Bmw316i kaufen oder lieber sein lassen...

BMW 3er E46

Hallo ihr,

Ich habe mir gestern bei einem älteren Herren einen BMW316i Bj2003 125000 Km, erste Hand, Scheckheftgepflegt, TÜV (neu) mit meinem Freund angesehen. Das Auto stand sehr gepflegt da (Garagenfahrzeug, ohne Rost) mit durchgehend gemachten Service (Ölwechsel 5w30 oder 40 weiß ich nicht mehr genau), Rechnungen von Reparaturen vorhanden. Mein Freund hat das Auto selbst noch durchgecheckt da er selbst einen 5er Bmw fährt, und ein bissl mehr Ahnung hat, zum Teil auch selbst repariert. Nun gibt es aber wie ich denke einen Haken an der Geschichte... bei diesem BMW wurde der Kettenspanner bzw die Steuerkette noch nicht erneuert, leider war das Auto auch warm gefahren. Mein Freund hat einen Teil der Steuerkette gesehen und meinte dass sie noch gut aussieht. Wir würden das Auto jedenfalls gerne mal anlassen wenn es kalt ist und Mal in der Werkstatt Anfragen wie viel dieser Steuerkettenwechsel kosten würde, den Spanner könnten wir selbst wechseln.Der gute Mann möchte für das Auto 3300 Euro aber auf Verhandlungsbasis! Würdet ihr das Fahrzeug kaufen bzw was sollte noch beachtet werden? Ist der angegebene Preis als VB in Ordnung?

Vielen Dank für eure Hilfe! :-)

109 Antworten

desweiteren solltest du bei der probefahrt ganz aufmerksam hinhören, ob das auto komische geräusche von sich gibt. auf jeden fall aber nicht alleine hingehen, wovon hier aber nicht ausgehe. 4 augen sehen mehr als 2.

Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 16. Mai 2020 um 07:19:35 Uhr:


- Kettenspanner
- Ölwechsel Motor
- Ölwechsel Getriebe
- Ölwechsel Differential
- und die ganzen Filter, wie Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter

… sofern diese Dinge nicht vor kurzem gemacht worden sind.

Die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) müsste man sich auch mal ansehen, ob die Schläuche etc. nicht schon porös sind. Wenn ihr die Akustikabdeckung des Motor abnimmt, dann seht ihr den oberen Schlauch der KGE. Einfach mal ansehen und bewerten. Meistens ist dieser schon völlig defekt, außer er wurde schon getauscht. Bei mir war er komplett aufgeweicht und "dicht". Die KGE konnte nicht mehr so funktionieren, wie es der Hersteller eigentlich vorgesehen hat.
Für den Winter würde ich noch die Original BMW Nierenabdeckungen kaufen, damit der Motor etwas schneller warm wird bzw. weniger schnell bei Kurzstrecken auskühlt. Generell ist im Winter der Ölmessstab und der Deckel beim Öleinfüllstutzen im Auge zu behalten. Bildet sich zu viel Schaum/Schleim, so kommt der Motor nicht richtig auf Betriebstemperatur, weshalb sich aufgrund Kondenswasser und Kraftstoffeintrag eben dieser Schleim bildet. Passiert das, dann sollte man mit den Wagen zumindest mal 2 Stunden durchfahren, damit der Motor und das Motoröl genügend Zeit hat warm zu werden. Wichtig: nicht mit Gewalt und Vollgas versuchen den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen, denn aufgrund Wasser- und Kraftstoffeintrag sinkt die Ölviskosität. Wenn diese schon zu niedrig ist, also unter SAE 30 könnte der Motor Schaden nehmen. Mittlere Drehzahlen von 3.000 - 3.500 Umdrehungen reichen völlig aus. Wie gesagt, wichtig ist dem Motor Zeit zu geben. Fährt ihr generell viel Kurzstrecke, auch im Winter, sind Ölwechselintervalle zu verkürzen.

Bei den Rückleuchten die Kontakte und Kabel der Masse kontrollieren. Aufgrund einer Überlastung schmelzen die und sorgen für einen Ausfall des Rücklichts. Ist zwar jederzeit reparierbar und verursacht in der Regel keinen großen Schaden, aber das ist eben auch ein E46 Facelift Klassiker.

Ansonsten wenn es regnet immer wieder die Fußbodenteppiche kontrollieren. Leider auch ein E46 Klassiker, dass die Türabdichtungen oder die Dichtung bei der Windschutzscheibe undicht werden und Wasser in den Innenraum gelangt.

Das wars mal fürs Erste, die anderen User haben sicherlich noch weitere tolle Tipps.

Danke dir!! 😉

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 16. Mai 2020 um 08:32:13 Uhr:


desweiteren solltest du bei der probefahrt ganz aufmerksam hinhören, ob das auto komische geräusche von sich gibt. auf jeden fall aber nicht alleine hingehen, wovon hier aber nicht ausgehe. 4 augen sehen mehr als 2.

Das machen wir auf jeden!

Die Querlenkerlager (auch Hydrolager genannt) werden häufig weich (bei mir alle 3 Jahre) und dann fühlt sich die Lenkung ungenau an. Bei unsauberer Fahrbahn zieht der Wagen hin und her, man spürt jedes Steinchen in der Lenkung.
Teile sind nicht teuer und leicht gewechselt auf der Hebebühne.
Einfach an den vorderen Rädern in Fahrtrichtung rütteln um es zu testen

Ähnliche Themen

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 16. Mai 2020 um 08:29:43 Uhr:


allen voran sollte man schauen, ob und wann ein ölwechsel durchgeführt wurde. wenn der ölwechsel schon länger her ist, sollte das schnell gemacht werden. ansonsten weiß ich nicht wie das bei den bremsen aussieht. alles was verschleiß verursacht, in betracht ziehen.

viel glück für heute.

Danke dir! Werden uns heute nochmals ausgiebig Zeit lassen beim ansehen

Soooo... Ich habe für das Auto alle Rechnungen bekommen. Wir sind das Auto knapp 45 min Probe gefahren und haben alles nochmal durchgesehen. Es war super! Schlechtes Gefühl war danach komplett weg. Heißt also ich habe ihn gekauft! Habe 2500 Euro bezahlt und dazu noch 8 neue Reifen benommen! Saßen dort noch auf Kaffee und Kuchen :-) abholen werde ich ihn dann nächste Woche.
Lg

Glückwunsch, Allzeit gute Fahrt.

Und für das Resume extra ein neues Profil erstellt? 😁 Glückwunsch und gute Fahrt

Viel erfolg

Zitat:

@marv_clk schrieb am 16. Mai 2020 um 17:45:52 Uhr:


Und für das Resume extra ein neues Profil erstellt? 😁 Glückwunsch und gute Fahrt

War ein altes Profil das ich für meinen Skoda benutzt habe... 😁 ist natürlich jetzt gelöscht 😛 Danke 😉

cool, hast du auch ein paar fotos vom neuen 316i?

Bilder stell ich rein wenn die neuen alufelgen und die tönungsfolie drauf is 😎 🙂

Welche Felgen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen