Bmw x6 M50d Motor ruckelt

BMW X6 M E71

*BMW X6 M50d Baujahr 2012 – Fehlersymptome*

Hallo zusammen ,

ich habe mit meinem BMW X6 M50d (Bj. 2012) einige schwer nachvollziehbare Probleme, die bislang auch in BMW-Werkstätten in meiner Umgebung nicht eindeutig identifiziert werden konnten:

- Die Batteriewarnleuchte erscheint gelegentlich kurz nach dem Start – an manchen Tagen auch bei jedem Motorstart.

- Am Morgen, beim ersten Start, ruckelt das Fahrzeug und stößt für ca. 3–4 Minuten weißen Rauch aus. Danach läuft der Motor wieder ganz normal.

- Der Wählhebel (Joystick) für den Rückwärtsgang macht auch nach dem Einlegen und Verlassen der Rückwärtsfahrt ein Einrastgeräusch – das tritt unregelmäßig auf.

- Gelegentlich erscheint die Motorkontrollleuchte, besonders an kühleren Tagen.

Abgesehen davon fährt das Fahrzeug einwandfrei, kraftvoll und ohne Leistungsverlust.

Folgendes wurde bereits durchgeführt:

- Komplette Diagnose in der BMW-Werkstatt

- Komplettes Software-Update

- Neuer Ölservice

- Neue Batterie (original BMW)

Wer Tipps oder ähnliche Erfahrungen hat, kann sich gerne bei mir melden.

vielen Dank 🙏

BMW x6 M50d
5 Antworten

Moin Bmwpassion0758,

Kannst du einen vollständigen Auszug vom Fehlerspeicher posten?

Hintergrund: es gibt ursächliche Fehler und Folgefehler, die gerade beim Batterie-Management wichtig sind.

Hallo,

danke für die antworten 😃

diese zwei Diagnose sind von zwei verschiedenen Werkstatt.

Bei BMW Werkstatt gibt’s keine Fahler

, die sagen vermutlich Auto gechipt ist.

Img
Img

Servus,

wieviel Laufleistung hat er denn schon ?

Wurden die Rückrufe von BMW ( AGR und Airbags´s ) durchgeführt ?

Mir geht´s um´s AGR.

Weißer Rauch bedeutet: Feuchtigkeit im Zylinder oder Abgasstrang.

Wurden die Glühkerzen mitsamt dem Glühsteuergerät getauscht ?

( Führt nach Motorstart zum ruckeln, wenn ein - oder zwei Zylinder nicht gleich mitlaufen )

Viele Grüße,

Thomas

Ähnliche Themen

Moin Bmwpassion0758,

Der Auszug aus dem ISTA-Fehlerspeicher zeigt 3 aktive Fehler an. Ein Fehler bezieht sich auf die elektronische Wegfahrsperre. Dazu sind 2 Einträge in den Steuergeräten CAS und DDE hinterlegt. Dann gibt es noch einen Fehler, der am Lenkrad ursprünglich ist: IHKA ist die integrierte Heizungs- und Klimaanlage. Möglicher temporärer Kurzschluss? Es ist möglich, dass alle drei Fehler denselben Ursprung haben. Das müsste eine genauere Analyse über die Messung von Werten der zugehörigen Sensoren an den beteiligten Steuergeräten zeigen. Leider arbeiten die meisten Werkstätten nicht auf diese Weise. Hier werden eher Komponenten und Steuergeräte auf Kosten den Kunden getauscht.

Ein nicht mehr aktiver Fehler bezieht sich auf das AGR-System. Dieser Fehler könnte jedoch öfter auftreten, wobei es einige Ursachen gibt. Die Häufigste ist das Verkoken des gesamten Rückführungs-Stranges vom Turbolader über den AGR-Kühler, AGR-Ventil, Drosselklappe und Ansaugbrücke. Gerade der N57-Motor ist sehr anfällig dafür. Falls du nach den bisher gefahrenen 187T km noch keine Reinigung des Abgas-Rückführungs-Stranges vornehmen lassen hast, wird es sicher Zeit. Ein Dieselmotor hat durch die Verkokungs-Thematik einige Fehleranfälligkeiten mehr, als ein Benziner.

Es lohnt sich auf jeden Fall, die Ansaugbrücke, die Drosselklappe und das AGR-Ventil im Zusammenhang mit dem nächsten Glühkerzenwechsel (inkl. Glühsteuergerät) von den vorhandenen Verkokungen zu reinigen. Momentan sind noch keine Fehler bzgl. Glühkerzen im Speicher hinterlegt.

Falls bei deinem X6 Rückrufaktionen zu Motor-Komponenten anstanden, hast du diese sicher wahrgenommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen