böser A4 2.5 TDi quattro
Hallo,
hab gestern nen Typen kennengelernt, der fähr nen A4 Bj. 2001 2.5 TDi quattro mit 180PS. Der gleich wie mein Dad.
Jedoch hat er ein KW Gewindefahrwerk Variante 3 und ein wirklich böses chiptuning auf 208 PS und knapp 490 NM. Der Ladedruck sei auf 2.1 Bar gesteigert worden! Ist das technisch überhaupt vertrettbar??
Das Ding geht jedenfalls wie die HÖHLE!! Ab 1600 Touren so einen Durchzug, hab ich noch nie erlebt. Und bin schon in einigen Autos mitgefahren als auch selber gefahren! Aber der Durchzug in unteren Drehzahlen...... Ne kurvenreiche Strecke! Durchgehend SECHSTER Gang... und man hat immer passenden Vortrieb, ab und zu fast zuviel!
Wollt ich nur mal loswerden! Dieses Steuergerät wär glaub ich echt ne Überlegung wert! Einfach nur fett das Teil.
Gruss Orbi 😁
19 Antworten
2,1 Bar? Der platzt ja fast *g*
eben...
mein ehemaliger Arbeitskollege hat nen 4er Golf 1.9 TDi 110 PS! Chip getunt auf 160 PS, 1.8 Bar Ladedruck......
Das Auto ist nach 80.000 km sowas von am Ende... Das er jetzt so um die 4000 Euro braucht um ihn durch denn TüV zu bringen! Deshalb kommen mir die 2.1 bar sehr übertrieben vor... Aber die zwei Autos gehen wirklich ohne Ende!
Gruss Orbi 😁
Also ich weiss ehrlich gesagt nicht, wieviel Ladedruck bei den TDI´s genau vorherschen, aber ich muss sagen, dass ein Nachbar von mir den 2,5er TDI mit quattro in der neuen A4 Limo fährt.
Vollausstattung in beigem Leder, aussen schwarz.
Serienmässige 17" Felgen von Audi im paraboldesign.
Er hat seinen Wagen bei Wetterauer tunen lassen.
Die Schleuder hat nu 210PS mit über 400Nm (ich glaub der hat was von 430Nm erzählt)
Auf jeden Fall hat der Wagen nun 45.000km drauf. Und null Probleme. Keine Beinträchtigungen.
VOLLGAS........Der macht richtig Freude. Und zwar so richtig.
Gruss
Also ich habe mir vor knapp 7 Monaten ebenfalls einen 3 jahr alten A4 mit der 2,5 Dieselmaschine gekauft. Jener Wagen hat auch ein Chiptuning von ABT hintersich. Meine Erfahrung ist leider aber alles andere als positiv. Vor 2 Monaten ist mir der Ladeluftkühler geplatzt. Dieser Schaden war weder ein Garantiefall noch gab es Kulanz seitens Audi. Desweiteren läuft der Wagen im Leerlauf sehr unruhig und war deswegen schon 3x in der Fachwerkstatt. Leider ohne Erfolg. Das Gemisch ist so fett, dass bei Volllast die Wagen hinter mir das Nebellicht anschalten müssen, da sie sonst die Strasse nicht mehr sehen.
Fazit: Ich bin extrem unzufrieden mit dem Wagen und mit Audi an sich, denn sämtliche Mängel die bis dato anfielen, waren weder Garantie noch Kulanz.
Ähnliche Themen
Na wenn Dein Wagen gechippt ist, ist es doch normal und verständlich, dass AUDI keine Kulanz gewährt. Würde ich auch nicht machen ... wenn jemand mein Produkt verändert erlischt meine Garantie / Kulanz. Normal .....
Zum einen geht es mir hier um die Erfahrung die ich mit dem Tuning gemacht habe. Dies war immerhin auch das Thema dieser Runde.
Des weiteren wollte ich auf die Problematik bezüglich Garantie / Kulanz eingehen, die hier Audi walten lässt.
By the way: Garantie und Kulanz wurden aber nicht aufgrund des Tuning abgelehnt, sondern aufgrund der gefahrenen Kilometer und des Alters des Wagens. Der Wagen wurde bereits vor 3 Jahren getunt und von mir folglich getunt gekauft.
200 PS, viel mehr geht beim 2.5 TDI nicht. begrentzt durch die pumpe. was nützen also über 2 bar ladedruck wenn zuwenig diesel da ist. ...aber dafür rust er nicht **
Naja Kulanz ist eben Kulanz und somit absolut freiwillig.
Bei Audi verliert JEDES Fahrzeug die Werksgarantie und fällt nicht unter die Kulanzleistungen, wenn es getuned ist.
(Selbst wenn die gesetzliche Gewährleistung greifen müsste, wird es in so einem Fall sehr schwierig werden.)
Dasselbe gilt für andere Fahrzeughersteller.
Zitat:
Garantie und Kulanz wurden aber nicht aufgrund des Tuning abgelehnt, sondern aufgrund der gefahrenen Kilometer und des Alters des Wagens.
Wieviel km hat der Wagen denn drauf?
Zitat:
Der Wagen wurde bereits vor 3 Jahren getunt und von mir folglich getunt gekauft.
Dann hätte Dich der Verkäufer darauf hinweisen müssen, daß es für das Fahrzeug keine Kulanz mehr geben wird.
Das, was Dir passiert ist, ist genau DER Grund, der gegen das tunen spricht.
Man versucht für wenige Euros eine Mehrleistung zu bekommen, weil das Geld meist nicht für die größere Motorvariante reicht.
Geht dann aber etwas kaputt, ist Audi schuld 🙁 und man zahlt ordentlich drauf.
Audi hat sich hier IMHO absolut richtig verhalten, Dir allerdings leider eine falsche Begründung gegeben.
Ich schliesse mich dem Jan an:
Zitat:
Würde ich auch nicht machen ... wenn jemand mein Produkt verändert erlischt meine Garantie / Kulanz.
Gruß,
Thilo
Zitat:
200 PS, viel mehr geht beim 2.5 TDI nicht. begrentzt durch die pumpe. was nützen also über 2 bar ladedruck wenn zuwenig diesel da ist. ...aber dafür rust er nicht **
Ich habe ja schonmal gehört, das der 163PS nicht über 180PS gechippt werden kann, weil die Einspritzpumpe begrenzt, aber das der große 2,5 nicht über 200 gehen soll, höre ich jetzt zum ersten Mal.
Es gibt unzählige Tuner die den auf 200-210 PS tunen und eine Hand voll, die durch extrem Tuning (zB B&B) auch mehr als 220 rausholen.
Lügen die dann alle?
Grüße
fireball
Re: böser A4 2.5 TDi quattro
Zitat:
Original geschrieben von Orbi82
Das Ding geht jedenfalls wie die HÖHLE!! Ab 1600 Touren so einen Durchzug, hab ich noch nie erlebt.
Aaaalso mit Verlaub. Ein schwerer A4 Diesel zudem noch mit Allrad geht nie ab wie die Hölle - und schon gar nicht wie die Höhle... 😉
die ps zahlen auf den pages der chiper sind sowieso nur ca. werte die geschönt sind. ausserdem hab ich geschrieben...nicht viel mehr als 200 PS.
kenne einige (3) 2.5TDI die gechip sind und auf der rolle waren, davon hatte keiner über 200 PS!?
Hi
fahre auch einen 2,5ltr. mit Chip von Digi Tec.
Bin nicht so zufrieden.
Auto ruchkelt bei gleichbleibender Drehzahl.
Allerdings fahre ich jetzt schon ca 75000Km mit dem Chip ohne große Probleme.
Würde gerne mal bei Wimmer oder Wetterauer vorsprechen.
Das Auto muß aber wieder auf Original Softwarestand gebracht werden. Leider
Gruß B.
Zitat:
Original geschrieben von Orbi82
eben...
mein ehemaliger Arbeitskollege hat nen 4er Golf 1.9 TDi 110 PS! Chip getunt auf 160 PS, 1.8 Bar Ladedruck......
Das Auto ist nach 80.000 km sowas von am Ende... Das er jetzt so um die 4000 Euro braucht um ihn durch denn TüV zu bringen!
Was hat denn der Chip mit dem TÜV zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Was hat denn der Chip mit dem TÜV zu tun?
Vielleicht weil durch die Mehrleistung z.b.die Bremsanlage am Sack is? Oder Räder abgefahrn? Oder Abgaswerte zu hoch?
Klar hat der Tüv damit ein Problem 😉