BMW X5 G05 Facelift

BMW X5 G05

Guten Tag in die Runde,

ich stehe momentan vor der Entscheidung einen BMW X5 45 e zu ordern, dies müsste laut meinem freundlichen bis spätestens August 2020 erfolgen, da wegen der langen Lieferzeiten das Fahrzeug möglicherweise bis Oktober 2021 nicht in Deutschland eintreffen würde.

Was ich mich nun frage ist:

Da der aktuelle G05 seit November 18 produziert wird müsste ja eigentlich im November 2021 ein Facelift erscheinen.......

Ab wann wäre dieser ggf. bestellbar ? Kann man das ungefähr schätzen?
Ich müsste ja schwer einen am Helm haben wenn ich über 12 Monate auf dieses grandiose Fahrzeug warte und genau 1 Monat später kommt das Facelift, womöglich in X6 Optik und ggf mit einem Schnelllader.

Was meint ihr dazu? Abwarten und zocken das sich die Lieferzeiten bis dahin einpendeln oder bestellen?

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich hat BMW einen 7-Jahres-Zyklus, das Facelift (LCI bei BMW) kommt nach 3,5 Jahren.
Wenn alles normal läuft, läuft das Facelift im Sommer 2022 an.
Normal bedeutet, dass die Coronakrise keine längerfristigen Auswirkungen hat, ansonsten steht sämtliche Entwicklungsplanung der nächsten Jahre komplett fix fest.
Es gibt feste Entwicklungskapazitäten und Reifegradplanungen.

Beim Vorgänger (F15) war von Anfang an ein Zyklus von 5 Jahren (2013 - 2018) geplant, da das Fahrzeug eine gemischte Plattform aus E70 (Vor-Vorgäner-X5) und F10 (5er) hatte.
Die CLAR-Plattform (darauf stehen alle aktuellen neuen BMW ab 3er G20 bis zum 8er G15) hat erst mit dem 7er G11 im Jahr 2015 debütiert, der Vorgänger-X5 konnte diese also nicht nutzen und wäre nicht die vollen 7 Jahre erfolgreich anzubieten gewesen, da aktuelle Technik (Fahrerasssistenz, iDrive etc.) damit nicht kompatibel sind.

Hier eine Übersicht der aktuellen Planung:

F32 4er - 06/20
F82 M4 - 06/20 (M4 CS ends 02/20)
F33 4er - 08/20
F83 M4 - 08/20

F36 4GC - 06/21
F22 2er - 06/21
F87 M2 - 06/21
F23 2er - 10/21

G12 7er - 06/22
F48 X1 - 06/22

G30 5er - 10/23 (LCI SOP 07/20)

G31 5er - 02/24
F39 X2 - 02/24
G32 6GT - 06/24 (US EOP was 06/19)
G15 8er - 06/24
F40 1er - 06/24
F44 2er - 06/24
G14 8er - 10/24
G01 X3 - 10/24 (LCI SOP 07/21)
G16 8er - 02/25
G02 X4 - 06/25
G07 X7 - 07/25 (LCI SOP 08/22)
G29 Z4 - 10/25
G20 3er - 10/25 (LCI SOP 07/22)

G21 3er - 06/26
G05 X5 - 07/26
G06 X6 - 03/27 (LCI 04/23)

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

da bin ich vollkommen bei Benni1305 und Tiguan111!!! Man ist im normalen Verbrenner immer (noch) flexibler…mal schauen was die Zukunft so bringt…

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 9. Januar 2022 um 07:58:07 Uhr:


Ich mag ja elektrisches Fahren, aber solange die iX Modelle nicht in der Lage sind, Trailer und Anhänger ab 2,5 Tonnen zu ziehen, wird’s leider für mich uninteressant. Deswegen bin ich da noch etwas auf die herkömmlichen Motorisierungen angewiesen. Aber ansonsten würde ich da auch mitgehen.

Die Autozeitung hatte Ende vergangenes Jahres dazu einen Artikel
geschrieben " E-Auto als Zugfahrzeug: Praxistest". Beim Testfahrzeug
handelte es sich zwar um einen Volvo aber das ist eher nebensächlich.

Beste Grüße

https://www.bimmertoday.de/.../

Wie ich gesagt hab, schon deutliche Veränderungen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 11. Januar 2022 um 08:57:41 Uhr:


Wie ich gesagt hab, schon deutliche Veränderungen

Du hast aber schon die Fussnote „Photoshopentwurf“ gelesen oder 😉

Schaut euch mal die Veränderung beim X3 an. Die ist schon sehr extrem gewesen.

Ist das x3 kein generelles neues Modell ? Oder auch Facelift?

Facelift

Ich muß mir bis Ende diesen Jahres klar sein, was der Nachfolger von unserem 45e nächstes Jahr wird. Ich favorisiere aktuell das X5 Facelift. Definitiv aber wieder als Hybrid. Schaue aber auch rüber zum X7 was sich da tut. Abhängig mache ich das aber ganz klar vom Antriebskonzept und unser 2,7t Bootstrailer muss damit gezogen werden können. Mercedes, Audi und VW fallen definitiv flach. Wenn noch Porsche Cayenne, wo mir aber beim Hybrid die elektr. Reichweite einfach zu mickrig ist. Oder zur Not noch Volvo oder Range Rover, aber da ist das Händlernetz hier bei uns einfach zu grottig. Also bleibt nicht viel und werde wohl BMW treu bleiben.

X7 kommt ja diesmal früher mit dem LCI als der X5.
Der scheint mit OS7 einfach wichtige Rolle zu haben für alle die Luxus und das neue "knopflos" nicht wollen.

Der X7 wird nicht so stark nachgefragt, die Verkaufszahlen vom X5 sind noch recht stark, gerade im Bereich 45e.
Der ist X7 bekommt somit eine frühzeitige Verkaufsförderung.

Genau, so hätte ich die voreilige LCI vom X7 auch gesehen. Und den Erfolg des X5.

https://www.thrustzone.com/.../?...

Zitat:

@fifre schrieb am 19. Januar 2022 um 16:51:18 Uhr:


https://www.thrustzone.com/.../?...

Diese „neuen“ Erlkönigbilder sind schon fast 2 Jahre alt und zeigen ein Wasserstofftestfahrzeug, welches sicher nichts mit dem LCI zu tun hat.

Ich wage es daher anzuzweifeln, wie seriös oder fundiert der Artikel ist.

Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen