BMW X5 G05 Facelift
Guten Tag in die Runde,
ich stehe momentan vor der Entscheidung einen BMW X5 45 e zu ordern, dies müsste laut meinem freundlichen bis spätestens August 2020 erfolgen, da wegen der langen Lieferzeiten das Fahrzeug möglicherweise bis Oktober 2021 nicht in Deutschland eintreffen würde.
Was ich mich nun frage ist:
Da der aktuelle G05 seit November 18 produziert wird müsste ja eigentlich im November 2021 ein Facelift erscheinen.......
Ab wann wäre dieser ggf. bestellbar ? Kann man das ungefähr schätzen?
Ich müsste ja schwer einen am Helm haben wenn ich über 12 Monate auf dieses grandiose Fahrzeug warte und genau 1 Monat später kommt das Facelift, womöglich in X6 Optik und ggf mit einem Schnelllader.
Was meint ihr dazu? Abwarten und zocken das sich die Lieferzeiten bis dahin einpendeln oder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich hat BMW einen 7-Jahres-Zyklus, das Facelift (LCI bei BMW) kommt nach 3,5 Jahren.
Wenn alles normal läuft, läuft das Facelift im Sommer 2022 an.
Normal bedeutet, dass die Coronakrise keine längerfristigen Auswirkungen hat, ansonsten steht sämtliche Entwicklungsplanung der nächsten Jahre komplett fix fest.
Es gibt feste Entwicklungskapazitäten und Reifegradplanungen.
Beim Vorgänger (F15) war von Anfang an ein Zyklus von 5 Jahren (2013 - 2018) geplant, da das Fahrzeug eine gemischte Plattform aus E70 (Vor-Vorgäner-X5) und F10 (5er) hatte.
Die CLAR-Plattform (darauf stehen alle aktuellen neuen BMW ab 3er G20 bis zum 8er G15) hat erst mit dem 7er G11 im Jahr 2015 debütiert, der Vorgänger-X5 konnte diese also nicht nutzen und wäre nicht die vollen 7 Jahre erfolgreich anzubieten gewesen, da aktuelle Technik (Fahrerasssistenz, iDrive etc.) damit nicht kompatibel sind.
Hier eine Übersicht der aktuellen Planung:
F32 4er - 06/20
F82 M4 - 06/20 (M4 CS ends 02/20)
F33 4er - 08/20
F83 M4 - 08/20
F36 4GC - 06/21
F22 2er - 06/21
F87 M2 - 06/21
F23 2er - 10/21
G12 7er - 06/22
F48 X1 - 06/22
G30 5er - 10/23 (LCI SOP 07/20)
G31 5er - 02/24
F39 X2 - 02/24
G32 6GT - 06/24 (US EOP was 06/19)
G15 8er - 06/24
F40 1er - 06/24
F44 2er - 06/24
G14 8er - 10/24
G01 X3 - 10/24 (LCI SOP 07/21)
G16 8er - 02/25
G02 X4 - 06/25
G07 X7 - 07/25 (LCI SOP 08/22)
G29 Z4 - 10/25
G20 3er - 10/25 (LCI SOP 07/22)
G21 3er - 06/26
G05 X5 - 07/26
G06 X6 - 03/27 (LCI 04/23)
2490 Antworten
Ich denke mal abwarten evt kommen auch noch bessere Konditionen bzw wird nicht so schlimm…. Immer positiv bleiben
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 29. Januar 2023 um 12:47:34 Uhr:
Danke für eure Ausführungen,
Bitte aber zurück zum Thema LCI.
Danke
Warum immer diese Selbstkontrolle und die User Aufforderung "zurück zum Thema"? das Kostenthema beim LCI ist doch am Thema orientiert und treibt, wie scheint, viele Kunden massiv um.
Was soll man zum LCI schreiben? es kommt ein LCI, was geändert wurde, ist auch bekannt, also Thread zu, oder?
Mit Verlaub, ich finde diese Zwischenrufe aus dem Klassenzimmer "Herr Lehrer ich weiß was..." immer etwas befremdlich, sorry.
Also, die Kostensituation gehört hier auf jeden Fall mit rein. Ich bin gespannt, was mir da am Donnerstag angeboten wird und ob es sich tatsächlich auch finanziell lohnt, den iX50-Vertrag auf den 50e abzuändern, immerhin besteht der seit einem Jahr und damals noch besseren Bedingungen. Wobei dann natürlich die heutigen Bedingungen gelten würden.
Jedenfalls favorisiert meine Frau als Ersatz für ihren 45e klar den 50e, rein Elektro ist für sie noch „Teufelszeug“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kody05 schrieb am 29. Januar 2023 um 14:22:58 Uhr:
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 29. Januar 2023 um 12:47:34 Uhr:
Danke für eure Ausführungen,
Bitte aber zurück zum Thema LCI.
DankeWarum immer diese Selbstkontrolle und die User Aufforderung "zurück zum Thema"? das Kostenthema beim LCI ist doch am Thema orientiert und treibt, wie scheint, viele Kunden massiv um.
Was soll man zum LCI schreiben? es kommt ein LCI, was geändert wurde, ist auch bekannt, also Thread zu, oder?
Mit Verlaub, ich finde diese Zwischenrufe aus dem Klassenzimmer "Herr Lehrer ich weiß was..." immer etwas befremdlich, sorry.
Mein Gott,
War ja nicht böse gemeint.
Damit die Übersicht bleibt,
könnte man ja einen eigenen Thread aufmachen.
Aber wahrscheinlich bekommst das jetzt auch in den falschen Hals.
Trotzdem schönen Sonntag
Ich habe es auch nicht böse gemeint und ich bekomme auch nichts in den falschen Hals.🙂
Motortalk hat hier "Moderatoren" die mehr oder weniger ohnehin eingreifen, häufig sehr zügig, bei OT mit Turbo.....und gar mancher sperrt, wenn es der Linie widerspricht.
Da meine ich, es bedarf nicht noch zusätzlich "Aufpasser" seitens der user oder wenn ein Thread etwas entgleitet, kommt gleich der User-Alarm, zurück zum Thema......im Prinzip in Ordnung, keine Frage, aber grade gerade gewisse "Ausschweifungen" machen doch das ganze erst interessant, hängt ja doch mit dem Kfz. irgendwie zusammen.
Hier gehört der Preis zum Thema, das drumherum ist schon mehr als behandelt, aber jeder wie denkt oder meint so denken zu müssen.
Über was soll man denn sonst hier in diesem Thread schreiben?
Über technische Daten? Erfahrungsberichte? Das Modell wurde noch nicht Mal vorgestellt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. Januar 2023 um 15:31:25 Uhr:
Also, die Kostensituation gehört hier auf jeden Fall mit rein. Ich bin gespannt, was mir da am Donnerstag angeboten wird und ob es sich tatsächlich auch finanziell lohnt, den iX50-Vertrag auf den 50e abzuändern, immerhin besteht der seit einem Jahr und damals noch besseren Bedingungen. Wobei dann natürlich die heutigen Bedingungen gelten würden.
Jedenfalls favorisiert meine Frau als Ersatz für ihren 45e klar den 50e, rein Elektro ist für sie noch „Teufelszeug“.
Wir haben im Urlaub gerade versucht den 45e so wie ein reines Elektroauto zu fahren. Das Fazit war ernüchternd. Die Ladesäulen immer belegt. Oft durch Verbrenner oder Hybride die nichtmals geladen haben. Meine Frau will nach den aktuellen und vorigen Erfahrungen auf keinen Fall den iX. Ich hoffe der 50e wird einigermaßen bezahlbar und in absehbarer Zeit lieferbar. Und natürlich dass wir bei BMW umbestellen können.
Wenn ich die Konditionen so lese, bin ich ja froh meinen noch 2 Jahre zu haben 🙂
Und das was ich so lese ist ganz nett, aber so das "jetzt meiner all" kommt dabei nicht auf.
Daran merkt man doch das BMW mit dem Modle einen guten Job gemacht hat!
Ist aber klar das auch der X5 teurer wird bei der Inflation und bei den Zinsen, steigt dann zusätzlich auch noch die Finanzierung 🙁
Die Konkurrenz stellt morgen Abend vor…
Zitat:
@Butcher11 schrieb am 29. Januar 2023 um 12:04:22 Uhr:
Hallo Alle zusammen,Hoffe die Frage/Umfrage ist nicht zu sehr off-topic, aber es interessiert mich brennend.
Ich bin ein echter Autonarr und bin schon sehr viel gefahren und will gar nicht ausrechnen was ich an Kohle / Wertverlust ich in meinem Leben schon verbrannt habe.
Ich hatte tatsächlich vor mir einen X5 40D Facelift als daily zu bestellen. Aber bei den Konditionen bin ich langsam echt raus. Ich bekomme in 8 Wochen einen GT3 den ich Cash bezahle. Nur um mal die Verhältnisse aufzuzeigen. Der GT3 juckt mich 0, weil ich egal was ich zahle, nicht viel Geld (in Relation) verbrennen werde.
Aber bei knapp +/-2000€ mtl Rate (ausgehend von den Leasingfaktoren die man hier liest) für einen daily mit massivem Wertverlust, bin echt raus. 2019 habe ich meinen M5 noch für ca. 1400 brutto bekommen.
Wem geht es ähnlich? Ist bei anderen auch der Punkt erreicht, wo man sagt, „mach ich nicht mehr“?
Geht mir ähnlich. Habe einen 718 Spyder daheim stehen, auch Cash bezahlt. Ist zwar preistechnisch eine Liga unter dem GT 3 (wobei Upgrade auf Spyder RS dieses Jahr ansteht), aber ich verstehe was Du meinst. Absolut gesehen viel Geld für Autos ausgeben ist wirtschaftlich nicht das Problem, wenn der Werterhalt gegeben ist (dürfte beim GT3 kein Problem sein). Für nen Daily Driver 2.000 Euro im Monat (plus Sprit/Strom, Versicherung, Reifen, Kfz-Steuer!) raushauen, ist relativ unvernünftig, auch wenn man das Geld hat. Das Angebot, das ich für einen gut ausgestatteten X5 50e erhalten habe, liegt mit 36Monaten /20tkm pa auch im Bereich von 1900 brutto.
So wie ich das sehe, versucht BMW einfach mehrere preistreibende Aspekte voll abzuschöpfen:
- der X5 G05 ist einfach ein tolles und ausgereiftes Auto, das viel Komfort und Platz bietet,
- auch in 2023 weiterhin Versteuerung Eigennutzung für Hybrid mit 0,5% möglich bei Firmenwagen, was viele Käufer dazu veranlasst, nicht so genau zu rechnen beim 50e (-> Subventionen kommen am Ende immer den Unternehmen zu Gute und nicht den Endverbrauchern),
- Pseudoargumente Inflation und Lieferkettenprobleme, die man auch prima als Argument ausnutzen kann.
- LCI kann als "neuer" X5 verkauft werden und wer als erstes ein neues Modell haben will, muss halt teuer einkaufen.
Im Hinblick auf den letzten Punkt habe ich Hoffnung, dass es in 12 bis 24 Monaten attraktivere Konditionen geben könnte. Ich habe das schon mehrmals beobachtet, dass BMW beim Produktanlauf schlechte Konditionen angeboten hat und diese dann besser wurden.
P.s: bei einem 40D LCI (der angeblich wohl erst in 6 Monaten oder so kommen soll) könnte man echt überlegen, ob man nicht einfach kauft. DEr Werterhalt dürfte recht gut sein. Ein sparsames Diesel-SUV wird auch in fünf Jahren noch gefragt sein!
Zitat:
@Rafko schrieb am 30. Januar 2023 um 10:10:46 Uhr:
Die Konkurrenz stellt morgen Abend vor…
Ein Hybrid GLE mit Sechszylinder Benziner anstatt dem schnöden Vierzylinder Diesel könnte eine interessante Alternative zum X5 50e sein. Würde BMW auch das Alleinstellungsmerkmal des 45e / 50e nehmen.
Das bleibt aber wohl ein Traum. Ich fahre aktuell einen GLE 350de und der Antrieb zieht mich zu BMW. Obwohl mir persönlich der GLE mehr zusagt
Moin! Nach erfolglosem Versuch, einen Range Rover P530 zu kaufen (zwei Bestellungen blieben unbeantwortet seitens Werk), bin ich nun beim X5 angekommen. Habe letzten Donnerstag das LCI Modell M60i bestellt, Lieferung voraussichtlich 09/23. Händler meinte, dass die ersten LCIs wohl im Juni schon eintreffen sollten, aber durch meine Wahl Merino Vollleder könnte sich die Lieferung um 10 Wochen verzögern.
BMW wird sich mit dem 40d was einfallen lassen müssen (eventuell deshalb auch die zeitlich versetzte Einführung des 40d beim X5?).
Mercedes bringt im GLE einen neuen TOP Diesel auf Basis des OM656M 6zyl Diesel.
Der 6-Zylinder OM656 (bisher als GLE 400 d 4MATIC) wird zukünftig wohl mit 48 Volt Technik ausgestattet und verfügt dann wahrscheinlich über mehr Leistung und Drehmoment.
Der Diesel soll deutlich über 350 PS – plus 20 PS Boost bekommen. Details sollen dann am Dienstag bekannt gegeben werden und der 400d wird dann aber auch nicht mehr 400d genannt werden.
Quelle: https://mbpassion.de/.../