aufliegt.das kann aber doch nicht sein,weil laut Gutachten sollte man diese nicht verändern)
Bin auch schon am überlegen ob ich nicht die Dämpfer tausche gegen Koni,weil der Audi doch ziemlich Straff wird im Sommer mit 18ner,oder ist das nichts?
Und laut Bonratht kommt der Wagen 1cm tiefer mit denn Audi Tellern kommt er glaub ich schon 1,5cm-1,8 cm tiefer,oder?
Mfg und danke
Zitat:
Original geschrieben von Stefan2.0TDI
Die Puffer DÜRFEN nicht nachgearbeitet werden!
Das steht in jedem Gutachten drin.Die Geräusche kommen mit Sicherheit davon dass die Feder nun nicht mehr genug Vorspannung mit den B5 Federtellern haben.
Sind eben nicht für den 8E gebaut die Teile.
Wenn dann Bonrath, die vom B5 sind nicht eintragbar.
Zitat:
Original geschrieben von audi 2,0
Hi,
muss da jetz nochmal wegen der Vorspannung nachfragen.
Meinst ich bekomm Probleme wenn ich die Teller von Bonrath einbau,weil ich hab ja S-line und KAW Federn 30/20mm drin?
Und die Anschlagpuffer sollten ja nicht gekürzt werden,wieviel luft ist da noch bevor der Puffer anliegt beim Einfedern?Weil ich hab ja die KAW Federn (30/20 die laut Aussage von KAW denn Audi Hängearsch wegbringt))und jetzt ist der Audi hinten immer noch 7mm tiefer und laut KAW sind das Toleranzen von Audi und ich soll dann die vorderen Anschlagpuffer 7mm kürzen,weil der da evtl. aufliegt.das kann aber doch nicht sein,weil laut Gutachten sollte man diese nicht verändern)Und laut Bonratht kommt der Wagen 1cm tiefer mit denn Audi Tellern kommt er glaub ich schon 1,5cm-1,8 cm tiefer,oder?
Mfg und danke
Puhh, ... ich hab B5 Teller mit S Line Fahrwerk und habe genug Vorspannung, ... meiner kam 1,3cm tiefer. Ob du mit deinen KAW Federn in Verbindung mit B5 Tellern noch Vorspannung hast, wirst du wohl probieren müssen ...
Was kostet so ein Einbau eigentlich in der Werkstatt, also wie lange murksen die?