1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMWHat, Carly, etc. - bin Neuling brauche einen Tipp !

BMWHat, Carly, etc. - bin Neuling brauche einen Tipp !

BMW 5er E60

Hallo Kollegen!
Ich habe schon öfter von BMWHat und Carly gehört. Damit kann man doch über sein Smartphone oder Laptop BMWs ganz normal codieren ohne Abitur/Informatikstudium, oder?
Also brauche ich nur einen OBD-Adapter und das Programm... Kostet das Programm was oder wie läuft das?
Ihr merkt ich habe keine Ahnung. Hat jemand einen Tipp für mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Juni 2015 um 09:12:54 Uhr:


Eigentlich will ich nicht immer den 10er für einen COdierer zahlen der auch noch 100km weit weg ist.
Ich habe nur vor: Fehlerspeicher zugriff, Check-Controll-Meldungen löschen(zB Gurtpiepsen), Batterie anmelden.
Und das am besten für E60, 34,38,39

Bis jetzt wurden m.E. immer nur Halbwahrheiten geschrieben. Die Software selber kostet 44,99€, sowohl für Android, als auch für IOS.
Hast du ein Iphone oder Ipad benötigst du einen Wifi Adapter für 54,90€.
Für Android benötigst du je nach dem was du machen willst:
ein OBD & OTG Kabel für 28,90€ und ggf. ein 20PIN Adapter für 9,90€. Dieser Adapter wird für Fahrzeuge vor 2001 benötigt, wo die runde Diagnose Schnittstelle im Motorraum ist.
Bluetooth Adapter für 21,90€.
Willst du z.B. Batterie registrieren, Service zurück setzen, DPF Regeneration anstoßen, so sind jeweils noch Kosten in Höhe von jeweils 3-10€ fällig (in App Kauf).

E60: Vor Facelift - bzw. bis etwa Bj.03/2007
Mit dem OBD-Kabeladapter kann die Diagnose durchgeführt werden, ist aber nicht so praktisch wie mit dem Bluetooth-Adapter. Es kann auch damit kodiert werden. Mit dem Bluetooth-Adapter kann die Diagnose bequem durchgeführt werden. Es kann damit nicht kodiert werden.
Nach Facelift (LCI) - bzw. ab etwa Bj.03/2007
Mit dem Bluetooth-Adapter kann die Diagnose bequem durchgeführt werden. Es kann auch kodiert werden! Keine Diagnose mit OBD-Kabel möglich!
E34:Carly für BMW 20 Pin Adapter
Mit dem OBD-Kabeladapter und einem 20 Pin Adapter kann die Diagnose durchgeführt werden.
Es kann auch damit kodiert werden.
Keine Diagnose mit BT-Adapter möglich!
Anschlussmöglichkeiten
Bis Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich (Adapter erforderlich)
Ab Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich, wenn verhanden (Trotz 16.Pol. OBD Dose im Innenraum)
Ab Bj.2001 Verbindung mit16.Pol. OBD Dose im Innenraum
E38 & E39: Mit dem OBD-Kabeladapter kann die Diagnose durchgeführt werden. Es kann auch damit kodiert werden. Keine Diagnose mit BT-Adapter möglich!
Anschlussmöglichkeiten
Bis Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich (Adapter erforderlich)
Ab Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich, wenn verhanden (Trotz 16.Pol. OBD Dose im Innenraum)
Ab Bj.2001 Verbindung mit16.Pol. OBD Dose im Innenraum

Hoffe mit diesen Infos geholfen zu haben.

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Das sind alles original Bmw Programme. Wenn man Ahnung hat, zb: codieren, programmieren, Steuergeräte update, Fehler lesen löschen, ausführliche Reparatur Anleitungen schritt für schritt und und und.... carly ist aftermarkt allein für Batterie Registrierung bezahlt man extra

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative zu Carly?' überführt.]

Hier ein schöner Beitrag von milk101 https://www.motor-talk.de/.../...sta-p-ista-d-inpa-e-sys-t5319333.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative zu Carly?' überführt.]

ist natürlich alles umfangreich, fängt schon beim installieren an. Ich persönlich habe ca halbes Jahr gebraucht um das ganze halbwegs zu verstehen....viel lesen und testen:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative zu Carly?' überführt.]

Muss man eigentlich unbedingt das originale Carly-Kabel verwenden oder geht auch jedes beliebige codierfähige 20Pin-Kabel?
Die gibt's ja für einen Appel und n Ei bei ebay.

Hallo zusammen,
Ich habe die vollversion von Carly bmw und den wifi obd2 Stecker. Alles klappt hervorragend außer das kodieren vom idrive klappt nicht, es wird kein Backup erstellt. Kann mir einer sagen warum? Habe einen e60 530d Baujahr 2004

Mit freundlichen Grüßen
Ilyas

Am besten den Hersteller Fragen. :)

Ansonsten ist Carly sehr dürftig und nicht zu empfehlen wie man hier auch wieder mal sehen kann.

Zitat:

@Ilyasgaran81 schrieb am 3. März 2018 um 17:34:22 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe die vollversion von Carly bmw und den wifi obd2 Stecker. Alles klappt hervorragend außer das kodieren vom idrive klappt nicht, es wird kein Backup erstellt. Kann mir einer sagen warum? Habe einen e60 530d Baujahr 2004
Mit freundlichen Grüßen
Ilyas

Hast überhaut die Driver Codierung dazugekauft?

Ab in die Tonne mit dem Müll. Haufen Geld bezahlt und im Anschluss Fehlercodes googlen. :rolleyes:

Müll ist es sicher nicht! Es half mir letztes Jahr einen Mercedes für meinen Vater zu kaufen. Dabei wurden einige Tachodreher entlarvt und auch einige Benz mit vollem Fehlerspeicher aussortiert. Sein Geld war Carly schon wert!
Auch ein DPF Problem beim MB konnte gelöst werden, klare Aussage von Carly AGR Störung während der dumme Mercedes Meister den DPF reinigen wollte. Für MB habe ich die Vollversion weil es bei MB ausser der Stardiagnose kaum was vergleichbares gibt.
Für BMW habe ich Carly nicht weil:
a) die undurchsichtige Preispolitik von Carly mich ärgert! Dongle+Vollversion und dann noch Aufpreis für DPF?
ich glaube die haben sie nicht mehr alle!
b) es gibt besseres für BMW Deep OBDfür BMW und VW nicht einfach zu bedienen, aber sehr gut!
Carly ist nicht schlecht, für einen Gebrauchtwagenkauf unbedingt zu empfehlen da Bedienungsfreundlich. Aber die Aufpreispolitik für jedes Feature nervt und wirkt leicht unseriös
Aber es hat noch einen weiteren Vorteil: Den Carly Dongle stecke ich mal grade wärend der Probefahrt ein und checke auf dem Smartphone. Komme ich mit dem Laptop und RheinSilber läßt mich da keiner dran, man könnte ja auch was kaputt machen

Kilometer Check soso xDD

Lustig wie einige sich so leicht manipulieren lassen. Der Check ist für die Katz.

Mir hat bis heute keiner die Diagnose verwehrt. Kommt eben auch auf dein Auftreten an wenn man schon so unsicher rüberkommt und net weiß was man tut dem würde ich auch den Finger zeigen wenn der was mit dem Laptop an meiner Karre machen will.

Ich glaube nicht das der Check für die Katz ist seit ein BMW Leasingwagen auf dem Gelände eines BMW Händlers "jünger" Geworden ist. Von 150.000 auf 98.000

jeder Vorführwagen wird "gedreht" und jede Vorführ Werkzeugmaschnine , CNC Fräsmaschine, Drehmaschine wirdals neu verkauft und auch gedreht

Ich Tausch ein Steuergerät aus nem Unfaller mit einer Anderer FG und der Check meckert - Schlecht!

Zudem kann ich das ganze Auto so bearbeiten das selbst andere Codierer das net Auslesen können geschweige denn die App. Also was will das Ding mit professionellen Drehern? Richtig nix. Und laienhaft manipuliert dafür reicht auch die Niederlassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen