BMW zeigt es Audi via AutoBild

BMW

Nun ist es wohl raus!

Autobild, die scheinbar immer den VW/AUDI-Konzern bei ihren Tests auf die vorderen Ränge bringt, konnte es nicht länger ignorieren.

Die Gegenüberstellung der gesamten Flotte ist zugunsten von BMW ausgegangen, und wie - praktisch eindeutig!

AB scheint bemüht zu sein, so objektiv zu berichten, dass man keine Parteinahme unterstellen kann. Prima, weiter so!

228 Antworten

hallo

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene


@V70 T5

Der 140 PS im TDI in der A6 Limou:
290 NM und 208 KmH Vmax 0-100 KmH
in unter 10 Sekunden 😉

Ein "Otto Normal" Autofahrer wird mit einem Frontantrieb bestimmt nichts vermissen im Vergleich zum Heckantrieb, nein wahrscheinlich sogar den Fronti allein wegen der besseren Wintereigenschaften bevorzugen!
Aber das ist off Topik und soll hier nicht näher behandelt werden! Meine Nummer 1 bleibt Quattro 😉

Aber Du hast recht, es ist besser die Disku. hier zu beenden, den jeder wird immer wieder Vor- und Nachteile ins Feld werfen!

Gruß

Quattro-Scene

1.

Naja, welches Baujahr ist denn soein A6? Also den BMW gabs so 1991 (wenn ich mich richtig erinnere), da gabs noch gar keinen A6, oder?

Aber das iszt das Problem, was wir ja beide festgestellt haben. Es gibt immer einen Audi der besser ist als ein BMW und umgekehrt. Da die Autos so dicht beieinander liegen, ist auch oft der Unterschied einfach in der Aktualität zu begründen. Ich wette, wenn Audi jetzt einen neuen 3L Benziner Baut, wird der wieder, zumindestesn Leistungsmäßig den BMW Motor übertrumpfen. Aber naja, ich dachte der 525tds war seiner Zeit die schnellste Diesel Limosine... Vielleicht habe ich das doch verwechselt.

2.
Da hast du Recht. Meine Mutter fährt ja hauptsächlich den Volvo Kombi mit Frontantrieb und 255PS. Die Eiert so dermaßen, da ist das wirklich egal. Und auf der Autobahn merkt man dann auch keinen Unterschied mehr. Aber naja, ich bin das Teil im Winter gefahren und war heilfroh dannach wieder meinen 16 Jahre alten BMW fahren zu können, denn dieses Schiff ist bei Glätte kaum fahrbar. Ok, anfahren ist naja... es blinkt alles und man setzt sich langsam in Bewegung. Alles andere ist mit dem Auto einfach nur gefährlich. Der Wagen schiebt in kurven, egal ob man bremst, gas Gibt, oder nix macht über die Vorderräder... Es war schon öfter so, dass die Reifen erst abseits der Straße wieder Halt gefunden haben. Da ist man dann nur wenige cm vom Graben entfernt und es muss jemand kommen, der einen rauszieht.
Ok, das ist ein extremes Beispiel, der Wagen wiegt beladen fast 2 Tonnen, die Achslastverteilung ist relativ schlecht und dazu relativ viel Leistung und alte elektronische Helfer. Ein neuer Polo fährt sich um ein vielfaches angenehmer.

Aber ich fahre gerne Flott und lenge mitm Gas, wenns geschneit hat. Natürlich, da machte in quatrro noch mehr fun, ist aber auch gefährlicher, glaube ich. Mein Kumpel hatte einen, das war echt ne Gaudi, aber du bist auf einer verschneiten Landstraße mit dem quattro ruck zuck bei 100... wenn dann die Kurve kommt, ist es egal, ob allrad oder Heckantrieb, denn Bremsen haben beide Antriebskonzepte 4. Ok, beim rausfeharen ist der Quattro eben auch flotter und so... Aber naja, hiert im Norden!? heute ist der erste Advent und in den Cafes sitzen die Leute draußen, 15 Grad, da brauch ich keinen quattro.
Wer natürlich in einem Wintergebiet wohnt... da macht es schon sinn.

Aber die Quattros sind häufig in der versicherung teurer, als das Auto mit Frontantrieb und gleichem Motor, komisch, oder??? Wenn der quattro sicherer wäre, würde er weniger unfälle... aber lassen wir das.... 😉 um auch deinem letzen Satz zu unterstützen... Ist eine, eigentlich überflüssige Diskusion, aber mein Gott, wir sind eben nicht Otto normal Autofahrer/ Fans. Soein blßchen blöde rumschnacken schadet doch niemandem, au0erdem hab ich Sonntags immer Langeweile.

MFG

Christian

Den Audi 100 C4 dürfte es ab 1991 gegeben haben, das Facelift also zum 100 A6 war imho 1994, der 140 PS TDI kam ebenfalls imho 1994. Davor gabs den 115 PS TDI, dem gegenüber würde ja der 525td oder 524td stehen beide mit 115 PS, der sieht aber gegen den TDI gar kein Land 😉
Der 525tds wurde auch bis 1995 gebaut, also sind die Modelle optimal zu vergleichen. Aber Du kannst durchaus recht haben, das der 525tds vor dem 140 PS TDI vom A6 der schnellste Diesel war das weiß ich aber nicht, da Benz damals auch schon sehr große Dieselmotoren gebaut hat. Wie gesagt schnelle Diesel zu bauen ist keine Kunst, aber schnelle und sparsame 😉 Wenn wir dann mal ins Jahr 97/98 gehen, als Audi den neuen 2.5 TDI V6 mit 150 rausgebracht hat, konnte BMW gar nicht kontern. Aber muss man auch fairerweise sagen, mit dem 3.0d 184PS den BMW imho 98 im 5er einsetzte, Audi wieder hinterher gefahren ist, bis deren 180 PS Versionen im A6 gekommen ist. Also echt eine endlos Disku 😉

Zum Thema Quattro will ich gar nicht disku..
Ich liebe ihn und schwör drauf. Auf die brutalen Traktionsvorteile brauch ich auch nicht einzugehen.
Das mit der Versicherung stimmt. Ebenso, dass der Quattro in Regionen wo es nie Schnee hat nicht unbedingt lebenswichtig ist. Lohnenswert bei Regen, Hängerbetrieb und Fahrsicherheit (vorallem mit ESP) ist er aber alle mal. Auch wenn es stimmt, das Leute mit Quattro offenbar häufiger Unfälle haben. Das liegt dann aber meistens am Fahrer 😉

Gruß

Quattro-Scene

AUDI zeigt es BMW via ADAC - wer glaub schon was BILD schreibt 😉

Gruß aus der Pfalz, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


AUDI zeigt es BMW via ADAC - wer glaub schon was BILD schreibt 😉

Gruß aus der Pfalz, Tobi

Was zeigt der ADAC und was vergleichbar Anderes wie Autobild.

Ich glaube nicht Autobild, ich lese sie.

Was soll ich beim ADAC glauben (das mein Geld als Beitragszahler dort gut aufgehoben ist?

Ähnliche Themen

Autobild ist doch prima

War bisher alles nur ein Irrtum.

Ganze Aufregung umsonst.

Autobild hat sich in der besprochenen Ausgabe geirrt und es gibt den Beweis.

Erstens die vehemente Widerrede hier im Fred und Zweitens in der neuen AB-Ausgabe:

A3 zeigt es dem 1er BMW.

Diesmal stimmt's, da sind nun alle gelassen, kein Widerspruch.

Schöne heile Welt hier.

Also das Autobild genauso glaubwürdig ist wie die BILDzeitung selbst, dürfte jedem klar sein.

Objektiv ist keine Fachzeitschrift. Am besten man nimmt die Testergebnisse (Technische!), fährt die Fahrzeuge probe und bildet sich so ein Urteil. Diese Zeitschriften geben nur die grobe Richtung vor.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite



Diese Zeitschriften geben nur die grobe Richtung vor.

Zum einen, sehr grob! Doch auch hier muss natürlich aufpasst werden. Die groben Richtunghinweise im positiven Sinne gehen fast ausschließlich und in jeder Ausgabe in den VW/Audi Konzern.

Wer gut schmiert, der gut fährt (war jetzt eine Binsenweisheit aus der Mechanik, natürlich).

Ist mir jetzt noch mal klar geworden mit dem 100.000 km Test vom Focus C-Max.

Dass ist doch nun wirklich ein prima Auto, aber was wurde gemacht? Pausenlos an Kleinigkeiten herumgenörgelt und, ich hab drauf geachtet, praktisch aber auch nix positives herausgestellt.

Was bleibt ist für mich ein doch ziemlich übersichtliche Orientierung, was der der schon fast unübersichtlich gewordene Automarkt so zu bieten hat.

Zitat:

Die groben Richtunghinweise im positiven Sinne gehen fast ausschließlich und in jeder Ausgabe in den VW/Audi Konzern.

Unfaire Welt sag ich da bloss.

Aber schreib doch mal ein Beschwerdebrief an die AB...vllt. wirst du sogar ja erhört!
Oder bewerbe dich gleich als Redakteur dort - dann hat die erbärmliche Berichtserstattung dort evtl. ein Ende! 😉

Zitat:

Original geschrieben von NBB


 

Unfaire Welt sag ich da bloss.

Aber schreib doch mal ein Beschwerdebrief an die AB...vllt. wirst du sogar ja erhört!
Oder bewerbe dich gleich als Redakteur dort - dann hat die erbärmliche Berichtserstattung dort evtl. ein Ende! 😉

Bitte kein Missverständnis, aber wenn ich mich an einen Herr Feske oder Fatzke dort wenden würde in der Hoffnung einer `Erhörung´, nee, das wäre nun doch unter meiner Würde.

Außerdem hat der VW/Audi-Konzern da nun doch einen existenziell höheren Einfluss als ein Leserbrief.

Ist auch nicht DAS Problem für mich.

Wenn es mich zu sehr stört stimme ich halt mit meinen 1,30 Euro ab.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Die groben Richtunghinweise im positiven Sinne gehen fast ausschließlich und in jeder Ausgabe in den VW/Audi Konzern.
Wer gut schmiert, der gut fährt (war jetzt eine Binsenweisheit aus der Mechanik, natürlich).
Ist mir jetzt noch mal klar geworden mit dem 100.000 km Test vom Focus C-Max.

Würde mal sagen selbts Schuld die Leute von Ford. Würden sie besser schmieren, hätten sie auch mal gute Noten... 😉

Ich meinte mit meiner Aussage geben eine grobe Richtung vor nicht, dass man sich nach deren Urteil richten sollte; eher sollte man die technischen Daten und die Datensammlung der einzelnen Prüfungen beachten, denn diese sind glaubwürdig und gut mit anderen Zeitschriften vergleichbar.

Ein Urteil sollte man sich grundsätzlich selbst bilden. Ich für meinen Teil würde mir nie einen Ford kaufen, diese Fahrzeuge sind mir einfach zu billig verarbeitet (wie der Fox auch). Da kann der Motor oder die ganze Technik super sein.

Wie erwähnt hat jede Testperson einen anderen Geschmack und ist darum befangen, wie man selbst auch. Dass die AMS dem VAG Konzern zugewandt ist dürfte seit Jahren bekannt sein. Sowie auch MB seine Hauszeitschrift hat.

Objektiv ist man nur selbst, denn im Endeffekt fällt man, salopp gesagt, finanziell auf die Schnauze wenn man sich nicht ausreichend informiert hat. A: Das Fahrzeug geht nur kaputt; B: Man gewinnt die Erkenntnis, dass das Fahrzeug einem doch nicht gefällt (die Gründe lasse ich offen)

Fazit: Der beste Tester ist der Kunde selbst. Als Hilfsmittel lasse ich technische Datenblätter (bremswerte, Motordaten, …), Erfahrungen einer breiten Masse und meinen eigenen Eindruck zu.

Die Zeitschriften sind nur nett zu lesen!

Aber bitte jetzt nicht als Anlass zu einer Markendiskussion nutzen. Ich wollte lediglich zeigen wie ich mir ein Urteil bilde.

Die Autobild ist doch das letze Schundblatt...mehr kann ich dazu nicht sagen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Seice23


Die Autobild ist doch das letzte Schundblatt...mehr kann ich dazu nicht sagen.

mfg

Aber die Ergebnisse: A3 schlägt 1er BMW werden doch mit großer Gelassenheit aufgenommen.

Als der Fred erstellt wurde und das Ergebnis war umgekehrt, gab es dazu 150 Beiträge und zwar in einer solchen Kürze, wie es hier noch nirgends stattgefunden hat und nun - nicht einen.

Also, wenn schon kritisch, dann nicht einseitig.

So parteiisch wie hier die Beiträge liefen hat es die AB noch nicht gebracht.

Trotzdem mach ich auch hier mit und lese auch weiterhin AB.

Hallo zusammen,

also ich muss einfach auch etwas zu diesem Thema sagen:

JEDE Publikation oder jeder Beitrag, der NICHT meine Meinung vertritt ist blöd, korrupt, ..-lastig, und auf jeden Fall zu boykottieren.

Ich freue mich über jeden negativen Artikel, damit ich wieder so herrlich lästern kann.

Ich lese daher auch (neben anderen) AUTOBILD.

Die besten Wünsche für die kommenden Feiertage und ceep cool

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Aber die Ergebnisse: A3 schlägt 1er BMW werden doch mit großer Gelassenheit aufgenommen.
Als der Fred erstellt wurde und das Ergebnis war umgekehrt, gab es dazu 150 Beiträge und zwar in einer solchen Kürze, wie es hier noch nirgends stattgefunden hat und nun - nicht einen.

Also, wenn schon kritisch, dann nicht einseitig.

So parteiisch wie hier die Beiträge liefen hat es die AB noch nicht gebracht.

Trotzdem mach ich auch hier mit und lese auch weiterhin AB.

Ich glaub du verkennst da was.

Ich denke die Thematik ist ausdiskutiert und bedarf keines Remakes. Nach 11Seiten und 163 Beiträgen dürfte das der Fall sein.

Ich für meinen Teil schenke der Autobild nur in sofern Aufmerksamkeit, als dass dieses Magazin für mich nur einen Zeitvertreib darstellt, ohne dass ich nun den Ausführungen des Testers glauben schenke.
Sollte nun ein BMW gewinnen, ein Audi oder sollte gar eine ganze Flotte als schlechter als … dargestellt werden, hat das für mich keine Bedeutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen