BMW X5 G05 40d vs 30d
Hallo,
Ich habe entschieden einen neuen X5 G05 zu kaufen. Nun überlege ich noch welcher Motor die beste Wahl ist. Da ich 30000km im Jahr fahre, in Österreich wohne, und zu 80% Langstrecken fahre, werde ich einen Diesel nehmen. Lohnt sich der neue 40d? Oder ist der 30d der bessere Allrounder?
Freu mich über Erfahrungen von Euch, insbesondere zum 40d, weil ich darüber noch wenig gefunden habe. VG aus Salzburg! Markus
45 Antworten
Der mild hybrid ist schon klasse . 40d hat auch kein Loch . Gerade unten heraus macht er wirklich Freude .
Zitat:
@ksdrei schrieb am 27. Oktober 2020 um 08:30:48 Uhr:
Der mild hybrid ist schon klasse . 40d hat auch kein Loch . Gerade unten heraus macht er wirklich Freude .
Ja das denke ich auch das bmw beide MH da wirklich sehr gut hin bekommen hat . Wir sind schon sehr aufgeregt auf unseren x5 .
Zitat:
@Gazelle88 schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:22:02 Uhr:
Andereseits sagen die NM Zahlen das die volle Kraft beim 40d nur zw 1750-2250 Touren anliegen im Vergleich zu 1500-2500Touren beim 30d...das würde ja eher wieder für den 30d sprechen...
Zumindest ist der 40er - vielleicht auch aus diesem Grund - ein wenig kürzer übersetzt (wie bspw. schon immer im G30). Er muss für die gleiche Geschwindigkeit im Vergleich zum 30er gute 200 Umdrehungen höher drehen.
Zitat:
@springter schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:06:02 Uhr:
Zitat:
@Gazelle88 schrieb am 26. Oktober 2020 um 22:22:02 Uhr:
Andereseits sagen die NM Zahlen das die volle Kraft beim 40d nur zw 1750-2250 Touren anliegen im Vergleich zu 1500-2500Touren beim 30d...das würde ja eher wieder für den 30d sprechen...Zumindest ist der 40er - vielleicht auch aus diesem Grund - ein wenig kürzer übersetzt (wie bspw. schon immer im G30). Er muss für die gleiche Geschwindigkeit im Vergleich zum 30er gute 200 Umdrehungen höher drehen.
...das der 40d eine andere Getriebeübersetzung hat als
der 30d, kann ich mir nicht vorstellen.
Und das er höher dreht, noch weniger.
Vielleicht ist allgemein was verändert worden?
Lg
Ähnliche Themen
Kannst Du Dir wenigstens vorstellen, dass es Datenblätter von BMW dazu gibt? HA-Übersetzung 30d/40d: 2,929/3,077, Getriebeübersetzungen sind natürlich identisch.
Ist wie gesagt auch beim G30. Hat mich schon immer gewundert, dass dem stärkeren Aggregat mit einer kürzeren Übersetzung auf die Sprünge geholfen werden muss.
Ich wäre was Fahrwerk angeht etwas vorsichtig. Beim Luftfahrwerk besteht ein großer Unterschied mit den verschiedenen Reifengrößen.
Meiner mit Luftfahrwerk und 19" wankt wirklich wie ein Schiff, selbst in Sportstellung noch ordentlich, allerdings eher aufgrund der hohen Reifenflanken.
Das wird immer weniger umso größer die und flacher die Reifen werden.
Hatte gerade vorletzte Woche einen 6er als Ersatzauto. Der X5 mit 21 Zoll und LF ist da schon nah dran. Der 6er ist ja auch nicht gerade leicht...
Moin,
hole das Thema hier mal wieder hoch. 😉
Stehe kurz vor Bestellung meines zweiten X5. Hatte einen leichten Unfall - der alte wird zwar repariert, kann aber durch den Händler ganz gut an den Mann gebracht werden, so dass ich die Chance für das Facelift nutzen möchte.
Ich habe bislang einen Vor-Facelift 30d aus 2023 gefahren. Nie kam der Wunsch nach mehr Leistung auf, auch wenn wir 2 nominell stärkere Fahrzeuge mit S6 und CLE in der Garage haben. Keines der beiden ist so harmonisch wie der 30d.
Eigentlich ist hier ja alles gesagt, allerdings gibt es seit dem letzten Post ja das Facelift. Sind seither noch Veränderungen bekannt? Mir steht schon der Sinn nach etwas mehr, auch wenn ich es beim Fahren nie vermisst habe und ich möchte auch die harmonische Leistungsentfaltung des 30d nicht missen. Sieht das beim 40 anders aus?
Leider hat mein Händler keinen zur Verfügung.
Der RSG ist jetzt am Getriebe angebaut , finde die Variante nicht so schön (Verzögert) , daher kann ich dir empfehlen , Fahre LCI Probe , auch mit dem OS8.5 und den Fahrmodieinstellungen , Motor und Getriebe sind nicht mehr getrennt voneinander einstellbar , Motor auf Sport und Getriebe auf Comfort geht nicht mehr ….. der pre lci 30d mh ist wesentlich agiler gewesen mit der Gasannahme , glaube der volle Drehmoment lag damals auch schon bei 1500rpm an und beim 40d bei 1750 rpm. Ich hatte den pre lci 30d mh und jetzt nen x7 LCI 40d mh . Ich bin allerdings auch nen 30d mh LCI gefahren für 2 Wochen , da haben wir den Unterschied auch schon bemerkt (RSG am Getriebe) .
Ganz besonders merkst du es, wenn du nen schnellen Gangwechsel machst , von D auf R und zurück , mal eben schnell vor und zurücksetzen, da verzögert er auch ganz schön , war vorher auch nicht , soll dem RSG am Getriebe geschuldet sein , vorher hat dieser direkt angetrieben .
Danke dir. Ich dachte immer, dass der „letzte“ Pre-LCI (meiner wurde einen Monat vor Einführung des LCI gebaut) - zumindest beim 30d - motorentechnisch auf demselben Stand ist. Wieder was dazugelernt. 🙂
Da ich beim Kauf eines neuen ja nun nur noch die Wahl der unterschiedlichen Motoren und leider nicht mehr des Pre-LCI (mir gefällt da zum Beispiel das Cockpit mit den Lichtleisten besser) habe:
Konntest du bei den 2 Wochen des LCI 30d im Vergleich zu deinem 40er einen Unterschied feststellen? Das wären ja die beiden Alternativen, die für mich zur Wahl stehen. Hier wäre insbesondere interessant, ob das Ansprechverhalten, Getriebeabstufung, etc. bei den beiden vergleichbar ist?
Was man hier ja schon in - alten - Posts raushört, ist, dass der Unterschied zwischen 30d und 40d in der Praxis nicht so stark zu merken ist. Wenn der 40d LCI allerdings ähnlich „gut fährt“ (Leistung/ Drehmoment liegt in etwas anderen Bereichen an) wie der 30d LCI, würde ich wahrscheinlich zum 40er tendieren.
Fährst du viel Stadt und Kurzstrecken oder eher Langstrecke ? 30er ging untenrum besser , 40er im Durchzug nach oben hin besser .
Aber wie gesagt Versuch irgendwo einen probe zu fahren , muss ja nicht unbedingt bei deinem Händler sein . Mobile hat ne gute Auswahl mit Sicherheit .
Von 45.000 km im Jahr sind etwa 30.000 km Landstraße. Also eher immer Langstrecke, fast nie Stadt, eher selten Autobahn.
Hm hatte den 30d im vor-LCI G31 und LCI G31 sowie jetzt im LCI G05.
Der Überarbeitung hat dem Motor aus meiner Sicht spuerbar gut getan. Ich merke auch beim rangieren die genannte Verzögerung nicht.
Für mich allerdings nach dem Wechsel vom Fünfer wo der 30d absolut souverän war: es darf auch gerne der 40d sein. Im X5 gibt es eben doch mehr zu schleppen…
Nimm den tollen 352 PS 40d! Es wird wahrscheinlich die letzte Möglichkeit sein ihn zu bekommen.
BMW lässt den Topdiesel sterben und die kommenden 40d/Topdiesel werden nur noch 300PS (299PS) haben (siehe neuer 7er, 5er, und X3G45).
Überleg garnicht lange... ignorier alle Therorieansätze die versuchen den 30d mit dem 40d zu vergleichen. Nimm den Aufpreis in Kauf und nimm den 40d!
Du wirst es zu keiner Sekunde bereuen! Der 352PS 40d passt einfach so perfekt in den X5!
Wenn du den 30d nimmst und es den 352PS Diesel bald nicht mehr gibt wirst du dir immer denken verdammt hätte ich nicht doch noch den 40d nehmen sollen.
Entscheide rein nach Emotionen. Nimm den 40d. Der kann alles was der 30d kann nur eben alles einen spürbaren ticken besser!
bei meinem pre LCI war der Aufpreis vom 30d zum 40d in der Leasingrate kaum spürbar... und Verbrauch ist auch auf einem ähnlichen Level...
Fahre den 40d mit knapp 14l/100km . Allerdings im x7 . Habe mal die COCs verglichen vom Vorgänger . Sind 200kg mehr an Tatsächlicher Leermasse . 30d mh im x5 lief bei 12,3l/100km . (Sport individuell)