boahr mir ist heute was passiert !!!!!!!!!!!!

BMW 3er E36

HAbe am Samstag meine hinteren Bremsen koplett erneuert.
Also im KAlrtext scheiben, Handbremsbeläge und natürlich die Klötze !!

Alles war in ordung, super Bremsleistung und ich war wirklich total !!! zufrieden.

also ab auf die BAhn etawas an der Handbremse spielen damits auch passt, fertig.

Heute morgen fuhr ich los und ein SCHRECKLICHES Gerüach kommt von der Hinterachse....... es war wirklich schlimm.
Immer wenn ich Gas gab war alles total ruhig, Fuss vom Gass ein schlagen sondergleichen.
Also halte ich an um zu schaun was da los ist, ..... nichts allles SCHEINT als wäre es OK.

Aber es wird immer schlimmer
also ab in die Werkstatt, ne FREIE , aber egal die schaffen das schon.
ANtwort

IHR glaubt es kaum:

Ihre RADSCHRAUBEN am hinteren LINKEN Rad sind LOCKER

Wie auch immer

Leute ACHTET echt auf Eure RADschrauben wenn Ihr was macht.
ich dachte IMMER das ist kein Problem, weis ja nach paar Kilometern wieder festziehen.!!
Aber MAnchnal kann das LEBEN eine BITCH sein !!

Gute NAcht

Ingo

Beste Antwort im Thema

ein fall für x-factor😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Man sollte einfach einen Drehmomentschlüssel nehmen, dann passt das 😉

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Man sollte einfach einen Drehmomentschlüssel nehmen, dann passt das 😉

Würd ich auch sagen, wobei ich am Anfang schon überrascht war wie "leicht" ich die Schrauben nur anziehen muss. 😰

Liegt aber wahrscheinlich auch am längeren Hebel des Schlüssels.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Hatte schon den Fall dass der Vater meiner Freundin die Schrauben so fest gezogen hat, dass mir beim Lösen die Nuss zerbrochen ist - und nein es war kein billig Werkzeug vom Aldi

Mein Alter hat mir immer eingebläut: "Nach fest kommt kaputt" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans_52


Mein Alter hat mir immer eingebläut: "Nach fest kommt kaputt" 😁

Ich kenne eigentlich "nach fest kommt ab". 😉

Ähnliche Themen

ich hatte das gleiche problem. Hab alle schrauben angezogen, so wie es soll. Dann auf die Autobahn um nach Hause zu fahren. Hatte 400 km vor mir. Mein Auto stand vorher bei einem bekannten.

Nach ca. 100 km hörte ich auch son komisches geräusch von der Hinterachse. Dachte mir, bis zum nächsten Parkplatz werd ich wohl noch kommen.
Gerade ausgedacht gehabt, fing mein auto dermaßen an zu schleudern auf der hinterachse, das ich beide fahrspuren brauchte. Dann gab es ein knall und der Wagen ging hinten links in die knie und schliff wie verrückt.
Rechts ran auf dem Seitenstreifen und gesehen das das rad im Radkasten lag. Alles 5 Schrauben lagen davor. 3 abgerissen und 2 noch ganz.

War ich froh das mein auto tiefer gelegt ist und das rad nicht abgehauen ist und über die autobahn gerollt ist un vielleicht noch was schlimmeres passiert ist.

Seitdem kontrollier ich 1x die Woche die Bolzen - bis jetzt nicht wieder was auffälliges gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


...beim Lösen die Nuss zerbrochen ist - und nein es war kein billig Werkzeug vom Aldi

... sondern von lidl? 😁

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


...beim Lösen die Nuss zerbrochen ist - und nein es war kein billig Werkzeug vom Aldi
... sondern von lidl? 😁

tatsächlich nein, vom Penny nämlich

nö war gutes Zeug, hat auch einiges gebraucht um die kaputt zu machen.

Mein Alter hat mir immer eingebläut: "Nach fest kommt kaputt" 😁nach fest kommt kaputt.... zu witzig, sorry😁

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Wieso fährst Du mit frisch gemachten Bremsbelägen auf die Bahn um mit der Handbremse zu spielen? Willst Du die Beläge gleich wieder wegschmeissen?

Man heizt nicht gleich los mit neuen Bremsen, schon gar nicht macht man Bremstests, sondern fährt "normal" und "vermeidet" Vollbremsungen, starke Bremsungen bzw. zu leichte Bremsungen (lange Schleifen lassen)  (so doof es sich anhört, als wenn man gar nicht Bremsen sollte) aber der Sinn ist:

Bei zu starken Bremsungen verglasen die Bremsbeläge
bei zu schwachen Bremsungen... verglasen sie auch.
Also normal Bremsen, nicht wie ein Blöder die Bremse aufpumoen damit die Beläge sich setzen, das machen sie von ganz alleine...

Ich sagte ja auch nicht das ich HEIZTE !!!!

Ich fuhr lediglich ein Stückchen Autobahn weil die gleich vor der Türe ist!!

Zitat:

Original geschrieben von ingo999



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Wieso fährst Du mit frisch gemachten Bremsbelägen auf die Bahn um mit der Handbremse zu spielen? Willst Du die Beläge gleich wieder wegschmeissen?

Man heizt nicht gleich los mit neuen Bremsen, schon gar nicht macht man Bremstests, sondern fährt "normal" und "vermeidet" Vollbremsungen, starke Bremsungen bzw. zu leichte Bremsungen (lange Schleifen lassen)  (so doof es sich anhört, als wenn man gar nicht Bremsen sollte) aber der Sinn ist:

Bei zu starken Bremsungen verglasen die Bremsbeläge
bei zu schwachen Bremsungen... verglasen sie auch.
Also normal Bremsen, nicht wie ein Blöder die Bremse aufpumoen damit die Beläge sich setzen, das machen sie von ganz alleine...

Ich sagte ja auch nicht das ich HEIZTE !!!!
Ich fuhr lediglich ein Stückchen Autobahn weil die gleich vor der Türe ist!!

Ja Ok!!!!!!!!

Wollte Dir auch nichts vorwerfen!!!!!!!!!

Hörte sich nur so an wegen Autobahn und Handbremse Testen nach neu Machen!!!!!!!

Scheiss viele Ausrufezeichen!!!!!!!!!   😉

<--- Aaaachtung!!! Smiley!!!! 🙂

Übrigens:
ich habe sowohl bei BMW als auch in einer Freien schon gehört:
"Nee, die Radbolzen beim BMW brauchst du nicht nachziehen!" 😰 😠

Klar, es gibt Werkstätten, die knallen die Bolzen mit 200nm mit dem Luftschrauber an.
Aber das ist genauso Käse.
Die Hobbyschrauber, die mit ihrem Kreuzschlüssel die Dinger anknallen, brauchen natürlich auch nicht nachziehen.
Im Frühling erst wieder erlebt auf dem Parkplatz vorm Haus: Typ sprang förmlich auf den Kreuzschlüssel, um die Schrauben anzuknallen. 😰
Glückwunsch, kann ich nur sagen.
Wir Selbstschrauber machen das aber mit richtigem Werkzeug, gell?

Ich kann es nur wiederholen; nach 100 km ca. die Schrauben nachziehen!
Ich kontroliere sogar danach noch ein paar Mal. Kann auf keinen Fall schaden.

Wenn ich meine Räder gewechselt habe, habe ich mind. ein paar Hundert km lang stets den Drehmomentschlüssel dabei. 🙂

Bei meinem hatten sich auch mal einige Schrauben wieder gelöst, beim Fahren wurde es leicht schwammig.
Nie wieder!

(Auch hier hätte übrigens eine aussagekräftige Überschrift und das ein oder andere "!" weniger nicht geschadet. 🙄 )

Wenn eine Schraube mit dem korrekten Drehmoment angezogen wird, ist ein Nachziehen nicht nötig. Das gilt auch für Radschrauben.

Werkstätten (insbesondere Werkstattketten), die nach 50km zum Nachziehen auffordern, tun dies in meinen Augen nur, um Verantwortung abzugeben und/oder um ihre Mitarbeiter zu schützen.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Wenn eine Schraube mit dem korrekten Drehmoment angezogen wird, ist ein Nachziehen nicht nötig. Das gilt auch für Radschrauben.

Werkstätten (insbesondere Werkstattketten), die nach 50km zum Nachziehen auffordern, tun dies in meinen Augen nur, um Verantwortung abzugeben und/oder um ihre Mitarbeiter zu schützen.

in der lehre wurde uns das nachziehen aber beigebracht 😕

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


in der lehre wurde uns das nachziehen aber beigebracht 😕

Dann frag mal Deinen Lehrmeister nach dem Grund.

Warum soll sich die Radschraube NUR in den ersten 50km nach der Montage lösen? Wenn das Sinn machen sollte, dann müßte man IMMER nach 50 gefahrenen km nachziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Dann frag mal Deinen Lehrmeister nach dem Grund.
Warum soll sich die Radschraube NUR in den ersten 50km nach der Montage lösen? Wenn das Sinn machen sollte, dann müßte man IMMER nach 50 gefahrenen km nachziehen.

Ganz einfach. Nach einiger Zeit können sich die Gewindegänge etwas setzen. Das ist nicht ungewöhnlich.

Metalle besitzen ein unterschiedliches Elastizitätsmodul.

Metalle sind etwas formbar und die Gewindegänge von Schraube und Bohrung passen sich halt aufeinander etwas an. Bei Stahlrädern weniger wichtig, bei Alus wichtiger, da elastischer.

Ich habe schon absolut ruhende Baueile erlebt, da kannst du nach einiger Zeit die Schrauben noch etwas nachziehen, was mit gleicher Kraft zur Zeit des Reinschraubens nicht ging!

Und erkläre mir doch mal, warum meine Radschrauben (Original BMW Räder und Schrauben) sich durchaus schon gelöst haben nach Rädertausch?
Ich benutze einen Rahsol Drehmomentschlüssel guter Qualität und ziehe die Schrauben immer mit korrekten 110-120 NM an.

Wenn du die Dinger nicht nachziehst, wünsche ich dir viel Glück. Irgendwann wirst du vielleicht einmal an diesen Thread zurückdenken... *kopfschüttel*

Und wo ist das Problem, die Dinger 1-2x nachzuziehen 😕
Tut das weh? kostet das Geld? Zu wenig Zeit? Ist es gefährlich 😕

Ich hoffe, dass sich deine Aussage für dich persönlich in Zukunft bestätigen wird und du nicht in eine solch brenzliche Situation auf der Bab, Kurve o.ä. kommen wirst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen