BMW X5 G05 40d vs 30d
Hallo,
Ich habe entschieden einen neuen X5 G05 zu kaufen. Nun überlege ich noch welcher Motor die beste Wahl ist. Da ich 30000km im Jahr fahre, in Österreich wohne, und zu 80% Langstrecken fahre, werde ich einen Diesel nehmen. Lohnt sich der neue 40d? Oder ist der 30d der bessere Allrounder?
Freu mich über Erfahrungen von Euch, insbesondere zum 40d, weil ich darüber noch wenig gefunden habe. VG aus Salzburg! Markus
45 Antworten
X5 40d LCI meiner Frau braucht weniger als der vor LCI X3 M40d.
Genau identische Fahrprofile. 8-10 Liter
Danke euch für die vielen Antworten.
Lag bislang beim 30d bei leicht über 8 l im Schnitt. Übrigens interessanterweise 1 l unter dem S6 Diesel meiner Frau - der liegt aber gefühlt auch zwei Klassen unter BMW, was Leistungsentfaltung und Getriebe angeht. Von etwas mehr oder weniger Verbrauch würde ich es jetzt tatsächlich nicht abhängig machen. Bin zwar selbstständig und natürlich muss man auf die Kosten achten - aber am Ende sehe ich das Auto auch als Arbeitsplatz, in dem man sich wohl fühlen muss. Vermute auch, bei meinem Fahrprofil mit mindestens 2/3 Landstraße wird der 40d nicht viel mehr schlucken.
Tja, schwierige Entscheidung. Ich muss wohl tatsächlich mal versuchen, einen 40d zum Testen zu bekommen. Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, den zu nehmen.
Leasingrate mag tatsächlich so sein, dass da kaum ein Unterschied zu merken ist. Bin aber eher konservativ und überweise den Kaufpreis nach Abholung. 😉
Diesmal hält er dann hoffentlich auch mal 3 Jahre. 😉
Aus welcher Ecke kommst du ?
Nimm den 40d!
Wir haben es 2-Mal einmal G11 740xd mit Langzeitverbrauch 7,3 Liter/100 km (40000km) Hier ist RSG erste Generation.
Und auch im X7 mit RSG 2-te Generation. Langzeitverbrauch hier ist 9,0 Liter/100 km. (10000 km.)
Mein Papa hat 730xd und es gibt schon Unterschied. Insbesondere bei Beschleunigung ab 80 km/h
Der 40d ist einfach die bessere Motorisierung.
Ähnliche Themen
Es kann schon der Eindruck entstehen, der 30d spricht unten rum was fülliger an, aber er gibt wesentlich schneller auf.
Der 40d ist drehfreudiger und schiebt dann doch wesentlich besser und länger an.
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 11. Juli 2024 um 19:41:40 Uhr:
Aus welcher Ecke kommst du ?
Ziemlich genau zwischen Hamburg und Bremen, Landkreis ROW.
Bin vom G30 40d dieses Jahr auf den G05 40d umgestiegen. Wenn Du gerne sportlich fährst, wie Du schreibst, würde ich mind. den 40d nehmen, eher den V8 😉. Spaß beiseite, der 40d ist schon ok aber im Vergleich zum G30 ist der G05 schon deutlich behäbiger. Ist aber auch klar aufgrund Gewicht, Aero, Schwerpunkt etc
https://youtu.be/m9HmDxcZ0sE?si=ql59LvMarz6yNrlK
Schau dir den Clip Testbericht an… dann ist deine Frage beantwortet….
Danke noch einmal für die vielen Meinungen hier. Aufgrund meines Fahrprofils mit sehr viel Landstraße und meiner bislang sehr hohen Zufriedenheit mit dem 30d habe ich mich wieder für die Variante entschieden.
Nichts ist so beständig wie die Veränderung… Bin aufgrund einiger geschäftlicher Termine erst heute zur Bestellung gekommen. Nach reiflicher Überlegung ist es dann doch der 40d geworden. 😉
Vielleicht nicht notwendig - aber wer weiß, wie lange es den noch gibt. 😁
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 27. August 2024 um 17:38:11 Uhr:
Nichts ist so beständig wie die Veränderung… Bin aufgrund einiger geschäftlicher Termine erst heute zur Bestellung gekommen. Nach reiflicher Überlegung ist es dann doch der 40d geworden. 😉
Vielleicht nicht notwendig - aber wer weiß, wie lange es den noch gibt. 😁
Gratuliere, alles richtig gemacht. Der 40d ist ein top Antrieb für den X5.
VG
Besten Dank 😉
Gute Wahl :-)
Gute Wahl! Fahre seit Februar einen 40d LCI. Top Leistung und weniger Verbrauch als meinen Vorgänger (W167 GLE 350d mit 275 PS und ohne MH).
Hier ein neuer Test zum X5 40d:
https://youtu.be/v4LzTsZG4T0?si=co0xcwB3NgeawnJJ