BMW zeigt es Audi via AutoBild
Nun ist es wohl raus!
Autobild, die scheinbar immer den VW/AUDI-Konzern bei ihren Tests auf die vorderen Ränge bringt, konnte es nicht länger ignorieren.
Die Gegenüberstellung der gesamten Flotte ist zugunsten von BMW ausgegangen, und wie - praktisch eindeutig!
AB scheint bemüht zu sein, so objektiv zu berichten, dass man keine Parteinahme unterstellen kann. Prima, weiter so!
228 Antworten
schöner Kommentar!
Genau so sollte es sein; es sei den Audi- und BMW-Fanatikern natürlich trotzdem vergönnt nur zwischen 3-5 Autos auswählen zu dürfen 😉
greetz
hi
Zitat:
Original geschrieben von Eifel_70
@V70 T5:
Wenn Du dich in Imagefragen so gut auskennst:
Was für ein Image haftet denn Audi an ? 😉Viele Grüße
Udo (seit neuestem prolliger Zuhälter) 🙄
1. Audi Image: (Ist natürlich pauschlisierend und gilt nicht für alle), bodenständig, dynamisch, nicht angeberhaft, modern. Man hat nicht das Geldimage wie bei Mercedes und nicht das angeberimage von BMW. Desweiteren natürlich sympathie bei der Masse. Also gutes Vertreterauto, Familienauto. Wer z.B. Makrlter ist, ist mit einem Audi gut bedient. (Bei einem gewissen Klieentel) Ein Bekannter hat einen Audi, einen Golf und einen Porsche. Meistens fährt er wohl mit dem Audi/ Golf zu Häserbesichtigungen usw. Niemals mit dem Porsche.
er fährt aus bestimmten Gründen (die da wären Image) keinen BMW und eben auch nicht mit dem Porsche. Natürlich, es gibt sicher mal einen Porsche Fahrer, bei dem er super ankommen würde, wenn er mit einem Porsche erscheint, aber der Großteil hat es lieber, wenn ein eher Bodenständiger Zeitgenosse ein Haus verkauft.
2. Ich fahre selber BMW, dazu noch einen schwarzen, als Cabri, keine Angst, ich verfasse das ganze mit einer gewissen Selbstironie und meine es nicht böse, wenn ich von Proletenautos spreche, denn ich hab ja selber eines... 😉
MFG
christian
1. die Autobild garantiert für Qualität 😉
2. Zum Thema Audi vs. BMW: Audi wird in absehbarer Zeit BMW und Mercedes in den Verkaufszahlen durch die gesamte Typenbank schlagen (siehe auch Berichte wie in „der Welt“ oder im „Handelblatt“), beim A4 haben sie es ja schon bewiesen. Das hat mehrere Gründe. Zum einen hat Audi natürlich gewaltige strategische Vorteile bei Produktion und Marketing durch VW (und bald ja wahrscheinlich auch Porsche). Zweitens bietet Audi für viele Leute einfach optisch das schönere Fahrzeug an. Gut das ist wie gesagt Geschmackssache, aber wie Medien und die Konsumenten auf den 7er, den neuen 3er und das 3er Cabrio reagiert haben, untermauert meine Behauptung, das solche Designexperimente nicht gut ziehen. Drittens hat Audi (oder jetzt VW) mit Martin Winterkorn einen brillanten Manager. Im Endeffekt ist Audi erst unter seiner Regie mit BMW und Mercedes gleichgezogen. Viertens hat Audi ein für fast alle Konsumentenarten gut passendes Image. Mercedes? Zu teuer und die Qualität von früher stimmt nicht mehr. BMW? Ein wenig zu sportlich abgestimmt, bayrisch (was leider nicht jeder mag), eigensinnige Optik und ein etwas proletenhaftes Image (ich spreche damit Niemanden hier an und will auch keinen beleidigen, aber seien wir mal ehrlich ist das nicht so? Wie viele Ampelraser haben den einen tiefer, lauter und breiter BMW, und welcher Fahrzeugtyp verkörpert den in diversen Filmen einen Angeber mit einem megasportlichen Auto?). Fünftens hat BMW und auch Mercedes ganz einfach in den 90ern geschlampt. Ich meine Punkto Qualität, wo eine 5er und ne E-Klasse nach nicht mal 5 Jahren zum Rosten angefangen hat, war ein Audi nach 15 Jahren immer noch ohne braue Pest am Leib unterwegs. Das gleiche, auch wenn das jetzt bitte nicht wieder ne neue Diskussion vom Zaun brechen soll, Audi Quattro. Ein gewaltige Werbe- und Imageträchtige Marktlücke die BMW und Mercedes offen gelassen haben. Es gab in den 80er und 90ern nur in wenigen Autos von BMW und Mercedes einen Allradantrieb, und den eher als minderwertig einzustufende X-Allrad von BMW (damit meine ich nicht den neuen X-Drive), konnte man als Konkurrenz ja wohl wirklich nicht ernst nehmen. Genauso die TDI Technologie. Audi hatte schon lange vor BMW und Mercedes sparsame und starke Direkteinspritzer Diesel, als diejenigen noch Wirbelkammermotoren gebaut haben. Klar hatte Mercedes und BMW auch viele tolle technische Innovationen, bei denen auch Audi profitiert. Aber was ich damit sagen will ist, dass der Erfolg Audis nicht von Heute auf Morgen kam, sondern in Zeiten in den die Konkurrenz auch teilweise geschlampt hat! Und wenn man sich mal die Bilanzen von Audi ansieht, und dann das Tempo des Absatz- und Umsatzwachstums, kommt man zu der Prognose von oben angesprochenen Zeitungen (die ja wohl keinen schlechten Ruf genießen) das Audi auf absehbare Zeit BMW und Mercedes endgültig überholen wird. Und zum Schluß bitte noch mal eine Klarstellung: Das ist meine Meinung sowie die Meinung von vielen anderen Fachleuten auch. Ich finde egal ob Audi, BMW oder Mercedes, klasse Automarken sind sie alle Drei!!! Jeder muss ja letztendlich das Auto finden, dass zu im passt und er gerne fährt. Und zudem, Hauptsache es ist kein Japaner 😉
3. @V 70 T 5 : würde immer noch gerne eine Antwort auf meine Frage kriegen, warum ein Fronttriebler einen größeren Wendekreis haben soll als ein Hecktriebler? 😉 Ehrlich, falls das stimmt würde ich es wirklich gerne wissen, man lernt nie au! Kannst ja auch ne PN schreiben. Danke
Gruß
Quattro-Scene
ich glaube damit ist ja wohl alles gesagt.
Ähnliche Themen
Hallo
Hallo
@ Quattro-Scene: Das liegt an den Antriebswellen, die es nicht zulassen, dass die Aufnahmen der Wellen sich zu weit wegdrehen.
Man muss hingegen sehen, dass teilweise die Reifen und Felgen Dimensionen haben, die sowiso keine großen Einschlagradius der Räder zulassen. Von daher kann es schon sein, dass dann teilweise kein Unterschied besteht.
Hm, ich habe mal früher als jugendlicher Modellbau betrieben und auch ferngesteuerte Autos gebastelt, ich habe mir auch mal nen Fronttriebler gebaut, da musste ich dann auch den Lenkeinschlag begrenzen.
Aber danke, dass du mir in der Imagefrage quasi zustimmst, dass sehe ich ähnlich wie du. Was du allerdings mit dem Bayrisch meinst, weiß ich nicht, denn Audi hat dort ja ebefalls seine Wurzeln.
Wegen den Dieselmotoren kann ich auch nicht so ganz zustimmen. der bmw 525 tds war lange zeit der schnellste diesel...
Natürlich hat Audi den Diesel- Boom besser genutzt, dahingegen sind die "großen" Motoren von BMW einfach meistens besser. (Sehe ich so... Was auch dadurch bestärkt wird, dass Audi nun plötzlich auch auf Hochdrehzahlen umsteigt.)
Wie gesagt, bei Maren die so dicht beeinander liegen ist eben das Image und Werbung ein großer Faktor.
Welches Auto nun "besser" ist kann man so pauschal auch nicht sagen, es gibt sicher einen Audi, der einfach besser ist, als ein BMW und auch umgekehrt. (Bei objektiver Betrachtung)
Z.B. sehe ich dass Audi bei der Registeraufladung (335i/ 335d, 535i/d keine Alternative hat.
Zum 6er BMW hat Audi auch keinen Konkurenten.
Dahingegen gibts bei Audi eben anderes...
MFG
Christian, der BMW trotzdem besser findet 😉
Erst mal Danke für die Antwort. Kann mir aber leider nicht vorstellen wie das technisch so zusammenpasst, aber falls solche Unterschiede auftreten, dann höchstens minimal.
Meine Frage war ja auch nicht Topik 😉
Nun ja mit dem TDI hat Audi schon einen gewaltigen Vorsprung gehabt, z.B. der 110 PS 1.9 TDI dagegen konnte BMW lange gar nicht kontern, noch dazu mit einem Wunderverbrauch. Erst als 98 der neue 2.0 Diesel mit 136 PS kam, der aber leider recht anfällig war. Und zum
2.5 Turbodiesel des BMW: da war der 140 PS TDI vom
A6 stärker und noch dazu 2 Liter sparsamer 😉
Es ist keine Kunst starke Diesel zu bauen, aber starke und sparsame! Zum Thema 6er, gut man kann hier meiner Meinung nach gerne den A7 als Gegner ansetzten, aber mir persönlich bringt dieses Modell gar nichts. Solche Modelle sind meistens nur Geldverschwendung und Imageprodukte, die von Baureihen wie 3er und 5er bezahlt werden. Aber gut jeder wie er möchte. Ich für meinen Teil bin (obwohl es ein toller Wagen ist) nicht mit dem R8 einverstanden. Zu dem Preis würde ich lieber nen Porsche nehmen oder noch was draufpacken und nen Lambo 😉
Zum Thema Image: mit bayrisch meinte ich, dass nicht jeder Bayern mag so Schade es auch ist. BMW wirbt und steht sehr für Bayern. Ist ja auch gut so. Aber ich habe meine Zweifel ob das überall (vor allem im Inland, im Norden und Westen) so
ankommt. Audi fährt da mehr neutraler, obwohl sie auch Bayern sind, aber ja zum großen Teil unter Wolfsburger Regie.
Wie gesagt Klasse Autos sind sie alle Drei. Und ich für meinen Teil werde alle Drei austesten. Aber bin mir trotzdem sicher das Audi immer meine Vorzugsmarke bleibt!
Leben und Leben lassen 🙂
Gruß
Quattro-Scene
und was da in der Zukunft auf uns zukommt ist ja nicht schlecht von Audi.
Der R8
Das A5 Coupe
Der A7
Der Kuh5
Also der Samen ist im Boden, er muss nur noch Austreiben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Scene
Nun ja mit dem TDI hat Audi schon einen gewaltigen Vorsprung gehabt, z.B. der 110 PS 1.9 TDI dagegen konnte BMW lange gar nicht kontern, noch dazu mit einem Wunderverbrauch. Erst als 98 der neue 2.0 Diesel mit 136 PS kam, der aber leider recht anfällig war. Und zum
2.5 Turbodiesel des BMW: da war der 140 PS TDI vom
A6 stärker und noch dazu 2 Liter sparsamer 😉Gruß
Quattro-Scene
Hallo,
ich habe einen ADAC test, in dem der 525TDS sehr sehr gut abschneidet. er hat im übrigen 143 PS und 260 NM und fährt Spitze 205 KMH, verbrauch um 8 Liter. Mein Onkel hatte soeinen, der konnte teilweise mit unbserem Passat VR6 mithalten. Er hat den Wagen bei 460 tkm leider verkauft, weil er einen dienstwagen bekommen hat.
dieser Wagen, war soweit ich weiß relativ lange die schnellste serien diesel limosiene!?
Die 136PS sind vom Vor Facelift e46. Ok, so toll waren sie nicht, dafür sind die neuen, mit 150 PS deutlich besser gewesen. nun hat der 2 L diesel ja auch 163 PS im einser.
Und wegen dem einen Liter mehr verbrauch... 1. ist man schneller, 2 machts mehr spass und 3. tens fährt man keinen nagelnden tdi, der bewiesenermaßen eine nicht mehr Zeitgemäße technik hat... .
Naja, wie gesagt, du wirst auch genau so viele Argumente für Audi haben. Aber so ist das nuneinmal.
MFG
Christian
Ps.: Ich bin heute mitm Trecker gefahren. Wenn ich alllrad anhabe und die lenkung ganz einschlage und dann losfahre, wippt es so komisch. das liegt daran, dass vorne die antriebswellen, die über soein komisches gelenk mit den rädern verbunden sind, irgendwann soeinen winkel haben, dass eben mehr kraft gebraucht wird, bzw. irgendwann gehts nimma.
Das wichtigste ist doch: Frontantrieb ist billiger, deshalb baut audi das. Wäre es nur gleich teuer, dann glaubt doch nicht allen ernstes, das der TT nen frontantrieb bekommen hätte 😉
Zitat:
Das wichtigste ist doch: Frontantrieb ist billiger, deshalb baut audi das. Wäre es nur gleich teuer, dann glaubt doch nicht allen ernstes, das der TT nen frontantrieb bekommen hätte
Denke aber auch, dass ein Serien-Heckantrieb dem Quattro-Verkauf schaden würde. Momentan entscheiden sich ja noch mehr für den Quattro, wenn sie es sportlicher wollen. Das wäre bei einem Heckantrieb nicht mehr der Fall.
Stimnmt Kroate, trotzdem sollte man bei Audi einen anderen Weg einschalgen. Vernünftige Argumente für den Frontantrieb gibt es nicht und: Front - Sportlichkeit ist ein Paradaxon!
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Stimnmt Kroate, trotzdem sollte man bei Audi einen anderen Weg einschalgen. Vernünftige Argumente für den Frontantrieb gibt es nicht und: Front - Sportlichkeit ist ein Paradaxon!
Jetzt muss ich hier doch nochmal was sagen^^ Wie gesagt, mein Dad fährt 320d ich nen A3 2,0 TDi. Ich fahre auch den BMW öfter... Auch wenn es keiner glaubt, aber der Heckantrieb ist, zumindest bei der PS-Zahl, nicht sportlicher. Was nur besser ist, ist, dass bei dem BMW, wenn man im 2. Gang vollgast fährt, die Reifen nicht durchdrehen. Das ist klar ein Vorteil an den BMW. Aber sportlicher ist der nicht...
Anders natürlich bei 200 PS und mehr...
Dass es den TT überhaupt mit Frontantrieb gibt versteh ich sowieso nicht... der sollte gleich serienmäßig Quattro haben oder eben Heckantrieb.
Also der TT ist ja als 2.0TFSI noch einigermassen leicht.
Ich denke es ist schon ok, dass die Einstiegsmotoren nicht Allrad haben.
Audi will das Auto ja nicht zu teuer machen. Wer Allrad will, bekommt ihn. Aber Audi will wohl mehr Kunden ködern, als die Leute, die sich den 40.000 Euro 3.2 leisten können.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Einfach nur toll diesen sinnvollen Theard über 10 Seiten zu verfolgen 😁 ....
Richtig, und du bist AKTIV mit ein Teil des Ganzen!
@V70 T5
Der 140 PS im TDI in der A6 Limou:
290 NM und 208 KmH Vmax 0-100 KmH
in unter 10 Sekunden 😉
Bei einem normalen Verbrauch von 6 Liter auf 100 KM!
Hat auch in verschiedensten Tests im Kapitel Motor Mercedes E-Klasse und 5er BMW geschlagen!
Laufkultur muss etwas schlechter sein, da es sich um einen 5 Zylinder handelt! Zudem wird dieser Motor Laufleistungen erreichen, bei denen ein BMW so leids mir tut schon verrostet ist 😉
Und zum Thema Frontantrieb:
Warum schreit immer jeder das der Frontantrieb so minderwertig ist? Klar ist er nicht so sportlich wie ein Hecktriebler (aber den muss man fahren können, was heute mit ESP ja kein Problem mehr ist, sonst würden wahrscheinlich noch mehr Hersteller Frontantrieb verbauen). Aber den meisten Käufern steht der Sportlichkeitsfaktor beim Autokauf hinten an oder interessiert sie gar nicht!
Ein "Otto Normal" Autofahrer wird mit einem Frontantrieb bestimmt nichts vermissen im Vergleich zum Heckantrieb, nein wahrscheinlich sogar den Fronti allein wegen der besseren Wintereigenschaften bevorzugen!
Aber das ist off Topik und soll hier nicht näher behandelt werden! Meine Nummer 1 bleibt Quattro 😉
Aber Du hast recht, es ist besser die Disku. hier zu beenden, den jeder wird immer wieder Vor- und Nachteile ins Feld werfen!
Gruß
Quattro-Scene