bonrath federteller... eintragungsfrei?
bonrath domlager ... eintragungsfrei? und gleichmäßig tief?
hallo ich möchte gerne die bonrath federteller mit einer tiefrlegung von 10 mm einbauen hab ein h+r gewinde drin und möchte fragen ob das kompatibel ist und ob das eintragungsfrei ist!
oder die domlager sind ja noch besser? selbe frage wie oben mit domlager! und gehen die auch gleichmäßig tief?
33 Antworten
Hallo
mit den Tieferlegungsdomlagern das hört sich ja wunderbar an.😁😁
Die sind nur sehr teuer. oder??
bei D&W gibt es welche von JOM für die hälfte. Was ist davon zu halten, bezüglich der Qualität und der Haltbarkeit??
Gruß Tobi
wofür kauft man sich ein gewindefahrwerk wenn man dann nicht darüber die höhe verstellt?
hättest ja auch gleich massig kohle sparen können und dir nen std. sportfahrwerk kaufen.
ich hatte schon an die tieferlegungs domlager gedacht, da ich leider nicht mehr tiefer drehen darf.
In der Tat gibt H&R im Gutachten den Abstand zwischen Dämpferbefestigungsschraube und Federteller an. Wenn er das nicht beim Tuner eintragen lassen hat, steht das wohl auch so im Schein.
Ich habe sowohl im G1 als auch G2 das Gewindefahrwerk, beide beim Tuner eingetragen - aber eine Fahrzeughöhe haben beide angegeben - also darf man das Fahrwerk nach der Vermessung auch nicht mehr verstellen ohne die Eintragung zu ändern.
Ja, Bild kannst'e haben
bei mir wurde die neue fahrzeughöhe eingetragen und der abstand vom untersten ende des gewindes bis zum ersten sicherungsring.
Ähnliche Themen
restgewinde natürlich sonst wäre das ja garkein problem!!!!
also wie müssen die bonrath dinger jetz eingetragen werden... oder sieht man garnicht im eingebauten zusatnd das die von bonrath sind?
Zitat:
Original geschrieben von phil_dkah
wofür kauft man sich ein gewindefahrwerk wenn man dann nicht darüber die höhe verstellt?
hättest ja auch gleich massig kohle sparen können und dir nen std. sportfahrwerk kaufen.
ich hatte schon an die tieferlegungs domlager gedacht, da ich leider nicht mehr tiefer drehen darf.
weil man nicht tiefer gehen "darf" aber könnte,. und ich versuch graad nen weg zu finden den noch tiefer zu machen ohne das es einer merkt oder man die federn abflext oder sonne scherze!
dir ist aber mit sicherheit auch ne dachhöhe eingetragen/geändert worden 😉 die unterschreitest du dann ebenfalls, kann auch mecker geben.
die bonrath dinger dürfen meines wissens nach nur mit serienfedern verwendet werden
die federteller aber die dom doch nicht!
nochwas zu dachhöhe, radmitte bördelkante usw. da kann keiner was gegen... wenn das so ist das man das dann um einen cm unterschreitet oder so dann darfste auch nicht zunehemen oder die karre volladen weil sich das doch um so mehr da drin ist um so mehr sackt der nach unten.... das sollte jedem klar sein sogar den grünen! und federteller unterkante und restgewinde verändert sich nie!!! der der radmitte bördelkante hat den beneid ich um die eintragung!!!!! ganz ehrlich 🙂 !
Nur Fahrzeughöhe ist doch auch ok - vorne so tief drehen wie man will, wenn das Heck bleibt, bleibt auch annähernd die Fahrzeughöhe.
Ich hab noch nie von jemanden gehört, der Höhe von ... bis ... eingetragen hat, nichtmal beim Luftfahrwerk - gibt's sowas auch ?
So für alle hin und her !
Die Domlager passen ! Fahre sie selber mit nem Koni Gewinde !
Die Federteller passen nicht , da sie ja wie schon gesagt für die Serienfeder sind 😉 !
Wenn Domlager , dann nur von Bonrath , dort ist nen neuer teller für oben und dieschrauben mit dabei 😉 !
Jom ist der letzte mist , halten nen Halbes jahr und dann ist das lager über Jordan , das macht sich auch wiederrum in der Lenkung bemerkbar !
Ach ja , und du musst es Immer eintragen lassen so oder so , egal was du machst 🙂 !
hab bei meinem kw gewinde 5cm restgewinde eingetragen , laut gutachten das max der tieferlegung , wenn ich weiter runtergeh liegt die kiste auf der straße ,
ich würde auf jeden fall das gewinde nachstellen und eintragen lassen . die domlager sind ja auch ein eingriff in das fahrwerk und eintragungsplichtig . also geld für domlager sparen und zum tüv
Ne, das Geld für die Domlager würde ich nicht sparen, die sind preiswerter als die originalen und um längen besser, wenn ich Geld für ein Gewindefahrwerk investiere muß es dafür auch noch reichen. In Verbindung mit harter Federung sind die originalen relativ schnell hin, das Problem kann man von vorneherein vermeiden.
Das seh ich genauso und wenn man ein bisserl rumschaut und Glück hat, bekommt man die verstärkten von Bonrat auch ganz preiswert! 😉