BMW zockt Kunden ab

BMW 3er E91

Hallo Gemeinde,

seit langem mal wieder einen Thread erstellt - da ich mir Luft machen muss und ggf. Ratschlag benötige, was ich nun tun soll. Eigentlich ist das ein Unding was hier passiert und ich weiss nicht, ob nur BMW so agiert oder andere Hersteller auch. Wahrscheinlich ist es da nicht anders.

Nun kurz zur Sachlage.
Bei meinem E91 - Bj. 2006 ist der Tempomat mit ACC ausgefallen. Das Radarauge ist unbeschädigt - man kann auch nichts von aussen erkennen, aber vielleicht ist mal ein Einkaufswagen dran gedonnert oder was weiss ich.
Also in die BMW Werkstatt gebracht und die haben das Auge anscheinend mit irgendeinem Kalibriergerät wieder ausgerichtet und müssen das aber nun dem Steuergerät irgendwie wieder bekannt machen, da dieses ja die ACC deaktiviert hatte.

Doch nun kommt das Unfassbare! 🙂😕😠😠😠
Da die Werkstätten zum Programmieren des Steuergerätes nur die neueste Softwareversion verwenden (so wurde mir das erklärt) müsste zur Aktivierung der ACC das Steuergerät mit der neuen Softwareversion aktualisiert werden. Das an sich fände ich ja auch nicht tragisch, wenn der Hersteller - sprich BMW Abwärtskompatibilität gewährleistet. Da ich bis jetzt nie Probleme hatte, ist jedoch noch der Versionsstand ab Werk auf dem Steuergerät (sprich von 2006) und man könne nicht garantieren, dass mit dem Update - alle jetzt funktionierenden Steuergeräte noch funktionieren.
Nun geht die Unverschämtheit soweit, dass weder der Händler noch BMW für Schaden, die durch das Update entstehen gerade stehen wollen, sprich ich muss das Risiko tragen - was sowohl bei Händler, als auch bei der NL auf ca. 10-30% beziffert wurde.

Das heisst im Klartext:
1. Entweder ich verzichte auf meinen Tempomat auf Dauer!!! und habe sonst alles in Ordnung
oder
2. lasse von BMW mein Auto durch ein Software kaputt reparieren und komme mit einer Wahrscheinlichkeit von 10-30% für evtl. entstehende Schäden auf. 😠😠😠😠😠

Ich bin hier klar der Meinung, dass das nichts mit Kulanz zu tun hat, wenn BMW - wenn während der Reparatur was kaputt geht - auch dafür aufkommt zudem nachweisslich ja vorher alle Steuergeräte ordnungsgemäss funktionieren. Dem ist aber nicht so.

Händler und Niederlassung haben das bestätigt - die können hier letztlich auch nichts für das Geschäftgebaren der BMW AG - den ein Auto in dem Alter sowieso ein Dorn ist und mir dauernd was Neues verkaufen wollen, obwohl ich doch mit Ihrem Qualitätsprodukt, das bislang bis auf ein paar Wehwehchen gut gehalten hat.
Auch die Kundenbetreuung bei BMW habe ich bereits kontaktiert - aber ein Garantie für durch das Update evtl. entstehenden Schäden wollte man mir nicht geben, sondern ggf. dann prüfen je nachdem was kaputt gegangen ist - evtl. zu regeln (z. Bsp. bei Sicherheitsrelevanz).

Nun habe ich noch die Option ggf. über ADAC oder Rechtsschutz mich zumindest beraten zu lassen.

Was mich persönlich auch für die Zukunft schockiert ist folgender Umstand:
Selbst, wenn ich auf die ACC verzichten würde, könnte ja ein zukünftiger Defekt eine Programmierung oder Änderung im Steuergerät erfordern - was mich dann ja vor das gleiche Problem stellen würde. 🙄 - Scherzhaft meinte ich zur Kundenbetreuung - man wolle wohl keine Oldtimer mehr.

Ich war der Meinung, dass die Software immer für die Modellreihen gemacht werden, aber das ist lt. Auskunft ebenfalls nicht so. Sprich alle E9x werden nicht mit Softwareständen von 2012 (letztem Bj.) aktualisiert, sondern mit Software von 2015. Die Software erkennt dann welche Steuergeräte und Modell sie dann finden - und da findet man dann halt keine Steuergeräte mehr, die 10 Jahre alt sind.
Das im PC Umfeld - auch nach gewissen Jahren keine Treiber mehr für alte Hardware gibt - kann ich ja verstehen. Aber solange ich weder Betriebssystem noch sonst was update - funktioniert noch alles. Und ich kann selber entscheiden, ob ich update oder nicht
Bei BMW oder den Autoherstellern ist das nicht so. Ich werde also gezwungen ein neues Betriebssystem auf meine alte Hardware zu spielen und wenn dann nicht mehr alle Periperiegeräte funktionieren, diese auch noch neu zu kaufen.

Neben dem Kontaktieren von Rechtsschutz und ADAC stellen sich nun trotzdem folgende Optionen:

1. Machen lassen - Risko des Kaufs neuer Steuergeräte und sonstigen Ärger - und damit neuere Software für zukünftige Fälle zu haben?
2. Ohne ACC zufrieden geben und warten bis evtl ein weiterer Fehler auftritt, der ein Update unumgänglich macht?

wahrscheinlich kommen nun Empfehlungen, wie
alle 2 Jahre neues Auto oder Leasing 😉.

Gruss Mic 🙂

Beste Antwort im Thema

das ist halt bmw, musst dich damit abfinden oder die Marke wechseln.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@wobPower schrieb am 5. Dezember 2015 um 14:10:37 Uhr:


Am besten Neuwagen kaufen mit Anschlussgarantie danach die Kiste verkaufen und wieder neu kaufen mit Anschlussgarantie.

Arbeitest Du bei oder für BMW?

Unrecht hat er nicht. Da weißt du dass die Kiste ohne Überraschungen fährt. Aber zu welchem Preis?

Zitat:

@ronmann schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:09:24 Uhr:


Unrecht hat er nicht. Da weißt du dass die Kiste ohne Überraschungen fährt. Aber zu welchem Preis?

Eben, wenn ich meinen X6 neu kaufe mit Ausstattung kostet er laut Liste 92 000 €, und habe nach 2 Jahren 30 000€ Verlust mindestens.

Kaufe ich ihn nach 2 Jahren, habe ich min. 30 000€ gespart.

Habe allerdings nur 1 Jahr Gewährleistung, klar.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:21:18 Uhr:



Zitat:

@ronmann schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:09:24 Uhr:


Unrecht hat er nicht. Da weißt du dass die Kiste ohne Überraschungen fährt. Aber zu welchem Preis?
Eben, wenn ich meinen X6 neu kaufe mit Ausstattung kostet er laut Liste 92 000 €, und habe nach 2 Jahren 30 000€ Verlust mindestens.
Kaufe ich ihn nach 2 Jahren, habe ich min. 30 000€ gespart.
Habe allerdings nur 1 Jahr Gewährleistung, klar.

Wobei Du zu dem Zeitpunkt normalerweise noch die Garantie verlängern kannst. Mach ich soeben für meinen fünfeinhalb Jährigen.

Den Wertverlust von 30K würde ich gescheiter in einen älteren, gepflegten Gebrauchten stecken. Die Chance ist ja da, dass der nach 2 Jahren noch werthaltig ist. Wenn man nicht blöderweise die SW updaten muss 😠

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen