Bodengruppe von Karosserie trennen

VW Käfer 1600

Guten Abend,

was muss ich alles lösen/entfernen um die Karroserie von der Bodengruppe trennen zu können?

-Rücksitzbank
-Lenksäule
-Benzinschlauch von Tank zu Motor
(ggfs. Tank !?!?!)
-Kabel Steuergerät Motor + Stuergerät
-Batterie
-Bremsleitung von Ausgleichbehälter zu Hauptbremszylinder
-Trittbretter
-Stoßstange vorne
-Stoßstange hinten

Ist mir irgendwas entfallen??
Die Karroserie wollte ich komplett zusammengebaut abheben inklusive aller verkleidungen und Fenster und Elektrik.

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

MfG,

DerKaeferbesitzer

38 Antworten

Muss ich nächstes Wochenende machen. Lag dieses Wochenende grippal im Bett. Ich melde mich wenn das Häuschen runter ist.

Es ist alles getrennt. Hab mal die Bodengruppe vermessen. Der Rahmenkopf hat einen Knick und muss somit gewechselt werden.

Wisst ihr was für ein Aufwand das ist, bzw. wie viel der Arbeitslohn kosten würde, wenn man das ne Werkstatt machen lässt?
Der Rahmenkopf selber kostet 190€

man braucht eine rahmenbank/ rahmenlehre/ richtbank.
also eine vorrichtung wo die bodenplatte und der rahmenkopf
exakt zueinander fixiert werden vor dem schweissen.
das abschneiden und neu anschweissen des rahmenkopfes schätze ich auf 2
max. 3 stunden arbeit.
mal stundenverrechnungssatz (100€?)

Ne normale Richtbank funktioniert wahrscheinlich nicht? Also am besten mal zu VW oder zu nem Oldtimmerservice?

Ähnliche Themen

Fahr zu einer Käferbude,Behling oder so.
Die sind schnell bei sowas und können auch nen Preis sagen.

Vari-Mann

Hallo Leute muss das Thema mal aufgreifen. Habe heute meinen gekauften Käfer 1302 LS Cabrio BJ 1970 von der Palette gehoben. Er war getrennt aber auf einer Palette fixiert. Jetzt will ich die Karosserie schweißen und auch die Heizungskanäle wechseln incl. Versteifung.
Nun meine 2 Fragen:
1. Frage die Heizungskanäle und Versteifungen befestige ich erst an der Bodengruppe und verschweiße den unteren Rahmen und dann setze ich die Karosserie drauf oder?

2. Frage die ist etwas blöd: Als wir (Meine Jungs und ich) die Räder montiert haben und dann ihn von der palette runter gehoben haben war der Motorraum mit einer normalen Bodenfreiheit aber vorne lag die Bodengruppe auf dem Boden an. Ich muss sagen dass der Vorgänger die Bodengruppe bereits fertig gemacht hat incl. Stoßdämpfer. Halten wirklich die Schrauben das Gewicht der Bodenplatte an der Karosserie? Ich habe jetzt einen Holzklotz untergelegt. Ich muss sagen der Vorgänger hat noch keine Lenksachen eingebaut. Nur Stoßdämpfer mehr nicht.

20211113
20211127
20211127
+2

Hallo zusammen,
ich möchte kein neues Thema aufmachen, habe eine Frage:
Ich muss eine Cabrio Karoserie von der Plattform trennen. Hält diese, oder muss ich sie versteifen ?

Viele Grüße,

Arne

Zitat:

@030565 schrieb am 22. Mai 2022 um 21:57:25 Uhr:


Hält diese, oder muss ich sie versteifen ?

Das kommt auf den Zustand an...
Rost- und unfallfrei braucht es keine Verstärkung.

Zitat:

@GLI schrieb am 22. Mai 2022 um 23:28:36 Uhr:



Das kommt auf den Zustand an...
Rost- und unfallfrei braucht es keine Verstärkung.

... auch wenn die Türen raus sind?

der "Stevie"

P.S.: Wobei die Frage nicht präzise gestellt war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen