BMW X6 - aber welchen?
Ich möchte mir einen X6 zulegen. Ich finde, seine Form und das was er kann bestechend.
Zur Auswahl stehen
306 PS Diesel, Bj. 2012, 54.000 km um 49.900 EUR
408 PS Active Hybrid, Bj. 2010, 77.000 km um 43.900 EUR
408 PS Act. H., Bj. 2010, 54.000 km um 38.900 EUR
306 PS Benzin, Bj. 2008, 67.000 km um 28.500 EUR
wobei für mich insbes. Pos. 3 und 4 aufgrund des Preises interessant erscheinen.
Worauf sollte man bei diesen Autos achtgeben? Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte?
Herzlichen Dank für brauchbare Antworten!
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 17. März 2016 um 18:36:14 Uhr:
Wie schon erwähnt: Stelle die Frage im BMW-Forum bzw. bitte den Moderator, das Thema dorthin zu verschieben.
Edit.....
Zitat:
Und wenn Du schon ein wenig barsch wirst, wenn jemand die Historie nutzt, um zu sehen, was du so postest:
Liest Du was, was ich nicht lese? Wo wird er denn "barsch" ? Noch nicht mal nur "ein wenig".....
Zitat:
Ich erinnere mich an eine Top Gear Folge, wo festgestellt wurde, dass gerade der X6 weder besonders viel Platz bietet, noch in irgend einer Weise geländegängig ist oder auch nur im Winter den Berg hinaufkommt. Also bedenke dabei, dass Du keinen geräumigen Geländewagen erwarten darfst, falls Du ihn in die engere Wahl ziehen möchtest.
Ach Du erinnerst Dich an eine TV-Folge....so so...... Kannst also selbst nicht aus eigener Erfahrung berichten.
Mir war er immer geräumig genug, weil ich nicht mehr Platz brauche - dem TE vielleicht auch?
Mir war er immer geländegängig genug und ich bin mal auch im Winter noch immer jeden Berg rauf gekommen, wo ich hin musste.
Also berichte hier nicht aus zweiter Hand, was Du selbst nicht nachvollziehen kannst.
Es stimmt schon, dass die Posts von Wankelmütigkeit zeugen, aber im Moment will er eben einen X6, dann kann man ihm doch heute entsprechende Auskünfte geben.
Nächste Woche oder Monat will er dann doch was anderes und wird sich im dortigen Forum erkundigen.
Ist doch alles kein Problem.
Achso....was der X6 mehr kann als andere? Nix! Aber es gibt Menschen, denen gefällt er viel besser als andere - das sollte doch reichen.
20 Antworten
Zitat:
Ich kann nur nicht verstehen, wie man den Q7 optisch ansprechend finden kann, wenn man X6 gefahren ist.
Das habe ich mich auch schon gefragt....... schein aber irgendwie zu funktionieren und am persönlichen Geschmack zu liegen, der sich wmgl. mit zunehmendem Alter ändert. Ich habe im Leben auch noch kein weißes Auto gefahren, die waren alle ausnahmslos schwarz....nun wird es ein weißer. Verrückte Welt, was ?
Zitat:
@pucky7 schrieb am 24. März 2016 um 10:24:09 Uhr:
....... Einzig die Verarbeitungsqualität (es knackt und knarzt für eine Auto dieser Klasse zu viel) lässt zu wünschen übrig.......Gruß Fred
Kann ich bestätigen...von "Oberklasse" ist die Karosse ganz weit entfernt !
Laderaumabdeckung scheppert...Seile vom Schiebedach klappern und die Sitze machen auch Geräusche wenn keiner draufsitzt 🙂
Bei einem ~ 20t-EUR-Auto hast du das nicht !
LG,
Thomas
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 30. März 2016 um 23:00:03 Uhr:
Der X5 ist ne geile Karre aber die Qualität ist scheisse
😕😕😕
Ähnliche Themen
Na ja, der neue Q5 sieht von innen und aussen ganz gut aus, wir haben ca. 400 Audis als Firmenflotte, die komplette Palette vom A3 bis zum Q7. Vom X6 E71 möchte ich aber bis auf weiteres nicht weg gehen. Optisch gefällt mir der X6 noch immer am Besten. Und wenn der Motor auf 400PS gezüchtet ist - dann passt das ganz gut.
Vor einiger Zeit habe ich mit einem Bekannten den Standard X6 50D vs. meinen X6 40D (mit Chip) im Beschleunigungsrennen von 100 bis 230km/h gehabt (Feitertags auf einer nahezu unbefahrenen Autobahn bei München, 12 Testfahrten). Die ersten 90 Sekunden war mein 40D meist im Vorteil, bis der Chip bzw. die Motorelektronik in die Schonphase geschaltet hat. In der Endgeschwindigkeit hat der 50D somit gewonnen, beim Beschleunigen in den ersten 90 Sekunden war mein 40D besser.
@nuwala
Ich bin auch ganz zufrieden mit meinem 40d + RC. Ich werde mir jetzt auch mal das Display von Awron holen, da kann man ja mal ziemlich präzise Beschleunigungswerte ermitteln ohne selbst stoppen zu müssen. War am Dienstag wieder auf der Bahn unterwegs, mit Rückenwind. Da hat sich wieder gezeigt, dass die Karre selbst mit Chip bei 260 km/h abregelt. Im Drehzahlmesser und am Gaspedal war noch Luft. Man hat auch gemerkt, dass der Wagen relativ leicht und zügig in den Begrenzer ging.
Mal sehen was ich für Lesitungs- und Drehmomentwerte lt. Awron aus dem Ultimate raushole. 😉