BMW Z4 sDrive 28i oder 35is

BMW Z4 E89

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!

Ich habe glaube ich mal ein paar Fragen, da ich mir über die Motorwahl total unschlüssig bin.
Ich bin spätestens im März so weit meinen alten 325d (E90, 197PS) gegen einen Neuwagen einzutauschen. Nun habe ich mich in den Z4 verguckt. Reicht auch völlig aus, bin Single und hab kaum Freunde :P...

Ich bin auch schon so weit, dass ich die Ausstattung festgelegt habe. Wird M-Paket mit Design Pure Balance und weite kleine Extras und Mineral Weiss Metallic.

Beim Motor tue ich mich aber echt schwer. Ich habe aktuell schon einen 6 Zylinder Motor, wenn auch den kleinen und weiss nicht ob ein 28i 'ausreicht'. Mir ist bewusst das dieser 48 PS mehr hat. Aber merkt man den Unterschied? Weil ein Diesel ja nun gerade in den niedrigen Drehzahlbereichen abgeht... Steht der 28i diesem in nichts nach?
Meine Überlegung ist nun gleich den 35is zu nehmen (Sind gerade mal 2000 Euro Unterschied zum 35i mit meiner Ausstattung...) damit ich den 6 Zylinder beibehalte womit BMW ja groß geworden ist. Allerdings - auch wenns doof klingt - habe ich da ein wenig Panik das dieser zu brachial ist. Ich fahre gern mal rasant, aber bin prinzipiell kein Raser sondern möchte im Sommer das offene Verdeck und den Sound des Wagens geniessen.

Mir ist auch bewusst das ich den Wagen nehmen soll den ICH will und da nicht auf fremden Einfulss Entscheidungen treffen soll. Ich habe nur das große Problem das kein Händler in meiner Umgebung solch einen Wagen zur Vorführung zugelassen hat. Einzig habe ich nun mal den Sound vom 28i gehört und war etwas begeistert. Allerdings fehlt mir nun der Vergleich zum 35is.

Welchen Motor würdet Ihr nehmen? Und hat mein Freundlicher Recht, dass BMW mittlerweile ziemlich nah an die angegebenen Verbrauchswerte kommt? Laut Autohaus wäre der 28i mit 8L gut zu fahren und der 35is mit 10-11L...?

Danke schon einmal für Eure Kommentare!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thailandfreak


Was ist an einem 4 Zylinder so schlecht? Meiner hat nur 150 PS und hat mit Vollausstattung 50.000€
gekostet. Brauche 8 Liter und bin mit der Fahrleistung sehr zufrieden. Fahre allerdings meistens nur mit
höchstens 120 in der Regel Kurzstrecken. Auf längere Strecken nehme ich dann meinen X3 mit über 280PS.
Das ist dann Formel 1 pur. Also , jedem das Seine.

X3 und Formel 1 pur??

Und für ein 150PS Auto 50000€ ausgeben...selbst Schuld.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bombo82


Das gute am hohen Verbrauch ist, das er schnell warm wird. Bin wirklich begeistert wie schnell es schön mollig wird, in meinem 23i. 😁
Lieber im Sommer ohne Dach und ohne Klima wie im Winter in einer kalten Karre sitzen. 😛

Ehem,

man koennte auch sagen das schlechte an grossen motoren ist das sie schlecht warm werden. 🙂

Unserer braucht im winter, in der stadt, bestimmt 5-8km bis er auf temperatur ist. Wobei ich jetzt von oeltemperatur spreche, warm im auto wirds schon frueher, das meinst du, nicht?

3L

Wieso eigentlich die Entscheidung zwischen 28i und 35is? Wieso nicht den Mittelweg gehen und den 35i nehmen?

Von der Ausstattung her sollte ein 35i/is nicht zu karg gewählt werden. Navi, Comfort Paket etc. sollten zur Aufwertung unbedingt drinne sein.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hi,
ich kann dich beruhigen, "zu schnell" ist der 35is nicht. Der faehrt super sanft mit seiner doppelkupplung. Nur einen kleinwagen vollgasreflex solltest du nicht haben. Also ampel geht auf gelb => vollgas - ist heftig, das erschrickt dich . Halbgas langt auch.

Und ja, der preisunterschied zwischen dem 35is und dem naechst kleinerem ist austattungsbereinigt nur gering. Nimm die PS mit, das schadet nie.

Passt schon, nimm den 35is.

3L

Genau richtig.

Wenn man das Gaspedal nur leicht antippt schleicht er langsam aus dem Stand los. WEnn man aber ein wenig weiter drückt schiebt er von Anfang an brutal los. Da regelt oftmals das ESP.

Verbrauchstechnisch ist der 35is kein Sparwunder, das sollte man beachten. Normale Fahrt ohne richtig draufzutreten macht schon über 10l. Bissl Autobahn um die 200kmh gleich mal 12l.

Wer weiß , vielleich braucht auch nur mein 35is soviel. Unter 10l zu kommen ist nicht einfach. Wenn dann nur Landstraße ohne Stadt.

Ansonsten macht der is unheimlich viel Spaß. Wie die Kiste mit einer Leichtigkeit gen 250kmh steuert..

Auf der Landstraße ist der Wagen kaum ausfahrbar, man ist zu schnell über 100. Aber auch langsam fahren macht mit dem Z4 sehr viel Spaß.

Also ehrlich gesagt, hätte mir der 28i bestimmt ausgereicht, aber ich hatte Angst mich mit den 4 Zylindern zu outen :lol: Hatte vorher ein V8, daher ging der R4 gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Wieso eigentlich die Entscheidung zwischen 28i und 35is? Wieso nicht den Mittelweg gehen und den 35i nehmen?

Von der Ausstattung her sollte ein 35i/is nicht zu karg gewählt werden. Navi, Comfort Paket etc. sollten zur Aufwertung unbedingt drinne sein.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hi,
ich kann dich beruhigen, "zu schnell" ist der 35is nicht. Der faehrt super sanft mit seiner doppelkupplung. Nur einen kleinwagen vollgasreflex solltest du nicht haben. Also ampel geht auf gelb => vollgas - ist heftig, das erschrickt dich . Halbgas langt auch.

Und ja, der preisunterschied zwischen dem 35is und dem naechst kleinerem ist austattungsbereinigt nur gering. Nimm die PS mit, das schadet nie.

Passt schon, nimm den 35is.

3L

Genau richtig.
Wenn man das Gaspedal nur leicht antippt schleicht er langsam aus dem Stand los. WEnn man aber ein wenig weiter drückt schiebt er von Anfang an brutal los. Da regelt oftmals das ESP.
Verbrauchstechnisch ist der 35is kein Sparwunder, das sollte man beachten. Normale Fahrt ohne richtig draufzutreten macht schon über 10l. Bissl Autobahn um die 200kmh gleich mal 12l.
Wer weiß , vielleich braucht auch nur mein 35is soviel.
....

Deiner hat bestimmt exra leistung und extra verbrauch. 🙂

Bei meinem darf man das gaspedal (im normal betrieb) schon auch mal bis ueber die haelfte durchdruecken, das nimmt er ganz gelassen. Der schaltet so sanft das man auf der andere seite der kreuzung garantiert nicht weiss in welchem gang man ist. (ohne nachzusehen. das ist ueberigens die einzige automatik, die ich kenne, die standartmaessig anzeigt in welchem gang sie ist, das ist nett.)

Das geht ohne ruckeln, mindestens so sanft wie bei der wandlerautomatik bei meiner grossen limo.

Vollgas ist schon anders, ja, kickdown ist infernalisch.
(und das war kein kickdown 🙂 )

Mit der sport und sport+ kannst du dann das inferno auf dauerfeuer stellen, der motor ist dann immer brachial und die schaltung versucht dir das kreuz zu brechen. Am anfang hatte ich regelrecht angst das geht kaputt.

3L
(ps.: ein klein wenig habe ich uebertrieben, aber meine begeisterung ist echt!)

Es kommt darauf an, wie Du ihn nutzt. Ist es z.B. Dein Ganzjahresgefährt (was problemlos möglich ist), nimm den 28i. Geht es Dir, das andere Extrem, rein um Ausfahrten, dann nimm vielleicht eher den 35is.

Verbrauch:
Den 28i KANNST Du vernünftig mit 8 Litern bewegen, also normales Fahren im Doofverkehr. Beim 35is liegst Du da schon bei 3-4 Litern mehr. Gibst Du ordentlich Gas, schaffst Du den 28i auf bequem 16 Liter und den 35is bis locker über 20 Liter (übrigens auch den 23i, den 30i und den 35i) (mein Rekord: 24,6).

Leistung:
Den 28i kannst Du mit einem Steck-Chip von Kellerer auf 294 PS bringen, der Verbrauch steigt eher nicht. Da das Auto über 100Kg leichter ist, als der 35is, hast Du dann trotz weniger Leistung das bessere und ähnlich schnelle Spaßmobil (solange beim 35is nichts am Motor und nichts Aufwendiges am Fahrwerk getan wird).

Motorklang:
Der 28i-Sound ist eine Frechheit, eine Beleidigung für den Zetti! Aber wers nicht kennt, vermisst es auch nicht. Leben könnte sogar vielleicht ich damit, in einem anderen Leben. Der 35is aber hört sich schon sehr aggressiv an, für mich auch nicht wirklich perfekt. Vielleicht gibt es ja bald eine Anlage für den 28i, die etwas Abhilfe schafft.

Fazit:
Du hast eine schwierige Entscheidung zu treffen. Der beste Kompromiss bleibt der 30i, leicht, schnell, sonoriger Klang, noch akzeptabler Verbrauch. Aber den gibt es neu ja nicht mehr zu kaufen und schon gar nicht mit dem oberaffengeilen Leder Merino Cohibabraun!

Ähnliche Themen

@HWBW
das hast du schoen geschrieben ich kann dir zustimmen, vielleicht kleine ergaenzungen.

- verbrauch
Ich wuerde nicht sagen als alltagswagen koennte der kleinere (motor) der bessere sein, sondern als stadtwagen.
Mein erfahrung ist, dass sich die verbraeuche kaum unterscheiden bei grossen und kleinen motoren wenn man mittelmaessig leistung abverlangt, was beide gut beherrschen. Das der kleinere motor sogar mehr verbrauchen kann, wenn er im vollastbereich betrieben wird waerend der grosse noch mit halbgas unterwegs ist. Und andersrum, wenn keine (wenig) leistung benoetigt wird (rumstehen an der ampel, rumkullern in der spielstrasse) der grosse motor einen erheblichen mehrverbrauch hat im vergleich zum kleinen. Das trifft besonders, oder eigentlich nur auf den stadtverkehr zu. Und du hast recht in der stadt wird man den 35is kaum unter 12-13 liter bewegen.
Daher wuerde ich etwas anders differenzieren, also nicht alltagswagen, oder schoenwetterauto, sondern wie hoch ist der stadtanteil.

- leistung:
da koennte man ergaenzend sagen, dass man auch den 35i chippen kann und so auf mehr leistung bekommt wie beim is. Es scheint eh der gleiche motor zu sein. Ladedruck ist ab werk anders beim is. Ich traue mich das nicht, ich habe angst um meine garantie. Daher habe ich lieber gleich den IS genommen und chippe nicht. Das nur als info, muss jeder selbst wissen.

- motorklang:
das ist sicher geschmacksache, ich moechte nur ergaenzen, dass der is im normal-modus und bei verhaltenen drehzahlen unauffaellig ist. Erst wenn er die klappe aufmacht wird er huebsch laut. (was nicht zu jeder situation passt, da gebe ich dir recht.)

- sportlichkeit:
natuerlich ist weniger gewicht sportlicher, das ist ein pluspunkt von kleinen motoren, keine frage.

3L

Etwas spät,bin jetzt erst auf den Thread gestossen.🙂
Unbedingt 35is !!
Fahre selbst den is, bis jetzt 36000KM, macht sehr viel Spass.
Der Sound ist super,den 4 er kannst diesbezüglich sicher vergessen.
(@ markusbre : beim M5 würde mich das auf Dauer nerven. Aber da hat man halt andere Anforderungen 🙂 )
Verbrauch bei meinem bis jetzt im Schnitt 11,5

Also 35is !

LG,Sigi

große Motoren werden nicht langsamer warm, als kleine Motoren.

Ich habe einen 3 Zylinder Corsa als Winterauto und da kommt die warme Luft nicht schneller oder langsamer raus, wie bei meinem 6 Zyllinder e89

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von bombo82


Das gute am hohen Verbrauch ist, das er schnell warm wird. Bin wirklich begeistert wie schnell es schön mollig wird, in meinem 23i. 😁
Lieber im Sommer ohne Dach und ohne Klima wie im Winter in einer kalten Karre sitzen. 😛
Ehem,
man koennte auch sagen das schlechte an grossen motoren ist das sie schlecht warm werden. 🙂
Unserer braucht im winter, in der stadt, bestimmt 5-8km bis er auf temperatur ist. Wobei ich jetzt von oeltemperatur spreche, warm im auto wirds schon frueher, das meinst du, nicht?

3L

Die Zeit bis warme Luft aus der Lüftung kommt ist auch kein Indiz ob ein Motor schon warm ist...

Zitat:

Original geschrieben von Autogasschorsch


große Motoren werden nicht langsamer warm, als kleine Motoren.

Ich habe einen 3 Zylinder Corsa als Winterauto und da kommt die warme Luft nicht schneller oder langsamer raus, wie bei meinem 6 Zyllinder e89

Zitat:

Original geschrieben von Autogasschorsch



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ehem,
man koennte auch sagen das schlechte an grossen motoren ist das sie schlecht warm werden. 🙂
Unserer braucht im winter, in der stadt, bestimmt 5-8km bis er auf temperatur ist. Wobei ich jetzt von oeltemperatur spreche, warm im auto wirds schon frueher, das meinst du, nicht?

3L

Mein M3 wird z. B. verdammt schnell warm und der hat ja immerhin 4 Liter Hubraum. Das sieht man auch daran wie schnell der rote Bereich bis zu dem man drehen darf nach obern wandert und der ist ja beim M3 nicht fix wie bei den normalen BMW sondern in Abhängigkeit von der Öltemp.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Mein M3 wird z. B. verdammt schnell warm und der hat ja immerhin 4 Liter Hubraum. Das sieht man auch daran wie schnell der rote Bereich bis zu dem man drehen darf nach obern wandert und der ist ja beim M3 nicht fix wie bei den normalen BMW sondern in Abhängigkeit von der Öltemp.

Markus

den trick mit dem veraenderbarem roten bereich kennen andere BMWs auch. Mein 535d (vor vielen jahren schon) kannte das.

Der Z4 zeigt oeltemp an (das heisst nicht das es nicht vorher schon warm wird im auto) und bis die sich dort einpendelt, wo sie hin will, dauert, In der stadt bestimmt 5-8km.

Beim meiner diesel limo (auch bmw) geht das sehr viel schneller. Warum und weshalb kann ich dir nicht sagen.

Unser kleiner mini, hat nichtmal ne anzeige, ist aber sofort warm. (das ist jetzt geraten, aber scheint so zu sein.)

Wie gesagt, genau weiss ich es nicht, aber es gibt doch sinn, das grosse motoren mit wenig last, laenger brauchen als kleine die (fuer ihre verhaeltnisse und groesse) direkt gefordert sind.

3L

sprechen wir jetzt von warm werden im Auto oder des Motors?

Die beiden Dinge hängen nicht unbedingt mit einander zusammen.

Diesel würden im Innenraum im Vergleich zu einem Benziner langsamer warm werden, da der Diesel einen viel höheren Wirkunsgrad hat und demnach weniger "Abfallwärme" anfällt, dass es trotzdem schnell mollig wird hängt damit zusammen dass elektrische Zuheizer verbaut sind.
Wie schnell es drinnen warm wird hängt auch damit ab, ob es einen kleinen zweiten Wasserkreislauf gibt der dann aufgrund der geringen Menge schneller warm wird und für das heizen des Innenraums genutzt wird....

ich spreche vom motor selbst, also oeltemp und die zeit die er braucht damit man ihn belasten kann.

Bei den anderen bin ich mir nicht so ganz sicher 🙂

3L

also für mich wäre das gar keine frage. ein 4 zylinder, egal wie stark oder effizient, kommt mir bei so einem wagen nicht ins haus. und wenn das geld nicht den ausschlag gibt, dann gerne so stark wie möglich.

aus deinen zeilen schließe ich aber, dass dir der 28 reichen, bzw besser passen würde, da du geschrieben hast,
1.) dass dir der 4 zylinder sound gefällt,
2.) du über 180kmh schiss bekommst
3.) und du bisher einiges weniger ps als im 28i hattest.

somit sind alle argumente für den 35 vom tisch und es geben die günstigeren kosten den aussschlag für den 28i.

gruss sapos

DANKE für die vielen Antworten!

Durfte gestern mit nem 35is mal um den Block fahren...
War nen Fehler... Jetzt habe ich mich mit Euren Meinungen entschieden 😁

Es gibt noch keine offiziellen Informationen zu einem FRacelift oder?

Zitat:

Original geschrieben von pascal.seidel


DANKE für die vielen Antworten!

Durfte gestern mit nem 35is mal um den Block fahren...
War nen Fehler... Jetzt habe ich mich mit Euren Meinungen entschieden 😁

Es gibt noch keine offiziellen Informationen zu einem FRacelift oder?

Das ist beim Z4 insbesondere mit dem Motor immer das gleiche.

Sitzt man erst mal drin, will man gar nicht mehr aussteigen.

Und 4 Zylinder kannst Du immer noch in 20 Jahren fahren, wenns dann nichts anderes mehr gibt ! 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen