BMW Connected Dynamics Concept: Studentenprojekt
Pforzheim – Unsere Autos werden immer komplexer und auch selbständiger. Das macht sie sicherer und bequemer, und doch: Nicht jedem gefällt der Trend zu mehr Assistenzsystemen, autonomen Features und Co.
Wo bleibt die Faszination am Fahren.Die Selbständigkeit. Und was bedeutet das für die Autohersteller? Ohne Emotionalität verkaufen sich Autos nicht. Verliert der Fahrer die emotionale Bindung zu seinem Auto, wenn er nur noch Fahrgast ist?
Diese Frage stellte sich der Pforzheimer Designstudent Lukas Haag in seiner Bachelor-Arbeit. Hilfe gab es dabei von einem Hersteller, der seine Produkte mit „Freude am Fahren“ bewirbt:
BMW-Designer halfen dem Studentenzwischen März und Juli 2014 bei der Umsetzung. Sogar der Name seines Entwurfs passt in die aktuelle BMW-Diktion: „ConnectedDynamics Concept“.
Vierradlenkung und Brennstoffzelle
Was dabei herausgekommen ist, nennt Haag einen „Botschafter für den Fahrspaß im Informationszeitalter“ und ist seine Vision eines BMW-Sportlers der Zukunft.
Dabei setzt der Designer zunächst auf Äußerlichkeiten:Das Design müsse sowohl an eine „akkurate Maschine“ erinnern als auch Unvernunft ausdrücken.
Selbst fahren oder fahren lassen?Die Autos der Zukunft, glaubt der Student, können beides. Entsprechend kann der Fahrer sich seine Sitzposition aussuchen. Aktiv, flach und direkt am Lenkrad. Oder aber bequem und mit ganz viel Beinfreiheit. Kein Problem bei 2,80 Meter Radstand.
Damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, verfügt der 2+2-Sitzer über eine Vierradlenkung: Damit, so Haag, wären besonders aufregende Fahrmanöver möglich.
Als Antrieb wünscht er sich umweltfreundliche Brennstoffzellentechnik.Das ist natürlich Zukunftsmusik. Bisher ist der 4,45 Meter lange, 1,25 Meter hohe und 1,99 Meter breite Sportler ein reines Designstück. Und fährt weder autonom noch mit aktivem Fahrereingriff.
Zuerst gesehen bei
BimmertodayQuelle:
Lukas Haag23 Antworten
Mir gefallen die Felgen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:32:39 Uhr:
Batman hätte seine wahre Freude an dem Wagen!
Bugs Bunny auch! Der versteckt sich hinter den Hasenzähnen...
Und wo ist jetzt die wahnsinnige Besonderheit / wissenschaftliche Leistung? Bisschen morphologischer Kasten machen tausende Studierende in Konstruktionsübungen als Projektarbeit.
Zitat:
@hasan_2007 schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:41:46 Uhr:
Mir gefallen die Felgen!
So lange bis du das erste mal den Bremsstaub abwaschen darfst.

Zitat:
@Thommes85 schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:29:12 Uhr:
Zitat:
@hasan_2007 schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:41:46 Uhr:
Mir gefallen die Felgen!
So lange bis du das erste mal den Bremsstaub abwaschen darfst.
Ich habe gedacht das der Karren das selbst macht. Kann ja alles alleine.

Stealth-Technologie? Fährt unter dem Radar.
Braucht es eigentlich gar nicht, da es sich ja von alleine an alle Tempolimits hält.
Wenn man schon nicht mehr fahren muss, soll man wenigstens unkomfortabel transportiert werden.
Wow, da hat er sich mal was ausgedacht... man gut, das es das nicht schon (nur noch einen Schritt weiter, Kugeln, anstatt Räder) schon mal gab
http://en.wikipedia.org/wiki/Audi_RSQ